Solaranlage Pepper CaraCompact MB 640 MEG MercedesZitat von bora33 am 4. August 2025, 11:36 Uhr Nehmen wir an, in deinen Modulen sind keine oder defekte Dioden, würde das teilverschattete Modul zum Verbraucher.
Testen lässt sich das im Kurzschluss des Moduls und gezielter Teilverschattung der einzelnen Strings des Moduls durch Messen des Kurzschlussstroms.
Hier ist es ganz gut erklärt:
https://photovoltaikbuero.de/pv-know-how-blog/bypassdiodencheck-1/
Nehmen wir an, in deinen Modulen sind keine oder defekte Dioden, würde das teilverschattete Modul zum Verbraucher.
Testen lässt sich das im Kurzschluss des Moduls und gezielter Teilverschattung der einzelnen Strings des Moduls durch Messen des Kurzschlussstroms.
Hier ist es ganz gut erklärt:
https://photovoltaikbuero.de/pv-know-how-blog/bypassdiodencheck-1/
Pepkla hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Reini55 am 4. August 2025, 11:56 Uhr Danke für die Information.
Danke für die Information.
Zitat von Reini55 am 4. August 2025, 12:03 Uhr Das sieht nach Standard Elektroartikel aus, womit ich öfter in meinen Berufsleben konfrontiert werde.
Aus Neugier:
Was hast du da im Dosendeckel zusätzlich installiert ?
Das sieht nach Standard Elektroartikel aus, womit ich öfter in meinen Berufsleben konfrontiert werde.
Aus Neugier:
Was hast du da im Dosendeckel zusätzlich installiert ?
Zitat von bora33 am 4. August 2025, 12:11 Uhr Das ist eine kombinierte LTE / WLAN Antenne.
Das ist eine kombinierte LTE / WLAN Antenne.
Reini55 hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von lifepepper am 16. August 2025, 16:20 Uhr
Zitat von bora33 am 4. August 2025, 10:27 Uhr
Zitat von Reini55 am 4. August 2025, 9:44 Uhr
Was nimmst du anstatt der speziellen Kabeldurchführungsdosen ?
Eine ganz normale Dose von Hensel IP67 Seewasser - und UV-beständig mit Marinezulassung.
Kostet 4 Euro.
Dazu passende PG-Verschraubungen mit Dichtung.
Durch die Bohrung wird ein Rohr eingeklebt, durch das im Falle einer Undichtigkeit Wasser DURCH und nicht IN die Dachstruktur geleitet wird.
Versuch mal bei einer üblichen Solardurchführung eine gelockerte Pg-Verschraubung nachzuziehen.....
@bora33 Ich bin schon eine Weile am Überlegen, was du mit "Durch die Bohrung wird ein Rohr eingeklebt, durch das im Falle einer Undichtigkeit Wasser DURCH und nicht IN die Dachstruktur geleitet wird." meinst oder wie ich mir das vorstellen muss. Kannst du das mir/uns genauer erläutern? Wäre wirklich super.
Und daran noch die Frage: Welche LTE / WLAN Antenne hast du auf den Deckel draufmontiert?
Danke dir.
Zitat von bora33 am 4. August 2025, 10:27 Uhr
Zitat von Reini55 am 4. August 2025, 9:44 Uhr
Was nimmst du anstatt der speziellen Kabeldurchführungsdosen ?
Eine ganz normale Dose von Hensel IP67 Seewasser - und UV-beständig mit Marinezulassung.
Kostet 4 Euro.
Dazu passende PG-Verschraubungen mit Dichtung.
Durch die Bohrung wird ein Rohr eingeklebt, durch das im Falle einer Undichtigkeit Wasser DURCH und nicht IN die Dachstruktur geleitet wird.
Versuch mal bei einer üblichen Solardurchführung eine gelockerte Pg-Verschraubung nachzuziehen.....
@bora33 Ich bin schon eine Weile am Überlegen, was du mit "Durch die Bohrung wird ein Rohr eingeklebt, durch das im Falle einer Undichtigkeit Wasser DURCH und nicht IN die Dachstruktur geleitet wird." meinst oder wie ich mir das vorstellen muss. Kannst du das mir/uns genauer erläutern? Wäre wirklich super.
Und daran noch die Frage: Welche LTE / WLAN Antenne hast du auf den Deckel draufmontiert?
Danke dir.
Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik |
Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik Zitat von baumi66 am 17. August 2025, 0:20 Uhr Servus lifepepper,
Da bora33 bei mir das Solarpaket inkl. 200AH LiFeP04 verbaut hat, wage ich hier zu Antworten.
Durch das Dach wurde ein ca. 2 cm Loch auf Höhe der Verteiler über der Dinette gebohrt. In das Loch wurde ei entsprechendes Kunststoff Rohr ( Elektro Installation) dicht eingeklebt. Das Rohr steht im Verteiler ca 2 cm über. Auf dem Dach wurde eine Seewasserfeste Verteilerdose über das ca 3 cm überstehende Rohr geklebt. Der Effekt, sollte die Dose auf dem Dach, warum auch immer undicht werden und volllaufen, dient das durchgeführte Rohr quasi als Überlauf. Man würde sofort merken wenn was nicht stimmt, da das Wasser nicht unbemerkt im Dach " versickert ".
