Sound im Pepper verbessernHallo Isnogood
Sorry das ich so spät antworte, hatte deinen Beitrag nicht gesehen.
Es war der Subwoofer, trenne ihn jetzt mit einem Schalter von der Batterie wenn er nicht gebraucht wird und alles ist gut. Seltsamerweise reagiert er anscheinend jetzt auch auf die "Steuerung" vom Radio. Er hat ja eine Fernbedienung zum einstellen, an der ist auch eine blaue LED die den Status anzeigt. Diese erlischt jetzt auch immer wenn das Radio ausgeschaltet ist. Aber ich bin vorsichtig geworden, wenn Radio aus dann wird der Sub auch mit dem Schalter ausgeschaltet. 😉
Beste Grüße
Tommy
Hallo Isnogood
Sorry das ich so spät antworte, hatte deinen Beitrag nicht gesehen.
Es war der Subwoofer, trenne ihn jetzt mit einem Schalter von der Batterie wenn er nicht gebraucht wird und alles ist gut. Seltsamerweise reagiert er anscheinend jetzt auch auf die "Steuerung" vom Radio. Er hat ja eine Fernbedienung zum einstellen, an der ist auch eine blaue LED die den Status anzeigt. Diese erlischt jetzt auch immer wenn das Radio ausgeschaltet ist. Aber ich bin vorsichtig geworden, wenn Radio aus dann wird der Sub auch mit dem Schalter ausgeschaltet. 😉
Beste Grüße
Tommy
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Hallo zusammen, hab da mal eine Frage an die Experten hier:
Habe heute mal meine JBL-Box per Klinkenkabel an den Oyster-TV angeschlossen.
Sound ist schon um einiges besser, aber leider nicht mehr lippensynchron.
Kann man das am Fernseher einstellen oder gibt es eine andere Lösung dafür?
Hallo zusammen, hab da mal eine Frage an die Experten hier:
Habe heute mal meine JBL-Box per Klinkenkabel an den Oyster-TV angeschlossen.
Sound ist schon um einiges besser, aber leider nicht mehr lippensynchron.
Kann man das am Fernseher einstellen oder gibt es eine andere Lösung dafür?
Pepper 600MEG Mod. 2023 auf Peugeot, EZ 11/2022
Gasflaschenauszug, Klimaanlage, Solar, LiFePo4 200Ah, Seitenfenster Heck links, Rahmenfenster, Zitat von alexhem am 22. März 2023, 20:49 Uhr Hallo stonewoodgeier,
das ist komisch, wir haben auch schon mehrere verschiedene Bluetooth Boxen (Bose und Anker) direkt mit Kinken Kabel verbunden benutzt. Bisher ist mir nicht aufgefallen, dass es nicht synchron ist. Der Ausgang schaltet ja automatisch auf Kopfhörer. Über das Setup Menu kann man es auch explizit auf Kopfhörer Ausgang oder interne Boxen umstellen. Denke nicht, dass man ein offset einstellen kann.
Ich hatte nur mal ein Bluetooth Adapter am Klinkenausgang angeschlossen, da war die Verzögerung deutlich merkbar, also leider keine Option.
Gruß
Alex
Hallo stonewoodgeier,
das ist komisch, wir haben auch schon mehrere verschiedene Bluetooth Boxen (Bose und Anker) direkt mit Kinken Kabel verbunden benutzt. Bisher ist mir nicht aufgefallen, dass es nicht synchron ist. Der Ausgang schaltet ja automatisch auf Kopfhörer. Über das Setup Menu kann man es auch explizit auf Kopfhörer Ausgang oder interne Boxen umstellen. Denke nicht, dass man ein offset einstellen kann.
Ich hatte nur mal ein Bluetooth Adapter am Klinkenausgang angeschlossen, da war die Verzögerung deutlich merkbar, also leider keine Option.
Gruß
Alex
##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig Zitat von Isnogood am 23. März 2023, 9:55 Uhr
Hallo Isnogood
Sorry das ich so spät antworte, hatte deinen Beitrag nicht gesehen.
