FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Sprache in Frankreich

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Hallo zusammen,

wirklich erstaunlich wie unterschiedlich die gemachten Erfahrungen doch sind. Meine Frau und ich sprechen auch null französisch und trotzdem sind wir super klar gekommen und zwar genau so wie Eifelwolf es gesagt hat. Einfach mit einer mit 2 oder 3 Worten französisch ein Gespräch beginnen und dann sind die Franzosen sehr zufrieden und sehr gastfreundlich und hilfsbereit. Wo ich allerdings widersprechen muss ist bei der Aussage von FrankyCH denn ausgerechnet im Elsass haben wir die einzigen schlechten Erfahrungen gemacht. Wir sind wirklich sehr unfreundlich und schlecht behandelt worden, sowohl auf dem Campingplatz als auch in der Stadt. Und selbst wenn du da jemanden in Straßburg auf französisch ansprichst und versuchst irgendwie in ein Gespräch zu kommen ob in Englisch oder deutsch es wurde niemals auch nur ansatzweise versucht von seiten der einheimischen. Und ich habe zwar keine Daten und Fakten dafür, aber ich behaupte dass in Straßburg mindestens 80 Prozent der Bevölkerung deutsch sprechen können, denn die Grenze geht ja förmlich durch die Stadt. Aber es kann natürlich sein dass wir nur Pech hatten. Trotzdem steht für uns fest Frankreich jederzeit wieder weil es traumhaft ist für Wohnmobilisten, aber Elsass definitiv nur noch als Durchreise, da werden wir falls nicht durch eine Panne gezwungen nie wieder auch nur wenige Stunden Urlaub verbringen. Das war unsere subjektive Erfahrung klar, aber ich habe seitdem mit einigen anderen gesprochen die sehr ähnliche Erfahrungen im Elsass gemacht haben, folglich behaupte ich, es lag nicht unbedingt an uns.

Hallo in die Runde,

folgende Ausführung gehört zwar thematisch nicht unbedingt hierhin und ist den meisten wohl eh schon bekannt...
Ich erwähne es trotzdem mal...

Der Google Übersetzer, auf den meisten Smartphones vorinstalliert oder über den Playstore installierbar, kann nicht nur eingetippten Text oder Bilder in fast alle Sprachen der Welt übersetzen. Er erkennt auch gesprochenen Text in einer Ausgangssprache, übersetzt ihn in die Zielsprache und man kann ihn dann vom Smartphone aussprechen lassen.

Die Übersetzungsqualität ist erstaunlich gut. Ab und zu etwas holprige Grammatik, aber das fremdsprachliche Gegenüber erkennt, was gemeint ist.
Ich hab das schon im China-Restaurant mit chinesisch probiert und die haben das alles verstanden und fanden es lustig ...
Zusammen mit etwas Basisvokabular und dem Google Übersetzer sollte es keine Sprachbarrieren mehr geben.

Grüße
Kurt

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pitbrandt hat auf diesen Beitrag reagiert.
pitbrandt
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
Zitat von MapMan am 14. Februar 2022, 12:38 Uhr

Hallo in die Runde,

folgende Ausführung gehört zwar thematisch nicht unbedingt hierhin und ist den meisten wohl eh schon bekannt...
Ich erwähne es trotzdem mal...

Der Google Übersetzer, auf den meisten Smartphones vorinstalliert oder über den Playstore installierbar, kann nicht nur eingetippten Text oder Bilder in fast alle Sprachen der Welt übersetzen. Er erkennt auch gesprochenen Text in einer Ausgangssprache, übersetzt ihn in die Zielsprache und man kann ihn dann vom Smartphone aussprechen lassen.

Die Übersetzungsqualität ist erstaunlich gut. Ab und zu etwas holprige Grammatik, aber das fremdsprachliche Gegenüber erkennt, was gemeint ist.
Ich hab das schon im China-Restaurant mit chinesisch probiert und die haben das alles verstanden und fanden es lustig ...
Zusammen mit etwas Basisvokabular und dem Google Übersetzer sollte es keine Sprachbarrieren mehr geben.