So, ich hoffe das ich bei Ragnar richtig aufgepasst habe und es so richtig wiedergeben habe.
VG Stefan
Servus lifepepper,
Da bora33 bei mir das Solarpaket inkl. 200AH LiFeP04 verbaut hat, wage ich hier zu Antworten.
Durch das Dach wurde ein ca. 2 cm Loch auf Höhe der Verteiler über der Dinette gebohrt. In das Loch wurde ei entsprechendes Kunststoff Rohr ( Elektro Installation) dicht eingeklebt. Das Rohr steht im Verteiler ca 2 cm über. Auf dem Dach wurde eine Seewasserfeste Verteilerdose über das ca 3 cm überstehende Rohr geklebt. Der Effekt, sollte die Dose auf dem Dach, warum auch immer undicht werden und volllaufen, dient das durchgeführte Rohr quasi als Überlauf. Man würde sofort merken wenn was nicht stimmt, da das Wasser nicht unbemerkt im Dach " versickert ".
So, ich hoffe das ich bei Ragnar richtig aufgepasst habe und es so richtig wiedergeben habe.
VG Stefan
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Susi2019 und lifepepper haben auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3 Zitat von baumi66 am 17. August 2025, 0:42 Uhr Ups 😊
Sorry für die schlechten Bilder ( war noch die alte Kamera)
 

Ups 😊
Sorry für die schlechten Bilder ( war noch die alte Kamera)
 

Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3 Zitat von lifepepper am 17. August 2025, 12:21 Uhr
Zitat von baumi66 am 17. August 2025, 0:20 Uhr
... Der Effekt, sollte die Dose auf dem Dach, warum auch immer undicht werden und volllaufen, dient das durchgeführte Rohr quasi als Überlauf. Man würde sofort merken wenn was nicht stimmt, da das Wasser nicht unbemerkt im Dach " versickert ". ...
Danke dir Stefan, jetzt habe ich es begriffen. 🙂
Noch eine Nachfrage: durch das eingeklebte Rohr gehen dann aber auch die Kabel durch. Es ist kein zusätzliches Loch?
Das ist eine richtig gute Idee, das so zu machen. Dass man merkt, falls es undicht wird ist im Fall der Fälle hilfreich. Viel interessanter finde ich aber den Vorteil, dass man die Dose auf dem Dach öffnen kann und ggfs. auch mal ein weiteres Kabel einziehen kann.
Ich stehe gerade vor dem Thema evtl. eine GSM-Antenne verbauen zu wollen. Und das bedeutet entweder neues/zusätzliches Loch bohren oder auf diese Lösung umsteigen, wobei ich gerade auch nicht weiß, was ich dann danach noch für Kabel ins Innere ziehen müsste/möchte ... aber unverhofft kommt ja bekanntlich oft.
Grüße Bernd
Zitat von baumi66 am 17. August 2025, 0:20 Uhr
... Der Effekt, sollte die Dose auf dem Dach, warum auch immer undicht werden und volllaufen, dient das durchgeführte Rohr quasi als Überlauf. Man würde sofort merken wenn was nicht stimmt, da das Wasser nicht unbemerkt im Dach " versickert ". ...
Danke dir Stefan, jetzt habe ich es begriffen. 🙂
Noch eine Nachfrage: durch das eingeklebte Rohr gehen dann aber auch die Kabel durch. Es ist kein zusätzliches Loch?
Das ist eine richtig gute Idee, das so zu machen. Dass man merkt, falls es undicht wird ist im Fall der Fälle hilfreich. Viel interessanter finde ich aber den Vorteil, dass man die Dose auf dem Dach öffnen kann und ggfs. auch mal ein weiteres Kabel einziehen kann.
Ich stehe gerade vor dem Thema evtl. eine GSM-Antenne verbauen zu wollen. Und das bedeutet entweder neues/zusätzliches Loch bohren oder auf diese Lösung umsteigen, wobei ich gerade auch nicht weiß, was ich dann danach noch für Kabel ins Innere ziehen müsste/möchte ... aber unverhofft kommt ja bekanntlich oft.
Grüße Bernd
Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik |
Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik Zitat von bora33 am 17. August 2025, 15:46 Uhr Ja klar gehen da die Kabel durch und auf der Hensel-Dose ist oben eine Anflachung, so dass eine Antenne mit Dichtung drauf gesetzt werden kann.
Zum Beispiel diese hier:
https://www.wlan-shop24.de/poynting-puck5-antenne-5g-4g-gps-wlan-antenne-6dbi-2m-kabel-weiss
Ja klar gehen da die Kabel durch und auf der Hensel-Dose ist oben eine Anflachung, so dass eine Antenne mit Dichtung drauf gesetzt werden kann.
Zum Beispiel diese hier:
https://www.wlan-shop24.de/poynting-puck5-antenne-5g-4g-gps-wlan-antenne-6dbi-2m-kabel-weiss
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|