Sinnvolle Ergänzung der Ausstattung bei NeukaufZitat von Camperkind am 21. Oktober 2020, 7:11 Uhr Moin Thomas,
jo wir haben einen MF bestellt mit Fenster im Bad. Das Fenster ist definitiv auch Rahmenlos, hatten wir auf der Messe und auch bei unserem Händler gesehen. Sieht echt richtig schick aus🤗. Das Fenster im Bad ist übrigens milchig getönt.
Gruß Frank
Moin Thomas,
jo wir haben einen MF bestellt mit Fenster im Bad. Das Fenster ist definitiv auch Rahmenlos, hatten wir auf der Messe und auch bei unserem Händler gesehen. Sieht echt richtig schick aus🤗. Das Fenster im Bad ist übrigens milchig getönt.
Gruß Frank
Pepper MF auf Ducato 8, Bj. 5/22, 140 PS, Rahmenfenster, Zusatzfenster Bad, elektr.Trittstufe, Voll-Led Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht, Safety pack Fiat, Elektrische Parkbremse, Virtuelles Cockpit, Duomatic, Gasauszug, Gassteckdose, AHK, Sitzheizung, automatische Klima, Induktive Ladeschale,
Aufbautür Exklusiv, Zusatzstützen, Skidplate, Scheinwerferrahmen und Grill in schwarz, Maxxair, Solar, Liontron LiFePO4 150A, 2000W Wechselrichter, Vorrangschaltung, Eton komplettes Sound Upgrade. Hallo Pepperfreunde,
ich möchte noch was loswerden zu den Rahmenfenstern.
Nicht nur die Optik von außen ist anders, es sieht auch von innen anders aus.
Und zwar kommt bei den Rahmenfenstern die Verdunklung (in Form von Plissees) von unten. Fliegengitter kommt von oben. Fliegengitter und Verdunklung können miteinander verbunden werden und sind so variabel zu verschieben.
Wenn man die Verdunklung von unten z.B. bis zur Mitte hochzieht, kann man oben drüber raus schauen.
Bei den vorgehängten Fenstern sind doch Fliegengitter und Verdunklung Rollos von oben oder?
Oder irre ich mich da? 🤪
Viele Grüße
Dagmar und Uli
Ich werde gleich mal ein Bildchen davon einstellen, damit man sich das besser vorstellen kann.
P.S. das Womo (die Aussicht aus dem Fenster) ist zwar kein Pepper, durfte aber trotzdem aufs Bild 😉
Hallo Pepperfreunde,
ich möchte noch was loswerden zu den Rahmenfenstern.
Nicht nur die Optik von außen ist anders, es sieht auch von innen anders aus.
Und zwar kommt bei den Rahmenfenstern die Verdunklung (in Form von Plissees) von unten. Fliegengitter kommt von oben. Fliegengitter und Verdunklung können miteinander verbunden werden und sind so variabel zu verschieben.
Wenn man die Verdunklung von unten z.B. bis zur Mitte hochzieht, kann man oben drüber raus schauen.
Bei den vorgehängten Fenstern sind doch Fliegengitter und Verdunklung Rollos von oben oder?
Oder irre ich mich da? 🤪
Viele Grüße
Dagmar und Uli
Ich werde gleich mal ein Bildchen davon einstellen, damit man sich das besser vorstellen kann.
P.S. das Womo (die Aussicht aus dem Fenster) ist zwar kein Pepper, durfte aber trotzdem aufs Bild 😉
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, P-2020 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergP-2020lucki2020Camperkind Der Weg (mit dem Pepper) ist das Ziel! Dagmar und Uli - Pepper - MEG, Bj. 2020, Peugeot, Kz. MY-..... Ja bei den normalen Fenstern kommt beides von oben, schöne Sache deine Fenster
Ja bei den normalen Fenstern kommt beides von oben, schöne Sache deine Fenster
lucki2020 und Peppermints haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Gertrud am 24. Oktober 2020, 22:10 Uhr Wir haben uns solche Rollos selber nachgerüstet.
