Tagfahrlampen im PepperZitat von tom68 am 22. Juli 2020, 21:05 Uhr Moin zusammen,
ich hatte von Anfang an vor mir Tagfahrlichter am Pepper zu installieren. Geplant war die Umrüstung der Scheinwerfer auf die Lichtleiste. In Kooperation mit meiner Regierung haben wir dann entschieden das mir der Umbau einfach zu teuer ist 🙂 Inzwischen gibt es zwar auch Lampen mit separatem Steuergerät so das keine Anpassung des original Licht-Steuergeräts mehr notwendig ist aber selbst die kosten 800 EUR.
Da mir die unteren Pseudo Gitter an den Nebelscheinwerferblenden eh nie wirklich gefallen haben hab ich mich umgesehen was es alles gibt mit 70er Durchmesser.
Am besten gefallen haben mir am Ende die DRL510L von AMIO. Die haben zum einen nicht nur 4 LEDs pro Lampe als TFL sondern auch noch Corona Ringe als Positionslampen wenn das Abblendlicht an ist und die TFL aus.
Sie sind StVO zugelassen nach RL00, E4, RCE87 und somit sind beide Funktionen legal.
Was mich aber letzten Endes überzeug hat ist das Abdeckrahmen in 70, 80 und 90 mm dabei sind. Ich habe die großen 90mm Abdeckrahmen installiert und damit passen sie perfekt in die Nebelscheinwerfer Ausbuchtungen.
Die Installation ist nicht allzu kompliziert, ich habe mich entschieden die originalen weißen Abdeckrahmen als Träger zu benutzen. Dafür habe ich die weißen Gitter ausgebaut (sind nur geklipst) und mit einem 73er Loochkreisbohrer eine Öffnung geschaffen. Die TFL dann unsichtbar von innen angeschraubt und wieder eingeklipst. Dann die Kabel zum Steuergerät verlegt welches ich an der freien Stelle beim Multistecker hinter dem Sicherungskasten im Motorraum angeschraubt habe.
Die TFL benötigen Masse (von der Befestigungsschraube des unlackierten Trägers hinter dem Sicherungskasten) KL15 (findet sich im Sicherungskasten unter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite) Sicherung F24 und F8 haben Zündungsplus. Am einfachsten mit einem Mini Sicherungsstromdieb zu realisieren. Der wird anstelle der Sicherung (bei mir F24) gesteckt die 7.5A Sicherung kommt dann in den Stromdieb und über eine weitere Sicherung hat man dann einen neuen Zündungsplus Ausgang mit separater Absicherung. Gibt es z.B. bei Amazon LINK
Dann noch das gelbe Kabel an das Abblendlicht angeschlossen (findet sich im Lampenkabel, der Panzerschlauch ist geschlitzt und darin ist es das grün/schwarze Kabel). Am einfachsten mit einem Stromdieb, am besten angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Hier noch ein paar Bilder ...
Gruß
Thomas
P.S. klar ist das eine unnötige Spielerei, aber für mich wirkt der Pepper jetzt von vorne nicht mehr so nackig 🙂 Kosten 69 EUR und 2 Stunden fluchen auf der Suche nach Zündungsplus im Motorraum
Moin zusammen,
ich hatte von Anfang an vor mir Tagfahrlichter am Pepper zu installieren. Geplant war die Umrüstung der Scheinwerfer auf die Lichtleiste. In Kooperation mit meiner Regierung haben wir dann entschieden das mir der Umbau einfach zu teuer ist 🙂 Inzwischen gibt es zwar auch Lampen mit separatem Steuergerät so das keine Anpassung des original Licht-Steuergeräts mehr notwendig ist aber selbst die kosten 800 EUR.
Da mir die unteren Pseudo Gitter an den Nebelscheinwerferblenden eh nie wirklich gefallen haben hab ich mich umgesehen was es alles gibt mit 70er Durchmesser.
Am besten gefallen haben mir am Ende die DRL510L von AMIO. Die haben zum einen nicht nur 4 LEDs pro Lampe als TFL sondern auch noch Corona Ringe als Positionslampen wenn das Abblendlicht an ist und die TFL aus.
Sie sind StVO zugelassen nach RL00, E4, RCE87 und somit sind beide Funktionen legal.
Was mich aber letzten Endes überzeug hat ist das Abdeckrahmen in 70, 80 und 90 mm dabei sind. Ich habe die großen 90mm Abdeckrahmen installiert und damit passen sie perfekt in die Nebelscheinwerfer Ausbuchtungen.
