FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugRücklichter
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rücklichter

VorherigeSeite 3 von 3

Was für eine LED-Leuchte hast Du denn verbaut? Gehört da vielleicht noch ein Steuergerät dazu?

LEDs sind stromgesteuert, Halogenbirnen oder normale Birnen sind spannungsgesteuert. Meistens hilft es, wenn man eine Ohmsche Last (z.B. Widerstand) mit einschleift.

Was passiert, wenn Du die alte Birne in Reihe mit anschließt?

Wie sieht es mit der Einbauanleitung aus?

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Moin Pete, gekauft habe ich Dimatec LED mit zwei Kontrollboxen für Blinkerausfallkontrolle von Camping Wagner. Einer aus dem Forum hat geschrieben, dass der Austausch problemlos lief. Einen Anschlussplan habe ich nicht. Gruß Michael

Michael,

hast Du es mal mit den Kabel tauschen versucht?

Ich hoffe das ich dich richtig verstanden habe. Wenn Du die Dimatic an eine Batterie hängst funktionieren sie. Am Wohnmobil hast Du gemessen und es liegen 12v an aber die Dimatic leuchten nicht(Licht am Schalter ist eingeschaltet). Richtig soweit? Dann kann es eigentlich nur sein das etwas mit der Verkabelung nicht stimmt.

Gruß

Frank

Moin Frank, habe mir + und - vom Rücklicht genommen und durchtrennt. LED angeschlossen, Licht eingeschaltet, nichts passiert. Habe dann die normale Glühbirne an die Kabel gehalten, funktioniert. Habe dann die LED an eine Batterie gehalten, funktioniert. Muss also irgend eine andere Ursache haben. Werde mal beim Händler fragen, was die seinerzeit zur Beseitigung der im Display andauernd angezeigten Beleuchtungsfehlermeldungen (obwohl die Beleuchtung korrekt funktionierte) gemacht/verändert haben. Vielleicht hat es ja damit etwas zu tun. Gruß Michael

Hi Michael,

das ist sehr seltsam. Nimm doch mal ein Messgerät und halte es mal am Wohnmobil an + und - dran wenn das Licht eingeschaltet ist. Da muss ja Spannung anliegen. Ich hatte auch so meine Probleme mit den Lampen. Schau mal hier. War allerdings ein anderes Problem. Bei mir funktionierten alle Lampen, hatte aber Fehlermeldungen im Display. Mit zusätzlichen Wiederständen wollte ich nicht arbeiten, die waren mir einfach zu heiß. Hatte damals mal versucht was passiert wenn ich die Drähte vertausche. Ergebnis war das die Lampen nicht funktioniert haben. Gerade bei den Dimatec muss man aufpassen wie diese belegt sind. Sind ja 3 Kabel auf der LED Lampe wenn ich mich richtig erinnere.

Gruß

Frank

Zitat von katmic1960 am 15. November 2020, 11:23 Uhr

Moin Frank, habe mir + und - vom Rücklicht genommen und durchtrennt. LED angeschlossen, Licht eingeschaltet, nichts passiert. Habe dann die normale Glühbirne an die Kabel gehalten, funktioniert. Habe dann die LED an eine Batterie gehalten, funktioniert. Muss also irgend eine andere Ursache haben. Werde mal beim Händler fragen, was die seinerzeit zur Beseitigung der im Display andauernd angezeigten Beleuchtungsfehlermeldungen (obwohl die Beleuchtung korrekt funktionierte) gemacht/verändert haben. Vielleicht hat es ja damit etwas zu tun. Gruß Michael

Tag Miteinander,

zu der von Dir oben beschriebenen Variante der Prüfung würde mir noch einfallen, dass Du die LED auch noch "anders" rum anschliessen könntest, also nicht nur, wie von Dir beschrieben, + und - sondern die Kabel vom Auto rumdrehen - und + anschließen - ggf. könnten die LEDs einfach nur "falsch rum" verkabelt sein.

Grüße Euch, Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...
VorherigeSeite 3 von 3