Wir haben uns solche Rollos selber nachgerüstet.
MichaelHK hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K- Zitat von MichaelHK am 25. Oktober 2020, 11:42 Uhr Hallo,
alles eine Ansichtsache, was man selbst will. Einige wollen eher einen Sonnenschutz, dann ist es unpraktisch wenn der Sichtschutz von unten gezogen wird. Ich habe schon gelesen, dass einige die Rollos schon umgedreht montiert haben. Ich habe auch überlegt, bin aber mit der aktuellen Montage und Ausführung zufrieden. Die Rollos sind massiv ausgeführt und sind absolut blickdicht und auch noch entsprechend beschichtet, was auch hilft die Wärme durch Sonnenstrahlen rauszuhalten. Bei den Dachfenstern haben wir auch die Plisees mit dem geteilten Insektenschutz. Hier hakelt immer etwas und ich habe immer das Gefühl, das hält nicht lange und ich habe die irgendwann mal in der Hand. Haben auch schon viel Zeit damit verbracht, die zusammengehakten Teile wieder zu lösen. Ansonsten können wir auch Insekten und Sonnenschutz kombinieren und gleichzeitig verwenden.
Die vorgehängten Fenster scheinen auch etwas größer zu sein, da der Rahmen fehlt und auch im unteren Bereich nichts montiert ist. Hatte das mal beim Knaus Händler verglichen. Man müsste die Fenster direkt vergleichen. Hier mal ein Foto vom Fenster vor der Küche.
Dieses Wohnmobil ist das erste, was wir gekauft haben. Sammeln erst mal Erfahrung. Es war uns klar, dass wir uns möglicherweise nach dem ersten Jahr ein anderes höherwertigeres Modell kaufen würden. Wegen Corona haben wir Ende Mai das Fahrzeug so übernommen, da es unbenutzt und sofort verfügbar war. Es gibt vielleicht andere Dinge, weswegen wir vielleicht wechseln würden, aber wegen den Fenstern sicherlich nicht. Es sind auch keine Windgeräusche zu hören. Die werden erst ab 100km/h langsam lauter. Aber vom Motor bzw. der Peugeot Fahrerkabine. Bis 100km/h ist das Wohnmobil nicht lauter als im PKW und danach müssen wir auch nicht laut schreien. Können uns normal unterhalten. Der hintere Aufbau ist absolut ruhig.
Wir hatten auch bisher keine Mängel und sind absolut zufrieden. Einzig das ab und zu pulsieren des Kupplungspedal im Leerlauf irritiert mich immer wieder. Aber das soll bei solchen Fahrzeugen scheinbar normal sein.
Grüsse Michael
Hallo,
alles eine Ansichtsache, was man selbst will. Einige wollen eher einen Sonnenschutz, dann ist es unpraktisch wenn der Sichtschutz von unten gezogen wird. Ich habe schon gelesen, dass einige die Rollos schon umgedreht montiert haben. Ich habe auch überlegt, bin aber mit der aktuellen Montage und Ausführung zufrieden. Die Rollos sind massiv ausgeführt und sind absolut blickdicht und auch noch entsprechend beschichtet, was auch hilft die Wärme durch Sonnenstrahlen rauszuhalten. Bei den Dachfenstern haben wir auch die Plisees mit dem geteilten Insektenschutz. Hier hakelt immer etwas und ich habe immer das Gefühl, das hält nicht lange und ich habe die irgendwann mal in der Hand. Haben auch schon viel Zeit damit verbracht, die zusammengehakten Teile wieder zu lösen. Ansonsten können wir auch Insekten und Sonnenschutz kombinieren und gleichzeitig verwenden.
