Spannung für WLAN ROUTER abgreifenDanke Frank,
ich versuche es morgen erneut.
Gruß Werner
Danke Frank,
ich versuche es morgen erneut.
Gruß Werner
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von wascho55 am 23. September 2024, 8:54 Uhr Hallo Werner,
bei meinem Pepper habe ich die Spannung für den Router im 12V Verteilerkasten im Staufach wo die Satelliten-Steuerung ist abgenommen, du mußt nur darauf achten daß du die 12V-Zuleitung nimmst und kein Kabel für die Lampen ( die laufen alle über den Lichtschalter - Licht aus- Route aus), am besten mit einem Multimeter rausmessen, die beiden Leitungen +\- einfach mit 2 Wagos erweitern. Zusätzlich habe ich in die Routerzuleitung noch einem Kippschalter eingebaut, so kann ich den auch ausschalten und ein wenig Batterie sparen. USB wird nicht gehen da nur 5V rauskommen.
Gruß Walter
Gutes Gelingen !
Hallo Werner,
bei meinem Pepper habe ich die Spannung für den Router im 12V Verteilerkasten im Staufach wo die Satelliten-Steuerung ist abgenommen, du mußt nur darauf achten daß du die 12V-Zuleitung nimmst und kein Kabel für die Lampen ( die laufen alle über den Lichtschalter - Licht aus- Route aus), am besten mit einem Multimeter rausmessen, die beiden Leitungen +\- einfach mit 2 Wagos erweitern. Zusätzlich habe ich in die Routerzuleitung noch einem Kippschalter eingebaut, so kann ich den auch ausschalten und ein wenig Batterie sparen. USB wird nicht gehen da nur 5V rauskommen.
Gruß Walter
Gutes Gelingen !
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG2018, Querbett, Peugeot2.2 Blue HDI 165PS, 1x100 AH Lithium Ective, 100 W Solar, LED Osram Night Breaker, Thedford Absorber mit Titan-Lüfter, Alpha W-LAN, TrumaDUOcontrol, Titan Dachlüfter, Zitat von launcher20 am 23. September 2024, 11:02 Uhr Die 5V USB kommen aber von einer 12er Leitung. Ich würde die trotzdem nicht da abgreifen, sondern wie Vorredner.
Die 5V USB kommen aber von einer 12er Leitung. Ich würde die trotzdem nicht da abgreifen, sondern wie Vorredner.
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Danke Euch, hat geklappt, ist immer spannend für mich an der Elektrik zu arbeiten ....
Gruß Werner
Danke Euch, hat geklappt, ist immer spannend für mich an der Elektrik zu arbeiten ....
Gruß Werner
uro-frank und launcher20 haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von uro-frank am 23. September 2024, 15:27 Uhr
Danke Euch, hat geklappt, ist immer spannend für mich an der Elektrik zu arbeiten ....
Gruß Werner
Glückwunsch! Und nicht vergessen: Ein Multimeter ist ein verlässlicher Freund für alle Basteleien an der Elektrik unseres WoMo's! Musst Du Dir unbedingt zulegen!!!
Sowas z.B. Multimeter
Oder in den Baumarkt Deines Vertrauens gehen... LG, Frank
Danke Euch, hat geklappt, ist immer spannend für mich an der Elektrik zu arbeiten ....
Gruß Werner
Glückwunsch! Und nicht vergessen: Ein Multimeter ist ein verlässlicher Freund für alle Basteleien an der Elektrik unseres WoMo's! Musst Du Dir unbedingt zulegen!!!
Sowas z.B. Multimeter
Oder in den Baumarkt Deines Vertrauens gehen... LG, Frank
launcher20 und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|