Solaranlage+WR+Booster+Lithium für DummiesZitat von Max am 30. August 2022, 10:59 Uhr Moin Bora,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde heute nach der Arbeit direkt die Kennlinie einstellen, hab nur den Liontron, da ist dann auch direkt der Wechselrichter drann (natürlich immer aus ) .
Grüße Max
Moin Bora,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde heute nach der Arbeit direkt die Kennlinie einstellen, hab nur den Liontron, da ist dann auch direkt der Wechselrichter drann (natürlich immer aus ) .
Grüße Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Max am 30. August 2022, 18:48 Uhr So Kennlinie 4 ist eingestellt. Die Sonne steht ja jetzt um 17:30 schon etwas flacher trotzdem 40,04 W und 3,0 A . Man kann ja davon ausgehen dass dann Mittags die Watt Zahl noch einiges höher ist . Liegt das den wirklich an der Einstellung der Kennlinie 🤔. ( Gut dass wir hier im Thread sind ....... für Dummies 🤭😄)
Grüße
So Kennlinie 4 ist eingestellt. Die Sonne steht ja jetzt um 17:30 schon etwas flacher trotzdem 40,04 W und 3,0 A . Man kann ja davon ausgehen dass dann Mittags die Watt Zahl noch einiges höher ist . Liegt das den wirklich an der Einstellung der Kennlinie 🤔. ( Gut dass wir hier im Thread sind ....... für Dummies 🤭😄)
Grüße
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Reiner2202 am 9. Dezember 2022, 14:27 Uhr Hinweis: Inhalt des Posts wurde gelöscht da inhaltlich der Post von RED HOT zitiert wurde.
Originalpost wurde wegen Eigenwerbung editiert.
Gruß Alf
Hinweis: Inhalt des Posts wurde gelöscht da inhaltlich der Post von RED HOT zitiert wurde.
Originalpost wurde wegen Eigenwerbung editiert.
Gruß Alf
Zitat von Max am 23. Mai 2023, 16:56 Uhr Hallo Pepperfreunde,
unser Wechselrichter ist direkt am Liontron angeschlossen, könnte ich da während der fahrt zB die Akkus vom E Bike laden 🤔. Hoffe die Frage ist jetzt nicht zu peinlich für mich 😬🙈.
LG
Hallo Pepperfreunde,
unser Wechselrichter ist direkt am Liontron angeschlossen, könnte ich da während der fahrt zB die Akkus vom E Bike laden 🤔. Hoffe die Frage ist jetzt nicht zu peinlich für mich 😬🙈.
LG
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von MapMan am 23. Mai 2023, 17:01 Uhr
Zitat von Max am 23. Mai 2023, 16:56 Uhr
Hallo Pepperfreunde,
unser Wechselrichter ist direkt am Liontron angeschlossen, könnte ich da während der fahrt zB die Akkus vom E Bike laden 🤔. Hoffe die Frage ist jetzt nicht zu peinlich für mich 😬🙈.
LG
Ja 😊 (aber auch im Stillstand wenn genügend Energie von Solar nachkommt, so machen wir es, täglich zwei 500Wh Akkus)
Zitat von Max am 23. Mai 2023, 16:56 Uhr
Hallo Pepperfreunde,
unser Wechselrichter ist direkt am Liontron angeschlossen, könnte ich da während der fahrt zB die Akkus vom E Bike laden 🤔. Hoffe die Frage ist jetzt nicht zu peinlich für mich 😬🙈.
LG
Ja 😊 (aber auch im Stillstand wenn genügend Energie von Solar nachkommt, so machen wir es, täglich zwei 500Wh Akkus)
FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Max am 23. Mai 2023, 17:23 Uhr Hallo Kurt,danke für die prompte Antwort. Wir haben auch zwei 500Wh Akkus und die machen den Liontron zu 60% leer .Es war eigentlich auch nur so eine Idee von mir . Aber gut zu wissen daß es funktionieren würde, dann könnte man ja auch im nächsten Stau ma einen Kaffee kochen 🤫😬😄
LG Max
Hallo Kurt,danke für die prompte Antwort. Wir haben auch zwei 500Wh Akkus und die machen den Liontron zu 60% leer .Es war eigentlich auch nur so eine Idee von mir . Aber gut zu wissen daß es funktionieren würde, dann könnte man ja auch im nächsten Stau ma einen Kaffee kochen 🤫😬😄
LG Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von MapMan am 23. Mai 2023, 17:54 Uhr
Zitat von Max am 23. Mai 2023, 17:23 Uhr
Hallo Kurt,danke für die prompte Antwort. Wir haben auch zwei 500Wh Akkus und die machen den Liontron zu 60% leer .Es war eigentlich auch nur so eine Idee von mir . Aber gut zu wissen daß es funktionieren würde, dann könnte man ja auch im nächsten Stau ma einen Kaffee kochen 🤫😬😄
LG Max
Hi Max,
während der Fahrt lädt der Booster mit ca. 25 A nach. Bei zwei Bike-Ladegeräten werden ca. 36 A benötigt. Zwei ziemlich leere 500 Wh Akkus benötigen mit Ladeverlusten der Ladegeräte ca. 1100..1200 Wh was ca. 100 Ah entspricht (=1200/12). Bei meinem 200 Ah Liontron (hat effektiv 215 Ah) bleiben mir noch 115 Ah übrig. Und an Sonnentagen liefert meine Solaranlage (450 Wh Dach + 150 Wh Aufstellpanel) locker an die 2000 Wh am Tag.
