Schlecht schließende Schlösser der Heckgarage und GegenmaßnahmenZitat von MapMan am 27. September 2021, 15:29 Uhr Hallo liebe Pepper-Kollegen,
von Anfang an hatten wir Probleme mit den Schlössern der Heckgarage :
- Problemtyp 1 : Heckgaragentür lässt sich schwer oder nicht öffnen
- Problemtyp 2 : Heckgaragentür schließt nicht richtig
Beide Problemtypen hängen mit grundsätzlichen Konstruktionsdefiziten der Schlösser sowie werksseitig schlechter Montage zusammen.
Für beide Fälle gibt es Gegenmaßnahmen.
Zu Problemtyp 1 : Heckgaragentür lässt sich schwer oder nicht öffnen
Der Schlossfallenhub, also inwieweit sich die Schloßfalle beim öffnen der Tür bewegt, beträgt bei unserem Pepper nur 5 mm.
Bei ungünstiger Montage und werksseitiger Einstellung des Schlosses kann es vorkommen, dass sich die Falle beim öffnen der Tür nicht vollständig aus dem Schließblech (exakter Schließ-Plastik) heraus bewegt. Die Tür klemmt bzw. lässt sich nicht öffnen. Gegenmaßnahme : man justiert die entsprechenden Verstellmuttern oder, falls diese zu fest sitzen und sich nicht lösen lassen, bringt einen Draht passenden Durchmessers an der Verstellmutter an (siehe Bild 3)
Zu Problemtyp 2 : Heckgaragentür schließt nicht richtig
Bei einer unserer Heckgaragentüren ging die Schlossfalle nur 1 mm in das Schließblech hinein. Das führte dazu, dass man selbst bei abgeschlossener Tür mit "sanfter Gewalt" die Tür öffnen konnte. Hier benötigt man die gegenteilige Korrektur zu Problemtyp 1 : man muss dafür sorgen, dass die Schlossfalle tiefer in das Schließblech hinein kann. Zwei Möglichkeiten bieten sich hier an. Man versetzt das Schloss horizontal (siehe Bild 2, die Montage im Werk erfolgt hier plus/minus einige Millimeter horizontal ) oder man baut sich eine passende Aufdickung für das Schließblech, da konstruktiv eine horizontale Justage nicht möglich ist (siehe Bild 4). Ich habe mich für den zweiten Weg entschieden.
Sicherheitsproblematik
Aus sicherheitstechnischer Sicht halte ich grundsätzlich sehr wenig von den werksseitig verbauten Schlössern.
Ich empfehle dringend, hier zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zu treffen.
Aus diesem Grund sind beide Heckgaragentüren mit zusätzlichen HEOSafe Schlössern gesichert (siehe Bild 5 und Bild 6)
Ich habe mir ein Set aus fünf gleichschließenden Schlössern gekauft. Drei Schlösser des Typs 1958 für Heckgarage und Aufbautür und zwei Schlösser (Paket 12656) für Fahrer- und Beifahrertür. Das Set ist nicht ganz billig (um die €400), ist aber m.E. eine sinnvolle Investition.
Viele Grüße und vielleicht sieht man sich auf dem Peppertreffen ab Donnerstag. Wir sind dabei...
Kurt
Hallo liebe Pepper-Kollegen,
von Anfang an hatten wir Probleme mit den Schlössern der Heckgarage :
- Problemtyp 1 : Heckgaragentür lässt sich schwer oder nicht öffnen
- Problemtyp 2 : Heckgaragentür schließt nicht richtig
Beide Problemtypen hängen mit grundsätzlichen Konstruktionsdefiziten der Schlösser sowie werksseitig schlechter Montage zusammen.
Für beide Fälle gibt es Gegenmaßnahmen.
Zu Problemtyp 1 : Heckgaragentür lässt sich schwer oder nicht öffnen
Der Schlossfallenhub, also inwieweit sich die Schloßfalle beim öffnen der Tür bewegt, beträgt bei unserem Pepper nur 5 mm.
