Rückfahrkamera gegen eine Twin Kamera tauschenHallo Thierry
Kannst du nicht das Zubehör hier öffentlich reinstellen. Dann brauchst du nicht jeden einzelnen eine PN schicken, da ich auch ganz gerne erfahren würde was du für Teile genommen hast .
Schöne Grüße Markus
Hallo Thierry
Kannst du nicht das Zubehör hier öffentlich reinstellen. Dann brauchst du nicht jeden einzelnen eine PN schicken, da ich auch ganz gerne erfahren würde was du für Teile genommen hast .
Schöne Grüße Markus
bubblesberg und uchti haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU... Zitat von peppo21 am 12. März 2023, 9:46 Uhr Moin Markus,
gern; es gehörte nur bislang zur Netiquette dieses Forums, hier möglichst auf konkrete Kaufoptionen zu verzichten: https://www.amazon.de/BOSCAM-Rückfahrkamera-Installation-Verkabelung-Wasserdichtem/dp/B07YKV9C1F
Wie ich heute Morgen festgestellt habe, sind aktuell nur Alternativprodukte erhältlich, die ich nicht beurteilen kann. Wichtig aus unserer Erfahrung: Da sich der Bildschirm nach einer eingestellten Zeit ausschaltet, muss ein manuelles Einschalten jederzeit möglich sein. Unsere Cam hat dazu einen separaten Druckschalter, der sich an beliebiger Stelle befestigen lässt.
Beste Grüße
Thierry
Moin Markus,
gern; es gehörte nur bislang zur Netiquette dieses Forums, hier möglichst auf konkrete Kaufoptionen zu verzichten: https://www.amazon.de/BOSCAM-Rückfahrkamera-Installation-Verkabelung-Wasserdichtem/dp/B07YKV9C1F
Wie ich heute Morgen festgestellt habe, sind aktuell nur Alternativprodukte erhältlich, die ich nicht beurteilen kann. Wichtig aus unserer Erfahrung: Da sich der Bildschirm nach einer eingestellten Zeit ausschaltet, muss ein manuelles Einschalten jederzeit möglich sein. Unsere Cam hat dazu einen separaten Druckschalter, der sich an beliebiger Stelle befestigen lässt.
Beste Grüße
Thierry
Markusnicole und uchti haben auf diesen Beitrag reagiert. Zwei ehemalige Cali-Camper, nun mit 600 MF Pepper, 8. Generation Fiat Ducato 140 PS (2022) seit 11/2021 unterwegs, 2x 100 W Solar, Duo-Control, Thule Lifter, Bear-Lock, 2. Solar-Rückfahrkamera Nur wenn Händler selber was zu kaufen empfehlen ist es nicht gewünscht
Gruß Markus
Nur wenn Händler selber was zu kaufen empfehlen ist es nicht gewünscht
Gruß Markus
Alf, M.Pepper.2019 und Der Siegener haben auf diesen Beitrag reagiert. AlfM.Pepper.2019Der Siegener MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU... Zitat von uchti am 19. Mai 2023, 21:52 Uhr
Zitat von peppo21 am 12. März 2023, 9:46 Uhr
Moin Markus,
gern; es gehörte nur bislang zur Netiquette dieses Forums, hier möglichst auf konkrete Kaufoptionen zu verzichten: https://www.amazon.de/BOSCAM-Rückfahrkamera-Installation-Verkabelung-Wasserdichtem/dp/B07YKV9C1F
Wie ich heute Morgen festgestellt habe, sind aktuell nur Alternativprodukte erhältlich, die ich nicht beurteilen kann. Wichtig aus unserer Erfahrung: Da sich der Bildschirm nach einer eingestellten Zeit ausschaltet, muss ein manuelles Einschalten jederzeit möglich sein. Unsere Cam hat dazu einen separaten Druckschalter, der sich an beliebiger Stelle befestigen lässt.
