Sound im Pepper verbessernBei unserem 21er, Ezl. April, war auch schon nichts mehr drin.
Tommy
Bei unserem 21er, Ezl. April, war auch schon nichts mehr drin.
Tommy
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 So, heute wurden auch die beiden Oberen getauscht. Ist schon ein Unterschied 🙂🙂👍
So, heute wurden auch die beiden Oberen getauscht. Ist schon ein Unterschied 🙂🙂👍
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Flocke666 und Camperkind haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerFlocke666Camperkind Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉
Hallo Gemeinde
Ich möchte das Thema noch mal hoch holen.
Vor ein paar Wochen habe ich das Eton UGFIAT-F2.2 eingebaut.
Der Klang war schon mal sehr viel besser als mit den original Lieferwagen Dingern.
Allerdings fehlte mir immer noch ein bisschen Bass.
Habe dann heute bei 35 Grad den passenden Subwoofer eingebaut. 
ETON USB6 16,5 cm Aktiv-Subwoofer mit integriertem Verstärker USB 6
So ist der Sound jetzt echt fein   
Das Einzige was mich jetzt noch stört sind die Rappeldinger über den Köpfen.
Da muss was Anderes rein!
Ich habe hier nur sehr viel von Komplettsystemen von Caratec gelesen.
Hat vielleicht jemand einen Tip für Boxen die oben rein passen ohne den ganzen Aufbau zu pimpen? 
Beste Grüße und lässt es nicht zu heiß werden 
Tommy
Hallo Gemeinde
Kurzer Nachtrag, ich muss mich mal selbst zitieren. 😉
Vorsicht beim Einbau des Subwoofers von Eton!
Ich war heute in der Garage um unseren Pedro schon mal ein wenig für den Urlaub zu beladen. Dabei stellte ich fest das die Fahrzeug Batterie komplett leer war. Anzeige auf dem Panel war noch bei 11,3 Volt.
Es kann nur am Einbau des Subwoofers liegen, sonst wurde nichts verändert. Der Sub hängt direkt an der Fahrzeug Batterie. Er hat eine Steuerleitung die angeblich den Sub abschalten soll wenn das Radio aus ist. Das scheint aber nicht so recht zu funktionieren.
Die Anschlüsse sind nach Plan alle korrekt angeschlossen.
Ich habe heute einen Schalter bestellt der am Mittwoch eingebaut wird um den Sub mechanisch von der Batterie zu trennen wenn wir stehen.
Schon etwas seltsam das so was passiert. Vom Klang her ist das Teil wirklich Klasse, aber bei der Steuerung sollte man aufpassen...
Beste Grüße
Tommy
Hallo Gemeinde
Ich möchte das Thema noch mal hoch holen.
Vor ein paar Wochen habe ich das Eton UGFIAT-F2.2 eingebaut.
Der Klang war schon mal sehr viel besser als mit den original Lieferwagen Dingern.
Allerdings fehlte mir immer noch ein bisschen Bass.
Habe dann heute bei 35 Grad den passenden Subwoofer eingebaut. 
ETON USB6 16,5 cm Aktiv-Subwoofer mit integriertem Verstärker USB 6
So ist der Sound jetzt echt fein   
Das Einzige was mich jetzt noch stört sind die Rappeldinger über den Köpfen.
Da muss was Anderes rein!
Ich habe hier nur sehr viel von Komplettsystemen von Caratec gelesen.
Hat vielleicht jemand einen Tip für Boxen die oben rein passen ohne den ganzen Aufbau zu pimpen? 
Beste Grüße und lässt es nicht zu heiß werden 
Tommy
Hallo Gemeinde
Kurzer Nachtrag, ich muss mich mal selbst zitieren. 😉
Vorsicht beim Einbau des Subwoofers von Eton!
Ich war heute in der Garage um unseren Pedro schon mal ein wenig für den Urlaub zu beladen. Dabei stellte ich fest das die Fahrzeug Batterie komplett leer war. Anzeige auf dem Panel war noch bei 11,3 Volt.