Bei ungünstiger Montage und werksseitiger Einstellung des Schlosses kann es vorkommen, dass sich die Falle beim öffnen der Tür nicht vollständig aus dem Schließblech (exakter Schließ-Plastik) heraus bewegt. Die Tür klemmt bzw. lässt sich nicht öffnen. Gegenmaßnahme : man justiert die entsprechenden Verstellmuttern oder, falls diese zu fest sitzen und sich nicht lösen lassen, bringt einen Draht passenden Durchmessers an der Verstellmutter an (siehe Bild 3)
Zu Problemtyp 2 : Heckgaragentür schließt nicht richtig
Bei einer unserer Heckgaragentüren ging die Schlossfalle nur 1 mm in das Schließblech hinein. Das führte dazu, dass man selbst bei abgeschlossener Tür mit "sanfter Gewalt" die Tür öffnen konnte. Hier benötigt man die gegenteilige Korrektur zu Problemtyp 1 : man muss dafür sorgen, dass die Schlossfalle tiefer in das Schließblech hinein kann. Zwei Möglichkeiten bieten sich hier an. Man versetzt das Schloss horizontal (siehe Bild 2, die Montage im Werk erfolgt hier plus/minus einige Millimeter horizontal ) oder man baut sich eine passende Aufdickung für das Schließblech, da konstruktiv eine horizontale Justage nicht möglich ist (siehe Bild 4). Ich habe mich für den zweiten Weg entschieden.
Sicherheitsproblematik
Aus sicherheitstechnischer Sicht halte ich grundsätzlich sehr wenig von den werksseitig verbauten Schlössern.
Ich empfehle dringend, hier zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zu treffen.
Aus diesem Grund sind beide Heckgaragentüren mit zusätzlichen HEOSafe Schlössern gesichert (siehe Bild 5 und Bild 6)
Ich habe mir ein Set aus fünf gleichschließenden Schlössern gekauft. Drei Schlösser des Typs 1958 für Heckgarage und Aufbautür und zwei Schlösser (Paket 12656) für Fahrer- und Beifahrertür. Das Set ist nicht ganz billig (um die €400), ist aber m.E. eine sinnvolle Investition.
Viele Grüße und vielleicht sieht man sich auf dem Peppertreffen ab Donnerstag. Wir sind dabei...
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, campinglife4fun und 12 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Rainicampinglife4funWilli WeinsbergPeppilinejogigaleotom68Flocke666xcycler90PeppermintsHarry73bebboVibsi789reissteam Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 27. September 2021, 15:29 Uhr Weitere Bilder
Weitere Bilder
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, Peppiline und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RainiPeppilinegaleoxcycler90 Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von xcycler90 am 27. September 2021, 15:50 Uhr Hallo Kurt,
Danke für die gute Beschreibung. Der Einbau der Heosafe-Schlösser steht auf meiner ToDo-Liste auch noch ganz oben.
Wie hast Du denn sicher gestellt, dass Du beim Bohren der Löcher nicht aus Versehen das Gestänge in den Türen zu den Schlössern triffst.
Anhand der Bilder sieht es für mich sehr knapp aus, zumal wenn noch mit Toleranzen der werkseitigen Verbauung gerechnet werden muss.
Ich wünsche allen allseits gute und sichere Fahrt.
Grüße
Christoph
Hallo Kurt,
Danke für die gute Beschreibung. Der Einbau der Heosafe-Schlösser steht auf meiner ToDo-Liste auch noch ganz oben.
Wie hast Du denn sicher gestellt, dass Du beim Bohren der Löcher nicht aus Versehen das Gestänge in den Türen zu den Schlössern triffst.
Anhand der Bilder sieht es für mich sehr knapp aus, zumal wenn noch mit Toleranzen der werkseitigen Verbauung gerechnet werden muss.
Ich wünsche allen allseits gute und sichere Fahrt.