Beste Grüße
Thierry
Hallo Thierry,
die RFK habe ich vor einigen Tagen nun auch eingebaut. Danke dir für den Tipp. Klappt super - und alles ohne langes Kabel durch den Pepper zu ziehen 🙂
Leider legt sich der Monitor immer nach einige Zeit wieder Schlafen und ich muss, wenn ich den rückwärtigen Verkehr im Auge behalten möchte, immer wieder auf den manuellen Taster drücken - nervt mich etwas. Deshalb hab ich einen kleinen Clip für den 3D-Drucker gebastelt, der im Bedarfsfall einfach über den Taster geklemmt wird und somit den Monitor permanent aktiv hält. Leider ist das nicht besonders batterieschonend, deshalb lieber ein/zwei Ersatzbatterie(n) ins Fahrerhaus legen - macht durchaus Sinn 😉
Für einen besseren Halt unterm Nummernschild sorgt ein Keil aus dem 3D-Drucker. Kann einfach auf der Halterung vom Solarmodul geklebt werden und passt super in den Zwischenraum - zu mindestens beim 2018er Pepper.
Und, wohin mit dem Monitor? Ich fand die Variante am Spiegel sinnvoll - leider gab es keine passende Halterung im Zubehör. Deshalb liegt sie nun auch in Thingiverse zum Download bereit.
https://www.thingiverse.com/thing:6022431
Wer mag, gerne ausdrucken; viel Spaß damit
VG
Rüdiger
Zitat von peppo21 am 12. März 2023, 9:46 Uhr
Moin Markus,
gern; es gehörte nur bislang zur Netiquette dieses Forums, hier möglichst auf konkrete Kaufoptionen zu verzichten: https://www.amazon.de/BOSCAM-Rückfahrkamera-Installation-Verkabelung-Wasserdichtem/dp/B07YKV9C1F
Wie ich heute Morgen festgestellt habe, sind aktuell nur Alternativprodukte erhältlich, die ich nicht beurteilen kann. Wichtig aus unserer Erfahrung: Da sich der Bildschirm nach einer eingestellten Zeit ausschaltet, muss ein manuelles Einschalten jederzeit möglich sein. Unsere Cam hat dazu einen separaten Druckschalter, der sich an beliebiger Stelle befestigen lässt.
Beste Grüße
Thierry
Hallo Thierry,
die RFK habe ich vor einigen Tagen nun auch eingebaut. Danke dir für den Tipp. Klappt super - und alles ohne langes Kabel durch den Pepper zu ziehen 🙂
Leider legt sich der Monitor immer nach einige Zeit wieder Schlafen und ich muss, wenn ich den rückwärtigen Verkehr im Auge behalten möchte, immer wieder auf den manuellen Taster drücken - nervt mich etwas. Deshalb hab ich einen kleinen Clip für den 3D-Drucker gebastelt, der im Bedarfsfall einfach über den Taster geklemmt wird und somit den Monitor permanent aktiv hält. Leider ist das nicht besonders batterieschonend, deshalb lieber ein/zwei Ersatzbatterie(n) ins Fahrerhaus legen - macht durchaus Sinn 😉
Für einen besseren Halt unterm Nummernschild sorgt ein Keil aus dem 3D-Drucker. Kann einfach auf der Halterung vom Solarmodul geklebt werden und passt super in den Zwischenraum - zu mindestens beim 2018er Pepper.
Und, wohin mit dem Monitor? Ich fand die Variante am Spiegel sinnvoll - leider gab es keine passende Halterung im Zubehör. Deshalb liegt sie nun auch in Thingiverse zum Download bereit.
https://www.thingiverse.com/thing:6022431
Wer mag, gerne ausdrucken; viel Spaß damit
VG
Rüdiger
Buerste, peppo21 und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. „Mister Pepper“, 600 MEG, Baujahr 2018, Peugeot 163 PS, Thule V16, 2te Aufbaubatterie, el. Tritt, HeoSafe, REMIfront, Vorzelt Easy Air, MoCa Hubmatic, Thule LED-Montageschiene + Spannstangen, SOG bodenv.
Kennzeichen: ?? ?? 123 Zitat von peppo21 am 20. Mai 2023, 8:11 Uhr Moin Rüdiger,
gute Hacks! Wir nutzen die Kamera nur zum Einparken und zur Kontrolle der Fahrräder während der Fahrt, haben dazu die längste Zeit eingestellt;-)
Der kleine Monitor steht bei uns fixiert in einem ToGo-Becher, so bleibt alles reversibel. Klappt.
