FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Sicherung für die Solaranlage ersetzen

Seite 1 von 3Nächste

Hallo zusammen, ich besitze seit 5 Wochen einen Pepper auf Sprinterbasis.

Heute habe ich einen  Victron Smartshunt angeschlossen. Hat alles funktioniert. Allerdings ist die Sicherung der Solaranlage durchgebrannt. Ich habe versucht sie bei Dunkelheit zu ersetzen, aber sie brennt sofort wieder durch.

Kann mir jemand mitteilen, was ich falsch mache?

Viele Grüße Klaus

CaraCompact MB 640 EDITION BJ 2023, 170 PS, 9 Gang-Automatik - Duo Control, 400 W Solar, 2000 W Wechselrichter

Moin,

ich würde sagen Du gibst nicht genügend Informationen, damit man überhaupt eine Idee hat, was Du wo angeschlossen hast.

M.

 

baumi66, bora33 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66bora33PepperBoxPolyglott
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Ich habe lediglich den Smartshunt an die Batterie angeschlossen. Vermutlich ist beim An- oder Abklemmen der Batterie die Sicherung der Solaranlage am EBL durchgebrannt. Diese möchte ich nun ersetzen, aber beim Einsetzen brutzelt es sofort und die neue Solar Sicherung ist auch durch. Daher habe ich bis zur Dunkelheit abgewartet, aber das Ergebnis blieb das gleiche.

CaraCompact MB 640 EDITION BJ 2023, 170 PS, 9 Gang-Automatik - Duo Control, 400 W Solar, 2000 W Wechselrichter

Du wirst wohl etwas falsch verkabelt haben.

Die Sicherung am EBL sichert nur den Abschluss vom Solarkonverter ab.

Ich würde den Stecker ziehen und sehen, was dann nicht läuft. Ich vermute, dass Du ein Kabel falsch oder gar nicht angeschlossen hast, oder dass durch die Veränderungen sich eines der Massebänder am anderen Ende gelöst hat.

Letztendlich muss ja ein hoher Strom fließen der die Sucherung zum Schmelzrn bringt. Den sehe ich aber imho nur bei einem Kurzschluss.

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Moin,

- ist der Stunt unter dem Fahrersitz?
- Hast du vielleicht beim Zusammenbau ein Kabel „geklemmt“?
- Shunt festgeschraubt und Schraube hat sich irgendwo „durchgebohrt“?

Mein Ausbildungsmeister hat immer gesagt: „Die eingebauten Fahler sind die schlimmsten!“.

- Check einmal komplett ALLE Arbeitsschritte. Und wenn es bedeutet, alles nochmal ausbauen und schauen ob es dann läuft….

 

Viel Glück.

Greetz

Svenny

Polyglott hat auf diesen Beitrag reagiert.
Polyglott
MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen

Hallo zusammen, ich habe heute den Einbau noch einmal gründlich kontrolliert. Ich kann keinen Fehler feststellen. Der Smartshunt funktioniert, genauso wie die restliche 12V-Technik einwandfrei. Das Durchbrennen der Solarsicherung muss auch nicht unbedingt mit dem Smartshunt zusammenhängen, ich habe es lediglich zu diesem Zeitpunkt festgestellt.

CaraCompact MB 640 EDITION BJ 2023, 170 PS, 9 Gang-Automatik - Duo Control, 400 W Solar, 2000 W Wechselrichter

Da ich per PN gefragt wurde, hier meine Antwort:

Wenn die Zuleitung vom Solarregler am EBL eingesteckt ist und die Sicherung für Solar sofort durchbrennt, besteht ein Masseschluss vom Plusausgang des Solarreglers.
Das ist die einzige Möglichkeit, diese Sicherung zu überlasten.

Matthias und postmortal haben auf diesen Beitrag reagiert.
Matthiaspostmortal
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Genau mein Gedanke. Deshalb erst mal den Stecker vom Solarregler (SR) ziehen.

Dann das andere Ende vom Solarregler und die Leitung, insbesondere die Plus-Leitung untersuchen.

das Problem ist, dass an der Leitung von beiden Seiten 12V anliegen. Die Sicherung trennt die Spannung, die von der Batterie kommt. Wenn aber am Kabel ein Masseschluss vorliegt, müsste/könnte der SR durchbrennen oder schon durchgebrannt sein.

Also auch am Solarregler trennen und schauen ob Rot irgendwie Masseschluss hat.

Messe dann die Spannung am Ausgang des SR, da sollten bei Sonne die ca 13-14V rauskommen. Vorsicht, nicht dass sich die Prüfspitzen berühren.

Bitte berichte.

M.

postmortal hat auf diesen Beitrag reagiert.
postmortal
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hallo ihr Lieben, ich habe heute den Victron Laderegler ins Visier genommen und festgestellt, das am Batterieausgang zwischen plus und Minus Durchgang besteht. Er ist also für den Kurzschluss verantwortlich. Wie kann das sein? War der Laderegler überlastet? Es sind 400 Wpeak montiert. Es handelt sich um einen Victron MPPT 100/20. Die Sicherung im Laderegler selber ist noch in Ordnung.  In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass der Laderegler möglicherweise unterdimensioniert sein könnte. Kann das sein? Ich habe die Solaranlage vor vier Wochen in einer Fachfirma von 100 Watt auf 400 Watt erweitern lassen, in diesem Zusammenhang wurde auch dieser Laderegler eingebaut. Was meint ihr?

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CaraCompact MB 640 EDITION BJ 2023, 170 PS, 9 Gang-Automatik - Duo Control, 400 W Solar, 2000 W Wechselrichter

400Wp auf einen 100/20er ist schon viel. Der läuft ja quasi auf Dauerlast.

Außerdem. Der Eingang für Solar am EBL ist zwar mit 20A abgesichert, aber ein längerer Dauerstrom  von 15A sorgt regelmäßig dort für Überhitzung der Anschlüsse.

Zudem sind Flachsicherungen bei Umgebungstemperatur nur mit 90% dauerhaft belastbar. Das wären dann 18A.

Siehe auch: https://www.littelfuse.com/de/assetdocs/littelfuse-datasheet-287-atof?assetguid=43dcdce8-8ca2-426f-8998-7e566f048d40

Alles in allem mal wieder ein Beispiel für einen gelungenen Umbau durch einen "Fachbetrieb".

Du brauchst einen Victron MPPT 100/30 und der gehört zwingend direkt an die Batterie angeschlossen. Als Sicherungshalter dann auch einen mit Midi-OTO Typ verwenden, wo die Kontakte mit Kabelschuhen verschraubt werden.

Lutz meier, Matthias und postmortal haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meierMatthiaspostmortal
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Seite 1 von 3Nächste