Solaranlage lädt Starterbatterie nichtZitat von Pete am 16. April 2019, 11:00 Uhr Hallo zusammen,
meine Solaranlage lädt zwar die Aufbaubatterie wunderbar voll (alle LEDs an), aber leider wird die Starterbatterie nicht geladen. Hier habe ich aktuell eine Spannnung von 12,2V (erstes orangenes Feld).
Fehlt da noch eine Sicherung, oder ein Kabel? Der EBL 252 sollte ja beide Batterien laden können laut "Bedienungsanleitung". (Pepper BJ 2018)
Edit: Bei mir ist nur Pin1+3 angeschlossen (Der Votronic Regler hat auch nur einen + Ausgang)
VG Pete
Hallo zusammen,
meine Solaranlage lädt zwar die Aufbaubatterie wunderbar voll (alle LEDs an), aber leider wird die Starterbatterie nicht geladen. Hier habe ich aktuell eine Spannnung von 12,2V (erstes orangenes Feld).
Fehlt da noch eine Sicherung, oder ein Kabel? Der EBL 252 sollte ja beide Batterien laden können laut "Bedienungsanleitung". (Pepper BJ 2018)
Edit: Bei mir ist nur Pin1+3 angeschlossen (Der Votronic Regler hat auch nur einen + Ausgang)
VG Pete
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Christian am 16. April 2019, 12:00 Uhr Der Anleitung nach wird alles geladen. Müsste also irgendwas kaputt
oder irgendwo eine Sicherung raus sein.
Ist der Solarregler am EBL angeklemmt?
Da kannst du nur nach der Anleitung die Anschlüsse kontrollieren.
Wenn das nichts bringt, musst du wohl in die Werkstatt.
Chrkistian(61)
Der Anleitung nach wird alles geladen. Müsste also irgendwas kaputt
oder irgendwo eine Sicherung raus sein.
Ist der Solarregler am EBL angeklemmt?
Da kannst du nur nach der Anleitung die Anschlüsse kontrollieren.
Wenn das nichts bringt, musst du wohl in die Werkstatt.
Chrkistian(61)
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Gismo1964 am 16. April 2019, 12:19 Uhr Ist bei mir auch so, denke das es am Kabel (Block 2) liegt. Bei mir ist nur Pin 1 + 3 aufgelegt. Pin 2 müsste die Starterbatterie sein.
Jetzt an die Experten:
Reicht da eine Brücke von Pin 3 WB zu Pin 2 SB ?
Ist bei mir auch so, denke das es am Kabel (Block 2) liegt. Bei mir ist nur Pin 1 + 3 aufgelegt. Pin 2 müsste die Starterbatterie sein.
Jetzt an die Experten:
Reicht da eine Brücke von Pin 3 WB zu Pin 2 SB ?
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von PepperFL am 16. April 2019, 15:26 Uhr Moin,
welcher Solarregler ist verwendet?
Die Aussage von Gismo zum Kabel an Block2 ist korrekt,
Auch das Originalkabel von Votronic ist nur 2 polig belegt, Masse (PIN1) und +Wohnraumbatterie (PIN3)
Eine interne "automatische" Verteilung/Ladung beider Batterien erfolgt in den EBL 251/252 nicht.
Der EBL schleift die Ladung des Solarreglers einfach nur durch.
Mit einer Brücke zwischen PIN 2 und PIN 3 hat man keine unterschiedliche "Behandlung" der Batterien WB und SB durch den Solar-Regler.
Normalerweise wird ja die Starterbatterie nur mit verringerter Ladeleistung "erhaltungs"geladen.
Im Schaltbild des EBL kann man den Stromverlauf für beide Batterien bei Ladung über Solar Block2 verfolgen,
ob und wie sich die beiden Wege zu WB und SB aber gfls. im EBL gegenseitig beeinflussen, traue ich mir nicht zu bewerten.
