Sensor Frischwassertank - Code E502V - Truma iNet X SystemZitat von 🌵 Kaktus am 1. August 2025, 18:16 Uhr Hallo Pepper Fahrer, ich muss hier mal sarkastisch fragen und bitte versteht mich nicht falsch. Warum und zuwas benötigt ihr die Füllstandsanzeige vom Grauwasser? Wir sind absolute Vielfahrer, seit sechs Jahren europaweit unterwegs und wo möglich auch autark. Ich habe diese Anzeige noch nie gebraucht. Bei jeder Befüllung von Frischwasser wird das Grauwasser mit abgelassen. Mehr wie eine Füllung Frischwasser fast ja der Grauwassertank auch nicht. Also ist es doch ein ganz einfache Logik das das was im Frischwasser fehlt im Grauwassertank sein muss. Unser Grauwassertank war noch nie voll. Allerdings fahren wir aller zwei bis drei Tage weiter und da wird end- und versorgt. Wir waren acht Wochen mit einem Mietcamper in Neuseeland unterwegs. Der hatte überhaupt keine Anzeige, außer für Diesel. Sonst nix. Mir hat nichts gefehlt.
Ich gebe euch in sofern recht, daß das was verbaut ist auch funktionieren sollte. Aber brauchen tue ich diese beiden Anzeigen nicht.
So nun könnt ihr mich eines Besseren belehren, aber bleibt bitte sachlich. Es kann ja jeder für sich entscheiden wie wichtig ihm das ist, aber viel Geld und Zeit würde ich da nicht reinstecken.
Viele Grüße zur Zeit aus der Eifel
Thomas
Hallo Pepper Fahrer, ich muss hier mal sarkastisch fragen und bitte versteht mich nicht falsch. Warum und zuwas benötigt ihr die Füllstandsanzeige vom Grauwasser? Wir sind absolute Vielfahrer, seit sechs Jahren europaweit unterwegs und wo möglich auch autark. Ich habe diese Anzeige noch nie gebraucht. Bei jeder Befüllung von Frischwasser wird das Grauwasser mit abgelassen. Mehr wie eine Füllung Frischwasser fast ja der Grauwassertank auch nicht. Also ist es doch ein ganz einfache Logik das das was im Frischwasser fehlt im Grauwassertank sein muss. Unser Grauwassertank war noch nie voll. Allerdings fahren wir aller zwei bis drei Tage weiter und da wird end- und versorgt. Wir waren acht Wochen mit einem Mietcamper in Neuseeland unterwegs. Der hatte überhaupt keine Anzeige, außer für Diesel. Sonst nix. Mir hat nichts gefehlt.
Ich gebe euch in sofern recht, daß das was verbaut ist auch funktionieren sollte. Aber brauchen tue ich diese beiden Anzeigen nicht.
So nun könnt ihr mich eines Besseren belehren, aber bleibt bitte sachlich. Es kann ja jeder für sich entscheiden wie wichtig ihm das ist, aber viel Geld und Zeit würde ich da nicht reinstecken.
Viele Grüße zur Zeit aus der Eifel
Thomas
anmafi, Lutz meier und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. anmafiLutz meierYodabaumi66uro-frankChill-PepperChristian2207Anton MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Hallo Ihr Beiden, ich sehe es genauso. Ist zwar auch gut, wenn vorhandenes funktioniert, aber ich mache deswegen auch keine Umstände. Denn es ist genau wie Du, Thomas, schreibst. Hatte auch noch nie Probleme, dass Grauwasser voll war, denn ich entsorge es beim "Wasserfassen". Und die Wassermenge reicht auch lange! Ent-u.Versorgung immer wenn es geht! LG Thorsten
Hallo Ihr Beiden, ich sehe es genauso. Ist zwar auch gut, wenn vorhandenes funktioniert, aber ich mache deswegen auch keine Umstände. Denn es ist genau wie Du, Thomas, schreibst. Hatte auch noch nie Probleme, dass Grauwasser voll war, denn ich entsorge es beim "Wasserfassen". Und die Wassermenge reicht auch lange! Ent-u.Versorgung immer wenn es geht! LG Thorsten
Lutz meier, 🌵 Kaktus und Anton haben auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact 600MF Pepper, Ducato7, 160PS, EZ06/2022, Standklima Dometic 2200(nachgerüstet mit Softstart), Maxxfan eingeklebt (statt Heki überm Bett) seitdem habe ich fast kein Schwitzwasser mehr am Morgen!!!, Luke im Bad gegen Heki getauscht,Solar, LED H7 Abblendlicht, Baerlook Gangsperre, TV auch über DVB-T2,LiFePO 300Ah Forster WR 2500 W Zitat von StefanW am 1. August 2025, 22:21 Uhr Hi,
ich würde auch kein Geld für bessere Sensoren ausgeben. Wir leben ja schon über ein Jahr mit dem halb defekten Sensor und kommen auch meistens gut damit klar. Im Allgemeinen funktioniert es bei uns so, dass wir spätestens alle 3 Tage Wasser und Abwasser machen.
