FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Schüssel fährt nicht aus

Seite 1 von 6Nächste

Hallo liebe Pepper-Freunde,

vielen Dank für die Erstellung für die tolle Seite an den Admin.

Wir, Roman und Ulla, fahren seit Mitte der 90er WoMO (der Erste war ein Dehler Maxi Van) und haben uns nach Bürstner (2 x) und Dethleffs (1 x) jetzt für einen Pepper von 07.2018 mit 7.000 KM entschieden und fahren diesen seit ca. 3 Wochen. Nun habe ich das erste Problemchen und frage euch als Fachleute nach Rat. Meine Schüssel stellt sich nicht mehr auf und gibt keinen Ton von sich. Vorher hat sie tadellos funktioniert. Ich habe alle Ströme gekappt und habe auch die Sicherungen der Schüssel im Oberschrank kontrolliert. Ich gebe zu, dass ich im Menü mal geschaut habe wie ich nach DVBT2-Sendern suche ohne ohne eine Antenne dafür zu haben (die ist noch mit der Post unterwegs). Ich habe aber im Menü auf Satellit zurück gestellt. Der Sender zeigt mit aber immer noch Digital TV an. Habe am 08.02. wegen einiger Kleinigkeiten einen Termin beim Händler und möchte mich nicht blamieren. Hat jemand einen Tipp? Danke euch schon jetzt. Freue mich auch in Zukunft auf einen regen Austausch mit euch!

Roman

Hi,

wir haben unseren Pepper im November bekommen und bei der zweiten Tour Anfang Dezember hatten wir das gleiche Problem. Alles durchgemessen (ich bin Radio- und Fernsehtechniker und kenne mich auch ein wenig mit 12V aus), aber nichts gefunden. Also ab zum freundlichen...

Nach zwei Stunden intensiver Messung haben wir unseren Pepper wieder bekommen - mit funktionierender Antenne.

Fehler: Das EBL (Stromversorgung unter der Sitzbank - großer blauer Kasten) war defekt. In unserem Fall hat die Black Box, die ja eigentlich blau ist, immer ein "Zündung an"-Signal an die Antennensteuerung geschickt. Das ganze ist so geschaltet, dass im Moment des Motorstartens ein Impuls (Zündung an = 15) die Antenne einfährt und durch den Impuls auch z.B. eine vorhandene Trittstufe verschwindet.

Hoffe, das hilft weiter.

 

Greetz

Svenny

MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen

Hallo Svenny,

Dank für deine schnelle und informative Antwort. Das ist sicher auch eine Möglichkeit auf die ich sicher nicht gekommen wäre. Leider kann ich das selbst nicht feststellen. Ist aber ein Tipp den ich in der Werkstatt auf jeden Fall geben werde.

Werde euch berichten wie es mir am 08.02. ergangen ist.

Gestern habe ich meine DVBT -Antenne bekommen und angeschlossen. Erster Suchlauf: Ergebnis  0. Habe sie aber auch nicht auf das Dach gelegt (ist aber laut Beschreibung auch nicht unbedingt nötig). Habe einfach Einstellung Deutschland übernommen, der Kanal stand auf 28. Keine Ahnung ob das so muss! Habe bestimmt was falsch gemacht. Habe bisher immer recht guten Empfang mit 12,00 - Antenne gehabt. Jetzt habe ich sogar eine mit Verstärker. 😉 Notfalls kann die Werkstatt mir das am 08.02. mal erklären.

Gruß an alle WoMo-Fahrer und natürlich an Svenny

Roman

 

Roman

Habe jetzt auch das Problem, dass die Antenne nicht ausfährt. Batterien sind voll geladen, Sicherungen in der Oyster Box geprüft. Fernseher funktioniert und man hört mehrfaches Klacken in der Box. Kabel habe ich auch schon gezogen/gesteckt.

Hat jemand eine Idee?

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Ich habe jetzt den Stecker durchgemessen (siehe Montageanleitung Oyster Premium) und Klemme 15 führt Spannung, obwohl die Zündung aus ist. ??? Dann soll die Antenne ja auch nicht ausfahren.

Aber warum führt die Klemme Spannung, wenn die Zündung aus ist?

Hat das evtl. etwas mit dem EBL Schalter D+ zu tun ? Wie ist die Standardstellung des Schalters? Hat jemand ein Bild?

Sollte doch D+ an Masse sein, oder?

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Schau mal am EBL, da gibt es einen kleinen Schalter. Der wird wohl falsch stehen. War bei mir auch so. Hab den irgendwie umgestellt beim basteln.

Der kleine neben Block 1.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Michael, Willi Weinsberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MichaelWilli WeinsbergLSNMSchwimmpaullucki2020
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...

Hallo Gismo, danke für das Bild. Ja, so steht er auch bei mir.

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Dann stell den mal nach unten und probier nochmal. wirst sehe deine Schüssel fährt wieder aus.

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...

Ja, geht wieder. Danke!

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Hallo,

wir haben unseren Pepper Modell 2019 seit Februar und bzgl. Sat-Anlage, Trittstufe ect funktionierte alles bisher prima.

Auf unserem Ausflug in dieser Woche ging von einem auf den anderen Tag  folgendes nicht mehr: Sat Schüssel fährt nicht aus, Trittstufe fährt bei Motorstart nicht ein und die Wohnraumbatterie wird während der Fahrt nicht geladen. Also meine Vermutung war das D+ Signal.

Schalter im EBL auf "D+ aktiv an Masse". Ich habe den Tipp mit dem Schalter ausprobiert, es geht alles wieder - fast alles. Sat-Anlage und Trittstufe ok. Bei Motor an wird zwar die Aufbaubatterie auch wieder geladen, aber Spannung der Aufbaubatterie und der Starterbatterie sind nicht gleich. Aber wer kann mir erklären, was die richtige Einstellung ist und warum es auch mit "D+ aktiv an Masse" (war meine Werkseinstellung) bis jetzt alles funktioniert hat? Gemessen am Eingang des EBL Block 5 Pin 3 bei "D+ aktiv an Masse" sowohl bei Motor aus, als auch bei Motor an 0 Volt, bei "D+ aktiv an 12 Volt" bei Motor aus 9,3 Volt und bei Motor an 14 Volt.

In diversen Berichten über das D+ Signal im Fiat Ducato (ich gehe davon aus, beim es bei unseren Peugeot Boxer identisch ist) soll es dort ein "aktive Ground" sein und der Anschluss bei laufendem Motor auf Masse liegen.

Über eine gute Erklärung wäre ich sehr dankbar.

LSNM hat auf diesen Beitrag reagiert.
LSNM
Seite 1 von 6Nächste