Sind 100Ah LiFePo4 genug?@pete kurze Nachfrage verträgt der Votronic 100s wohl keine Verbraucher über 800 w?
Grüße Harald
@pete kurze Nachfrage verträgt der Votronic 100s wohl keine Verbraucher über 800 w?
Grüße Harald
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Hallo zusammen, was ist schon genug?
Leider habe ich noch nicht viel Erfahrung sammeln können aber als ich mit meinem Pepper Ostermontag beim Ski fahren Gasflaschen tauschen musste war mir klar, Gas geht gar nicht auch aus ökologischen Gründen.
Es folgt eine kurze Beschreibung des Umbaus (ohne Bilder und Beschreibung) sonst wird es zu lang. Wenn gewünscht dann evtl. im eigenen thread?:
- Komplette 12V Verdrahtung ersetzt durch Victron-System, Klima verkauft, Heizung verkauft
- Maxxfan und Dieseltruma rein
- 2x280Ah Lifepo unter den Sitzen (Eigenbau 1200€ zusammen)
- Ebl und Ladebooster raus. Votronic und cerbo rein. Frischwassersensor rein jetzt % und l Angabe
- 3x175 und 1x100 Wp auf dem Dach
- 3 kW Wechselrichter
Nur der Kühlschrank hat bei 12V ca. 250W, enorm viel. Ist aber ratzfatz wieder geladen.
Umbau ca. 4 Wochen jede freie Minute und kein Zucker schlecken. Bin gerade in Spanien und genieße die Unabhängigkeit.
Liebe Grüße an das verregnete D 😀
Wer mehr wissen möchte einfach bei mir melden oder ich mach doch mal einen ausführlichen Bericht. Lese die hier nämlich sehr gerne.
Hallo zusammen, was ist schon genug?
Leider habe ich noch nicht viel Erfahrung sammeln können aber als ich mit meinem Pepper Ostermontag beim Ski fahren Gasflaschen tauschen musste war mir klar, Gas geht gar nicht auch aus ökologischen Gründen.
Es folgt eine kurze Beschreibung des Umbaus (ohne Bilder und Beschreibung) sonst wird es zu lang. Wenn gewünscht dann evtl. im eigenen thread?:
- Komplette 12V Verdrahtung ersetzt durch Victron-System, Klima verkauft, Heizung verkauft
- Maxxfan und Dieseltruma rein
- 2x280Ah Lifepo unter den Sitzen (Eigenbau 1200€ zusammen)
- Ebl und Ladebooster raus. Votronic und cerbo rein. Frischwassersensor rein jetzt % und l Angabe
- 3x175 und 1x100 Wp auf dem Dach
- 3 kW Wechselrichter
Nur der Kühlschrank hat bei 12V ca. 250W, enorm viel. Ist aber ratzfatz wieder geladen.
Umbau ca. 4 Wochen jede freie Minute und kein Zucker schlecken. Bin gerade in Spanien und genieße die Unabhängigkeit.
Liebe Grüße an das verregnete D 😀
Wer mehr wissen möchte einfach bei mir melden oder ich mach doch mal einen ausführlichen Bericht. Lese die hier nämlich sehr gerne.
Pepper 600 MF, EZ 3.23, 2,2l-160PS, Automatik Fiat, Solar 3x175Wp und 1x100Wp, 2x280Ah, Votronic Ladebooster VCC 1212-90, neue 12V Verteilung, Victron MPPT 100/30 und 75/15, Cerbo und Touch50, Supersens Frischwassersensor Zitat von bora33 am 6. August 2023, 11:27 Uhr Was ist jetzt der ökologische Unterschied zwischen einer kWh Wärme erzeugt aus Propan oder Diesel?
Außer, dass mehr CO2 und Ruß entsteht?
Hab den Benefit nicht ganz verstanden.
Der Umbau auf ein komplettes Victron Cerbo System ist natürlich state of the Art, nur stellt sich die Frage, brauchts das? Ich verbau das bei Kundschaft, die für ihr Haus ne weitestgehende Unabhängigkeit beim Strom haben wollen und das E-Auto mit laden lassen.