Es war der Subwoofer, trenne ihn jetzt mit einem Schalter von der Batterie wenn er nicht gebraucht wird und alles ist gut. Seltsamerweise reagiert er anscheinend jetzt auch auf die "Steuerung" vom Radio. Er hat ja eine Fernbedienung zum einstellen, an der ist auch eine blaue LED die den Status anzeigt. Diese erlischt jetzt auch immer wenn das Radio ausgeschaltet ist. Aber ich bin vorsichtig geworden, wenn Radio aus dann wird der Sub auch mit dem Schalter ausgeschaltet. 
Beste Grüße
Tommy
Danke für die Info. Was für ein Schalter hast verbaut und wo?
Hätte man nicht direkt über Zündungsplus Klemme 15 ein Kabel ziehen können?
Hallo Isnogood
Sorry das ich so spät antworte, hatte deinen Beitrag nicht gesehen.
Es war der Subwoofer, trenne ihn jetzt mit einem Schalter von der Batterie wenn er nicht gebraucht wird und alles ist gut. Seltsamerweise reagiert er anscheinend jetzt auch auf die "Steuerung" vom Radio. Er hat ja eine Fernbedienung zum einstellen, an der ist auch eine blaue LED die den Status anzeigt. Diese erlischt jetzt auch immer wenn das Radio ausgeschaltet ist. Aber ich bin vorsichtig geworden, wenn Radio aus dann wird der Sub auch mit dem Schalter ausgeschaltet. 
Beste Grüße
Tommy
Danke für die Info. Was für ein Schalter hast verbaut und wo?
Hätte man nicht direkt über Zündungsplus Klemme 15 ein Kabel ziehen können?
Zitat von Miro am 27. März 2023, 0:44 Uhr Hallo,
ich hab zuerst die ganzen Lautsprecher Mulden isoliert. Dann die Originalen Lautsprecher gegen JBL getauscht. Zusätzlich noch ein aktiven Subwoofer eingebaut. Danach war der Klang Super. Den Empfang habe ich auch verbessert. Durch einen längeren Antennen-Stab ersetzt. Zusätzlich noch ein Antennenverstärker eingebaut. Seither hat das Radio ein Super Empfang.
Hallo,
ich hab zuerst die ganzen Lautsprecher Mulden isoliert. Dann die Originalen Lautsprecher gegen JBL getauscht. Zusätzlich noch ein aktiven Subwoofer eingebaut. Danach war der Klang Super. Den Empfang habe ich auch verbessert. Durch einen längeren Antennen-Stab ersetzt. Zusätzlich noch ein Antennenverstärker eingebaut. Seither hat das Radio ein Super Empfang.
Pepper. Peugeot Bj.2017 160 PS ADBlue. Photovoltaik mit 200 Ah LivePo4 Batterien, Thitronik Alarm Komplettanlage, Luftfederung, AHK, Truma INet Box, 2x Truma Level Control, Truma Duo Control
mit Crashsensor, SOG-System, JBL
Lautsprecher, Subwoofer, Hubstützen
hinten, 17 Zoll Räder, 60mm
Spurverbreiterung, Aussendusche,
Waschbecken um 4 cm versetzt. Aussen
Gasanschluss, Aussensteckdose rechts,
Kühlschrank Lüfter, Markisen Beleuchtung,
2 mal Zusatz Tagfahrlicht, Innen
Nachtfahrlicht, Teppich komplett,
Keramikversiegelung, Solaranlage,
Dometic Dachlukenlüfter, zusätzliche
Küchen Auszugsschubladen, Garage
Airline Schienen, Garage geänderte
Heizungsleitung, Garage 12 V und 220 V
Steckdosen, elektrische Trittstufe,
Begrenzungsleuchten hinten unten, Zusatz
Rückfahrleuchten, Fahrer u. Beifahrer Türe
isoliert, Trittmulde isoliert, Stirnseite
Fußraum und B-Säule isoliert.
Toilettenpapier Halter Ausschnitt,
Frontspoiler, Lüfter mit Temperatur
Regelung für die Heizung. Wechselrichter.
Zusätzliche Garagenbeleuchtung. Obere
Heckschränke zusätzliche
Innenbeleuchtung, Votex Wlan Repeater,
FireTV Stick, Heki Dachspoiler, hintere
Dachluke Dachspoiler.
Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz.
Unter Bett im Schrank Leuchten mit Kontakt an 12 V angeschlossen.