Ob das mit der Brücke funktionieren würde, kann ich somit nicht beantworten und möchte ich auch nicht beurteilen.
Wenn allerdings ein Duo-Solarregler, also mit getrennten Ladeausgängen für Wohnraum- und Starterbatterie, vorhanden ist, reicht es,
vom dem Ausgang Starterbatterie des Solarreglers ein zusätzliches Kabel an den freien Pin (PIN2) im Anschlussstecker für den Block2 zu legen.
Ich hatte diese Frage an Schaudt gestellt und genau so positiv bestätigt bekommen.
Gleichzeitig kam in der Antwort der Hinweis, dass anstelle über Block2 PIN2 auch vom Ausgang Starterbatterie
des Solarregler direkt an den Anschluss Starterbatterie an der Rückseite des EBL gegangen werden kann und darf.
Gruss aus dem Norden
Jens
Moin,
welcher Solarregler ist verwendet?
Die Aussage von Gismo zum Kabel an Block2 ist korrekt,
Auch das Originalkabel von Votronic ist nur 2 polig belegt, Masse (PIN1) und +Wohnraumbatterie (PIN3)
Eine interne "automatische" Verteilung/Ladung beider Batterien erfolgt in den EBL 251/252 nicht.
Der EBL schleift die Ladung des Solarreglers einfach nur durch.
Mit einer Brücke zwischen PIN 2 und PIN 3 hat man keine unterschiedliche "Behandlung" der Batterien WB und SB durch den Solar-Regler.
Normalerweise wird ja die Starterbatterie nur mit verringerter Ladeleistung "erhaltungs"geladen.
Im Schaltbild des EBL kann man den Stromverlauf für beide Batterien bei Ladung über Solar Block2 verfolgen,
ob und wie sich die beiden Wege zu WB und SB aber gfls. im EBL gegenseitig beeinflussen, traue ich mir nicht zu bewerten.
Ob das mit der Brücke funktionieren würde, kann ich somit nicht beantworten und möchte ich auch nicht beurteilen.
Wenn allerdings ein Duo-Solarregler, also mit getrennten Ladeausgängen für Wohnraum- und Starterbatterie, vorhanden ist, reicht es,
vom dem Ausgang Starterbatterie des Solarreglers ein zusätzliches Kabel an den freien Pin (PIN2) im Anschlussstecker für den Block2 zu legen.
Ich hatte diese Frage an Schaudt gestellt und genau so positiv bestätigt bekommen.
Gleichzeitig kam in der Antwort der Hinweis, dass anstelle über Block2 PIN2 auch vom Ausgang Starterbatterie
des Solarregler direkt an den Anschluss Starterbatterie an der Rückseite des EBL gegangen werden kann und darf.
Gruss aus dem Norden
Jens
PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah Zitat von Pete am 16. April 2019, 15:50 Uhr Ok, das hört sich nach falsch gekauftem Solarregler an. Mist! Jetzt kann ich alles wieder umbauen...
Oder eventuell einen Standby-Charger dazwischenschalten? https://www.fraron.de/batterie-zu-batterie-ladebooster/batterie-zu-batterie-erhaltungsladegeraet-standby-charger-12-12v-max-3a/a-85876414/
Ok, das hört sich nach falsch gekauftem Solarregler an. Mist! Jetzt kann ich alles wieder umbauen...
Oder eventuell einen Standby-Charger dazwischenschalten? https://www.fraron.de/batterie-zu-batterie-ladebooster/batterie-zu-batterie-erhaltungsladegeraet-standby-charger-12-12v-max-3a/a-85876414/
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von PepperFL am 16. April 2019, 15:55 Uhr Moin Pete,
zwar ärgerlich, aber der Umbau selbst ist doch wenig Arbeit.
Alten Einfach-Solarregler durch neuen Duo-Solarregler ersetzen, eine zusätzliche Leitung ziehen,
Anschlüsse Solarpanel(e) und Wohnraumbatterie werden 1:1 umgeklemmt.
