FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solar Regler Victron MPPT 100/15 kaputt?

Seite 1 von 9Nächste

Gude Fachleute
Ich habe ein Problem mit dem Solar Regler. Es ist eine 200AH Bulltron verbaut. Ich habe eigentlich nicht sehr viel Ahnung davon🤔die Einstellungen sollten aber stimmen. Auf dem Dach sind 300Watt. Der Laderegler wir mit zunehmender Dauer immer langsamer. Hier scheint seit Tagen die Sonne er fängt bei ca. 170-200 Watt an zu laden so weit ja i.o. Sehe ich in die APP nach drei Stunden sind es noch 30-40 Watt. Setze den Regler dann auf Werkseinstellung zurück, gebe die Einstellungen für die Bulltron  Batterie ein und er geht sofort wieder hoch auf 170-200. Das ganze mache ich mehr mals am Tag. Der Regler wird auch sehr warm, was kann das sein? Brauche ich einen neuen? Wenn ja soll ich besser den mit 100/30 nehmen

 

Danke schon mal für eure Hilfe

LG Peter

EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.

Moin Peter,

dein Regler ist vielleicht etwas zu klein für 300W ??
300 W bei 12V ergibt so ganz grob 25A, dein Regler kann aber nur 15A.

Ich würde das mal abklemmen, damit nichts passiert und einen Fachmann fragen.

Gruss
Klaus

Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Hallo Klaus

es hat aber immer funktioniert, hat doch ein Fachmann eingebaut. Zwei Jahre hatte ich Bleiaccus und jetzt über zwei Jahre die Bulltron.

EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.

Moin,

ja, irgendwann führt eine dauerhafte Überlastung zu einem Schaden, aber grundsätzlich fehlen mir für eine sinnvolle Aussage viel zu viele Informationen.

Ich rate aber gleich den Support/Hotline von Victron anzurufen. Alles andere ist "Raten".

Matthias

 

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Der 100/15 Regler ist bei 12V nur für 220W Solar und 15A spezifiziert. Kannst Du mal ein Solarpanel abklemmen? Dann sollte es funktionieren. Oder sind die auf 24V geschaltet?

Zeig doch mal die Anzeige in der Victron App.

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Hier mal die Anzeige und die Einstellungen, hoffe das hast du gemeint

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.

Victron Regler gelten als recht robust und ein gewisses Overpaneling (mehr Solar-WP als der Regler verarbeiten kann) wird auch von Victron selber empfohlen.

Was sie nicht mögen ist eine höhere Eingangsspannung als spezifiziert.

Auf deinem Screenshot zeigt der Regler bereits um 9:18 Uhr 14,21V Batteriespannung an - Deine LiFePO4 ist also nahezu voll.
Was zeigt der Regler an wenn die Ladeleistung heruntergeht? Falls da "Float" steht ist die Batterie einfach voll und kann nicht mehr Energie einlagern.

Die Ladeleistung wird dann automatisch so geregelt, dass sich (in Deinem Fall) 13,8V an dem Batterie Ausgang des Reglers einstellen.

Das ist normal und kein Grund zur Sorge.

Agetommy hat auf diesen Beitrag reagiert.
Agetommy
Knaus Van TI 650 MEG 2019 auf Peugeot Boxer BlueHDI 2.0 160PS

Habe heute alle Stunde auf werkseinstellung zurück gesetzt und sie läd immer noch. Das BMS hat heute morgen 44% angezeigt 🤔 jetzt  bin ich bei 66% da kann sie doch nicht voll sein.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.

Hast Du ein Multimeter zur Verfügung und kannst damit die Spannungen am Ausgang des Victron und an den Polen der Batterie messen?
Falls beide Messwerte mit den jeweiligen Anzeigen übereinstimmen, ist vermutlich der Leitungswiderstand zwischen SR und Batterie zu hoch.

Kannst Du uns mehr zu den Kabeln und Verbindungen mitteilen?

Und bevor Du das nächste mal zurücksetzt: bitte schau vorher nach, ob der Regler auf "Float" gewechselt hat.

Ein Screenshot der erweiterten Einstellungen (die erhältst Du in dem Du in den Einstellungen den Expertenmodus anwählst) könnte auch hilfreich zur Eingrenzung sein.

Knaus Van TI 650 MEG 2019 auf Peugeot Boxer BlueHDI 2.0 160PS

So Regler hat auf Float gewechselt. Batterie Computer sagt 90% BMS 70% Multimeter habe ich leider nicht.

Werde über Nacht mal an den Landstrom gehen und danach ist wahrscheinlich alles auf 100%

EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.
Seite 1 von 9Nächste