Die Installation ist nicht allzu kompliziert, ich habe mich entschieden die originalen weißen Abdeckrahmen als Träger zu benutzen. Dafür habe ich die weißen Gitter ausgebaut (sind nur geklipst) und mit einem 73er Loochkreisbohrer eine Öffnung geschaffen. Die TFL dann unsichtbar von innen angeschraubt und wieder eingeklipst. Dann die Kabel zum Steuergerät verlegt welches ich an der freien Stelle beim Multistecker hinter dem Sicherungskasten im Motorraum angeschraubt habe.
Die TFL benötigen Masse (von der Befestigungsschraube des unlackierten Trägers hinter dem Sicherungskasten) KL15 (findet sich im Sicherungskasten unter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite) Sicherung F24 und F8 haben Zündungsplus. Am einfachsten mit einem Mini Sicherungsstromdieb zu realisieren. Der wird anstelle der Sicherung (bei mir F24) gesteckt die 7.5A Sicherung kommt dann in den Stromdieb und über eine weitere Sicherung hat man dann einen neuen Zündungsplus Ausgang mit separater Absicherung. Gibt es z.B. bei Amazon LINK
Dann noch das gelbe Kabel an das Abblendlicht angeschlossen (findet sich im Lampenkabel, der Panzerschlauch ist geschlitzt und darin ist es das grün/schwarze Kabel). Am einfachsten mit einem Stromdieb, am besten angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Hier noch ein paar Bilder ...
Gruß
Thomas
P.S. klar ist das eine unnötige Spielerei, aber für mich wirkt der Pepper jetzt von vorne nicht mehr so nackig 🙂 Kosten 69 EUR und 2 Stunden fluchen auf der Suche nach Zündungsplus im Motorraum
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jobelix, CMonti und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. JobelixCMontiWilli WeinsbergKantoCamperkindPfeffi01Harry73 immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von RE11 am 22. Juli 2020, 21:14 Uhr Hallo Tom68,
Das schaut echt sehr gut aus👍,gefällt mir.
Was haben denn die Leuchten gekostet?, Braucht man da eine TÜV Abnahme?
Gruss
Ralf
Hallo Tom68,
Das schaut echt sehr gut aus👍,gefällt mir.
Was haben denn die Leuchten gekostet?, Braucht man da eine TÜV Abnahme?
Gruss
Ralf
Mandy und Ralf / Pepper MEG 600 Modell 2020 / Peugeot /TS-E 508/Goldschmitt Evo Smart Paket/Spurverbreiterung hinten. Zitat von RE11 am 22. Juli 2020, 21:15 Uhr Preis steht ja drin , wer lesen kann🙈
Preis steht ja drin , wer lesen kann🙈
Mandy und Ralf / Pepper MEG 600 Modell 2020 / Peugeot /TS-E 508/Goldschmitt Evo Smart Paket/Spurverbreiterung hinten. Zitat von tom68 am 22. Juli 2020, 21:21 Uhr Wie oben steht, beide Funktionen haben eine STVZO Zulassung (RL00, E4, RCE87) und sind somit Eintragungsfrei. Ist in die Scheinwerfer Gläser eingeprägt, da brauchst du nicht mal eine ABE. Preis 69 EUR bei Ebay vom Verkäufer Daylights_at. Hab ich aber auch schon unter anderem Namen gesehen, vermutlich alles aus Fernost unter zig Namen.
Wie oben steht, beide Funktionen haben eine STVZO Zulassung (RL00, E4, RCE87) und sind somit Eintragungsfrei. Ist in die Scheinwerfer Gläser eingeprägt, da brauchst du nicht mal eine ABE. Preis 69 EUR bei Ebay vom Verkäufer Daylights_at. Hab ich aber auch schon unter anderem Namen gesehen, vermutlich alles aus Fernost unter zig Namen.
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Michael_R am 22. Juli 2020, 22:09 Uhr Klasse Arbeit und top-Beschreibung !
Michael
Klasse Arbeit und top-Beschreibung !
Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Anonym am 22. Juli 2020, 22:14 Uhr Hallo Thomas,
kommt wirklich gut rüber👍 Schaut gut klasse aus und eine tolle Beschreibung. Werde ich mir ebenfalls nachrüsten. Und ich dachte schon ich wäre jetzt bald fertig mit dem Pepper.... Es hört wirklich nie auf. Es ist schon fast wie eine Sucht...🤪
Gruß
Frank
Hallo Thomas,
kommt wirklich gut rüber👍 Schaut gut klasse aus und eine tolle Beschreibung. Werde ich mir ebenfalls nachrüsten. Und ich dachte schon ich wäre jetzt bald fertig mit dem Pepper.... Es hört wirklich nie auf. Es ist schon fast wie eine Sucht...🤪
Gruß
Frank
Zitat von tom68 am 22. Juli 2020, 22:29 Uhr Hi Frank,
was mich diese Forum schon an Geld gekostet hat 🙂 und ich entdecke immer noch Threads bei denen ich denke ....hmmm könnte man auch gebrauchen 🙂
Allen voran ein gewisser Wastl und seine YouTube Videos ...... meine Frau bekommt schon Panik wenn es ein neues Video gibt und versucht mich abzulenken 🙂
Hier noch 2 schnelle Handy Fotos im dunkeln TFL ohne Abblendlicht und Corona Ringe als Positionslichter mit Abblendlicht, das Kind im Mann halt....
Gruß
Thomas
Und die Nightbreaker Abblendlicht Birnen haben es auch echt gebracht nun brauche ich nur noch weiße, legale Standlichtbirnen....
Hi Frank,
was mich diese Forum schon an Geld gekostet hat 🙂 und ich entdecke immer noch Threads bei denen ich denke ....hmmm könnte man auch gebrauchen 🙂
Allen voran ein gewisser Wastl und seine YouTube Videos ...... meine Frau bekommt schon Panik wenn es ein neues Video gibt und versucht mich abzulenken 🙂
Hier noch 2 schnelle Handy Fotos im dunkeln TFL ohne Abblendlicht und Corona Ringe als Positionslichter mit Abblendlicht, das Kind im Mann halt....
Gruß
Thomas
Und die Nightbreaker Abblendlicht Birnen haben es auch echt gebracht nun brauche ich nur noch weiße, legale Standlichtbirnen....
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jobelix, piese2001 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Jobelixpiese2001Willi Weinsberglucki2020Camperkind immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Michael_R am 23. Juli 2020, 7:12 Uhr Hallo Thomas,
ich glaube die TFL will ich auch haben....👍
Hast Du noch etwas mehr Informationen zu den bei ebay gekauften TFL ? Ich finde da mit den von Dir bereits gemachten Angaben absolut nichts, TFL die nur die Hälfte kosten oder ich bin einfach zu blöd...
Falls verlinken hier nicht gestattet ist, gerne als PN.
Danke
Michael
Hallo Thomas,
ich glaube die TFL will ich auch haben....👍
Hast Du noch etwas mehr Informationen zu den bei ebay gekauften TFL ? Ich finde da mit den von Dir bereits gemachten Angaben absolut nichts, TFL die nur die Hälfte kosten oder ich bin einfach zu blöd...
Falls verlinken hier nicht gestattet ist, gerne als PN.
Danke
Michael
piese2001 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von piese2001 am 23. Juli 2020, 7:47 Uhr
Zitat von tom68 am 22. Juli 2020, 21:05 Uhr
Moin zusammen,
ich hatte von Anfang an vor mir Tagfahrlichter am Pepper zu installieren. Geplant war die Umrüstung der Scheinwerfer auf die Lichtleiste. In Kooperation mit meiner Regierung haben wir dann entschieden das mir der Umbau einfach zu teuer ist 🙂 Inzwischen gibt es zwar auch Lampen mit separatem Steuergerät so das keine Anpassung des original Licht-Steuergeräts mehr notwendig ist aber selbst die kosten 800 EUR.
Da mir die unteren Pseudo Gitter an den Nebelscheinwerferblenden eh nie wirklich gefallen haben hab ich mich umgesehen was es alles gibt mit 70er Durchmesser.
Am besten gefallen haben mir am Ende die DRL510L von AMIO. Die haben zum einen nicht nur 4 LEDs pro Lampe als TFL sondern auch noch Corona Ringe als Positionslampen wenn das Abblendlicht an ist und die TFL aus.
Sie sind StVO zugelassen nach RL00, E4, RCE87 und somit sind beide Funktionen legal.
Was mich aber letzten Endes überzeug hat ist das Abdeckrahmen in 70, 80 und 90 mm dabei sind. Ich habe die großen 90mm Abdeckrahmen installiert und damit passen sie perfekt in die Nebelscheinwerfer Ausbuchtungen.