Viele Grüße
Thierry
Moin Rüdiger,
gute Hacks! Wir nutzen die Kamera nur zum Einparken und zur Kontrolle der Fahrräder während der Fahrt, haben dazu die längste Zeit eingestellt;-)
Der kleine Monitor steht bei uns fixiert in einem ToGo-Becher, so bleibt alles reversibel. Klappt.
Viele Grüße
Thierry
Zwei ehemalige Cali-Camper, nun mit 600 MF Pepper, 8. Generation Fiat Ducato 140 PS (2022) seit 11/2021 unterwegs, 2x 100 W Solar, Duo-Control, Thule Lifter, Bear-Lock, 2. Solar-Rückfahrkamera Zitat von anmafi am 5. April 2024, 7:19 Uhr Hey.
Ich wollte mal fragen ob jemand schon eine bezahlbare alternative für die orginale Rückfahrkamera gefunden hat.
Damit meine ich aber nicht ein extra Display mit Kamera, sondern die orginale tauschen.
Am besten mit dem gleichen Stecker, nur mit einem besseren Bild, weil meine Kamera manchmal ein sehr schlechtes Bild liefert.
Danke
Hey.
Ich wollte mal fragen ob jemand schon eine bezahlbare alternative für die orginale Rückfahrkamera gefunden hat.
Damit meine ich aber nicht ein extra Display mit Kamera, sondern die orginale tauschen.
Am besten mit dem gleichen Stecker, nur mit einem besseren Bild, weil meine Kamera manchmal ein sehr schlechtes Bild liefert.
Danke
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von Matthias am 5. April 2024, 20:28 Uhr Ich hab ne Twin verbaut.
Die Verkabelung ist zwar theoretisch einfach, aber in der Umsetzung nicht.
Im wesentlichen hängt es nämlich davon ab, welche Kamera verwendet wird.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
1. Kamera mit ein oder zwei Videoausgängen
2. Kamera mit/ohne Shutter/Wischer
Probleme:
- Das Radio hat nur einen Video-Eingang. während der Fahrt will man meist nach hinten schauen können (Rear-View, Mirror), beim Rückwärts setzen aber nach unten.
- man benötigt mind. eine zusätzliche Signalleitung vom Radio zur Kamera.
- Das vorhandene Kamerakabel (kann es ein oder zwei Kanäle gleichzeitig übertragen?)
- hat man zwei Videoausgänge muss man entscheiden, ob man beide nach vorne führt und dort umschaltet, ob man die Umschaltung hinten verbaut oder ob die Camera das selber macht.
- die verschiedenen Steckverbinder benötigen ggfs Adapter.
Die Umschaltung bei zwei getrennten Videosignalen ist die Schwachstelle, denn da geht Hochfrequenz durch. Als ich den Pepper übernommen habe, war ein Standard KFZ-Relais verbaut, die Chinchkabel dann mit Kabelschuhe ans Relais geklemmt. Das Signal irgendwann so bescheiden, dass ich das Relais entfernt habe (zur Zeit habe ich daher nur Down-View).
Das Relais wurde über das Rückwärtssignal (RW) angesteuert.
Was funktioniert nun wie?
Ohne RW-Signal bleibt der Shutter geschlossen. Das Relais ist im Ruhezustand, nimmt das Signal von der RearView und gibt es auf den Eingang des Displays.
Am Radio kann mit der CAM-Taste die RearView aktiviert werden.
Mit RW-Signal wird der Shutter (über die zusätzliche Signalleitung) geöffnet. Das Relais zieht an und überzrägt das Signal der zweiten Kamera (DownView).

https://autorueckfahrkamera.de/produkt/heavy-duty-shutter-twin-rueckfahrkamera-fuer-wohnmobil-anhaenger
Ich hab ne Twin verbaut.
Die Verkabelung ist zwar theoretisch einfach, aber in der Umsetzung nicht.
Im wesentlichen hängt es nämlich davon ab, welche Kamera verwendet wird.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
1. Kamera mit ein oder zwei Videoausgängen
2. Kamera mit/ohne Shutter/Wischer
Probleme:
- Das Radio hat nur einen Video-Eingang. während der Fahrt will man meist nach hinten schauen können (Rear-View, Mirror), beim Rückwärts setzen aber nach unten.
- man benötigt mind. eine zusätzliche Signalleitung vom Radio zur Kamera.
