Solaranlage+WR+Booster+Lithium für DummiesZitat von Max am 28. August 2022, 12:04 Uhr Moin Franky,
Nein ich habe nur die App vom Liontron Akku, da wird angezeigt wie viel rein und raus geht.
Grüße Max aus dem Westerwald
Moin Franky,
Nein ich habe nur die App vom Liontron Akku, da wird angezeigt wie viel rein und raus geht.
Grüße Max aus dem Westerwald
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von launcher20 am 28. August 2022, 13:12 Uhr Am Laderegler müßtest du den Verbrauch doch auch sehen können. Bei mir hängt zB die Starterbatterie am Lastausgang. Da sehe ich, mit wieviel die geladen wird. Die Differenz zwischen Ertrag und Lastausgang ist das, was vom Verbrauch übrig bleibt.
Am Laderegler müßtest du den Verbrauch doch auch sehen können. Bei mir hängt zB die Starterbatterie am Lastausgang. Da sehe ich, mit wieviel die geladen wird. Die Differenz zwischen Ertrag und Lastausgang ist das, was vom Verbrauch übrig bleibt.
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von Anonym am 28. August 2022, 13:34 Uhr
Zitat von Max am 28. August 2022, 12:04 Uhr
Moin Franky,
Nein ich habe nur die App vom Liontron Akku, da wird angezeigt wie viel rein und raus geht.
Grüße Max aus dem Westerwald
Hallo Max,
was für einen Laderegler hast du denn?
viele Grüße
Frank
Zitat von Max am 28. August 2022, 12:04 Uhr
Moin Franky,
Nein ich habe nur die App vom Liontron Akku, da wird angezeigt wie viel rein und raus geht.
Grüße Max aus dem Westerwald
Hallo Max,
was für einen Laderegler hast du denn?
viele Grüße
Frank
FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von FrankyCH am 28. August 2022, 14:17 Uhr
Zitat von Max am 28. August 2022, 12:04 Uhr
Moin Franky,
Nein ich habe nur die App vom Liontron Akku, da wird angezeigt wie viel rein und raus geht.
Grüße Max aus dem Westerwald
ich kenne die App für die Batterie nicht aber möglicherweise zeigt die nur die Differenz an. Wenn Du gleichzeitig Strom verbrauchst während Du Solarstrom generierst kann Du nicht wirklich erkennen was Deine Solaranlage liefert.
Zitat von Max am 28. August 2022, 12:04 Uhr
Moin Franky,
Nein ich habe nur die App vom Liontron Akku, da wird angezeigt wie viel rein und raus geht.
Grüße Max aus dem Westerwald
ich kenne die App für die Batterie nicht aber möglicherweise zeigt die nur die Differenz an. Wenn Du gleichzeitig Strom verbrauchst während Du Solarstrom generierst kann Du nicht wirklich erkennen was Deine Solaranlage liefert.
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Zitat von Max am 28. August 2022, 14:31 Uhr Hallo zusammen,
nee am Laderegler kann man da nix sehen .ich hab auch nicht so Messgeräte für den Strom zu messen .Bin ehrlich gesagt nicht so der Elektriker 🤭. Im Moment läd die S.A. mit 33,96W und 2,54A . Der Liontron ist auch zu 99% voll mit113,05 Ah.
Grüße Max
Hallo zusammen,
nee am Laderegler kann man da nix sehen .ich hab auch nicht so Messgeräte für den Strom zu messen .Bin ehrlich gesagt nicht so der Elektriker 🤭. Im Moment läd die S.A. mit 33,96W und 2,54A . Der Liontron ist auch zu 99% voll mit113,05 Ah.
Grüße Max
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von FrankyCH am 28. August 2022, 15:17 Uhr Die grüne Leuchte zeigt an das der Solarregler denkt dass die Batterie voll ist. Das stimmt ja auch fast. Schalte mal so viel wie möglich Verbraucher ein damit die Batterie sich ein wenig entleert. Wenn möglich auf 60 %. Dann alle Verbraucher abschalten und schauen was dann auf der Anzeige steht.
Die grüne Leuchte zeigt an das der Solarregler denkt dass die Batterie voll ist. Das stimmt ja auch fast. Schalte mal so viel wie möglich Verbraucher ein damit die Batterie sich ein wenig entleert. Wenn möglich auf 60 %. Dann alle Verbraucher abschalten und schauen was dann auf der Anzeige steht.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Max hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Zitat von bora33 am 29. August 2022, 15:46 Uhr Um das Panel zu beurteilen ist der Kurzschlusstrom aussagekräftiger. Der ist dem Datenblatt des Moduls zu entnehmen und gilt für eine standardisierte Einstrahlung von 1000 Watt/m². Die erreichen wir aktuell natürlich kaum mehr. Die Frage ist auch, welche Kennlinie im Solarregler hinterlegt ist. Der sollte schon zur Li-Batterie passen.
Die Liontron App zeigt immer nur den Stromsaldo der Batterie an.
Um das Panel zu beurteilen ist der Kurzschlusstrom aussagekräftiger. Der ist dem Datenblatt des Moduls zu entnehmen und gilt für eine standardisierte Einstrahlung von 1000 Watt/m². Die erreichen wir aktuell natürlich kaum mehr. Die Frage ist auch, welche Kennlinie im Solarregler hinterlegt ist. Der sollte schon zur Li-Batterie passen.
Die Liontron App zeigt immer nur den Stromsaldo der Batterie an.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Max am 29. August 2022, 16:53 Uhr Also ich denke Mal daß der Solarregler auf die Serienmäßige Blei Säure Batterie angeschlossen ist. Da müsste ich den Deckel abschrauben und schauen ob man da was verändern kann.
Grüße Max
Also ich denke Mal daß der Solarregler auf die Serienmäßige Blei Säure Batterie angeschlossen ist. Da müsste ich den Deckel abschrauben und schauen ob man da was verändern kann.
Grüße Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Max am 29. August 2022, 20:39 Uhr Der Laderegler steht auf Kurvennummer 1. Was meinst du Bora welche ist die richtige ?
Grüße Max
Der Laderegler steht auf Kurvennummer 1. Was meinst du Bora welche ist die richtige ?
Grüße Max
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von bora33 am 30. August 2022, 9:58 Uhr Bitte Kennlinie 4 einstellen. Die Kennlinien 6 oder 7 würde ich wegen der hohen Ladeschlusspannung nicht wählen. Zumindest, solange nicht klar ist, welche Art von Balancing im BMS aktiviert ist und ob noch zusätzliche aktive Balancer verbaut wurden.
Bei einer gekauften Batterie dürfte das nur schwierig herauszufinden sein.
Bei einer Liontron führt diese Einstellung ziemlich sicher zu Schutzabschaltungen.
14,4V und 13,5V Haltespannung sind für eine LiFePO4 okay. 14,2V würden ebenfalls dicke reichen.
Bitte Kennlinie 4 einstellen. Die Kennlinien 6 oder 7 würde ich wegen der hohen Ladeschlusspannung nicht wählen. Zumindest, solange nicht klar ist, welche Art von Balancing im BMS aktiviert ist und ob noch zusätzliche aktive Balancer verbaut wurden.
Bei einer gekauften Batterie dürfte das nur schwierig herauszufinden sein.
Bei einer Liontron führt diese Einstellung ziemlich sicher zu Schutzabschaltungen.
14,4V und 13,5V Haltespannung sind für eine LiFePO4 okay. 14,2V würden ebenfalls dicke reichen.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|