Grüße
Kurt

Sorry aber das ist glaube ich in Frankreich nicht so angebracht. Die mögen diese Art der Konversation denke ich nicht wirklich. Ich finde das auch gar nicht schlimm sich ein paar Wörter zu merken oder abzulesen. Da werden die meisten Franzosen sich eher mit zufrieden geben, als wenn man einfach das Smartphone sprechen lässt. Früher ist man auch in Italien und sonstwo mit dem Langenscheidt rumgelaufen und das hat wunderbar funktioniert. In den meisten Ländern ist das mit dem Google Übersetzer auch bestimmt wirklich klasse und es gibt keinerlei Probleme, aber dir Franzosen mögen es lieber persönlich angesprochen zu werden und wenn ich ehrlich bin, finde ich das auch viel angenehmer. Ich spreche nicht mal auf einen Anrufbeantworter weil ich es hasse mit Maschinen zu sprechen. Kann sicher jeder mal testen in Frankreich aber ich fürchte die meisten mögen das nicht in Frankreich und es wird nicht sehr hilfreich sein das Image des selbstbewussten deutschen etwas zu verbessern ☺

Hallo zusammen,

Die Bedenken mit der Sprache hatte ich 2018 ursprünglich auch. Wir waren 4 Wochen in der Normandie, Bretagne und im Loiretal unterwegs.
Hat aber super geklappt.

Ein paar französische Wort zu Anfang: „Bonjour Madame (bzw Monsieur). Pardon, je ne parle pas beaucoup de francais. Parlez-vous allemand?„
Meist kommt dann die Frage: „Non, parlez-vous anglais?“..

Wer sollte sich da noch ablehnend verhalten. Das Eis ist gebrochen. Man zeigt Bereitschaft sich zu verständigen und das war‘s. Natürlich sollte man darüber hinaus noch ein paar Brocken lernen, angefangen von merci, au revoir etc. halt die üblichen Höflichkeitsfloskeln.
Frankreich werden wir definitiv wieder besuchen.

Viele Grüße Gerhard

 

steffpepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
steffpepper
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec

Hallo Leute,

ich finde es immer wieder erstaunlich, daß manche Menschen etwas nie wieder tun, nur weil sie einmal schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe in meiner Womo-Zeit (inzwischen 27 Jahre) alle Französischen Gegenden bereist.

Das liegt unter anderem daran, daß Frankreich kulturell und landschaftlich eine Menge zu bieten hat. Außerdem sind es für mich fast paradiesische Zustände, was das Übernachten betrifft (ich stehe viel frei), abgesehen von touristischen Hotspots.

Auf meinen vielen Reisen nach Frankreich habe ich nie schlechte Erfahrungen gemacht.

Wie schon angesprochen, schätzen und honorieren es die Franzosen, wenn man einige Brocken der Landessprache versucht anzuwenden.

Ich z. B. lerne vorher, egal in welches Land ich fahre, die Anrede,  Tageszeiten, Zahlen 1 - 10 usw. in der jeweiligen Landessprache. Hat immer sehr geholfen.

Frankreich ist für für mich das Womo - Reiseland schlechthin.

Ich freue mich eigentlich auch über jeden, der das nicht so sieht 😉

Glückauf,

Helmut

FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert.
FrankyCH
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO
Zitat von helle am 14. Februar 2022, 13:59 Uhr

Hallo Leute,

ich finde es immer wieder erstaunlich, daß manche Menschen etwas nie wieder tun, nur weil sie einmal schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe in meiner Womo-Zeit (inzwischen 27 Jahre) alle Französischen Gegenden bereist.

Das liegt unter anderem daran, daß Frankreich kulturell und landschaftlich eine Menge zu bieten hat. Außerdem sind es für mich fast paradiesische Zustände, was das Übernachten betrifft (ich stehe viel frei), abgesehen von touristischen Hotspots.