Es kann nur am Einbau des Subwoofers liegen, sonst wurde nichts verändert. Der Sub hängt direkt an der Fahrzeug Batterie. Er hat eine Steuerleitung die angeblich den Sub abschalten soll wenn das Radio aus ist. Das scheint aber nicht so recht zu funktionieren.
Die Anschlüsse sind nach Plan alle korrekt angeschlossen.
Ich habe heute einen Schalter bestellt der am Mittwoch eingebaut wird um den Sub mechanisch von der Batterie zu trennen wenn wir stehen.
Schon etwas seltsam das so was passiert. Vom Klang her ist das Teil wirklich Klasse, aber bei der Steuerung sollte man aufpassen...
Beste Grüße
Tommy
Camperkind hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Moinsen Tommy,
ich habe mir letzte Woche auch das komplette Packet von Eton eingebaut inklusive der Endstufe Micro 120.2 und oben sind ebenfalls die Boxen von Caratec reingekommen. Die Türen habe ich ordentlich gedämmt und auch die Folie in den Türen gegen Bitummatten ausgetauscht. Hört sich echt richtig gut an. Die Endstufe habe ich hinter den Getränkehalter montiert und das Remotekabel des Subs an das Kabel der Endstufe mit angeschlossen. Funktioniert super. Jetzt muss nur noch das klappern der Seiten Remis irgendwie elemeniert werden.
Das schöne an dem System ist das man nichts sieht und der Klang ist echt mega gut, der Bass lässt sich gut über die Kabelfernbedienung steuern und 735€ geht dafür echt klar.
Gruß Frank
Moinsen Tommy,
ich habe mir letzte Woche auch das komplette Packet von Eton eingebaut inklusive der Endstufe Micro 120.2 und oben sind ebenfalls die Boxen von Caratec reingekommen. Die Türen habe ich ordentlich gedämmt und auch die Folie in den Türen gegen Bitummatten ausgetauscht. Hört sich echt richtig gut an. Die Endstufe habe ich hinter den Getränkehalter montiert und das Remotekabel des Subs an das Kabel der Endstufe mit angeschlossen. Funktioniert super. Jetzt muss nur noch das klappern der Seiten Remis irgendwie elemeniert werden.
Das schöne an dem System ist das man nichts sieht und der Klang ist echt mega gut, der Bass lässt sich gut über die Kabelfernbedienung steuern und 735€ geht dafür echt klar.
Gruß Frank
Der Siegener und Giagl haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MF auf Ducato 8, Bj. 5/22, 140 PS, Rahmenfenster, Zusatzfenster Bad, elektr.Trittstufe, Voll-Led Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht, Safety pack Fiat, Elektrische Parkbremse, Virtuelles Cockpit, Duomatic, Gasauszug, Gassteckdose, AHK, Sitzheizung, automatische Klima, Induktive Ladeschale,
Aufbautür Exklusiv, Zusatzstützen, Skidplate, Scheinwerferrahmen und Grill in schwarz, Maxxair, Solar, Liontron LiFePO4 150A, 2000W Wechselrichter, Vorrangschaltung, Eton komplettes Sound Upgrade. Zitat von ElmarH am 5. Januar 2023, 13:07 Uhr Hallo zusammen,
ich habe seit Kurzem einen Pepper 640 MEG auf Sprinterbasis (Bj. 2022/Modell 2023) mit MBUX. Der Sound des Audio-Systems im Stand ist passabel, aber während der Fahrt nur schwer erträglich. Nun habe ich mich entschlossen, das hier oftmals erwähnte System von Caratec zu bestellen. Nur welches? Das gibt es mit und ohne DSP-Box. Woran erkenne ich, ob bzw. wo in meinem Pepper eine DSP-Box schon verbaut ist? Lautsprecher habe ich nur vorne im Fahrerraum.
Beim Kauf wurde erwähnt, dass mein Pepper ein Alpine-Gerät hat.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Grüße
Elmar
Hallo zusammen,
ich habe seit Kurzem einen Pepper 640 MEG auf Sprinterbasis (Bj. 2022/Modell 2023) mit MBUX. Der Sound des Audio-Systems im Stand ist passabel, aber während der Fahrt nur schwer erträglich. Nun habe ich mich entschlossen, das hier oftmals erwähnte System von Caratec zu bestellen. Nur welches? Das gibt es mit und ohne DSP-Box. Woran erkenne ich, ob bzw. wo in meinem Pepper eine DSP-Box schon verbaut ist? Lautsprecher habe ich nur vorne im Fahrerraum.