Die Installation ist nicht allzu kompliziert, ich habe mich entschieden die originalen weißen Abdeckrahmen als Träger zu benutzen. Dafür habe ich die weißen Gitter ausgebaut (sind nur geklipst) und mit einem 73er Loochkreisbohrer eine Öffnung geschaffen. Die TFL dann unsichtbar von innen angeschraubt und wieder eingeklipst. Dann die Kabel zum Steuergerät verlegt welches ich an der freien Stelle beim Multistecker hinter dem Sicherungskasten im Motorraum angeschraubt habe.
Die TFL benötigen Masse (von der Befestigungsschraube des unlackierten Trägers hinter dem Sicherungskasten) KL15 (findet sich im Sicherungskasten unter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite) Sicherung F24 und F8 haben Zündungsplus. Am einfachsten mit einem Mini Sicherungsstromdieb zu realisieren. Der wird anstelle der Sicherung (bei mir F24) gesteckt die 7.5A Sicherung kommt dann in den Stromdieb und über eine weitere Sicherung hat man dann einen neuen Zündungsplus Ausgang mit separater Absicherung. Gibt es z.B. bei Amazon LINK
Dann noch das gelbe Kabel an das Abblendlicht angeschlossen (findet sich im Lampenkabel, der Panzerschlauch ist geschlitzt und darin ist es das grün/schwarze Kabel). Am einfachsten mit einem Stromdieb, am besten angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Hier noch ein paar Bilder ...
Gruß
Thomas
P.S. klar ist das eine unnötige Spielerei, aber für mich wirkt der Pepper jetzt von vorne nicht mehr so nackig 🙂 Kosten 69 EUR und 2 Stunden fluchen auf der Suche nach Zündungsplus im Motorraum
Wie immer super Tom!
Zitat von tom68 am 22. Juli 2020, 21:05 Uhr
Moin zusammen,
ich hatte von Anfang an vor mir Tagfahrlichter am Pepper zu installieren. Geplant war die Umrüstung der Scheinwerfer auf die Lichtleiste. In Kooperation mit meiner Regierung haben wir dann entschieden das mir der Umbau einfach zu teuer ist 🙂 Inzwischen gibt es zwar auch Lampen mit separatem Steuergerät so das keine Anpassung des original Licht-Steuergeräts mehr notwendig ist aber selbst die kosten 800 EUR.
Da mir die unteren Pseudo Gitter an den Nebelscheinwerferblenden eh nie wirklich gefallen haben hab ich mich umgesehen was es alles gibt mit 70er Durchmesser.
Am besten gefallen haben mir am Ende die DRL510L von AMIO. Die haben zum einen nicht nur 4 LEDs pro Lampe als TFL sondern auch noch Corona Ringe als Positionslampen wenn das Abblendlicht an ist und die TFL aus.
Sie sind StVO zugelassen nach RL00, E4, RCE87 und somit sind beide Funktionen legal.
Was mich aber letzten Endes überzeug hat ist das Abdeckrahmen in 70, 80 und 90 mm dabei sind. Ich habe die großen 90mm Abdeckrahmen installiert und damit passen sie perfekt in die Nebelscheinwerfer Ausbuchtungen.
Die Installation ist nicht allzu kompliziert, ich habe mich entschieden die originalen weißen Abdeckrahmen als Träger zu benutzen. Dafür habe ich die weißen Gitter ausgebaut (sind nur geklipst) und mit einem 73er Loochkreisbohrer eine Öffnung geschaffen. Die TFL dann unsichtbar von innen angeschraubt und wieder eingeklipst. Dann die Kabel zum Steuergerät verlegt welches ich an der freien Stelle beim Multistecker hinter dem Sicherungskasten im Motorraum angeschraubt habe.
Die TFL benötigen Masse (von der Befestigungsschraube des unlackierten Trägers hinter dem Sicherungskasten) KL15 (findet sich im Sicherungskasten unter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite) Sicherung F24 und F8 haben Zündungsplus. Am einfachsten mit einem Mini Sicherungsstromdieb zu realisieren. Der wird anstelle der Sicherung (bei mir F24) gesteckt die 7.5A Sicherung kommt dann in den Stromdieb und über eine weitere Sicherung hat man dann einen neuen Zündungsplus Ausgang mit separater Absicherung. Gibt es z.B. bei Amazon LINK
Dann noch das gelbe Kabel an das Abblendlicht angeschlossen (findet sich im Lampenkabel, der Panzerschlauch ist geschlitzt und darin ist es das grün/schwarze Kabel). Am einfachsten mit einem Stromdieb, am besten angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Hier noch ein paar Bilder ...