Aber in einem Pepper?
Ich hatte noch nie ein Stromproblem mit 200Ah, 1500W WR und und 300Wp Solar.
Auch im Winter bei minus 10 Grad in den Dolomiten nicht.
Was ist jetzt der ökologische Unterschied zwischen einer kWh Wärme erzeugt aus Propan oder Diesel?
Außer, dass mehr CO2 und Ruß entsteht?
Hab den Benefit nicht ganz verstanden.
Der Umbau auf ein komplettes Victron Cerbo System ist natürlich state of the Art, nur stellt sich die Frage, brauchts das? Ich verbau das bei Kundschaft, die für ihr Haus ne weitestgehende Unabhängigkeit beim Strom haben wollen und das E-Auto mit laden lassen.
Aber in einem Pepper?
Ich hatte noch nie ein Stromproblem mit 200Ah, 1500W WR und und 300Wp Solar.
Auch im Winter bei minus 10 Grad in den Dolomiten nicht.
KAY, Jolante50 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. KAYJolante50Mr. PepperAgetommyPolyglott Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Hi,
war auch nicht auf die Heizung bezogen.
Im Winter ist bei mir über das WE eine 11kg Flasche leider leer.
Aktuell bei bedecktem Himmel immer noch 40-50% Leistung. Und im Winter?
Ich habe mir das System zu Hause eingebaut und bin eben daher begeistert.
Was man braucht ist immer eine Frage?
Einfach sich am Basteln erfreuen.
Möchte keine Sinnhaftigkeit anstoßen!
Wollte auch nur eine weiter Variante vorstellen.
Einfach nur auf das Display schauen und sich freuen😀
Grüße aus Spanien
Oder sich einfach wieder abmelden 😕
Hi,
war auch nicht auf die Heizung bezogen.
Im Winter ist bei mir über das WE eine 11kg Flasche leider leer.
Aktuell bei bedecktem Himmel immer noch 40-50% Leistung. Und im Winter?
Ich habe mir das System zu Hause eingebaut und bin eben daher begeistert.
Was man braucht ist immer eine Frage?
Einfach sich am Basteln erfreuen.
Möchte keine Sinnhaftigkeit anstoßen!
Wollte auch nur eine weiter Variante vorstellen.
Einfach nur auf das Display schauen und sich freuen😀
Grüße aus Spanien
Oder sich einfach wieder abmelden 😕
Pepper 600 MF, EZ 3.23, 2,2l-160PS, Automatik Fiat, Solar 3x175Wp und 1x100Wp, 2x280Ah, Votronic Ladebooster VCC 1212-90, neue 12V Verteilung, Victron MPPT 100/30 und 75/15, Cerbo und Touch50, Supersens Frischwassersensor Zitat von MichaelHK am 6. August 2023, 13:54 Uhr
- 3x175 und 1x100 Wp auf dem Dach
Das hat bei mir keinen Platz. Wegen der Klima auf dem Dach. Aber auch nur wegen einer Klimaanlage braucht man diese Leistung?
Grüsse Michael
- 3x175 und 1x100 Wp auf dem Dach
Das hat bei mir keinen Platz. Wegen der Klima auf dem Dach. Aber auch nur wegen einer Klimaanlage braucht man diese Leistung?
Grüsse Michael
Hi, eine Klima habe ich nicht mehr.
Ich möchte aber wenn möglich vom Gas weg. Sicher, was man meint zu brauchen, muss jeder selbst für sich entscheiden.
Wenn ich den Kühlschrank über 12V betreibe fließen da schon mal 20A bei 250W. Absorber sind da echte Energiefresser. Das sind dann schon mal 240Ah in 12 Stunden wenn ich mich nicht verrechnet habe. Wenn dann keine Ladeleistung zur Verfügung steht, ist dann mal schnell schluss.
Wenn ich schon auf Solar setze warum nicht dann soviel wie möglich wenn ich eh am wursteln bin. Wenn ich im Winter dann mehrere Tage autark stehe und nur 30-50% Solarleistung habe, bei ein paar Stunden Sonne, ist jedes Watt Gold wert.