- Das vorhandene Kamerakabel (kann es ein oder zwei Kanäle gleichzeitig übertragen?)
- hat man zwei Videoausgänge muss man entscheiden, ob man beide nach vorne führt und dort umschaltet, ob man die Umschaltung hinten verbaut oder ob die Camera das selber macht.
- die verschiedenen Steckverbinder benötigen ggfs Adapter.
Die Umschaltung bei zwei getrennten Videosignalen ist die Schwachstelle, denn da geht Hochfrequenz durch. Als ich den Pepper übernommen habe, war ein Standard KFZ-Relais verbaut, die Chinchkabel dann mit Kabelschuhe ans Relais geklemmt. Das Signal irgendwann so bescheiden, dass ich das Relais entfernt habe (zur Zeit habe ich daher nur Down-View).
Das Relais wurde über das Rückwärtssignal (RW) angesteuert.
Was funktioniert nun wie?
Ohne RW-Signal bleibt der Shutter geschlossen. Das Relais ist im Ruhezustand, nimmt das Signal von der RearView und gibt es auf den Eingang des Displays.
Am Radio kann mit der CAM-Taste die RearView aktiviert werden.
Mit RW-Signal wird der Shutter (über die zusätzliche Signalleitung) geöffnet. Das Relais zieht an und überzrägt das Signal der zweiten Kamera (DownView).

https://autorueckfahrkamera.de/produkt/heavy-duty-shutter-twin-rueckfahrkamera-fuer-wohnmobil-anhaenger
Michael_R und anmafi haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von anmafi am 7. April 2024, 18:48 Uhr Danke für den ausführlichen Bericht.
Ich dachte aber eher an eine gleich große Kamera, die vielleicht nur ein bisschen ein besserers Bild liefert.
Mein Kollege hat an seinem VW Arteon auch eine kleine Kamera im VW Kofferraumdeckelgriff (die schwenkt bei betrieb)
und das ist ein Bild, schöner wie man selber hinten raus schaut.
Und 250 Euro aufwärts ... ist mir das auch etwas zu teuer.
Danke für den ausführlichen Bericht.
Ich dachte aber eher an eine gleich große Kamera, die vielleicht nur ein bisschen ein besserers Bild liefert.
Mein Kollege hat an seinem VW Arteon auch eine kleine Kamera im VW Kofferraumdeckelgriff (die schwenkt bei betrieb)
und das ist ein Bild, schöner wie man selber hinten raus schaut.
Und 250 Euro aufwärts ... ist mir das auch etwas zu teuer.
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Hallo,
eine Alternative um 2 Kameras zu betreiben wäre noch so ein switcher.
Wollte ich immer mal ausprobieren, hab ich aber noch nicht hingekriegt.
https://www.carmedien.de/Carmedien-Rueckfahrkamera-Switcher-CM-VS1
Guß
Michael
Hallo,
eine Alternative um 2 Kameras zu betreiben wäre noch so ein switcher.
Wollte ich immer mal ausprobieren, hab ich aber noch nicht hingekriegt.
https://www.carmedien.de/Carmedien-Rueckfahrkamera-Switcher-CM-VS1
Guß
Michael
Pepper MEG 04/2017 Peugot 130PS Zitat von Matthias am 9. April 2024, 0:08 Uhr Ja, genau den hab ich mir auch schon angesehen. Der wird vorn am Radio verbaut. Bleibt aber noch die Signalleitung für das Öffnen des Shutters beim RW fahren. Man muss sich das Gesamtgebilde genau ansehen.
BTW: die im Video vorgestellte Kamera hat zwei getrennte Kabel. Meine und andere TwinCams führen beide Video-Signale parallel in einem Kabel. Dafür hat das dann aber auch 6 Pins am Stecker.
M.
Ja, genau den hab ich mir auch schon angesehen. Der wird vorn am Radio verbaut. Bleibt aber noch die Signalleitung für das Öffnen des Shutters beim RW fahren. Man muss sich das Gesamtgebilde genau ansehen.
BTW: die im Video vorgestellte Kamera hat zwei getrennte Kabel. Meine und andere TwinCams führen beide Video-Signale parallel in einem Kabel. Dafür hat das dann aber auch 6 Pins am Stecker.
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
|