Beim Kauf wurde erwähnt, dass mein Pepper ein Alpine-Gerät hat.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Grüße
Elmar
Hallo Gemeinde
Ich hatte vor einiger Zeit mal die Frage nach einem Sound System zum Einbau im hinteren Bereich des Peppers angestoßen.
Ich suchte ein System um im Pepper hinten im Schlafbereich dezente Musik zum einschlafen hin zu bekommen.
Ich habe am Wochenende das „Caratec Audio CAS101BT Bluetooth Verstärker-Set“ eingebaut.
Hier jetzt mein Fazit.
Zuerst, das System hatte mich wegen der unkonventionellen Technik fasziniert.
Keine „herkömmlichen“ Lautsprecher für die man entweder Gehäuse bauen oder Löcher in vorhandene Möbel sägen muss.
Das System funktioniert in meinen Augen sehr gut! Große Bassleistung darf man, Bauart bedingt, natürlich nicht erwarten, dafür sind die Mitten-, und besonders die Höhen glasklar.
Soweit alles gut.
Aber.....
Um die Funktionsweise zu erklären hier der original Text der Beschreibung von Caratec:
> Montiert auf eine geeignete Unterlage, wie beispielsweise eine Holzplatte, regt er diese zum Schwingen an und erzeugt so Töne. Die Unterlage dient quasi als Membran. Vorteil ist die unsichtbare Montagemöglichkeit, Nachteil im Vergleich zu herkömmlichen Lautsprechern, dass die Wiedergabequalität abhängig von der Unterlage ist und auch benachbarte Bauteile zum Schwingen angeregt werden. Bei durchdachter Montage lässt sich aber ein überraschend guter Klang mit den Vorteilen Optik und einfacher Einbau verbinden.
<
Ich weiß nicht wer auf die Idee gekommen ist so ein System ausgerechnet für Wohnmobile oder Wohnwagen anzubieten.
In einem Wohnmobil ist alles mit allem verschraubt. Dass bedeutet das auch Vibrationen den ganzen Aufbau „nutzen“.
Ich habe die „Vibratoren“, von Caratec „ Exciter“ genannt, direkt über den Betten in die offenen Regale an der Seite eingebaut.
Das System ist sehr gut aufgebaut, Einbau und Anschlüsse sind auch für „Laien“ ohne Probleme zu verbauen. Der erste Klangcheck war durchaus positiv, wie geschrieben, nichts für Subwoofer Fans aber fürs einschlafen ideal.
Nach erfolgreichem Einbau wollte sich der Schrauber, also ich, ein wohlverdientes Zigarettchen gönnen. 😉
Dabei viel mir auf das ich die Musik außen sehr deutlich wahr nahm.
Bin dann wieder rein und habe das kontrolliert.
Extra einen Song ohne große Bässe, also auch Vibrationen, ausgewählt.
Trotzdem ist die Lautstärke außen am Pepper deutlich lauter als innen direkt über dem Bett.
Hab mir dann ein paar Gedanken gemacht, das Ganze ist auch logisch.
Die Regale sind direkt mit der Außenhaut verschraubt. Die Vibrationen übertragen sich auf die Wand und die ist dann eine riesen Membran für die Exciter.
Somit ist dann die Lautstärke außen deutlich lauter als im Inneren.
Der Pepper ist im Grunde meiner Meinung nach ganz gut gegen Schall isoliert. Ich habe nach dem Einbau der Soundbar des TVs damals einen kleinen Test gemacht um zu sehen wie laut man TV schauen/hören kann ohne die Nachbarn zu stören. Habe bei einem Action Film die Lautstärke wirklich so hoch gedreht das es im Inneren fast schon unangenehm war. Aussen war wirklich nicht viel zu hören.
Aber das System von Caratec funktioniert halt ganz anders als herkömmliche Lautsprecher.