Gruss aus dem Norden
Jens
Moin Pete,
zwar ärgerlich, aber der Umbau selbst ist doch wenig Arbeit.
Alten Einfach-Solarregler durch neuen Duo-Solarregler ersetzen, eine zusätzliche Leitung ziehen,
Anschlüsse Solarpanel(e) und Wohnraumbatterie werden 1:1 umgeklemmt.
Gruss aus dem Norden
Jens
PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah Zitat von nokes am 16. April 2019, 20:40 Uhr Hallo Pete,
du bist nicht allein. Habe heute meine Teile für die Solaranlage bekommen und habe festgestellt das auch der von mir bestellt Sollarregler von Victron (100/15) auch keinen Anschluss für die Starterbatterie hat.
Geht dann jetzt zurück und ich habe dafür dann den Laderegler von Votronic MPP 350 bestellt, der sollte dann mit dem richtigen Anschlusskabel an den ELB252 passen.
Jetzt bräche ich nur noch den passenden 3. Crimpkontakt da das mit bestellte Kabel nur 2 polig ist.
Gruß Dieter
Hallo Pete,
du bist nicht allein. Habe heute meine Teile für die Solaranlage bekommen und habe festgestellt das auch der von mir bestellt Sollarregler von Victron (100/15) auch keinen Anschluss für die Starterbatterie hat.
Geht dann jetzt zurück und ich habe dafür dann den Laderegler von Votronic MPP 350 bestellt, der sollte dann mit dem richtigen Anschlusskabel an den ELB252 passen.
Jetzt bräche ich nur noch den passenden 3. Crimpkontakt da das mit bestellte Kabel nur 2 polig ist.
Gruß Dieter
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Zitat von Safra am 16. April 2019, 21:00 Uhr Schaudt bietet auch Laderegler an. LRM 1218 Direktanschluss an den EBL. Für Ladung von Starter und Wohnraumbatterie. Einfache Montage.
https://www.schaudt.gmbh/de/produkte/handelsprodukte_uebersicht/solarregler.php
Schaudt bietet auch Laderegler an. LRM 1218 Direktanschluss an den EBL. Für Ladung von Starter und Wohnraumbatterie. Einfache Montage.
https://www.schaudt.gmbh/de/produkte/handelsprodukte_uebersicht/solarregler.php
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Pete am 17. April 2019, 11:03 Uhr Ich schwanke zwischen VOTRONIC MPP 250 Duo Digital und LRM 1218 (für 200W kWp). Wobei mir der Votronic etwas mehr zusagt (Nachtsperre).
Hat jemand Erfahrung mit dem Lüftergeräusch beim Votronic?
Ich schwanke zwischen VOTRONIC MPP 250 Duo Digital und LRM 1218 (für 200W kWp). Wobei mir der Votronic etwas mehr zusagt (Nachtsperre).
Hat jemand Erfahrung mit dem Lüftergeräusch beim Votronic?
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Gismo1964 am 17. April 2019, 12:29 Uhr @Pete, mal ganz ehrlich gesagt reicht doch der Standby-Charger vollkommen aus. Bei der Duo Lösung muss wieder eine Anzeige eingebaut werden. Beim Victron geht es per Blauzahn. Und die Starterbatterie sollte beim stehen nicht entladen werden ausser vom Radio und dies würde der Charger ausgleichen. Beim fahren wird sie ja auf jeden Fall geladen und per Landstrohm auch.
@Pete, mal ganz ehrlich gesagt reicht doch der Standby-Charger vollkommen aus. Bei der Duo Lösung muss wieder eine Anzeige eingebaut werden. Beim Victron geht es per Blauzahn. Und die Starterbatterie sollte beim stehen nicht entladen werden ausser vom Radio und dies würde der Charger ausgleichen. Beim fahren wird sie ja auf jeden Fall geladen und per Landstrohm auch.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...
|