FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Starterbatterie leer

VorherigeSeite 11 von 11
Zitat von bora33 am 30. Mai 2025, 21:06 Uhr

Korrekt

Guten Morgen,

Ist das dann das Kabel, das jetzt schon Lose mit dem Kabelschuh rumhängen, oder der 2 polige Stecker zum Abziehen mit dem roten und gelben (man sieht es nicht so genau) Kabel?

Grüße

Dietmar mit der ausgefallenen ZV in Kroatien

Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs

Hier das Foto unserer neuen 110 Ah Varta Starterbatterie.

( Hoffentlich die 'Richtige'... )

? WAS TUN ?

Pepp1

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Pepp1 am 31. Mai 2025, 12:15 Uhr

Hier das Foto unserer neuen 110 Ah Varta Starterbatterie.

( Hoffentlich die 'Richtige'... )

? WAS TUN ?

Pepp1

keine Ahnung, warum diese beiden Kabel nicht angeschlossen sind; Tipp: Suchen Sie hierfür eine autorisierte FIAT-Werkstatt auf
Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Moin,

(etwas Off Topic)

ja, das Einstellen von Bildern ist hier etwas verbesserungswürdig, aber wenn wir auf Bildern etwas identifizieren sollen, dan ist eine Verkleinerung auf 138,4kB Bild1 von oben nicht sinnvoll.

Die maximale Dateigröße beträgt 2MB. Und die sollte man dann auch möglichst ausnutzen.

Zur weiteren Recherche/Diskussion verweise ich auf:

https://www.my-pepper.de/forum/topic/bilder-verkleinern/

LG
Matthias

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Den Stecker musst du abziehen.

Wie bereits gesagt, wird es eine Fehlermeldung geben, aber die Batterie sollte dann zumindest geladen werden.

 

Wegen Optimierung der Ladetechnik mir bitte eine PN schicken.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Schönen Sonntagmorgen !

Das ist dann gewissermaßen die 'Sofortmaßnahme vom Rettungssanitäter zur Reanimation'.

》 ? Was ist die Diagnose, welches Ersatzteil muss die Werkstatt bestellen und tauschen ?

Zur Therapie (Optimierung der Ladetechnik) kommt die PN,

1.000 Dank

Pepp1

Hallo Peppers,

Leidiges Thema mit unseren Starterbatterien.

Ich sitze im Moment in Griechenland und habe wieder mal Probleme mit der Starterbatterie. Die ist vor 2 Jahren vonn Fiat neu reingekommen, weil auch die erste defekt war. Daraufhin habe ich die Starterbatterie regelmäßig auch auf Reisen  mit meinem Ctek geladen und zusätzlich den Zusatzlader am EBL eingesteckt. Hat bis jetzt auch funktioniert. Gestern dachte ich mir noch nach kurzer Fahrt, warum das Panel bei der Tür Orange ist. Waren viele Berge und viel Schubbetrieb. Nach der Ankunft zeigt mir mein Büttner immer einen Strom von der Aufbaubatterie zur Starterbatterie von so 2 bis 3 A an. Gestern nichts. Der einzige Unterschied zur früheren Verkabelung war dass ich eine Sicherung von 5A in Reihe zum Zusatzlader eingebaut habe. Die war eigentlich nur für die Begrenzung in einem Schadenfall gedacht, dass nicht ein hoher Strom zwischen den Batterien fliest, ist aber denke ich nicht nötig. Was fließt denn normal als Höchststrafe so ungefähr?

Nachdem heute ein Mitarbeiter an einer Tankstelle versucht hat fremd zu starten, habe ich wie manche andrer auch die F33 für Start Stop gezogen, damit er mir nicht aus Versehen aus geht.  Spannung blieb gleich, obwohl bei den anderen Mitgliedern dann die Spannung höher wurde.

Jetzt habe ich mal am Stromsensor / Shunt am Minuspol den Stecker abgezogen. Sollte dann, falls ich den Motor zum laufen bringe, die Spannung erhöht sein? Ist nämlich genau gleich, so 12,1 bis 12,2, manchmal auch bis zu 12,5V. Batterie wird regelmäßig mit dem Ctek aufgeladen,  auch am Campingplatz.

Wenn ich den Kühlschrank auf 12V schalte, fällt die Spannung sogar unter 12V bei laufendem Motor

Fürchte, dass auch die Batterie trotz ständigem Nachladen wie die erste defekt ist.

Leider sind in GR die Fiathändler rar gesät. Morgen stehen uns 80km Küstenstraße mit vermutlich leerer Batterie bevor

Grüße

Dietmar

Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs
VorherigeSeite 11 von 11