Spannung für WLAN ROUTER abgreifenHallo zusammen,
kann mir bitte geholfen werden ?? Ich möchte im Schrank über dem Tisch 12 V für meinen installierten Router abgreifen. In dem 12 V Klemmkasten sind jede Menge Kabel, mir fehlt die Erfahrung das richtige zu benutzen. Könnte mir hier jemand helfen ? möglichst mit Bild.
Was für mich jedoch auch möglich ist, ich könnte die Spannung an der USB Zuleitung abgreifen, dass ist für mich einfach. Nur dann die Frage , welche Sicherung ist am EBL für die USB Dose zuständig ?
Vorab Danke für Eure Hilfe
Gruß
Werner
Hallo zusammen,
kann mir bitte geholfen werden ?? Ich möchte im Schrank über dem Tisch 12 V für meinen installierten Router abgreifen. In dem 12 V Klemmkasten sind jede Menge Kabel, mir fehlt die Erfahrung das richtige zu benutzen. Könnte mir hier jemand helfen ? möglichst mit Bild.
Was für mich jedoch auch möglich ist, ich könnte die Spannung an der USB Zuleitung abgreifen, dass ist für mich einfach. Nur dann die Frage , welche Sicherung ist am EBL für die USB Dose zuständig ?
Vorab Danke für Eure Hilfe
Gruß
Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Pete am 20. September 2024, 14:22 Uhr Du könntest vom 12V Verteiler die Kabel ziehen. Masse an Masse und Plus z.B. an Verbraucher1 (zusätzliche Sicherung für die Leitung einbauen).
Du könntest vom 12V Verteiler die Kabel ziehen. Masse an Masse und Plus z.B. an Verbraucher1 (zusätzliche Sicherung für die Leitung einbauen).
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lutz meier und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. Lutz meierWerner-bebracamper -- Pepper EZ 08/2018, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Danke für Deinen Vorschlag, ich möchte jedoch oben im Schrank abgreifen
Gruß Werner
Danke für Deinen Vorschlag, ich möchte jedoch oben im Schrank abgreifen
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von launcher20 am 20. September 2024, 15:10 Uhr Ich habs oben durchgemessen. Verbraucher2 war glaube ich die Sicherung im EBL für das TV, SAT Steuergerät und Schüssel, das habe ich alles nicht mehr, und Licht. Dann mit Wagos abgezweigt. dasselbe habe ich hinten überm Bett Beifahrerseite gemacht. Ergebnis: 2 Monitore mit Mini PC hinten und vorn mit Soundbar, WLan Router (Fritzbox) mit Zusatzlüfter im Schrank überm Tisch. Von hinten über WLan, vorn Festkabel, alles läuft! Alle Komponenten einzeln abschaltbar.
Ich habs oben durchgemessen. Verbraucher2 war glaube ich die Sicherung im EBL für das TV, SAT Steuergerät und Schüssel, das habe ich alles nicht mehr, und Licht. Dann mit Wagos abgezweigt. dasselbe habe ich hinten überm Bett Beifahrerseite gemacht. Ergebnis: 2 Monitore mit Mini PC hinten und vorn mit Soundbar, WLan Router (Fritzbox) mit Zusatzlüfter im Schrank überm Tisch. Von hinten über WLan, vorn Festkabel, alles läuft! Alle Komponenten einzeln abschaltbar.
Willi Weinsberg und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergWerner-bebracamper lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Danke,
Bei mir laufen ja beide TV über Magenta TV super, Handys verbunden, Lap Top verbunden, unbegrenztes Datenvolumen , Alles i.o. >>>> nur ich betreiben den Router zurzeit mit 220V vom Wechselrichter und ich möchte diesen mit 12 V bestücken, daher meine Frage ..
Und ich möchte im Schrank abgreifen
Gruß Werner
Danke,
Bei mir laufen ja beide TV über Magenta TV super, Handys verbunden, Lap Top verbunden, unbegrenztes Datenvolumen , Alles i.o. >>>> nur ich betreiben den Router zurzeit mit 220V vom Wechselrichter und ich möchte diesen mit 12 V bestücken, daher meine Frage ..
Und ich möchte im Schrank abgreifen
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Matthias am 20. September 2024, 16:07 Uhr Moin,
die USB-Dose etwas weiter entlang am Kabel noch eine weitere Glassicherung. Wenn möglich solltest Du davor mit Hilfe von 3-fach Wago-Hebelklemmen die 12V-Spannung abgreifen. Das Kabel selber kannst Du auch hinten am Kabelkanal identifizieren und dort genauso abgreifen.
Welche Spannung benötigst Du jetzt eigentlich? 12V oder 5V?
für letzteres könntest Du ein kleines Netzteil einbauen:
Beispiel:
https://bauer-united.com/search?q=DC+DC+8V-32V+zu+5V&options%5Bprefix%5D=last
hier gefällt besonders die flexible Eingangsspannung, die uns ja schon anderer Stelle reichlich Diskussionen beschert.
Ob die 3A reichen musst Du nachsehen.
Sowas gibt es auch Größer, mit anderen Steckern und von anderen Anbietern.
Viel Erfolg
Matthias
Moin,
die USB-Dose etwas weiter entlang am Kabel noch eine weitere Glassicherung. Wenn möglich solltest Du davor mit Hilfe von 3-fach Wago-Hebelklemmen die 12V-Spannung abgreifen. Das Kabel selber kannst Du auch hinten am Kabelkanal identifizieren und dort genauso abgreifen.
