FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Einbau Heosafe Aufbautür

VorherigeSeite 3 von 5Nächste

Hallo Christian,

das sieht ja echt super aus. Hast du bloß den Griff abmontiert?

Du hast ja da bestimmt mit der fest montierten Verkleidung gearbeitet oder?

Womit hast du die Türverkleidung zerschnitten?

Gibt es die Abdeckung am Schloss innen zu kaufen  und wo?

Viele Fragen...🤷‍♀️

Gruß Ute

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute

Hallo Ute

Nein die Verkleidung hatte ich nicht abmontiert (war nicht nötig)

Ausgeschnitten mit einem Dremel

Und hier ein Link zum Adapter . Ohne den geht es nicht da ein Hohlraum dahinter ist:🙄

https://www.campingplus.de/campingartikel/heosafe-adapter-fuer-zusatzschloss?gclid=CjwKCAjwssD0BRBIEiwA-JP5rDr0ojA3oObuAyjcLMQ0BSjDWECdLww47QOu8jkxJO1qzcuhOaXCERoCOkQQAvD_BwE

 

MFG 600 Bj 5/2019 Peugeot Dometic2200

Vielen herzlichen Dank.

Irgendwann werden wir uns das vornehmen.

Das wäre dann das letzte was wir dann neben Prickstop,  Fenstersicherungen...einbauen möchten,  aber irgendwie trauen wir uns das nicht so richtig zu.

Gruß Ute

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute

Ja is a bissl Tricki aber mit Mut geht das. Braucht Überwindung a 20mm Loch durch die Tür zu bohren .

Grüße Christian

Lutz meier hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meier
MFG 600 Bj 5/2019 Peugeot Dometic2200
Zitat von Festus23 am 10. April 2020, 19:50 Uhr

... aber ich kann gern wenn er wieder am Hof steht mehr Bilder laden.

Schlösser simd übrigens auch an Hecktüren mit Gleichschliessung verbaut

Gruß Christian

Hallo Christian,

super Arbeit! Es wäre toll, wenn Du noch ein paar Bilder von der Rahmenseite zeigen würdest!

Vielen Dank!

Andreas

 

Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS

Wie versprochen anbei ein paar Infos zum Einbau eines HEOsafe Zusatzschlosses an einer ‚Premium‘-Aufbautür (2019). Die Premium-Tür ist die ‚mittlere‘ der 3 möglichen Tür-Varianten für unseren Pepper.

Die beiden Verriegelungen im oberen und unteren Drittel der Tür werden über 3 Stangen vom mittig eingebauten Aufbautürschloss bewegt/verriegelt. Die von innen betrachtet am weitesten rechts liegende Stange liegt dabei in unmittelbarer Nähe zu den Schrauben, die das Innen- und Außenteil des HEOsafe-Schlosses verbinden. Daher muss das HEOsafe-Schloss möglichst nah an den Aufbautürrahmen gesetzt werden.

Ursprünglich wollte ich das HEOsafe-Schloss so verbauen, dass es mittig zwischen den beiden Aufbautürverriegelungen sitzt. Eine erste ‚Suchbohrung‘ hat ergeben, dass die kritische Stange unmittelbar unter meiner Bohrung ihren bis dahin senkrechten Verlauf ändert und nach rechts in Richtung Türaußenseite verschwenkt. Ich musste dann eine etwas höhere Einbaulage wählen.

Die Aufbautür besteht im Wesentlichen aus einem 30 mm starken Alublech/PU-Schaum/Alublech-Element. Darauf aufgesetzt sind der gesamte Schließmechanismus und die schwungvolle Innenverkleidung. Damit der Verschlussriegel des HEOsafe-Schlosses sauber am Aufbautürrahmen anliegt, muss das Innenteil des HEOsafe-Schlosses mit ca. 45 mm Abstand zum Alublech montiert werden. Die dem HEOsafe-Schloss beiliegenden Abstandplatten (siehe Fotos vom Garagentürschloss) sind nicht zu gebrauchen, da die oben erwähnte Stange einen Einbau unmöglich macht. In Ermangelung eines 3D-Druckers habe ich dann ein Stück Kantholz als Abstandselement genommen. Auf der einen Seite habe ich den Platz für die Stange ausgeklinkt, auf der anderen Seite eine Abschrägung zur Anpassung an die Türverkleidung.

Die Türverkleidung habe ich mit einem Fein-MultiMaster und einem Dremel ausgeschnitten.

Die 4 Originalschrauben, die dem HEOsafe-Schloss beiliegen, sind zu kurz. Zum Glück hatte der benachbarte Baumarkt die M5er Senkkopfschrauben in 80 mm Länge. Diese habe ich auf die erforderlichen 70 mm gekürzt. Schloss sitzt megastabil und schließt einwandfrei. Die Stange der Aufbautürverriegelung liegt leicht an eine Messingschraube an, die Funktion ist aber in keinster Weise eingeschränkt.

Zur Info auch noch ein paar Fotos zum Schlosseinbau an der Garagentür.

Viele Grüße Hp.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lutz meier, Willi Weinsberg und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meierWilli WeinsbergMichael_R
CaraCompact Pepper MG, Peugeot 163 PS, EZ 05.2019, Kennz. HD

Bilder Serie 2 von 3

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lutz meier, Willi Weinsberg und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meierWilli WeinsbergMichael_R
CaraCompact Pepper MG, Peugeot 163 PS, EZ 05.2019, Kennz. HD

Bilder Serie 3 von 3

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jobelix, Lutz meier und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
JobelixLutz meierWilli WeinsbergLSNM
CaraCompact Pepper MG, Peugeot 163 PS, EZ 05.2019, Kennz. HD

Sehr saubere Arbeit H.P. Respekt. Und die Anleitung könnte viel detaillierter kaum sein. Also die welche eine der Aufbautüren haben und etwas Mut und Geschick, sollten damit sicher in der Lage sein die einzelnen oder auch nur das eine oder andere der Schlösser einzubauen. Für uns (wir haben einen 2018er) bin ich noch immer am überlegen. Wir haben den Prick Stopp letzte Woche verbaut, aber ob ich weitere Schlösser verbaue mit der Gefahr, dass irgendwelche nervös gewordenen Amateureinbrecher mehr zerstören am Pepper als stehlen, sind wir uns zuhause noch nicht so einig darüber was wir tun. Aber zu Deiner Arbeit nochmal Hut ab (auch wenn ich nie Hut trage 😉 )

Gruß

Uwe

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Hallo Hp

Vielen Dank für die super tolle Anleitung und die vielen Bilder. Da wir einen 2019 -er haben sieht das natürlich etwas anderes aus aber genau wie Uwe sagt, da gibt es sicherlich den einen oder anderen Tipp den man anwenden kann.

Vielen vielen Dank nochmals.

Gruß Ute

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute
VorherigeSeite 3 von 5Nächste