Gruß Roland
Hi, eine Klima habe ich nicht mehr.
Ich möchte aber wenn möglich vom Gas weg. Sicher, was man meint zu brauchen, muss jeder selbst für sich entscheiden.
Wenn ich den Kühlschrank über 12V betreibe fließen da schon mal 20A bei 250W. Absorber sind da echte Energiefresser. Das sind dann schon mal 240Ah in 12 Stunden wenn ich mich nicht verrechnet habe. Wenn dann keine Ladeleistung zur Verfügung steht, ist dann mal schnell schluss.
Wenn ich schon auf Solar setze warum nicht dann soviel wie möglich wenn ich eh am wursteln bin. Wenn ich im Winter dann mehrere Tage autark stehe und nur 30-50% Solarleistung habe, bei ein paar Stunden Sonne, ist jedes Watt Gold wert.
Gruß Roland
Pepper 600 MF, EZ 3.23, 2,2l-160PS, Automatik Fiat, Solar 3x175Wp und 1x100Wp, 2x280Ah, Votronic Ladebooster VCC 1212-90, neue 12V Verteilung, Victron MPPT 100/30 und 75/15, Cerbo und Touch50, Supersens Frischwassersensor Zitat von MichaelHK am 8. August 2023, 12:28 Uhr Wenn ich im Winter dann mehrere Tage autark stehe und nur 30-50% Solarleistung habe, bei ein paar Stunden Sonne, ist jedes Watt Gold wert.
Ja da fällt der Ertrag und das macht Sinn. Der Absorber Kühlschrank ist wirklich nicht über den ganzen Tag mit Strom zu betreiben. Ich verbrate nur ab und zu die Überschüsse, wenn die Batterie voll ist. Und entlade dann bis 80%. Habe schon überlegt, für den Kühlschrank eine eigene Batterie zu nehmen. Ist die leer, wird auf Gas umgeschaltet. Die wird dann erst geladen, wenn die andere voll ist. Dann müsste ich das nicht manuell kontrollieren. Der Strom Überschuss würde dann über den Kühlschrank verbraucht werden.
Grüsse Michael
Wenn ich im Winter dann mehrere Tage autark stehe und nur 30-50% Solarleistung habe, bei ein paar Stunden Sonne, ist jedes Watt Gold wert.
Ja da fällt der Ertrag und das macht Sinn. Der Absorber Kühlschrank ist wirklich nicht über den ganzen Tag mit Strom zu betreiben. Ich verbrate nur ab und zu die Überschüsse, wenn die Batterie voll ist. Und entlade dann bis 80%. Habe schon überlegt, für den Kühlschrank eine eigene Batterie zu nehmen. Ist die leer, wird auf Gas umgeschaltet. Die wird dann erst geladen, wenn die andere voll ist. Dann müsste ich das nicht manuell kontrollieren. Der Strom Überschuss würde dann über den Kühlschrank verbraucht werden.
Grüsse Michael
Zitat von Pete am 8. August 2023, 16:38 Uhr
@pete kurze Nachfrage verträgt der Votronic 100s wohl keine Verbraucher über 800 w?
Grüße Harald
Hallo Harald,
der 100s mit dem 100A Shunt verträgt laut Datenblatt:
- Nennstrom: 100A
- Strombelastbarkeit 15min: 150A
- Strombelastbarkeit 7min: 200A
Also etwas Reserve ist da schon. Ich habe aber keine Verbraucher über 800W. Und ja, man sollte aufpassen, den Föhn und die Kaffemaschine nicht gleichzeitig laufen zu lassen 😉
@pete kurze Nachfrage verträgt der Votronic 100s wohl keine Verbraucher über 800 w?
Grüße Harald
Hallo Harald,
der 100s mit dem 100A Shunt verträgt laut Datenblatt:
- Nennstrom: 100A
- Strombelastbarkeit 15min: 150A
- Strombelastbarkeit 7min: 200A
Also etwas Reserve ist da schon. Ich habe aber keine Verbraucher über 800W. Und ja, man sollte aufpassen, den Föhn und die Kaffemaschine nicht gleichzeitig laufen zu lassen 😉
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
|