Grüße
Christoph
Zitat von MapMan am 27. September 2021, 15:57 Uhr
Zitat von xcycler90 am 27. September 2021, 15:50 Uhr
Wie hast Du denn sicher gestellt, dass Du beim Bohren der Löcher nicht aus Versehen das Gestänge in den Türen zu den Schlössern triffst.
Anhand der Bilder sieht es für mich sehr knapp aus, zumal wenn noch mit Toleranzen der werkseitigen Verbauung gerechnet werden muss.
Hallo Christoph,
ich habe die inneren Schloßabdeckungen demontiert und mir den Gestängeverlauf angesehen.
Die HEOSafe-Schlossmontage ist absolut problemlos möglich, wenn du dich an Bild 6 oben orientierst.
Anbei noch ein paar Bilder...
Viele Grüße
Kurt
Zitat von xcycler90 am 27. September 2021, 15:50 Uhr
Wie hast Du denn sicher gestellt, dass Du beim Bohren der Löcher nicht aus Versehen das Gestänge in den Türen zu den Schlössern triffst.
Anhand der Bilder sieht es für mich sehr knapp aus, zumal wenn noch mit Toleranzen der werkseitigen Verbauung gerechnet werden muss.
Hallo Christoph,
ich habe die inneren Schloßabdeckungen demontiert und mir den Gestängeverlauf angesehen.
Die HEOSafe-Schlossmontage ist absolut problemlos möglich, wenn du dich an Bild 6 oben orientierst.
Anbei noch ein paar Bilder...
Viele Grüße
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, xcycler90 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Rainixcycler90bebboUdoalhombre Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von ID am 27. September 2021, 19:26 Uhr Hallo Kurt,
du hast die Pepper Gemeinde wiedermal mit deiner Erfahrung bereichert👍Hierfür besten Dank.
Für unseren Pepper hab ich mir auch das 5er Set von HEO zugelegt. Welche Erfahrung hast du mit der Montage an der Eingangstür gemacht ? Ich hab die Premium Tür, da liegt ja die gleiche Situation mit dem Schließgestänge vor. Hast du hierfür auch konkrete Maßangaben für die HEO Montage mit Position auf dem Türblatt und der Tür Verkleidung?
Dank für dein Freedback
Grüße von ID
Hallo Kurt,
du hast die Pepper Gemeinde wiedermal mit deiner Erfahrung bereichert👍Hierfür besten Dank.
Für unseren Pepper hab ich mir auch das 5er Set von HEO zugelegt. Welche Erfahrung hast du mit der Montage an der Eingangstür gemacht ? Ich hab die Premium Tür, da liegt ja die gleiche Situation mit dem Schließgestänge vor. Hast du hierfür auch konkrete Maßangaben für die HEO Montage mit Position auf dem Türblatt und der Tür Verkleidung?
Dank für dein Freedback
Grüße von ID
Zitat von Pete am 28. September 2021, 7:47 Uhr Das Schild "Während der Fahrt entriegeln" auf dem HEOSafe ist wohl nicht ernst gemeint, oder? Macht man mit den anderen Schlössern ja auch nicht.
Das Schild "Während der Fahrt entriegeln" auf dem HEOSafe ist wohl nicht ernst gemeint, oder? Macht man mit den anderen Schlössern ja auch nicht.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von xcycler90 am 28. September 2021, 7:48 Uhr Guten Morgen Kurt,
vielen Dank für die Ergänzung und die zusätlichen Bilder. Das hilft auf jeden Fall weiter wenn ich mit der Montage loslege.
Grüße
Christoph
Guten Morgen Kurt,
vielen Dank für die Ergänzung und die zusätlichen Bilder. Das hilft auf jeden Fall weiter wenn ich mit der Montage loslege.
Grüße
Christoph
Zitat von MapMan am 28. September 2021, 9:56 Uhr
Zitat von ID am 27. September 2021, 19:26 Uhr
Ich hab die Premium Tür, da liegt ja die gleiche Situation mit dem Schließgestänge vor. Hast du hierfür auch konkrete Maßangaben für die HEO Montage mit Position auf dem Türblatt und der Tür Verkleidung?
