FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solarmodule parallel oder in Reihe schalten?

VorherigeSeite 4 von 4

Hallo Markus,

ich habe mir auch gerade 2 Hochvolt-Panel 120Wp gekauft (Wattstunde…) und werde diese im Frühjahr installieren.

Ich mache es genau wie Du und schalte die parallel. Da wird der eine oder andere jetzt sagen die sollten in Reihe geschaltet werden was aber eigentlich nur Sinn macht bei den „normalen“ 12V Panel um eine höhere Spannung für den MPPT-Regler zu generieren. Das brauchen wir mit den HV-Modulen ja nicht da diese ja bereits eine hohe Spannung liefern…

Die Y-Stecker werde ich auf dem Dach dann an den Rahmen der Solarpanel befestigen. Denke ich mache das mit Kabelbindern. Die Dachdurchführung mache ich auf der Beifahrerseite unterhalb eines Panel. Einen Kabelkanal will ich auf dem Dach nicht haben.
So sieht meine jetzige Planung jedenfalls aus. So richtig gehts dann bei mir ja erst im Frühjahr los….

Viel Erfolg und Gruß

Michael

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Ich empfehle grundsätzlich die Module von AE-Solar und dann entweder die große Variante mit 36V Spannung, oder eben 2 kleine á 160Wp in Reihe. Durch die besondere Verschaltung mit Bypass-Dioden vor jeder einzelnen Zelle, fallen Teilbeschattungen völlig unkritisch aus.

 

Gelöschter Benutzer und helmutderkaefer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzerhelmutderkaefer
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Bei mir passen die nicht drauf, weil zu breit.

Pepper MEG, EZ 02/21, 140 PS

Mei...

dann nimm halt 2 von denen: https://greenakku.de/Solarmodule/Solarmodule-bis-200Wp/AE-Solar-Solarmodul-Polykristallin-Hot-Spot-Free-165Wp::3322.html

Ihr müsst den Link komplett kopieren. Die Forensoftware kommt mit den beiden Doppelpunkten nicht zurecht.

Ich verdien an der Produktempfehlung nix!

Mabee und helmutderkaefer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mabeehelmutderkaefer
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von Michael_R am 16. Januar 2022, 13:24 Uhr

Hallo Markus,

ich habe mir auch gerade 2 Hochvolt-Panel 120Wp gekauft (Wattstunde…) und werde diese im Frühjahr installieren.

Ich mache es genau wie Du und schalte die parallel. Da wird der eine oder andere jetzt sagen die sollten in Reihe geschaltet werden was aber eigentlich nur Sinn macht bei den „normalen“ 12V Panel um eine höhere Spannung für den MPPT-Regler zu generieren. Das brauchen wir mit den HV-Modulen ja nicht da diese ja bereits eine hohe Spannung liefern…

Die Y-Stecker werde ich auf dem Dach dann an den Rahmen der Solarpanel befestigen. Denke ich mache das mit Kabelbindern. Die Dachdurchführung mache ich auf der Beifahrerseite unterhalb eines Panel. Einen Kabelkanal will ich auf dem Dach nicht haben.
So sieht meine jetzige Planung jedenfalls aus. So richtig gehts dann bei mir ja erst im Frühjahr los….

Viel Erfolg und Gruß

Michael

Hallo Michael,

ich habe meine dünnen Module gegeneinander auf das Dach geklebt, dort, also zwischen den Modulen ist die Dachdurchführung - da bin ich mit allen vier Kabeln rein und im Küchenschrank liegen im Kabelkanal die Y Stecker, von dort aus gehts über der Türe die B-Säule runter nach links unter die Sitzbank.

Möglicher Verlauf...

Auf dem Dach hab ich somit nur sehr wenig Kabel, ich wollte auch keinen Kabelkanal...

guck mal, ich hab da, meine ich jedenfalls, auch bei meinem Einbau Thread - den ich irgenwie so nannte "Solar, Wechselrichter und das ganze Geraffel" einige Bilder dazu gemacht, vielleicht als Anregung.

Grüße Euch, Thorsten

Michael_R hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_R
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hallo Thorsten

Danke für den Tip. Ich sehe mir die Bilder mal an….
Den Weg der Kabel werde ich wohl auch genau so gehen.

Gruß Michael

helmutderkaefer hat auf diesen Beitrag reagiert.
helmutderkaefer
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Vom Schrank oberhalb der Dinette geht bereits ein Kabelkanal zur Sitzbank. Darin war noch Platz für das Kabel. Und innerhalb von 15 Minuten durchgezogen.

Grüsse Michael

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
jefu66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
jefu66
VorherigeSeite 4 von 4