FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solarpaneel zusätzlich einsetzen

VorherigeSeite 3 von 3
Zitat von Werner-bebracamper am 18. Mai 2025, 15:34 Uhr

Ok. ... Ich überlege ... erstmal DANKE ...

LG Werner

Du weißt ja Werner, dann könnten wir uns bei der Gelegenheit auch mal wieder treffen😁

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

@bora33 wie sieht denn ein Anschlussplan genau aus? Ich möchte einen zweiten MPPT Regler über eine Solartasche an Block 3 am EBL anschließen. Wie kommt da genau die Kabelpeitsche und Schraubkupplung zum Einsatz? Danke für deine Unterstützung.

Gruß
Peter

Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX

Der 2-polige Block 3 kann zum Einspeisen einer beliebigen Ladequelle verwendet werden. Ebenso könnte dort auch Strom entnommen werden, da der Anschluss (max 20A abgesichert, Dauerstrom <15A) intern direkt mit der Aufbaubatterie verbunden ist.

Für den Anschluss eines mobilen Panels über die 230V-Kabeleinführung muss also vom dafür zuständigen Solarladeregler (Victron 75/15 MPPT SmartSolar passt perfekt über die CEE-Steckdose) eine Leitung mit 2,5mm² von dort auf den Block 3 geführt werden. Eine Sicherung ist nicht nötig, da bereits im EBL integriert.

Vom PV-Eingang des Solarreglers ein robustes Kabel 2,5-4,0mm² mit ca. 600 -  1000 mm Länge führen mit einer 2-poligen Kupplung, wie diese hier:

Stecker: https://www.philippi-online.de/produkt/kupplungsstecker/
Dose: https://www.philippi-online.de/produkt/kupplungsstecker/

Somit muss das Panel dann nur noch an diese Dose angeschlossen werden und kann bei ausreichender Länge des Kabels beliebig um das Fahrzeug herum platziert werden.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Ist kein Anschluss an die Batterie bzw. 12V nötig? Also die Batterieausgänge vom Regler an den Block 3 anschließen. Plus unten, Minus oben. Korrekt?

Gruß

Peter

Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX

Pin 1 ist immer Minus und in diesem Fall der untere Anschluss.

Stets auf die Bezifferungen achten!

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepp hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepp
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Es funktioniert 😉. War ja auch nicht anders zu erwarten, wenn Markus sagt, dass es so funktioniert. Danke noch einmal für deine Unterstützung.

Gruß
Peter

Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX
Zitat von uro-frank am 18. Mai 2025, 16:28 Uhr
Zitat von Werner-bebracamper am 18. Mai 2025, 15:34 Uhr

Ok. ... Ich überlege ... erstmal DANKE ...

LG Werner

Du weißt ja Werner, dann könnten wir uns bei der Gelegenheit auch mal wieder treffen😁

Frank,

Das ist doch klar, wenn wir uns für die Nachrüstung einer Solartasche entscheiden und zum Marcus fahren, dann melden wir uns bei Euch ...

Grüße von uns

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von bora33 am 18. Mai 2025, 9:47 Uhr

Was ist da an Block 2 angeschlossen?

 

Hallo Marcus,

An Block 2 steckt die Solaranlage vom Dach , an Block 3 Dein Laderegler ...

Ich bin ehrgeizig,  möchte das gerne alleine hinbekommen ..., wo soll ich nun den Regler der Solartasche mit aufklemmen ??

Kann ich den zweiten Regler der Solartasche  einfach mit dem Regler der Dachanlage an Block 2  parallel verklemmen ?

Wenn nein, ?? dann über Block 3 >> Plus oben zum Laderegler dazu klemmen , Minus unten an Pin 1 ??

Ich möchte mir eine 200 Watt Solartasche kaufen.

 

https://solarkontor.de/WATTSTUNDE-WS200SF-SunFolder-200Wp-Solartasche-Variationsset-Victron-SmartSolar-75-15-Nein?etcc_med=SEA&etcc_par=Google&etcc_cmp=_pmax&etcc_grp=&etcc_bky=&etcc_mty=&etcc_plc=&etcc_ctv=&etcc_bde=m&etcc_var=Cj0KCQjwxJvBBhDuARIsAGUgNfifT4576mu3w2kuAAuu446uFeI2UMb5VYuoz2AYxaueUG-ClwDYATQaAp5KEALw_wcB&gad_source=1&gad_campaignid=21085757274&gclid=Cj0KCQjwxJvBBhDuARIsAGUgNfifT4576mu3w2kuAAuu446uFeI2UMb5VYuoz2AYxaueUG-ClwDYATQaAp5KEALw_wcB

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Das würde ich nicht machen, denn wenn beide Solarregler liefern, wird der Anschluss am EBL überlastet.

Eine Anlage auf Block 2, die andere auf Block 3, den Zusatzlader zwischen Pin 2 und 3 am Block 2.

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 24. Mai 2025, 18:07 Uhr

Das würde ich nicht machen, denn wenn beide Solarregler liefern, wird der Anschluss am EBL überlastet.

Eine Anlage auf Block 2, die andere auf Block 3, den Zusatzlader zwischen Pin 2 und 3 am Block 2.

DANKE ... sollte ich hinbekommen 

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
VorherigeSeite 3 von 3