Hallo ID,
zum Thema HEOSafe Schlösser gibt es hier im Forum bereits einige gute Threads...
Speziell zu deiner Frage bezüglich der Premium-Tür findest du hier ab Beitrag #26 einige Infos.
Die Sicherung aller Türen mit Zusatzschlössern ist m.E. noch nicht ausreichend. Die Fenster sollten auch gesichert werden. Diese kann man innerhalb weniger Sekunden mit Gewalt einfach aufreißen. Die dort verwendeten Sicherungs-Plastikhebel bieten keinen wirksamen Schutz gegen Öffnung. Wir haben Rahmenfenster verbaut und werden diese auch noch mit WOMO SP für Rahmenfenster absichern.
Viele Grüße
Kurt
@Adrian: Sorry fürs thematische abdriften...Eigentlich geht es hier im Thread ja um die Probleme mit den Schlössern der Heckgarage und nicht um Sicherungsmaßnahmen.
Zitat von ID am 27. September 2021, 19:26 Uhr
Ich hab die Premium Tür, da liegt ja die gleiche Situation mit dem Schließgestänge vor. Hast du hierfür auch konkrete Maßangaben für die HEO Montage mit Position auf dem Türblatt und der Tür Verkleidung?
Hallo ID,
zum Thema HEOSafe Schlösser gibt es hier im Forum bereits einige gute Threads...
Speziell zu deiner Frage bezüglich der Premium-Tür findest du hier ab Beitrag #26 einige Infos.
Die Sicherung aller Türen mit Zusatzschlössern ist m.E. noch nicht ausreichend. Die Fenster sollten auch gesichert werden. Diese kann man innerhalb weniger Sekunden mit Gewalt einfach aufreißen. Die dort verwendeten Sicherungs-Plastikhebel bieten keinen wirksamen Schutz gegen Öffnung. Wir haben Rahmenfenster verbaut und werden diese auch noch mit WOMO SP für Rahmenfenster absichern.
Viele Grüße
Kurt
@Adrian: Sorry fürs thematische abdriften...Eigentlich geht es hier im Thread ja um die Probleme mit den Schlössern der Heckgarage und nicht um Sicherungsmaßnahmen.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Anonym am 28. September 2021, 10:29 Uhr Kurt, Alles gut.
Gruß
Adrian
Kurt, Alles gut.
Gruß
Adrian
Zitat von wascho55 am 20. März 2022, 19:00 Uhr Hallo,
mein Problem mit den Türen ist jetzt seit einigen Tagen wenn die Sonne auf einer Seite drauf scheint geht das Schloss manchmal schlecht auf, die " kalte" Seite lässt sich normal öffnen, von innen muss dann an den beiden Haken gezogen werden um die "warme" Seite zu öffnen. Kann also die Schlösser nicht verstellen, hätte jemand einen Tip für mich?
Vielen Dank für diese!
Gruß Walter
Pepper MG, Bj. 2019 - also noch die alten Türen
Allzeit knitterfreie Fahrt
Hallo,
mein Problem mit den Türen ist jetzt seit einigen Tagen wenn die Sonne auf einer Seite drauf scheint geht das Schloss manchmal schlecht auf, die " kalte" Seite lässt sich normal öffnen, von innen muss dann an den beiden Haken gezogen werden um die "warme" Seite zu öffnen. Kann also die Schlösser nicht verstellen, hätte jemand einen Tip für mich?
Vielen Dank für diese!
Gruß Walter
Pepper MG, Bj. 2019 - also noch die alten Türen
Allzeit knitterfreie Fahrt
Pepper MEG2018, Querbett, Peugeot2.2 Blue HDI 165PS, 1x100 AH Lithium Ective, 100 W Solar, LED Osram Night Breaker, Thedford Absorber mit Titan-Lüfter, Alpha W-LAN, TrumaDUOcontrol, Titan Dachlüfter,
|