So ist das meiner Meinung nach für Wohnmobile absolut ungeeignet. Caratec schreibt das ja auch, Zitat, "benachbarte Bauteile zum Schwingen angeregt werden".
Das System funktioniert, keine Kritik an Caratec, nur aufgrund der Bauart für Mobile nicht geeignet. Man kann die Teile nicht "entkoppeln" da dann das ganze System nicht mehr funktioniert.
So, mal wieder ein kurzer Beitrag vom Siegener. 😉
Beste Grüße an Alle
Tommy
Hallo Gemeinde
Ich hatte vor einiger Zeit mal die Frage nach einem Sound System zum Einbau im hinteren Bereich des Peppers angestoßen.
Ich suchte ein System um im Pepper hinten im Schlafbereich dezente Musik zum einschlafen hin zu bekommen.
Ich habe am Wochenende das „Caratec Audio CAS101BT Bluetooth Verstärker-Set“ eingebaut.
Hier jetzt mein Fazit.
Zuerst, das System hatte mich wegen der unkonventionellen Technik fasziniert.
Keine „herkömmlichen“ Lautsprecher für die man entweder Gehäuse bauen oder Löcher in vorhandene Möbel sägen muss.
Das System funktioniert in meinen Augen sehr gut! Große Bassleistung darf man, Bauart bedingt, natürlich nicht erwarten, dafür sind die Mitten-, und besonders die Höhen glasklar.
Soweit alles gut.
Aber.....
Um die Funktionsweise zu erklären hier der original Text der Beschreibung von Caratec:
> Montiert auf eine geeignete Unterlage, wie beispielsweise eine Holzplatte, regt er diese zum Schwingen an und erzeugt so Töne. Die Unterlage dient quasi als Membran. Vorteil ist die unsichtbare Montagemöglichkeit, Nachteil im Vergleich zu herkömmlichen Lautsprechern, dass die Wiedergabequalität abhängig von der Unterlage ist und auch benachbarte Bauteile zum Schwingen angeregt werden. Bei durchdachter Montage lässt sich aber ein überraschend guter Klang mit den Vorteilen Optik und einfacher Einbau verbinden.
<
Ich weiß nicht wer auf die Idee gekommen ist so ein System ausgerechnet für Wohnmobile oder Wohnwagen anzubieten.
In einem Wohnmobil ist alles mit allem verschraubt. Dass bedeutet das auch Vibrationen den ganzen Aufbau „nutzen“.
Ich habe die „Vibratoren“, von Caratec „ Exciter“ genannt, direkt über den Betten in die offenen Regale an der Seite eingebaut.
Das System ist sehr gut aufgebaut, Einbau und Anschlüsse sind auch für „Laien“ ohne Probleme zu verbauen. Der erste Klangcheck war durchaus positiv, wie geschrieben, nichts für Subwoofer Fans aber fürs einschlafen ideal.
Nach erfolgreichem Einbau wollte sich der Schrauber, also ich, ein wohlverdientes Zigarettchen gönnen. 😉
Dabei viel mir auf das ich die Musik außen sehr deutlich wahr nahm.
Bin dann wieder rein und habe das kontrolliert.
Extra einen Song ohne große Bässe, also auch Vibrationen, ausgewählt.
Trotzdem ist die Lautstärke außen am Pepper deutlich lauter als innen direkt über dem Bett.
Hab mir dann ein paar Gedanken gemacht, das Ganze ist auch logisch.
Die Regale sind direkt mit der Außenhaut verschraubt. Die Vibrationen übertragen sich auf die Wand und die ist dann eine riesen Membran für die Exciter.
Somit ist dann die Lautstärke außen deutlich lauter als im Inneren.
Der Pepper ist im Grunde meiner Meinung nach ganz gut gegen Schall isoliert. Ich habe nach dem Einbau der Soundbar des TVs damals einen kleinen Test gemacht um zu sehen wie laut man TV schauen/hören kann ohne die Nachbarn zu stören. Habe bei einem Action Film die Lautstärke wirklich so hoch gedreht das es im Inneren fast schon unangenehm war. Aussen war wirklich nicht viel zu hören.