2x Gastankflaschen. Zusatzlüfter im Heizrohr für die Garage und rechte Bettseite. Schranktüren an den Längsseiten über den Betten. Radio mit 13 Zoll Bildschirm und DAB. Radioantenne aufs Dach montiert. K&N Luftfilter. Stechschutz.
Fahrradträger mit Auszug Garage. Untere Trittstufe zum öffnen. H7 LED. Böser Blick. Außen Beleuchtung Schalter mit Kontrollleuchte. Radio FM/DAB Antenne aufs Dach montiert. Radio mit 13 Zoll Bildschirm. Zitat von whom am 16. Oktober 2024, 14:09 Uhr
Zitat von ElmarH am 5. Januar 2023, 13:07 Uhr
Hallo zusammen,
ich habe seit Kurzem einen Pepper 640 MEG auf Sprinterbasis (Bj. 2022/Modell 2023) mit MBUX. Der Sound des Audio-Systems im Stand ist passabel, aber während der Fahrt nur schwer erträglich. Nun habe ich mich entschlossen, das hier oftmals erwähnte System von Caratec zu bestellen. Nur welches? Das gibt es mit und ohne DSP-Box. Woran erkenne ich, ob bzw. wo in meinem Pepper eine DSP-Box schon verbaut ist? Lautsprecher habe ich nur vorne im Fahrerraum.
Beim Kauf wurde erwähnt, dass mein Pepper ein Alpine-Gerät hat.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Grüße
Elmar
Hallo Elmar,
was ist dabei geworden mit oder ohne DSP?
Danke & Gruß
Waldi
Zitat von ElmarH am 5. Januar 2023, 13:07 Uhr
Hallo zusammen,
ich habe seit Kurzem einen Pepper 640 MEG auf Sprinterbasis (Bj. 2022/Modell 2023) mit MBUX. Der Sound des Audio-Systems im Stand ist passabel, aber während der Fahrt nur schwer erträglich. Nun habe ich mich entschlossen, das hier oftmals erwähnte System von Caratec zu bestellen. Nur welches? Das gibt es mit und ohne DSP-Box. Woran erkenne ich, ob bzw. wo in meinem Pepper eine DSP-Box schon verbaut ist? Lautsprecher habe ich nur vorne im Fahrerraum.
Beim Kauf wurde erwähnt, dass mein Pepper ein Alpine-Gerät hat.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Grüße
Elmar
Hallo Elmar,
was ist dabei geworden mit oder ohne DSP?
Danke & Gruß
Waldi
WEINSBERGCaraCompact MB 640 MEG (2023) EDITION [PEPPER] Ich habe mich für eine Jehnert Hifi entschieden und selbst eingebaut. Hab mich entschieden für das 3Wege Frontsystem mit Mittelhochtonmodulen auf dem Amaturenbrett und den Tiefmitteltöner in der Tür. Die Türen und die Verkleidungen hab ich komplett gedämmt mit Alubutyl. Der serienmäßige Centerlautsprecher bekam einen Widerstand zwischengesteckt das der leiser wird vom Ton. Als verstärker dient ein Match UP 8 DSP . Beim Subwoofer des Kits hab ich mich für dan besseren 20cm Woofer mit Doppelschwingspule entschieden. Der sitzt im Bassreflexgehäuse unter dem Beifahrersitz, genau wie der Verstärker. Desweiteren hab ich ein optischen Bluetooth Audio Modul, so kann ich jederzeit per App etc auf den Verstärker streamen und Musik oder Radio hören ohne das MBUX an ist. Dazu gehört auch ein Regler wo ich die Sub Intensität einstellen kann und umstellen zwischen Mbux und Bluetooth.
Das ganze ist wie erwartet sehr gut. Man kann mit guten Klang auch auf der Autobahn schön Musik genießen ohne das es angestrengt wirkt.
Werde das ganze noch weiter optimieren weil mir das Thema Spaß macht. Ich werde extra Lautsprecherkabel vom Verstärker zu den Mittelhochtonmodulen legen und das Frontsystem dann Vollaktiv betreiben. Bedeutet, jeder Lautsprecher bekommt seinen eigenen kräftigen Kanal vom Verstärker. 6Kanäe Frontsystem und 2 Kanäle der Subwoofer. Dann ist der Verstärker auch ausgenutzt. Aktuell hab ich nur den Sub und 2 Kanäle für das Frontsystem. Auf den Unterschied bin ich sehr gespannt. Anschließend muss ich zu Jehnert und der DSP Verstärker wird neu abgestimmt mit Laufzeitkorrektur etc.