Auf meinen vielen Reisen nach Frankreich habe ich nie schlechte Erfahrungen gemacht.

Wie schon angesprochen, schätzen und honorieren es die Franzosen, wenn man einige Brocken der Landessprache versucht anzuwenden.

Ich z. B. lerne vorher, egal in welches Land ich fahre, die Anrede,  Tageszeiten, Zahlen 1 - 10 usw. in der jeweiligen Landessprache. Hat immer sehr geholfen.

Frankreich ist für für mich das Womo - Reiseland schlechthin.

Ich freue mich eigentlich auch über jeden, der das nicht so sieht 😉

Glückauf,

Helmut

Tja Helmut so ist, mit mir geht man so nur einmal um das darf jeder selbstverständlich halten wie er mag, ich halte es wie ich es für richtig halte. Wenn das 1 Person oder 1 Situation gewesen wäre hätte ich das wahrscheinlich auch entspannt gesehen, aber 3 Tage und bei jeder sich ergebenen Situation dasselbe, das ist kein Zufall und sowas brauch ich auch kein zweites Mal versuchen. Frankreich ist so groß und hat so viele schöne Ecken die wir noch entdecken können und wollen, aber das Elsass gehört nicht dazu und wird es auch nie wieder. Überall in der Normandie, Bretagne, Südfrankreich war es komplett anders und da fahren wir gerne wieder hin. Wer natürlich keine Probleme hat jeden Tag solche Erfahrungen zu machen und/oder die Sprache eventuell so gut beherrscht, dass er nicht in solche Situationen kommt der ist zu beneiden. Wir jedenfalls halten es so dass wir uns lieber da aufhalten wo es uns gefällt und dazu gehört nicht nur eine schöne Stadt, schöne Strände oder schöne Berge sondern auch die Menschen und mit denen im Elsass werden wir definitiv nie klarkommen.

Gruß

Uwe

Zitat von sauerlaender1968 am 14. Februar 2022, 15:07 Uhr
Zitat von helle am 14. Februar 2022, 13:59 Uhr

Hallo Leute,

ich finde es immer wieder erstaunlich, daß manche Menschen etwas nie wieder tun, nur weil sie einmal schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe in meiner Womo-Zeit (inzwischen 27 Jahre) alle Französischen Gegenden bereist.

Das liegt unter anderem daran, daß Frankreich kulturell und landschaftlich eine Menge zu bieten hat. Außerdem sind es für mich fast paradiesische Zustände, was das Übernachten betrifft (ich stehe viel frei), abgesehen von touristischen Hotspots.

Auf meinen vielen Reisen nach Frankreich habe ich nie schlechte Erfahrungen gemacht.

Wie schon angesprochen, schätzen und honorieren es die Franzosen, wenn man einige Brocken der Landessprache versucht anzuwenden.

Ich z. B. lerne vorher, egal in welches Land ich fahre, die Anrede,  Tageszeiten, Zahlen 1 - 10 usw. in der jeweiligen Landessprache. Hat immer sehr geholfen.

Frankreich ist für für mich das Womo - Reiseland schlechthin.

Ich freue mich eigentlich auch über jeden, der das nicht so sieht 😉

Glückauf,

Helmut

Tja Helmut so ist, mit mir geht man so nur einmal um das darf jeder selbstverständlich halten wie er mag, ich halte es wie ich es für richtig halte. Wenn das 1 Person oder 1 Situation gewesen wäre hätte ich das wahrscheinlich auch entspannt gesehen, aber 3 Tage und bei jeder sich ergebenen Situation dasselbe, das ist kein Zufall und sowas brauch ich auch kein zweites Mal versuchen. Frankreich ist so groß und hat so viele schöne Ecken die wir noch entdecken können und wollen, aber das Elsass gehört nicht dazu und wird es auch nie wieder. Überall in der Normandie, Bretagne, Südfrankreich war es komplett anders und da fahren wir gerne wieder hin. Wer natürlich keine Probleme hat jeden Tag solche Erfahrungen zu machen und/oder die Sprache eventuell so gut beherrscht, dass er nicht in solche Situationen kommt der ist zu beneiden. Wir jedenfalls halten es so dass wir uns lieber da aufhalten wo es uns gefällt und dazu gehört nicht nur eine schöne Stadt, schöne Strände oder schöne Berge sondern auch die Menschen und mit denen im Elsass werden wir definitiv nie klarkommen.