Die vorgehängten Fenster scheinen auch etwas größer zu sein, da der Rahmen fehlt und auch im unteren Bereich nichts montiert ist. Hatte das mal beim Knaus Händler verglichen. Man müsste die Fenster direkt vergleichen. Hier mal ein Foto vom Fenster vor der Küche.
Dieses Wohnmobil ist das erste, was wir gekauft haben. Sammeln erst mal Erfahrung. Es war uns klar, dass wir uns möglicherweise nach dem ersten Jahr ein anderes höherwertigeres Modell kaufen würden. Wegen Corona haben wir Ende Mai das Fahrzeug so übernommen, da es unbenutzt und sofort verfügbar war. Es gibt vielleicht andere Dinge, weswegen wir vielleicht wechseln würden, aber wegen den Fenstern sicherlich nicht. Es sind auch keine Windgeräusche zu hören. Die werden erst ab 100km/h langsam lauter. Aber vom Motor bzw. der Peugeot Fahrerkabine. Bis 100km/h ist das Wohnmobil nicht lauter als im PKW und danach müssen wir auch nicht laut schreien. Können uns normal unterhalten. Der hintere Aufbau ist absolut ruhig.
Wir hatten auch bisher keine Mängel und sind absolut zufrieden. Einzig das ab und zu pulsieren des Kupplungspedal im Leerlauf irritiert mich immer wieder. Aber das soll bei solchen Fahrzeugen scheinbar normal sein.
Grüsse Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von tom68 am 25. Oktober 2020, 15:39 Uhr Moin Michael,
bist du sicher das dein Kupplungspedal pulsiert ? Mich hat das auch erst irre gemacht und ich wollte schon zu Peugeot....Dann ist mir aufgefallen das die Fußspitze beim Kuppeln an dem Lenkwellengelenk anstößt. Wenn ich darauf achte, den Fuß minimal nach hinten nehme auf der Kupplung und das Lenkrad nicht bewege pulsiert da auch absolut nichts mehr im Kupplungspedal. Das scheint also ein Problem der Schuhgröße zu sein (bei meinem Boxer auf jeden Fall 🙂 )
Gruß
Thomas
Moin Michael,
bist du sicher das dein Kupplungspedal pulsiert ? Mich hat das auch erst irre gemacht und ich wollte schon zu Peugeot....Dann ist mir aufgefallen das die Fußspitze beim Kuppeln an dem Lenkwellengelenk anstößt. Wenn ich darauf achte, den Fuß minimal nach hinten nehme auf der Kupplung und das Lenkrad nicht bewege pulsiert da auch absolut nichts mehr im Kupplungspedal. Das scheint also ein Problem der Schuhgröße zu sein (bei meinem Boxer auf jeden Fall 🙂 )
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von MichaelHK am 25. Oktober 2020, 17:35 Uhr Hallo Thomas,
auf das wäre ich jetzt nicht gekommen. Das würde auch erklären, warum das nicht immer auftritt. Vielen Dank, das sehe ich mir an. Das Gelenk habe ich bemerkt, aber nicht daran gedacht. Und es passiert nur beim Rangieren. Das würde ein großes Problem lösen, das ich dachte zu haben.
Im Netz habe ich dazu bereits gesucht, da wurde erklärt, dass es möglich wäre, bei Fahrzeugen, durch eine minimale Verwindung der Kurbelwelle im niedrigen Drehzahlbereich. Gekannt habe ich das noch nicht. Und in Bezug auf die Transporter nichts gefunden.
ja, die Schuhgröße ist etwas größer. Über dem Durchschnitt. Denke ich doch.
Grüße Michael
Hallo Thomas,
auf das wäre ich jetzt nicht gekommen. Das würde auch erklären, warum das nicht immer auftritt. Vielen Dank, das sehe ich mir an. Das Gelenk habe ich bemerkt, aber nicht daran gedacht. Und es passiert nur beim Rangieren. Das würde ein großes Problem lösen, das ich dachte zu haben.
