Solar Regler Victron MPPT 100/15 kaputt?Zitat von ulfertg am 12. Juni 2023, 19:07 Uhr So wie Du es beschreibst scheint der Victron SR zu denken dass er die 14,4 V Absorptionsspannung erreicht und schaltet danach auf Float.
Da er dann nur noch 13,8V anbietet ist das Spannungsgefälle zur Batterie niedriger und daher fließt nur noch ein geringerer Strom.
Wenn Du den SR zurücksetzt, versucht er erneut die 14,4V zu erreichen und hält diese dann für den in den Expertenmodus hinterlegten Zeitraum (beim zweiten Erreichen an einem Tag und ohne dass er zurückgesetzt wird schaltet er bei Erreichen der Absorptionsspannung sofort auf Float.
Es deutet vieles darauf hin dass die Verkabelung des SR zur Batterie unterdimensioniert ist - da würde ich nachschauen (oder nachschauen lassen, wenn Du Dich nicht selber damit beschäftigen möchtest).
Um auszuschließen dass der SR einen Defekt hat, müsste die Spannung an seiner Ausgangsseite gemessen und mit der in der App angegebenen verglichen werden.
Ein größerer SR wird Dir wohl nur wenig bringen - und meist nur dann mehr, wenn ohnehin genügend Sonne vorhanden ist.
Denke auch daran dass der 100/20 deutlich mehr Platz benötigt - der 100/30 ist dann nochmal ein gutes Stück größer.
Viel Erfolg!
So wie Du es beschreibst scheint der Victron SR zu denken dass er die 14,4 V Absorptionsspannung erreicht und schaltet danach auf Float.
Da er dann nur noch 13,8V anbietet ist das Spannungsgefälle zur Batterie niedriger und daher fließt nur noch ein geringerer Strom.
Wenn Du den SR zurücksetzt, versucht er erneut die 14,4V zu erreichen und hält diese dann für den in den Expertenmodus hinterlegten Zeitraum (beim zweiten Erreichen an einem Tag und ohne dass er zurückgesetzt wird schaltet er bei Erreichen der Absorptionsspannung sofort auf Float.
Es deutet vieles darauf hin dass die Verkabelung des SR zur Batterie unterdimensioniert ist - da würde ich nachschauen (oder nachschauen lassen, wenn Du Dich nicht selber damit beschäftigen möchtest).
Um auszuschließen dass der SR einen Defekt hat, müsste die Spannung an seiner Ausgangsseite gemessen und mit der in der App angegebenen verglichen werden.
Ein größerer SR wird Dir wohl nur wenig bringen - und meist nur dann mehr, wenn ohnehin genügend Sonne vorhanden ist.
Denke auch daran dass der 100/20 deutlich mehr Platz benötigt - der 100/30 ist dann nochmal ein gutes Stück größer.
Viel Erfolg!
Knaus Van TI 650 MEG 2019 auf Peugeot Boxer BlueHDI 2.0 160PS Zitat von bora33 am 12. Juni 2023, 20:03 Uhr Eindeutig zu hoher Leitungswiderstand!
Der Regler ist zwar zu klein für die Modulgröße, aber dem Regler selbst macht das nichts.
Dass aber bei 15A am Regler 14,4V anstehen und er in den Absorptionmodus und natürlich anschließend in den Floatmodus geht ist bedenklich. Immerhin reden wir von einem Spannungabfall von etwa 0,8V.
WIE GENAU ist der Solarregler angeschlossen? Über den EBL?
Hier hilft nur die Widerstände der einzelnen Leitungen zu messen.
Mit einem vernünftigen Multimeter allerdings kein Problem.
Eindeutig zu hoher Leitungswiderstand!
Der Regler ist zwar zu klein für die Modulgröße, aber dem Regler selbst macht das nichts.
Dass aber bei 15A am Regler 14,4V anstehen und er in den Absorptionmodus und natürlich anschließend in den Floatmodus geht ist bedenklich. Immerhin reden wir von einem Spannungabfall von etwa 0,8V.
WIE GENAU ist der Solarregler angeschlossen? Über den EBL?
