|
Moin Moin aus Hamburg, unter nützlichen Helfern für unsere Pepper hat Kaubo ja unter anderem einen Läufer von Brunner für das WoMo vorgestellt. Ich habe nun folgendes gefunden: https://www.floordirekt.de/teppich-laeufer-london-11-farben-viele-groessen-auf-mass.html Er ist 5 cm breiter und liegt damit etwas schräg, passt aber immer noch gut (Länge kann man selbst bestimmen), man kann aus vielen verschiedene Farben wählen, er hat einen top Preis und läuft sich sehr angenehm (hat eine Anti-Rutsch Schicht auf der Rückseite). Wir sind auf jeden Fall sehr glücklich damit. Moin Moin aus Hamburg, unter nützlichen Helfern für unsere Pepper hat Kaubo ja unter anderem einen Läufer von Brunner für das WoMo vorgestellt. Ich habe nun folgendes gefunden: https://www.floordirekt.de/teppich-laeufer-london-11-farben-viele-groessen-auf-mass.html Er ist 5 cm breiter und liegt damit etwas schräg, passt aber immer noch gut (Länge kann man selbst bestimmen), man kann aus vielen verschiedene Farben wählen, er hat einen top Preis und läuft sich sehr angenehm (hat eine Anti-Rutsch Schicht auf der Rückseite). Wir sind auf jeden Fall sehr glücklich damit. @Bella, Darf ich fragen welche Länge du bestellt hast? Wir bekommen unser Fahrzeug erst nächste Woche möchte aber direkt einen Teppich reinlegen, da ansonsten unsere Hütehunde herumrutschen. Danke 😉 Darf ich fragen welche Länge du bestellt hast? Wir bekommen unser Fahrzeug erst nächste Woche möchte aber direkt einen Teppich reinlegen, da ansonsten unsere Hütehunde herumrutschen. Danke 😉 Floordirekt kann leider nur ab 50cm produzieren, da die Maschinen sonst nicht ketteln können. Ideal wären wohl 45 x 230cm. Floordirekt kann leider nur ab 50cm produzieren, da die Maschinen sonst nicht ketteln können. Ideal wären wohl 45 x 230cm. Hallo Zusammen, ich konnte schon so viel Wissen und Verbesserungsvorschläge aus dem Forum für mich mitnehmen, dass mir sicher noch einige Zeit nicht langweilig bei der Umsetzung diverser Arbeiten werden wird :-). Heute möchte ich mal was zurückgeben und einen kleinen Bericht hierlassen von der Wohnraumteppichumsetzung. Schon im Vorfeld war uns klar, im Wohnraum soll ein Teppich rein und der Originale von Weinsberg muss es nicht unbedingt sein, also ran ans DIY. Da ich keine Schablone hier erwerben konnte musste ich mir selbst behelfen. Ich hatte es zuerst mit großen ausgedienten Plakaten versucht, diese haben sich jedoch als zu unhandlich auf dem engen Raum im Pepper erwiesen. Der zweite Versuch war mit Zeitungen, das wäre irgendwie gegangen,aber wehe man kommt beim bewegen mal an bereits verlegtes Zeitungsmaterial, schon reißt die Schablone wieder ein. Die Lösung fand ich dann in einer ausgedienten Schreibtischunterlage mit Abreissbögen, diese hatten für mein Empfinden genau die richtige Größe und Stabilität. Es kann also losgehen: Schablonenbogen Stück für Stück anlegen, in den Ecken und Kanten kann man direkt mit einem spitzen Blei gut vorzeichnen (teilweise wurde das Papier schon vom Bleistift "geschnitten") und dann auf einer Schneidmatte mit dem Cutter sauber ausschneiden. Nach jedem eingepassten Bogen dann mit Paketklebeband alles Stück für Stück zu einer großen Schablone fertigen. Danach Umzug ins warme Wohnzimmer: 2 Teppiche (aus einem bekannten großen schwedischen Möbelhaus) direkt aneinanderlegen und am St0ß zusammenfügen. Die Schablone (auf links) auflegen und mit dem Edding auf die Rückseite übertragen. Erst hatte ich versucht den Teppich dann mit dem Cutter auszuschneiden was bei diesem Hochflorteppich nicht funktioniert hatte, aber mit einer scharfen Schere war der Zuschnitt kein Problem. Und dann war Premiere, mit dem Teppich in den Pepper und auslegen und alles hat wunderbar gepasst :-). In dem Bereich wo die beiden Teppichstücke gestoßen sind liegt derzeit alles schön flach am Boden (also keine Stolperfalle). Durch die Gummierung auf der Rückseite des Teppich rutsch auch nichts. Wie sich die St0ßkante im laufenden Betrieb eignen wird muss ich mal noch schauen, bin aber guter Hoffnung, dass alles plan liegen bleibt. Aus den Reststücken haben wir dann noch 2 Rechtecke für die