Im Netz habe ich dazu bereits gesucht, da wurde erklärt, dass es möglich wäre, bei Fahrzeugen, durch eine minimale Verwindung der Kurbelwelle im niedrigen Drehzahlbereich. Gekannt habe ich das noch nicht. Und in Bezug auf die Transporter nichts gefunden.
ja, die Schuhgröße ist etwas größer. Über dem Durchschnitt. Denke ich doch.
Grüße Michael
Zitat von Chris71 am 8. April 2021, 15:02 Uhr Hallo zusammen,
dank des Forums hier und der gesamten Pepper Community mit ihren vielen YouTube Videos etc. wurde mir vorab schon sehr viel geholfen.
Wir haben uns ja auch für den Pepper entschieden, zwar neu - aber eben nicht "self konfigurated" sondern - wie er auf dem Hof beim Händler steht. Somit sind div. Dinge in dem Pepper drin, welche ich in meiner pers. Konfiguration nicht gewählt hätte (z.B. Bergabfahrhilfe, Sat +TV Anlage ...) und andere Dinge fehlen, welche ich gewählt hätte (z.B. Gasflaschenauszug). Aber das ist jetzt so - und damit kann ich gut leben, denn ich bekomme den Pepper innerhalb von 3 Wochen und dazu mit dem Automatik Getriebe wie gewünscht.
Back to topic: es wurde ja auch schon mehrfach auf das Thema zusätzliche Schlösser, Verstärkungen eingegangen. Es ist sicher auch eine Frage des Stellplatzes wo der Pepper bzw. das WoMo steht. Nicht jeder ist in der glücklichen Lage und kann seinen Wagen auf sein Grundstück bzw. ans Haus / Carport stellen.
Stellplätze werden immer rarer und teurer. Das merke ich ja auch gerade. Die mir angebotetenen Plätze liegen zw. 70 und 200€ im Monat. Dabei sind die günstigsten "Freistell"-Plätze, also unter freiem Himmel - aber eben "bewacht" (Hausmeisterwohnhaus auf dem Gelände) bzw. mind. umzäumt aber ohne Strom oder dergleichen. Auf selbigem Platz könnte ich auch einen "überdachten" Platz haben, der dann aber gleich 130€ im Monat kostet. Bei 200€/Mon. hat man im besten Fall nen Platz in einer Halle in der auch noch Strom liegt.
Worauf ich hinaus will ist der Einsatz einer Alarmanlage.
Es gibt bekanntlich unterschiedliche Hersteller und Modelle. Sicher ist hier auch das Nutzer Verhalten in Kombi mit dem Stellplatz bei Nutzung bzw. Nichtnutzung ausschlaggebend.
Ich für meinen Teil habe schon vor Kauf entschieden, da mein Pepper in der Masse nicht bei mir in der Nähe stehen wird - sondern auf einem Stellplatz (umzäunt) ca 6km entfernt) und wir keine "Dauercamper" auf ein und dem selben Platz sind, sondern eben je nach Ziel auf dem Weg uns irgendwo auf ausgewiesenen Plätzen (öffentlich) stellen werden, dass eine Alarmanlage eingebaut werden wird.
Weitere Ergänzungen werden sich sicher im Laufe der Nutzung noch ergeben.
Habt ihr denn generell schon div. Erfahrungen mit den A-Anlagen machen können und stufen diejenigen unter Euch, die eine verbaut haben es als sinnvoll, must-have, braucht nicht oder "Fehlinvestition" ein?
Ich kann durchaus Aussagen wie "die Arbeit mit der Angst" verstehen. Das Auto kostet schließlich ein paar Euronen und man will ja auch nicht gleich das ganze Geld "in den Sand setzen". Ansonsten könnten wir uns jegliche Versicherung o.ä. auch sparen 😉
Hallo zusammen,
dank des Forums hier und der gesamten Pepper Community mit ihren vielen YouTube Videos etc. wurde mir vorab schon sehr viel geholfen.