Gruß
Thomas
P.S. klar ist das eine unnötige Spielerei, aber für mich wirkt der Pepper jetzt von vorne nicht mehr so nackig 🙂 Kosten 69 EUR und 2 Stunden fluchen auf der Suche nach Zündungsplus im Motorraum
Wie immer super Tom!
Zitat von tom68 am 23. Juli 2020, 7:57 Uhr Moin Michael,
hab gerade mal geschaut bei Ebay. Unglaublich, 0 von 22 verfügbar bei dem Verkäufer "daylights_at" da wird wohl der ein oder andere bereits zugeschlagen haben.
Ich hab aber eine gute Nachricht 🙂 Bei PKWTEILE.DE gibt es die auch wie ich gerade gesehen habe. die sind auf Lager und kosten sogar nur 57 EUR. Mit Versand dann vermutlich ähnlich wie Ebay.
AMIO Art. Nr.: 01525/30460 LINK
Dann mal schnell bestellen bevor der auch leer gekauft ist 🙂
Bei Amazon gibt es die im übrigen auch, aber nur die Variante ohne Corona Ringe für 39 EUR.
Hier noch ein Bild wo die Kabel hin müssen (für F24 benötigt man wie schon geschrieben einen Mini -Sicherungs-Stromdieb von Amazon um den Sicherungssockel für Zündungsplus KL15 anzuzapfen), hatte ich im ersten Post bereits verlinkt. Die Teile gibt es für alle Sicherungssockel und sind sehr praktisch um sich elegant Strom zu besorgen. Allerdings sollte man nie eine höhere Ampere Leistung entnehmen wie die Ursprungssicherung weil man den Kabelquerschnitt nicht sehen kann der an die Sicherung geht. Also z.B. von einer 7,5 A Sicherung niemals eine zweite 20A Sicherung abgehen lassen. Da die TFL mit 5 A abgesichert werden geht das in diesem Fall prima. Sicherung F24 ist im übrigen die Spiegelverstellung, und ich komme immer noch nicht darüber hinweg das man einen Scheinwerfer ausbauen muss um an die Sicherungen zu kommen 🙂 Zum Glück nur 2 Schrauben und besser als wenn man den Auspuff abbauen müsste 🙂
Gruß Thomas
Moin Michael,
hab gerade mal geschaut bei Ebay. Unglaublich, 0 von 22 verfügbar bei dem Verkäufer "daylights_at" da wird wohl der ein oder andere bereits zugeschlagen haben.
Ich hab aber eine gute Nachricht 🙂 Bei PKWTEILE.DE gibt es die auch wie ich gerade gesehen habe. die sind auf Lager und kosten sogar nur 57 EUR. Mit Versand dann vermutlich ähnlich wie Ebay.
AMIO Art. Nr.: 01525/30460 LINK
Dann mal schnell bestellen bevor der auch leer gekauft ist 🙂
Bei Amazon gibt es die im übrigen auch, aber nur die Variante ohne Corona Ringe für 39 EUR.
Hier noch ein Bild wo die Kabel hin müssen (für F24 benötigt man wie schon geschrieben einen Mini -Sicherungs-Stromdieb von Amazon um den Sicherungssockel für Zündungsplus KL15 anzuzapfen), hatte ich im ersten Post bereits verlinkt. Die Teile gibt es für alle Sicherungssockel und sind sehr praktisch um sich elegant Strom zu besorgen. Allerdings sollte man nie eine höhere Ampere Leistung entnehmen wie die Ursprungssicherung weil man den Kabelquerschnitt nicht sehen kann der an die Sicherung geht. Also z.B. von einer 7,5 A Sicherung niemals eine zweite 20A Sicherung abgehen lassen. Da die TFL mit 5 A abgesichert werden geht das in diesem Fall prima. Sicherung F24 ist im übrigen die Spiegelverstellung, und ich komme immer noch nicht darüber hinweg das man einen Scheinwerfer ausbauen muss um an die Sicherungen zu kommen 🙂 Zum Glück nur 2 Schrauben und besser als wenn man den Auspuff abbauen müsste 🙂
Gruß Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
piese2001 hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
|