Aber das System von Caratec funktioniert halt ganz anders als herkömmliche Lautsprecher.
So ist das meiner Meinung nach für Wohnmobile absolut ungeeignet. Caratec schreibt das ja auch, Zitat, "benachbarte Bauteile zum Schwingen angeregt werden".
Das System funktioniert, keine Kritik an Caratec, nur aufgrund der Bauart für Mobile nicht geeignet. Man kann die Teile nicht "entkoppeln" da dann das ganze System nicht mehr funktioniert.
So, mal wieder ein kurzer Beitrag vom Siegener. 😉
Beste Grüße an Alle
Tommy
Pepsi, uro-frank und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepsiuro-frankalexhembubblesbergM.Pepper.2019RaGuGertrud Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von uro-frank am 1. März 2023, 6:35 Uhr Hi Tommy, interessanter Erfahrungsbericht! Ich hoffe, Du hast nicht zuuuu viel Geld dafür verbraten? 😭 Ich nehme an, Du baust es wieder aus? Vielleicht dann doch einfach die gute alte Boom Box über Bluetooth... so machen wir es jedenfalls... LG Frank
Hi Tommy, interessanter Erfahrungsbericht! Ich hoffe, Du hast nicht zuuuu viel Geld dafür verbraten? 😭 Ich nehme an, Du baust es wieder aus? Vielleicht dann doch einfach die gute alte Boom Box über Bluetooth... so machen wir es jedenfalls... LG Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von MaGaDi am 1. März 2023, 20:04 Uhr Hi Tommy!
Im WoMo nutzen wir die Oyster Soundbar auch zum Musik hören, finde ich völlig ausreichend. Ist ja kein Konzertsaal. Und für draußen eine Teufel Rockstar Go, zur Not macht die sogar Tanzmusik. 🙉 Dafür suche ich übrigens immer noch eine Halterung, falls also jemand eine Idee hat her damit 😜
VG Dirk
Hi Tommy!
Im WoMo nutzen wir die Oyster Soundbar auch zum Musik hören, finde ich völlig ausreichend. Ist ja kein Konzertsaal. Und für draußen eine Teufel Rockstar Go, zur Not macht die sogar Tanzmusik. 🙉 Dafür suche ich übrigens immer noch eine Halterung, falls also jemand eine Idee hat her damit 😜
VG Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von RaGu am 1. März 2023, 20:14 Uhr Mal was "Unkonventionelles".
Ich nutze eine Bose Blauzahn Box (SoundLink Mini II), auch im Bett.
Das (für mich) verblüffende....
Die Box ist tatsächlich Stereo.
Ich lege mir die Box im Bett (und tagsüber auf der Faulenzer Liege vorm Womo) auf die Brust, spiele meine Musik (via Smartphone) in einer absolut gemäßigten Lautstärke (nach 2 Metern nicht mehr zu hören), habe einen super Stereo Effekt, gute Bässe (auch über Körperschall), ist besser als Kopfhörer und natürlich für alles Mögliche (die Bose) einsetzbar.
Nur so als Tip...
Mal was "Unkonventionelles".
Ich nutze eine Bose Blauzahn Box (SoundLink Mini II), auch im Bett.
Das (für mich) verblüffende....
Die Box ist tatsächlich Stereo.
Ich lege mir die Box im Bett (und tagsüber auf der Faulenzer Liege vorm Womo) auf die Brust, spiele meine Musik (via Smartphone) in einer absolut gemäßigten Lautstärke (nach 2 Metern nicht mehr zu hören), habe einen super Stereo Effekt, gute Bässe (auch über Körperschall), ist besser als Kopfhörer und natürlich für alles Mögliche (die Bose) einsetzbar.
Nur so als Tip...
alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert. Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik Zitat von Isnogood am 5. März 2023, 9:56 Uhr
Hallo Gemeinde
Ich möchte das Thema noch mal hoch holen.
Vor ein paar Wochen habe ich das Eton UGFIAT-F2.2 eingebaut.
Der Klang war schon mal sehr viel besser als mit den original Lieferwagen Dingern.
Allerdings fehlte mir immer noch ein bisschen Bass.