Gruß

Uwe

Hallo!

Im Elsass, insbesondere in Straßburg war es toll. Tipp: Geht auf den CP in Kehl. Von dort aus sind es mit dem Fahrrad nur ca. 20 Min. bis Straßburg Mitte. CP sehr gut und schön, wenn keine zu hohen Ansprüche gestellt werden. Wir hatten eine Tour gemacht - Donautal von R aus (Hausen im Tal, Siegmaringen...)- Rheinfälle Schaffhausen - Riquiere - Rabuville - Colmar...., dann Mosel rüber und Rhein runter. Stimmt aber , auch im Elsass wird man teilweise ziemlich dumm angesprochen, wenn die Aussprache nicht ganz korrekt ist. Und auch wenn dort fast alle deutsch sprechen, lassen manche dich einfach auflaufen. Aber arrogante und dumme Menschen gibt es halt leider überall. Sind aber eben nicht alle überall so. Manches mal sollte man einfach seine "Frustrationsgrenze" nach unten schrauben.

Grundsätzlich, wenn man sich höflich bewegt, klappts meist auch mit dem Nachbarn. 😉

LG

Steff

 

 

yoshi57 und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert.
yoshi57Elmar
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Hi Tommy

Das mit dem Französisch kriegst zu schon hin. Wie Eifelwolf geschrieben hat, ein paar unbeholfene Brocken Französisch ebnen Dir den Weg.

Frankreich ist ein tolles Reiseland. Nach langer Pause habe ich im 2019 das Loiretal, Bretagne und die Normandie bereist und war begeistert. In einem alten Post (Nr.38+39) findest Du noch ein paar Bilder der Reise. Die ersten drei Fotos gehören nicht dazu.

Gruss Urban

https://www.my-pepper.de/forum/topic/pepper-ziele/?part=4#postid-9402

 

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Hallo Freunde

 

Vielen Dank für die zahlreichen und ausführlichen Anntworten!!!

So ganz bin ich noch nicht überzeugt, aber Ihr habt mir schon etwas die Nase lang gemacht. 😉

Ich denke zu gegebener Zeit wird der Pepper auch mal französischen Boden unter die Reifen bekommen.

Beste Grüße und noch mal Danke!

Tommy

Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉
Zitat von Der Siegener am 16. Februar 2022, 15:28 Uhr

Hallo Freunde

 

Vielen Dank für die zahlreichen und ausführlichen Anntworten!!!

So ganz bin ich noch nicht überzeugt, aber Ihr habt mir schon etwas die Nase lang gemacht. 😉

Ich denke zu gegebener Zeit wird der Pepper auch mal französischen Boden unter die Reifen bekommen.

Beste Grüße und noch mal Danke!

Tommy

Ich sage Dir eins... mir geht es genauso! Habe irgendwie Respekt vor der Sprache aber es juckt mich gewaltig Frankreich zu bereisen... Werde das auf jeden Fall mal probieren und dann sieht man schon. War vor Jahren auf Korsika, da ging es auch halbwegs, nur die Speisekarten waren etwas schwierig, aber dank Wörterbuch (heute natürlich elektronisch), liess sich das auch lösen... Und wie immer: Wie es in den Wald reinschallt, so hallt es zurück... da sind die Franzmänner sicher nicht anders... also, nur Mut, denke ich...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 2 von 3Nächste