Solaranlage Pepper CaraCompact MB 640 MEG MercedesZitat von bora33 am 8. April 2023, 16:29 Uhr Ich bin von den Spoilern überhaupt nicht mehr überzeugt.
Ich hab meine jetzt 2 Jahre drauf und sie vergilben schon. Kann man darauf warten bis die sich auflösen.
Das andere, viel schwerwiegender Problem ist aber der Umstand, dass man darauf ausschließlich Module mit millimeteridentischen Maßen im Ersatzfall verwenden kann. Und ein Steinschlag ist bei fahrenden Modulen schnell passiert.
Ich musste 2x bei Kunden Spoiler abtrennen, weil Erweiterungen oder neue Module gewünscht wurden. Und das geht praktisch nie ohne Schäden an der Dachhaut.
Ich verwende daher Schienen mit großer Klebefläche, die gewisse Toleranzen bei den Modulmaßen haben.
Und zudem lassen sich die Module leicht mal abnehmen, wenn man darunter muss um zum Beispiel zu reinigen oder neu zu versiegeln.
Bei den Konsolen werden zwar auch Schrauben verwendet, aber das sind Blechschrauben die im Anschluss nicht unbedingt fester halten.
Erst vorgestern wieder bei einem Peperoni von hier 330Wp verbaut.
Ich bin von den Spoilern überhaupt nicht mehr überzeugt.
Ich hab meine jetzt 2 Jahre drauf und sie vergilben schon. Kann man darauf warten bis die sich auflösen.
Das andere, viel schwerwiegender Problem ist aber der Umstand, dass man darauf ausschließlich Module mit millimeteridentischen Maßen im Ersatzfall verwenden kann. Und ein Steinschlag ist bei fahrenden Modulen schnell passiert.
Ich musste 2x bei Kunden Spoiler abtrennen, weil Erweiterungen oder neue Module gewünscht wurden. Und das geht praktisch nie ohne Schäden an der Dachhaut.
Ich verwende daher Schienen mit großer Klebefläche, die gewisse Toleranzen bei den Modulmaßen haben.
Und zudem lassen sich die Module leicht mal abnehmen, wenn man darunter muss um zum Beispiel zu reinigen oder neu zu versiegeln.
Bei den Konsolen werden zwar auch Schrauben verwendet, aber das sind Blechschrauben die im Anschluss nicht unbedingt fester halten.
Erst vorgestern wieder bei einem Peperoni von hier 330Wp verbaut.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, 🌵 Kaktus und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi Weinsberg🌵 KaktusSteffi & ThomasmeisePepperBoxRaGu Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von KWPEP am 11. April 2023, 8:01 Uhr Auch eine interessante Befestigung (typisch für stationäre PV-Anlagen), die ich inder Tat auch in Erwägung gezogen hatte. Aufgrund der Verwindungen und Bewegungen des Fahrzeugs beim Fahren hab ich den 4 Klemmpunkten letztendlich aber nicht vertraut.
Auch eine interessante Befestigung (typisch für stationäre PV-Anlagen), die ich inder Tat auch in Erwägung gezogen hatte. Aufgrund der Verwindungen und Bewegungen des Fahrzeugs beim Fahren hab ich den 4 Klemmpunkten letztendlich aber nicht vertraut.
Camper seit 1983
Unser Pepper: CaraCompact MB 640 MEG EZ 02/2023 Zitat von MichaelHK am 11. April 2023, 8:13 Uhr Hallo,
man muss sich nur die Eigenschaften der jeweiligen Kunststoffe durchlesen. Um festzustellen, dass diese nicht UV beständig sind. ABS häufig verwendet wird. Hat mich daher gewundert, dass man so was verbaut.
Die Alu Spoiler haben auch eine große Klebefläche und die Module können nach Lockerung der Schrauben seitlich herausgezogen werden. Sind noch seitlich zusätzlich gesichert. Man sollte sich vor dem Einbau damit befassen oder Fotos machen.
Grüsse Michael
Hallo,
man muss sich nur die Eigenschaften der jeweiligen Kunststoffe durchlesen. Um festzustellen, dass diese nicht UV beständig sind. ABS häufig verwendet wird. Hat mich daher gewundert, dass man so was verbaut.
Die Alu Spoiler haben auch eine große Klebefläche und die Module können nach Lockerung der Schrauben seitlich herausgezogen werden. Sind noch seitlich zusätzlich gesichert. Man sollte sich vor dem Einbau damit befassen oder Fotos machen.
Grüsse Michael
Zitat von bora33 am 11. April 2023, 8:34 Uhr
Zitat von KWPEP am 11. April 2023, 8:01 Uhr
Auch eine interessante Befestigung (typisch für stationäre PV-Anlagen), die ich inder Tat auch in Erwägung gezogen hatte. Aufgrund der Verwindungen und Bewegungen des Fahrzeugs beim Fahren hab ich den 4 Klemmpunkten letztendlich aber nicht vertraut.
Definiere doch mal das Ausmaß der Verwindung in der ebenen Fläche.
Würde mich interessieren.
Zitat von KWPEP am 11. April 2023, 8:01 Uhr
Auch eine interessante Befestigung (typisch für stationäre PV-Anlagen), die ich inder Tat auch in Erwägung gezogen hatte. Aufgrund der Verwindungen und Bewegungen des Fahrzeugs beim Fahren hab ich den 4 Klemmpunkten letztendlich aber nicht vertraut.
Definiere doch mal das Ausmaß der Verwindung in der ebenen Fläche.
Würde mich interessieren.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von KWPEP am 11. April 2023, 15:40 Uhr Ich habe keine wissenschaftliche Herleitung dafür, sondern nur mein Gefühl. Bisher habe ich diese Befestigung nirgends gesehen und nur selbst die Idee dazu gehabt und der nicht getraut.
Ich behaupte nicht, daß es nicht hält, allein ich für mich hab mich dagegen entschieden.
Hätte ich vorher davon erfahren kann ich mir vorstellen, dass ich es auch so gemacht hätte.
So lernen andere davon, dann ist diese Diskussion doch genau richtig.
Ich habe keine wissenschaftliche Herleitung dafür, sondern nur mein Gefühl. Bisher habe ich diese Befestigung nirgends gesehen und nur selbst die Idee dazu gehabt und der nicht getraut.
Ich behaupte nicht, daß es nicht hält, allein ich für mich hab mich dagegen entschieden.
Hätte ich vorher davon erfahren kann ich mir vorstellen, dass ich es auch so gemacht hätte.
So lernen andere davon, dann ist diese Diskussion doch genau richtig.
Camper seit 1983
Unser Pepper: CaraCompact MB 640 MEG EZ 02/2023
|