Habe dann heute bei 35 Grad den passenden Subwoofer eingebaut. 
ETON USB6 16,5 cm Aktiv-Subwoofer mit integriertem Verstärker USB 6
So ist der Sound jetzt echt fein   
Das Einzige was mich jetzt noch stört sind die Rappeldinger über den Köpfen.
Da muss was Anderes rein!
Ich habe hier nur sehr viel von Komplettsystemen von Caratec gelesen.
Hat vielleicht jemand einen Tip für Boxen die oben rein passen ohne den ganzen Aufbau zu pimpen? 
Beste Grüße und lässt es nicht zu heiß werden 
Tommy
Hallo Gemeinde
Kurzer Nachtrag, ich muss mich mal selbst zitieren. 
Vorsicht beim Einbau des Subwoofers von Eton!
Ich war heute in der Garage um unseren Pedro schon mal ein wenig für den Urlaub zu beladen. Dabei stellte ich fest das die Fahrzeug Batterie komplett leer war. Anzeige auf dem Panel war noch bei 11,3 Volt.
Es kann nur am Einbau des Subwoofers liegen, sonst wurde nichts verändert. Der Sub hängt direkt an der Fahrzeug Batterie. Er hat eine Steuerleitung die angeblich den Sub abschalten soll wenn das Radio aus ist. Das scheint aber nicht so recht zu funktionieren.
Die Anschlüsse sind nach Plan alle korrekt angeschlossen.
Ich habe heute einen Schalter bestellt der am Mittwoch eingebaut wird um den Sub mechanisch von der Batterie zu trennen wenn wir stehen.
Schon etwas seltsam das so was passiert. Vom Klang her ist das Teil wirklich Klasse, aber bei der Steuerung sollte man aufpassen...
Beste Grüße
Tommy
Und war es der SUB der Strom gezogen hat? Wir haben uns den die Tage bei ACR verbauen lassen.
Hallo Gemeinde
Ich möchte das Thema noch mal hoch holen.
Vor ein paar Wochen habe ich das Eton UGFIAT-F2.2 eingebaut.
Der Klang war schon mal sehr viel besser als mit den original Lieferwagen Dingern.
Allerdings fehlte mir immer noch ein bisschen Bass.
Habe dann heute bei 35 Grad den passenden Subwoofer eingebaut. 
ETON USB6 16,5 cm Aktiv-Subwoofer mit integriertem Verstärker USB 6
So ist der Sound jetzt echt fein   
Das Einzige was mich jetzt noch stört sind die Rappeldinger über den Köpfen.
Da muss was Anderes rein!
Ich habe hier nur sehr viel von Komplettsystemen von Caratec gelesen.
Hat vielleicht jemand einen Tip für Boxen die oben rein passen ohne den ganzen Aufbau zu pimpen? 
Beste Grüße und lässt es nicht zu heiß werden 
Tommy
Hallo Gemeinde
Kurzer Nachtrag, ich muss mich mal selbst zitieren. 
Vorsicht beim Einbau des Subwoofers von Eton!
Ich war heute in der Garage um unseren Pedro schon mal ein wenig für den Urlaub zu beladen. Dabei stellte ich fest das die Fahrzeug Batterie komplett leer war. Anzeige auf dem Panel war noch bei 11,3 Volt.
Es kann nur am Einbau des Subwoofers liegen, sonst wurde nichts verändert. Der Sub hängt direkt an der Fahrzeug Batterie. Er hat eine Steuerleitung die angeblich den Sub abschalten soll wenn das Radio aus ist. Das scheint aber nicht so recht zu funktionieren.
Die Anschlüsse sind nach Plan alle korrekt angeschlossen.
Ich habe heute einen Schalter bestellt der am Mittwoch eingebaut wird um den Sub mechanisch von der Batterie zu trennen wenn wir stehen.
Schon etwas seltsam das so was passiert. Vom Klang her ist das Teil wirklich Klasse, aber bei der Steuerung sollte man aufpassen...
Beste Grüße
Tommy
Und war es der SUB der Strom gezogen hat? Wir haben uns den die Tage bei ACR verbauen lassen.
|