Welche Spannung benötigst Du jetzt eigentlich? 12V oder 5V?
für letzteres könntest Du ein kleines Netzteil einbauen:
Beispiel:
https://bauer-united.com/search?q=DC+DC+8V-32V+zu+5V&options%5Bprefix%5D=last
hier gefällt besonders die flexible Eingangsspannung, die uns ja schon anderer Stelle reichlich Diskussionen beschert.
Ob die 3A reichen musst Du nachsehen.
Sowas gibt es auch Größer, mit anderen Steckern und von anderen Anbietern.
Viel Erfolg
Matthias
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasMatthias, Danke für Deine Antwort,
Ich benötige 12 Volt am Router und habe bereits das entsprechende Netzteil mit Spannungsstabilisator verbaut, muss es nur fachgerecht anklemmen, dann bin ich fertig .
Die verbaute WLAN KOMBI funktioniert super gut >> 5G << .... zu empfehlen
Gruß Werner
Matthias, Danke für Deine Antwort,
Ich benötige 12 Volt am Router und habe bereits das entsprechende Netzteil mit Spannungsstabilisator verbaut, muss es nur fachgerecht anklemmen, dann bin ich fertig .
Die verbaute WLAN KOMBI funktioniert super gut >> 5G << .... zu empfehlen
Gruß Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von launcher20 am 21. September 2024, 22:28 Uhr Ich schrieb doch, daß ich es oben im Schrank durchgemessen und DORT mit Wagos 12 V abgezweigt habe. Wo ist das Problem?
Und wozu brauchst du für diesen Zweck noch ein Netzteil? Einfach die 12 V Zuleitung vom Netzteil abschneiden und anklemmen. Für meine Fritzbox habe ich allerdings einen Normstecker besorgt, um das Netzteil flexibel nutzen zu können.
Ich schrieb doch, daß ich es oben im Schrank durchgemessen und DORT mit Wagos 12 V abgezweigt habe. Wo ist das Problem?
Und wozu brauchst du für diesen Zweck noch ein Netzteil? Einfach die 12 V Zuleitung vom Netzteil abschneiden und anklemmen. Für meine Fritzbox habe ich allerdings einen Normstecker besorgt, um das Netzteil flexibel nutzen zu können.
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Netzteil , habe ich mich verschrieben , Spannungswandler ist richtig, ich möchte garantieren, dass ich dem Router die konstanten 12 Volt gebe, da ich nicht weiß ob er die Schwankungen vom Bordnetz überlebt. Diese Spannungswandler habe ich vor dem Maxxfan und dem Kühlschrank und bin damit gut gefahren. Ja ich möchte an den Klemmdosen im Schrank abgreifen, bin mir aber nicht sicher an welchen Kabeln. Wenn Du mir den Abgriff genau beschreiben könntest, dann wäre mir geholfen. In den beiden 12 V Kästen sind Kabel ohne Ende.
Der Elektrofrust ist für mich halt schwer verständlich und ich möchte keinen Schaden anrichten, mechhanisch gibt es dafür bei mir keine Probleme.
Zurzeit betreibe ich den Router noch mit 220 V , muss halt immer den Wechselrichter starten .
Gruß Werner
Netzteil , habe ich mich verschrieben , Spannungswandler ist richtig, ich möchte garantieren, dass ich dem Router die konstanten 12 Volt gebe, da ich nicht weiß ob er die Schwankungen vom Bordnetz überlebt. Diese Spannungswandler habe ich vor dem Maxxfan und dem Kühlschrank und bin damit gut gefahren. Ja ich möchte an den Klemmdosen im Schrank abgreifen, bin mir aber nicht sicher an welchen Kabeln. Wenn Du mir den Abgriff genau beschreiben könntest, dann wäre mir geholfen. In den beiden 12 V Kästen sind Kabel ohne Ende.
Der Elektrofrust ist für mich halt schwer verständlich und ich möchte keinen Schaden anrichten, mechhanisch gibt es dafür bei mir keine Probleme.
Zurzeit betreibe ich den Router noch mit 220 V , muss halt immer den Wechselrichter starten .
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von uro-frank am 22. September 2024, 15:55 Uhr Im Prinzip ist das ja gar nicht sooo wichtig, kannst eigentlich jeden + und - nehmen und den Router mit ner extra Sicherung nochmal versehen. Viel Strom wird der Router nicht ziehen (steht aber sicher auf dem Typschild drauf). Sollte evtl. nur ein Anschluß sein, der am Panel über der Tür auch mit abgeschaltet wird, was Du ja messen kannst... Und nochmal, schau doch, ob Du nachverfolgen kannst, was den TV oder die Featurebox versorgt und da mit anklemmen z.B.. LG, Frank...
Im Prinzip ist das ja gar nicht sooo wichtig, kannst eigentlich jeden + und - nehmen und den Router mit ner extra Sicherung nochmal versehen. Viel Strom wird der Router nicht ziehen (steht aber sicher auf dem Typschild drauf). Sollte evtl. nur ein Anschluß sein, der am Panel über der Tür auch mit abgeschaltet wird, was Du ja messen kannst... Und nochmal, schau doch, ob Du nachverfolgen kannst, was den TV oder die Featurebox versorgt und da mit anklemmen z.B.. LG, Frank...
Werner-bebracamper und PepperBox haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperPepperBox Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|