Eventuell mach ich irgendwann noch zwei Zusätzliche Wohnraumlautsprecher rein und rüste dann noch einen zusätzlichen Verstärker für den Subwoofer nach, damit die zwei freigewordenen Kanäle die Wohnraumlautsprecher bespielen können. Und dann gibts noch einen Conductor, eine Art Bedienelement was programmierbar ist, mit dem Mann viele Optionen wie verschieden Lautstärken, Klangsetups etc umschalten kann. Man könnte natürlich auch den Fernseher anschließen und Ton über die Hifi abspielen.
Kann die Firma Jehnert nur empfehlen. Sehr nett und immer erreichbar. Egal ob telefonisch oder Email.
Ich habe mich für eine Jehnert Hifi entschieden und selbst eingebaut. Hab mich entschieden für das 3Wege Frontsystem mit Mittelhochtonmodulen auf dem Amaturenbrett und den Tiefmitteltöner in der Tür. Die Türen und die Verkleidungen hab ich komplett gedämmt mit Alubutyl. Der serienmäßige Centerlautsprecher bekam einen Widerstand zwischengesteckt das der leiser wird vom Ton. Als verstärker dient ein Match UP 8 DSP . Beim Subwoofer des Kits hab ich mich für dan besseren 20cm Woofer mit Doppelschwingspule entschieden. Der sitzt im Bassreflexgehäuse unter dem Beifahrersitz, genau wie der Verstärker. Desweiteren hab ich ein optischen Bluetooth Audio Modul, so kann ich jederzeit per App etc auf den Verstärker streamen und Musik oder Radio hören ohne das MBUX an ist. Dazu gehört auch ein Regler wo ich die Sub Intensität einstellen kann und umstellen zwischen Mbux und Bluetooth.
Das ganze ist wie erwartet sehr gut. Man kann mit guten Klang auch auf der Autobahn schön Musik genießen ohne das es angestrengt wirkt.
Werde das ganze noch weiter optimieren weil mir das Thema Spaß macht. Ich werde extra Lautsprecherkabel vom Verstärker zu den Mittelhochtonmodulen legen und das Frontsystem dann Vollaktiv betreiben. Bedeutet, jeder Lautsprecher bekommt seinen eigenen kräftigen Kanal vom Verstärker. 6Kanäe Frontsystem und 2 Kanäle der Subwoofer. Dann ist der Verstärker auch ausgenutzt. Aktuell hab ich nur den Sub und 2 Kanäle für das Frontsystem. Auf den Unterschied bin ich sehr gespannt. Anschließend muss ich zu Jehnert und der DSP Verstärker wird neu abgestimmt mit Laufzeitkorrektur etc.
Eventuell mach ich irgendwann noch zwei Zusätzliche Wohnraumlautsprecher rein und rüste dann noch einen zusätzlichen Verstärker für den Subwoofer nach, damit die zwei freigewordenen Kanäle die Wohnraumlautsprecher bespielen können. Und dann gibts noch einen Conductor, eine Art Bedienelement was programmierbar ist, mit dem Mann viele Optionen wie verschieden Lautstärken, Klangsetups etc umschalten kann. Man könnte natürlich auch den Fernseher anschließen und Ton über die Hifi abspielen.
Kann die Firma Jehnert nur empfehlen. Sehr nett und immer erreichbar. Egal ob telefonisch oder Email.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. 640MEG, 170PS Automatik, 4,2t, Borbet CW3 18Zoll/ 255Loder AT, Zusatzfederblatt(+45mm), Marquart Stoßdämpfer, Pandora Alarmanlage mit GPS und 10 Magnetsensoren+ Heosafe Schlösser, Jehnert Hifi, Giba Caravan Autark Paket- 480AH Bulltron, 480WP Solar, 70A Votronic Ladebooster, Votronic Standby Charger, Kühlschranklüfter, Maxxfan, clesana wc, Victron Multiplus 3000 WR, Zusatzladeregler für Solarkoffer, GNS TV 240WP Solarkoffer
|