Hier hilft nur die Widerstände der einzelnen Leitungen zu messen.
Mit einem vernünftigen Multimeter allerdings kein Problem.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von vwpeter am 12. Juni 2023, 20:21 Uhr So hänge jetzt am Landstrom und er läd ganz langsam 4,3A. Der Batterie Computer zeigt schon seit zwei Stunden 100% an. Das BMS ist jetzt bei 82%.Könnt ihr damit etwas anfangen. Die Kabel sind noch die ersten und es hat ja immer gut funktioniert.
Schön mal danke für eure Hilfe
So hänge jetzt am Landstrom und er läd ganz langsam 4,3A. Der Batterie Computer zeigt schon seit zwei Stunden 100% an. Das BMS ist jetzt bei 82%.Könnt ihr damit etwas anfangen. Die Kabel sind noch die ersten und es hat ja immer gut funktioniert.
Schön mal danke für eure Hilfe
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. Zitat von vwpeter am 12. Juni 2023, 20:25 Uhr In den paar Minuten in denen ich geschrieben habe ist das BMS auch auf 100% gesprungen
In den paar Minuten in denen ich geschrieben habe ist das BMS auch auf 100% gesprungen
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. Zitat von bora33 am 12. Juni 2023, 21:02 Uhr Der EBL 252 hängt mit 2 10mm2 Leitungen ab der Aufbaubatterie. Da ist sicher kein Problem zu erwarten.
Aber bitte beantworte die Frage, wie der Solarregler angeschlossen ist.
Der EBL 252 hängt mit 2 10mm2 Leitungen ab der Aufbaubatterie. Da ist sicher kein Problem zu erwarten.
Aber bitte beantworte die Frage, wie der Solarregler angeschlossen ist.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von bora33 am 12. Juni 2023, 21:05 Uhr In der Bulltron Batterie ist ein Daly BMS verbaut. Dieses kann in der Standardkonfiguration keine Ströme unterhalb 0,5A oder sogar etwas darüber auflösen.
Damit kommt die Bilanzierung im BMS aus dem Tritt.
Erst wenn eine Zelle 3,5V überschreitet, geht das BMS von einem vollen Akku aus und macht einen Reset auf 100%.
In der Bulltron Batterie ist ein Daly BMS verbaut. Dieses kann in der Standardkonfiguration keine Ströme unterhalb 0,5A oder sogar etwas darüber auflösen.
Damit kommt die Bilanzierung im BMS aus dem Tritt.
Erst wenn eine Zelle 3,5V überschreitet, geht das BMS von einem vollen Akku aus und macht einen Reset auf 100%.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von vwpeter am 12. Juni 2023, 21:11 Uhr Gut das mit den Anschlüssen mache ich gleich morgen früh
Gut das mit den Anschlüssen mache ich gleich morgen früh
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. Zitat von vwpeter am 12. Juni 2023, 21:45 Uhr Vom Solarregler gehen zwei Kabel in das EBL mit einem Stecker
Vom Solarregler gehen zwei Kabel in das EBL mit einem Stecker
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. Zitat von bora33 am 12. Juni 2023, 22:00 Uhr Welchen Querschnitt haben die?
Spannung an den Klemmen für die Aufbaubatterie bei Sonne am Solarregler bei teilentladener Batterie (U<13,5V).
Widerstand der Plus- und Minusleitung vom Solarregler zur Klemme an der Aufbaubatterie jeweils separat gemessen?
Welchen Querschnitt haben die?
Spannung an den Klemmen für die Aufbaubatterie bei Sonne am Solarregler bei teilentladener Batterie (U<13,5V).
Widerstand der Plus- und Minusleitung vom Solarregler zur Klemme an der Aufbaubatterie jeweils separat gemessen?
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von vwpeter am 13. Juni 2023, 10:01 Uhr Sorry aber ich habe echt keine Ahnung von so was.hier das Bild von dem Solarregler. Soll ich da das rote und schwarze Kabel messen?
Sorry aber ich habe echt keine Ahnung von so was.hier das Bild von dem Solarregler. Soll ich da das rote und schwarze Kabel messen?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.
|