Solaranlage lädt Starterbatterie nichtZitat von Safra am 17. April 2019, 22:58 Uhr Wer bei Blei-Säure Batterien geblieben ist , kann auch den einfachen Solarladeregler von Schaudt LR 1218 nehmen. ( Lüfterlos )
Das Kabel für den direkten Anschluss an den EBL liegt bei. Am Kontrollpanel vom Pepper seh ich ja ob die Starterbatterie mit geladen wird.
Ich will auch nur die Spannung der Batterien wissen, sonst nichts.
https://www.schaudt.gmbh/de/produkte/handelsprodukte_uebersicht/solarregler.php
Es ist eine einfache und günstige Lösung mit sehr wenig Arbeitsaufwand. (Solarpanel, Kabel, Solarladeregler mit Ladung beider Batterien )
Aber wie gesagt, für Nassbatterien wie die Varta oder ähnliche die bisher verbaut worden sind.
Wer bei Blei-Säure Batterien geblieben ist , kann auch den einfachen Solarladeregler von Schaudt LR 1218 nehmen. ( Lüfterlos )
Das Kabel für den direkten Anschluss an den EBL liegt bei. Am Kontrollpanel vom Pepper seh ich ja ob die Starterbatterie mit geladen wird.
Ich will auch nur die Spannung der Batterien wissen, sonst nichts.
https://www.schaudt.gmbh/de/produkte/handelsprodukte_uebersicht/solarregler.php
Es ist eine einfache und günstige Lösung mit sehr wenig Arbeitsaufwand. (Solarpanel, Kabel, Solarladeregler mit Ladung beider Batterien )
Aber wie gesagt, für Nassbatterien wie die Varta oder ähnliche die bisher verbaut worden sind.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Pete am 18. April 2019, 13:47 Uhr Wo kann man den Standby-Charger denn anklemmen? Hinter dem EBL an der weißen Verteilerbox?
Direkt an die Batterie möchte ich nicht gehen, da ist kein Platz mehr für zusätzliche Anschlüsse wegen des Wechselrichters. Außerdem möchte ich nicht schon wieder den Sitz ausbauen.
Oder mit einem Stromdieb hinter dem EBL, wo die Batterien angeschlossen sind?
Wo kann man den Standby-Charger denn anklemmen? Hinter dem EBL an der weißen Verteilerbox?
Direkt an die Batterie möchte ich nicht gehen, da ist kein Platz mehr für zusätzliche Anschlüsse wegen des Wechselrichters. Außerdem möchte ich nicht schon wieder den Sitz ausbauen.
Oder mit einem Stromdieb hinter dem EBL, wo die Batterien angeschlossen sind?
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Pete am 3. Mai 2019, 9:25 Uhr Hat keiner einen Einbautipp?
Hat keiner einen Einbautipp?
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- So wie ich das sehe kann man den direkt zwischen Pin2 und 3 vom Block2 am EBL Eingang setzen. Dann müsste ein Teil von Pin2 an Pin 3 gehen und die Starterbatterie laden wie bei einem Doppelten Solarregler.
So wie ich das sehe kann man den direkt zwischen Pin2 und 3 vom Block2 am EBL Eingang setzen. Dann müsste ein Teil von Pin2 an Pin 3 gehen und die Starterbatterie laden wie bei einem Doppelten Solarregler.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Alf am 3. Mai 2019, 10:09 Uhr Moin Pete, bei meiner Anlage gab es die Option "Laden der Fahrzeugbatterie" als aufpreispflichtiges Feature dazu.
Da ich die Anlage hab einbauen lassen kann ich Dir leider nicht sagen wie...sondern nur das es prima funktioniert😉
Moin Pete, bei meiner Anlage gab es die Option "Laden der Fahrzeugbatterie" als aufpreispflichtiges Feature dazu.
Da ich die Anlage hab einbauen lassen kann ich Dir leider nicht sagen wie...sondern nur das es prima funktioniert😉
MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS
Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7 Zitat von HausmannXL am 18. Februar 2022, 22:53 Uhr Hallo zusammen,
bescheidene Frage: Welchen Anschluss vom Solarregler zum EBL-252 habt ihr benutzt?