Wir haben uns ja auch für den Pepper entschieden, zwar neu - aber eben nicht "self konfigurated" sondern - wie er auf dem Hof beim Händler steht. Somit sind div. Dinge in dem Pepper drin, welche ich in meiner pers. Konfiguration nicht gewählt hätte (z.B. Bergabfahrhilfe, Sat +TV Anlage ...) und andere Dinge fehlen, welche ich gewählt hätte (z.B. Gasflaschenauszug). Aber das ist jetzt so - und damit kann ich gut leben, denn ich bekomme den Pepper innerhalb von 3 Wochen und dazu mit dem Automatik Getriebe wie gewünscht.
Back to topic: es wurde ja auch schon mehrfach auf das Thema zusätzliche Schlösser, Verstärkungen eingegangen. Es ist sicher auch eine Frage des Stellplatzes wo der Pepper bzw. das WoMo steht. Nicht jeder ist in der glücklichen Lage und kann seinen Wagen auf sein Grundstück bzw. ans Haus / Carport stellen.
Stellplätze werden immer rarer und teurer. Das merke ich ja auch gerade. Die mir angebotetenen Plätze liegen zw. 70 und 200€ im Monat. Dabei sind die günstigsten "Freistell"-Plätze, also unter freiem Himmel - aber eben "bewacht" (Hausmeisterwohnhaus auf dem Gelände) bzw. mind. umzäumt aber ohne Strom oder dergleichen. Auf selbigem Platz könnte ich auch einen "überdachten" Platz haben, der dann aber gleich 130€ im Monat kostet. Bei 200€/Mon. hat man im besten Fall nen Platz in einer Halle in der auch noch Strom liegt.
Worauf ich hinaus will ist der Einsatz einer Alarmanlage.
Es gibt bekanntlich unterschiedliche Hersteller und Modelle. Sicher ist hier auch das Nutzer Verhalten in Kombi mit dem Stellplatz bei Nutzung bzw. Nichtnutzung ausschlaggebend.
Ich für meinen Teil habe schon vor Kauf entschieden, da mein Pepper in der Masse nicht bei mir in der Nähe stehen wird - sondern auf einem Stellplatz (umzäunt) ca 6km entfernt) und wir keine "Dauercamper" auf ein und dem selben Platz sind, sondern eben je nach Ziel auf dem Weg uns irgendwo auf ausgewiesenen Plätzen (öffentlich) stellen werden, dass eine Alarmanlage eingebaut werden wird.
Weitere Ergänzungen werden sich sicher im Laufe der Nutzung noch ergeben.
Habt ihr denn generell schon div. Erfahrungen mit den A-Anlagen machen können und stufen diejenigen unter Euch, die eine verbaut haben es als sinnvoll, must-have, braucht nicht oder "Fehlinvestition" ein?
Ich kann durchaus Aussagen wie "die Arbeit mit der Angst" verstehen. Das Auto kostet schließlich ein paar Euronen und man will ja auch nicht gleich das ganze Geld "in den Sand setzen". Ansonsten könnten wir uns jegliche Versicherung o.ä. auch sparen 😉
Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-... Zitat von Anonym am 8. April 2021, 15:09 Uhr Hallo Chris,
für mich war nach der doch etwas größeren Investition klar, dass eine Alarmanlage in den Pepper muss und habe mich für die Thitronik WiProIII entschieden. Ob es sinnvoll ist eine A-Anlage einzubauen muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich auf jeden Fall ein Must-Have.
Gruß
Adrian
Hallo Chris,
für mich war nach der doch etwas größeren Investition klar, dass eine Alarmanlage in den Pepper muss und habe mich für die Thitronik WiProIII entschieden. Ob es sinnvoll ist eine A-Anlage einzubauen muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich auf jeden Fall ein Must-Have.
Gruß
Adrian
Gertrud und Chris71 haben auf diesen Beitrag reagiert.
|