FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Sensor Frischwassertank - Code E502V - Truma iNet X System

VorherigeSeite 3 von 3

Das Kabelgewühle habe ich auch schon oft gesehen!  Keine Ahnung,  warum das so ist. Habe mich doch zu früh gefreut.  Statt Fehlermeldung Abwassersensor defekt mal zur Abwechslung Frischwassersensor defekt! Bei 25 % Füllstand gibt's die Fehlermeldung uuund die Anzeige springt auf 100 Füllstand. Wenn ich überlege, was ich da an Geld spare... ist wie Tischlein deck dich, nur mit dem Unterschied, dass nichts da ist! 🙂

🌵 Kaktus und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktusuro-frank
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Ich habe heute dann mal in den Grauwassertank gegriffen. Die beiden längsten Stäbe der Sonde sind gleich lang.

Bei saß irgendwas dazwischen, vermutlich Stärke. Habe ich entfernt und danach war der Fehler weg. Vermutlich gibt er den Fehler aus, wenn zwischen den langen Stäben ein Widerstandswert gemessen wird, der nicht dem von Wasser entspricht oder unendlich ist. Eventuell macht der das mit den anderen Stäben genauso.

Und an der Stelle könnte natürlich Korrosion auch mit reinspielen.

alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS
Zitat von Michael B. am 17. April 2024, 20:11 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe meinen Pepper seit dem 1. März (knapp 2 Jahre alt), und bei der ersten Tour habe ich einen ähnlichen Fehler mit dem Grauwassersensor festgestellt. Mein Panel hatte zwischendrin ein Update gemacht und eine neue Fehlerliste geladen, danach zeigte es Sensor Timeout und Sensor defekt (Fehlercodes 510 und 511). Ein Telefonat mit der Werkstatt hat, außer dem Hinweis auf Zurücksetzen auf Werkseinstellung und Softwareupdate, nichts ergeben, beide Aktionen haben keine Verbesserung gebracht.

Bin gespannt, was mein Werkstattbesuch Anfang Juni ergibt.

Schöne Grüße,

Michael

Update: ich hatte im Juni den Werkstatttermin, dort wurde geprüft und festgestellt, dass der Grauwasser-Sensor defekt ist und ausgetauscht werden muss. Das passiert dann im Oktober. Zwischenzeitlich waren wir wieder unterwegs, plötzlich hat der Frischwasser-Sensor Ausfallerscheinungen (keine Anzeige, falsche Werte, Timeout- und Defekt-Meldungen), dafür geht die Grauwasseranzeige...

Zeitweise gehen beide Sensoren, zeitweise garkeiner, ich bin gespannt, was beim Werkstattbesuch im Oktober rauskommt.

Aber eine Frage hab ich in die Runde: kommt man an die Sensoren dran? Ich habe gehört, dass das Reinigen der Kontaktflächen der Sensoren Abhilfe bringen kann...aber ich weiß nicht, wo sie im jeweiligen Tank sitzen und was es für ein Aufwand ist, da dran zu kommen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß Michael

Weinsberg Pepper MEG - EZ 4/2022 - Fiat 140 PS - Klima - bei uns seit März 2024 - 🙂

Hallo Michael,

ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Sensoren defekt sind. Bei mir war es auch die Verunreinigung bzw. Belag auf den Stäben. Ich habe diese ein Mal über die Revisionsöffnug gereinigt. Danach ging es eine Zeit lang, dann wieder nicht und manchmal geht es auch wieder wie von Geisterhand. Mittlerweile stört es mich nicht mehr.

Das Truma iNet X System wird wahrscheinlich sogar noch empfindlicher auf die verfälschten Messwerte der Stäbe reagieren. Wir haben noch das Schaudt LT 316 Panel.

Den Einbau der Revisionsöffnung zum Grauwassertank wird hier ausführlich beschrieben:

https://www.my-pepper.de/forum/topic/revisionsoeffnung-abwassertank/

Gruß

Alex

##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig

Hallo,

auch wir sind leider bei unserem fast neuen Fahrzeug vom Grauwassersensor timeout und defekt Fehler betroffen. Die Stäbe sind sauber, resetten hilft nur wenige Minuten. Ab 50% Füllgrad geht der Sensor manchmal wieder für eine Weile.
Wir haben den Schaudt 253 EBL mit Truma Inet X System.
Ich habe relativ wenig Lust zig Mal zum Händler zu fahren und würde daher gerne etwas Fehlersuche betreiben. Leider ist bei uns der Sensor unerreichbar unter dem Fussboden verbaut und ich kann daher nicht nachschauen.  Aber die Stäbe und die Steckverbindung sehen nach Schaudt aus. Verbaut Weinsberg die Schaudt Sensoren?
Wenn ich das richtig verstehe, wird einfach ein Stromfluss zwischen den Stäben gemessen. Weiß jemand dazu genaueres? Welche Werte erwartet werden? Das sollte sich doch überprüfen lassen und damit müsste man doch ausschliessen können, ob der Fehler am Sensor liegt oder dahinter.

Hat schonmal jemand Schaudt Support kontaktiert? Es sind doch nur Komponenten von Schaudt und Truma verbaut. Die müssten doch über das Problem informiert sein. Oder sind da noch andere Komponenten im Spiel?
Wenn es nur 2 Firmen sind, müsste sich das Problem doch lösen lassen.

Grüße

Stefan

Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter

Was ich bei unserem CaraHome total albern finde: Das Schaudt-Interface ist direkt hinter dem Truma-Panel verbaut. Es gehen also für Frisch- und Abwasser erst einmal lange mehrpolige Kabel bis zu den Messsonden. Das hätte man besser am EBL platziert und nur den zweipoligen CI-Bus zum Truma-Panel geführt. Spart Gewicht und Fehleranfälligkeit. OK, ohne Panel müsste neben dem Truma Panel das vom EBL verbaut werden. Aber wer bitte lässt das Smart-Paket weg?

Achso, Fehler haben wir auch ab und an, uns aber daran gewöhnt. Reinigen der Sonde hat vorletztes Mal geholfen. Letztes Mal dann ein wenig Wasser laufen lassen.

Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS
VorherigeSeite 3 von 3