1. Batterie (Solarregler) auf Block 2 -EBL-252?
oder
2. Verbraucher (Solarregler) auf Block 2 -EBL-252?
Hallo zusammen,
bescheidene Frage: Welchen Anschluss vom Solarregler zum EBL-252 habt ihr benutzt?
1. Batterie (Solarregler) auf Block 2 -EBL-252?
oder
2. Verbraucher (Solarregler) auf Block 2 -EBL-252?
Gruß aus Bayern
HausmannXL
Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021,
140PS + AHK Zitat von bora33 am 20. Februar 2022, 8:24 Uhr Batterie? Verbraucher?
In der BA von Schaudt ist die Belegung des Steckers an Block 2 eindeutig beschrieben:
Pin 1: Minus
PIN 2: Starterbatterie SB
Pin 3: Wohnraumbatterie WB
Batterie? Verbraucher?
In der BA von Schaudt ist die Belegung des Steckers an Block 2 eindeutig beschrieben:
Pin 1: Minus
PIN 2: Starterbatterie SB
Pin 3: Wohnraumbatterie WB
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
anerja hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von HausmannXL am 20. Februar 2022, 13:33 Uhr
Zitat von bora33 am 20. Februar 2022, 8:24 Uhr
Batterie? Verbraucher?
In der BA von Schaudt ist die Belegung des Steckers an Block 2 eindeutig beschrieben:
Pin 1: Minus
PIN 2: Starterbatterie SB
Pin 3: Wohnraumbatterie WB
Welche Anschlüsse am Solarregler wurden benutzt? Die Klemmen "Batterie" oder "Lastanschluss"?
Danke
Zitat von bora33 am 20. Februar 2022, 8:24 Uhr
Batterie? Verbraucher?
In der BA von Schaudt ist die Belegung des Steckers an Block 2 eindeutig beschrieben:
Pin 1: Minus
PIN 2: Starterbatterie SB
Pin 3: Wohnraumbatterie WB
Welche Anschlüsse am Solarregler wurden benutzt? Die Klemmen "Batterie" oder "Lastanschluss"?
Danke
Gruß aus Bayern
HausmannXL
Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021,
140PS + AHK Zitat von HausmannXL am 20. Februar 2022, 14:01 Uhr Hat vielleicht Jemand einen Tip für mich, wo man die Stecker für den EBL252 bekommt.
Hatte den 3pol. Stecker (leider mit nur 2Pin's) im Handlager.
Nur zur Info:
Habe bei meinen Messungen festgestellt, wenn an Block 2 (Pin 1+3) Spannung eingespeist wird, liegt die Spannung auch an Block 3 (Pin 1+2) an. Somit macht der Anschluß eines Zusatzladegerätes keinen Sinn.
Hat vielleicht Jemand einen Tip für mich, wo man die Stecker für den EBL252 bekommt.
Hatte den 3pol. Stecker (leider mit nur 2Pin's) im Handlager.
Nur zur Info:
Habe bei meinen Messungen festgestellt, wenn an Block 2 (Pin 1+3) Spannung eingespeist wird, liegt die Spannung auch an Block 3 (Pin 1+2) an. Somit macht der Anschluß eines Zusatzladegerätes keinen Sinn.
Gruß aus Bayern
HausmannXL
Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021,
140PS + AHK Zitat von bora33 am 20. Februar 2022, 20:54 Uhr Natürlich liegt da die Spannung der Aufbaubatterie an! Das ist ja auch Sinn und Zweck des Zusatzladers.
In der Anleitung zum Elektroblock ist der Schaltplan auf der letzten Seite.
Natürlich liegt da die Spannung der Aufbaubatterie an! Das ist ja auch Sinn und Zweck des Zusatzladers.
In der Anleitung zum Elektroblock ist der Schaltplan auf der letzten Seite.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|