LG
Kurt
Zitat von Max am 23. Mai 2023, 17:23 Uhr
Hallo Kurt,danke für die prompte Antwort. Wir haben auch zwei 500Wh Akkus und die machen den Liontron zu 60% leer .Es war eigentlich auch nur so eine Idee von mir . Aber gut zu wissen daß es funktionieren würde, dann könnte man ja auch im nächsten Stau ma einen Kaffee kochen 🤫😬😄
LG Max
Hi Max,
während der Fahrt lädt der Booster mit ca. 25 A nach. Bei zwei Bike-Ladegeräten werden ca. 36 A benötigt. Zwei ziemlich leere 500 Wh Akkus benötigen mit Ladeverlusten der Ladegeräte ca. 1100..1200 Wh was ca. 100 Ah entspricht (=1200/12). Bei meinem 200 Ah Liontron (hat effektiv 215 Ah) bleiben mir noch 115 Ah übrig. Und an Sonnentagen liefert meine Solaranlage (450 Wh Dach + 150 Wh Aufstellpanel) locker an die 2000 Wh am Tag.
LG
Kurt
Max, Willi Weinsberg und caco60 haben auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Pete am 24. Mai 2023, 19:48 Uhr (gelöscht)
(gelöscht)
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Stijn am 29. Januar 2025, 21:04 Uhr
Zitat von tom68 am 13. September 2020, 19:40 Uhr
Hi Urban,
du hattest Recht, es ist definitiv 7.1 (6 Kabel am Booster inclusive D+ in orange) aber kein Temp Sensor angeschlossen. Auf meinem Bild hat sich ein Kabel versteckt 🙂
Masse von der Aufbaubatterie geht im original direkt zum Booster und von dort zum EBL.
Bei mir hat der TÜV nicht mal nach der Achslast gefragt, geschweige denn geprüft bei der Eintragung der Goldschmitt Luftfederung 🙂 Hat bei mir ja mein Händler eingebaut und der TÜV Prüfer hat schon gewartet. Der hat nur gefragt ob ich auf 3850 auflasten will und nach 5 Minuten war er fertig. Evtl. ist der Schweizer TÜV da ja etwas penibler 🙂
Gruß
Thomas
Hallo Thomas
Ich installiere eine neue LiFePO4 Batterie zusammen mit einem Schaudt WA 121525 Ladebooster. Womit wird das D+-Kabel verbunden, das vom Schaurdt WA 121525 kommt? Ist dies an der Ausgabestelle auf dem Foto zu erkennen?
Eine zweite Frage lautet: Welcher Stecker muss zum Anschließen des Kabels am Punkt D+ im Schaudt WA 121525 verwendet werden?
Zitat von tom68 am 13. September 2020, 19:40 Uhr
Hi Urban,
du hattest Recht, es ist definitiv 7.1 (6 Kabel am Booster inclusive D+ in orange) aber kein Temp Sensor angeschlossen. Auf meinem Bild hat sich ein Kabel versteckt 🙂
Masse von der Aufbaubatterie geht im original direkt zum Booster und von dort zum EBL.
Bei mir hat der TÜV nicht mal nach der Achslast gefragt, geschweige denn geprüft bei der Eintragung der Goldschmitt Luftfederung 🙂 Hat bei mir ja mein Händler eingebaut und der TÜV Prüfer hat schon gewartet. Der hat nur gefragt ob ich auf 3850 auflasten will und nach 5 Minuten war er fertig. Evtl. ist der Schweizer TÜV da ja etwas penibler 🙂
Gruß
Thomas
Hallo Thomas
Ich installiere eine neue LiFePO4 Batterie zusammen mit einem Schaudt WA 121525 Ladebooster. Womit wird das D+-Kabel verbunden, das vom Schaurdt WA 121525 kommt? Ist dies an der Ausgabestelle auf dem Foto zu erkennen?
Eine zweite Frage lautet: Welcher Stecker muss zum Anschließen des Kabels am Punkt D+ im Schaudt WA 121525 verwendet werden?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
2019, peugeot
|