FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solarpaneel zusätzlich einsetzen

Seite 1 von 3Nächste

Hallo zusammen,

als Nichtelektriker habe ich eine Frage und bitte um verständliche Hinweise, die Nachrüstung möchte ich gerne selber durchführen.

[[[::: ich kann keinen entsprechenden Beitrag im Forum finden :::]]]

Verbaut habe ich eine 300 Li Batterie, einen 2000Watt Wechselrichter und 200 WP Solaranlage.

Wie schalte ich ein mobiles Solarpaneel so einfach wie möglich dazu.???

Danke vorab

Werner

 

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Werner,

geht über den Stecker Block 3 / 20 A am EBL 252, falls er bei Dir noch frei ist.

Mit dem Kabel über die Serviceöffnung (Klappe für Landstrom) nach außen.

Stecker kannst Du bei Bora33 bestellen, unter Angabe der Kabellänge.

Gutes Gelingen

Erwin

🌵 Kaktus und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamper
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂

"Dazu" schalten geht nur mit eigenem Regler!

Ob ein Anschluss am EBL möglich ist, ist abhängig von der Leistung. Da brauchts mehr Details.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 14. Mai 2025, 16:03 Uhr

"Dazu" schalten geht nur mit eigenem Regler!

Ob ein Anschluss am EBL möglich ist, ist abhängig von der Leistung. Da brauchts mehr Details.

Da geht es schon wieder los ....

Marcus, könntest Du mir bitte wieder helfen, wenn ja ,  welche Angaben / Bilder - Fotos benötigst Du ?

Kann ich nicht direkt mit einem weiteren Solarregler auf die Batterie schalten ?

Könntest Du mir so eine Paneelanlage anschlussfertig liefern ??

Kannst  mich ja bitte per Mail oder PN  anschreiben (( Mail Adresse hast Du bestimmt noch ??

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Auch möglich für mich, ich könnte noch zwei Platten auf das Dach montieren und den Solarregler durch einen größeren ersetzen.

Da ist mir aber unklar ob die verbauten Kabelquerschnitte ausreichen ??

Das wäre für mich die finale Lösung ...

Gruß Werner

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Die mit Abstand einfachste Lösung, wenn du ein mobiles Panel einsetzen willst, ist folgende:

Faltpanel nach Wahl OHNE eigenen Regler kaufen (die integrierten Regler sind eh meistens völliger Mist).

Einen dazu passenden MPPT kaufen (vorzugsweise Victron, falls der vorhandene ebenfalls von Victron ist, könnten man die miteinander vernetzen und sie stimmen sich daraufhin gegenseitig ab, was den Ertrag nochmals verbessert) und diesen im Wassertankfach neben oder über der CE-Dose einbauen. von dort kommt man super zum EBL und kann den Steckplatz für die Solaranlage oder den Zusatzlader nutzen und das gleich optimal mit dem Standbylader kombinieren.

Der neue Solarregler bekommt eine kurze Kabelpeitsche mit einer Philippi Schraubkupplung.

Das mobile Panel wird dann einfach über die Klappe am Landstromanschluss  durchgeführt und an den Regler angeschlossen.

 

Die Erweiterung der fest verbauten Anlage wäre komplizierter. es ist unwahrscheinlich, dass die vorhandenen Module einfach mit einem weiteren erweitert werden können. Dazu braucht man die genauen Daten der Module.

Die Ableitung ist wegen der höheren Spannung eigentlich unkritisch. Aber ob der Regler passt und inwieweit die Verkabelung ausreicht, sieht man erst, wenn man alle Daten der beteiligten Komponenten hat.

Dann kommt dazu, dass man unter Umständen die alten Konsolen auf dem Dach entfernen muss. Das geht nur sehr schwer und ist ohne Spuren fast nicht zu machen.

Bei einem jungfräulichen Dach kann ich mit Klimaanlage 330Wp und ohne Klimaanlage 350Wp mit vertretbarem Aufwand verbauen.

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Marcus Danke ... Ich überlege

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Kann bora33 nur zustimmen.

Weiterer Vorteil von einem mobilen Panel: Wenn der Pepper im Schatten steht, kannst du das Panel in die Sonne stellen und kannst trotzdem über Solar laden.

Werner-bebracamper und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamperPolyglott
MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 200Ah CS Smart LiFePo Akku, Solartasche, Solarregler, Batteriecomputer + Solarladeanzeige , Belluna Superfan etc.,
Zitat von bora33 am 15. Mai 2025, 9:53 Uhr

Die mit Abstand einfachste Lösung, wenn du ein mobiles Panel einsetzen willst, ist folgende:

Faltpanel nach Wahl OHNE eigenen Regler kaufen (die integrierten Regler sind eh meistens völliger Mist).

Einen dazu passenden MPPT kaufen (vorzugsweise Victron, falls der vorhandene ebenfalls von Victron ist, könnten man die miteinander vernetzen und sie stimmen sich daraufhin gegenseitig ab, was den Ertrag nochmals verbessert) und diesen im Wassertankfach neben oder über der CE-Dose einbauen. von dort kommt man super zum EBL und kann den Steckplatz für die Solaranlage oder den Zusatzlader nutzen und das gleich optimal mit dem Standbylader kombinieren.

Der neue Solarregler bekommt eine kurze Kabelpeitsche mit einer Philippi Schraubkupplung.

Das mobile Panel wird dann einfach über die Klappe am Landstromanschluss  durchgeführt und an den Regler angeschlossen.

 

Die Erweiterung der fest verbauten Anlage wäre komplizierter. es ist unwahrscheinlich, dass die vorhandenen Module einfach mit einem weiteren erweitert werden können. Dazu braucht man die genauen Daten der Module.

Die Ableitung ist wegen der höheren Spannung eigentlich unkritisch. Aber ob der Regler passt und inwieweit die Verkabelung ausreicht, sieht man erst, wenn man alle Daten der beteiligten Komponenten hat.

Dann kommt dazu, dass man unter Umständen die alten Konsolen auf dem Dach entfernen muss. Das geht nur sehr schwer und ist ohne Spuren fast nicht zu machen.

Bei einem jungfräulichen Dach kann ich mit Klimaanlage 330Wp und ohne Klimaanlage 350Wp mit vertretbarem Aufwand verbauen.

Wie sieht's denn aus, wenn ich ein mobiles Panel habe mit Regler, kann ich das einfach an die Batterie anschließen? Ich habe bei mir jetzt eine LiFePo4-Batterie eingebaut, wollte eigentlich noch ein festes Panel aufs Dach setzen lassen, will jetzt das mobile Teil aber erst mal ausprobieren. Gibt es da Probleme? 

Gruß Michael

Weinsberg Pepper MEG - EZ 4/2022 - Fiat 140 PS - Klima - bei uns seit März 2024 - 🙂

Prinzipiell ja, aber die Paneele die ich bisher kenne haben da massives Problem.

Die Ladeschlussspannung liegt oftmals bei 14,4 bis 14,6V.

Das kann bei manchen LiFePO4 Batterien zu einem Sperren des Ladeports durch das BMS führen.

An sich keine schlimme Sache, aaaber, diese Panele leiten dann die Modulspannung von meist über 20V durch ans Bordnetz. Die Batterie als Puffer fällt dann weg und die an der Bordelektrik angeschlossenen Komponenten können massiv beschädigt werden.

Mit einem qualitativ hochwertigen Regler Victron, Votronic, Lippert, Ective, Steca passiert das eben nicht.

Werner-bebracamper und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamperPolyglott
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Seite 1 von 3Nächste