Meine Motivation ist die Folgende:
Es ist ein Neufahrzeug, da wäre es schön wenn die Technik auch so funktioniert wie beworben.
In manchen Ländern ist die Grauwasserentsorgung schwieriger wie Frischwasser und passiert daher öfters getrennt. Da sind zwei funktionierende Sensoren hilfreich, um beide Wasserstände im Blick zu behalten.
Ich möchte das Problem verstehen und wenn möglich es lösen können. Die Technik ist ja eigentlich sehr simpel, der Fehler muss sich doch finden lassen.
Grüße
Stefan
Hi,
ich würde auch kein Geld für bessere Sensoren ausgeben. Wir leben ja schon über ein Jahr mit dem halb defekten Sensor und kommen auch meistens gut damit klar. Im Allgemeinen funktioniert es bei uns so, dass wir spätestens alle 3 Tage Wasser und Abwasser machen.
Meine Motivation ist die Folgende:
Es ist ein Neufahrzeug, da wäre es schön wenn die Technik auch so funktioniert wie beworben.
In manchen Ländern ist die Grauwasserentsorgung schwieriger wie Frischwasser und passiert daher öfters getrennt. Da sind zwei funktionierende Sensoren hilfreich, um beide Wasserstände im Blick zu behalten.
Ich möchte das Problem verstehen und wenn möglich es lösen können. Die Technik ist ja eigentlich sehr simpel, der Fehler muss sich doch finden lassen.
Grüße
Stefan
🌵 Kaktus und Rennschnecke haben auf diesen Beitrag reagiert. Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung. Zitat von Matthias am 3. August 2025, 10:53 Uhr Moin,
der Grauwassersensor hat die gleiche Belegung wie der für Frischwasser am Panel LT 315, nur dass er einen Pin weniger hat. Wenn Du den am Panel umsteckst, könntest Du zumindest sicher gehen, dass der Defekt nicht im Panel zu finden ist. (Ich hab es aber noch nicht probiert - kann sein, dass da eine "Nase" im Weg ist.)
Die Kabelverbindung an der Sonde ist aber OK?

Bild: Campingwagner
Moin,
der Grauwassersensor hat die gleiche Belegung wie der für Frischwasser am Panel LT 315, nur dass er einen Pin weniger hat. Wenn Du den am Panel umsteckst, könntest Du zumindest sicher gehen, dass der Defekt nicht im Panel zu finden ist. (Ich hab es aber noch nicht probiert - kann sein, dass da eine "Nase" im Weg ist.)
Die Kabelverbindung an der Sonde ist aber OK?

Bild: Campingwagner
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von StefanW am 3. August 2025, 22:29 Uhr Hi,
ich habe die Kabel direkt an der Sonde vertauscht. Daher kann ich mit Gewissheit sagen, dass das Problem an der Sonde zu suchen ist.
Ich werde bei Gelegenheit mal die einzelnen Sondenstäbe durchmessen. Vielleicht gibt es da ja was auffälliges.
Grüße
Stefan
Hi,
ich habe die Kabel direkt an der Sonde vertauscht. Daher kann ich mit Gewissheit sagen, dass das Problem an der Sonde zu suchen ist.
Ich werde bei Gelegenheit mal die einzelnen Sondenstäbe durchmessen. Vielleicht gibt es da ja was auffälliges.
Grüße
Stefan
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung. Zitat von Martin23 am 3. September 2025, 20:12 Uhr Bei mir wird jetzt eine Elektronik getauscht, das die Daten für das Inet X zur Verfügung stellt. Das in Verbindung mit einem Update soll das Problem endgültig lösen.
Bei mir wird jetzt eine Elektronik getauscht, das die Daten für das Inet X zur Verfügung stellt. Das in Verbindung mit einem Update soll das Problem endgültig lösen.
|