beiden Auftritte zwischen den Betten geschnitten sowie in der Eintrittsstufe der Türe, einfach das Stück Weinsbergteppich rausgenommen und dies als Schablone aufgelegt. Viele Grüße Rolf Hallo Zusammen, ich konnte schon so viel Wissen und Verbesserungsvorschläge aus dem Forum für mich mitnehmen, dass mir sicher noch einige Zeit nicht langweilig bei der Umsetzung diverser Arbeiten werden wird :-). Heute möchte ich mal was zurückgeben und einen kleinen Bericht hierlassen von der Wohnraumteppichumsetzung. Schon im Vorfeld war uns klar, im Wohnraum soll ein Teppich rein und der Originale von Weinsberg muss es nicht unbedingt sein, also ran ans DIY. Da ich keine Schablone hier erwerben konnte musste ich mir selbst behelfen. Ich hatte es zuerst mit großen ausgedienten Plakaten versucht, diese haben sich jedoch als zu unhandlich auf dem engen Raum im Pepper erwiesen. Der zweite Versuch war mit Zeitungen, das wäre irgendwie gegangen,aber wehe man kommt beim bewegen mal an bereits verlegtes Zeitungsmaterial, schon reißt die Schablone wieder ein. Die Lösung fand ich dann in einer ausgedienten Schreibtischunterlage mit Abreissbögen, diese hatten für mein Empfinden genau die richtige Größe und Stabilität. Es kann also losgehen: Schablonenbogen Stück für Stück anlegen, in den Ecken und Kanten kann man direkt mit einem spitzen Blei gut vorzeichnen (teilweise wurde das Papier schon vom Bleistift "geschnitten") und dann auf einer Schneidmatte mit dem Cutter sauber ausschneiden. Nach jedem eingepassten Bogen dann mit Paketklebeband alles Stück für Stück zu einer großen Schablone fertigen. Danach Umzug ins warme Wohnzimmer: 2 Teppiche (aus einem bekannten großen schwedischen Möbelhaus) direkt aneinanderlegen und am St0ß zusammenfügen. Die Schablone (auf links) auflegen und mit dem Edding auf die Rückseite übertragen. Erst hatte ich versucht den Teppich dann mit dem Cutter auszuschneiden was bei diesem Hochflorteppich nicht funktioniert hatte, aber mit einer scharfen Schere war der Zuschnitt kein Problem. Und dann war Premiere, mit dem Teppich in den Pepper und auslegen und alles hat wunderbar gepasst :-). In dem Bereich wo die beiden Teppichstücke gestoßen sind liegt derzeit alles schön flach am Boden (also keine Stolperfalle). Durch die Gummierung auf der Rückseite des Teppich rutsch auch nichts. Wie sich die St0ßkante im laufenden Betrieb eignen wird muss ich mal noch schauen, bin aber guter Hoffnung, dass alles plan liegen bleibt. Aus den Reststücken haben wir dann noch 2 Rechtecke für die beiden Auftritte zwischen den Betten geschnitten sowie in der Eintrittsstufe der Türe, einfach das Stück Weinsbergteppich rausgenommen und dies als Schablone aufgelegt. Viele Grüße Rolf Moin, Pepperonis, der von Rolf verarbeitete Langflorer aus dem schwedischen Möbelhaus ist der Höjerup. Ich hab ihn mir auch geholt, aber nur punktuell zugeschnitten, da ich den originalen Boden für pflegeleichter halte. Da, wo ich den Höjerup nicht verlegt habe, ist der meist durch Straßenschuhe beanspruchte Bereich (Einstieg und Pantry), aber das ist, wie alles, was wir uns hier gegenseitig vorstellen, Geschmacksache und bleibt jedem selbst überlassen. Anbei ein paar Fotos dazu. Der Teppich lässt sich, wie beschrieben, mit einer guten Schere schneiden, er franst nicht aus, die Unterseite ist rutschfest. Gruß, Axel Moin, Pepperonis, der von Rolf verarbeitete Langflorer aus dem schwedischen Möbelhaus ist der Höjerup. Ich hab ihn mir auch geholt, aber nur punktuell zugeschnitten, da ich den originalen Boden für pflegeleichter halte. Da, wo ich den Höjerup nicht verlegt habe, ist der meist durch Straßenschuhe beanspruchte Bereich (Einstieg und Pantry), aber das ist, wie alles, was wir uns hier gegenseitig vorstellen, Geschmacksache und bleibt jedem selbst überlassen. Anbei ein paar Fotos dazu. Der Teppich lässt sich, wie beschrieben, mit einer guten Schere schneiden, er franst nicht aus, die Unterseite ist rutschfest. Gruß, Axel Hallo zusammen, nachfolgend mal ein Parr Tipps zum Teppich verlegen. Arbeitszeit: einen Samstagvormittag. Werkzeug: Teppich Messer , Filzstift , Schere , Material: 1 Rolle Tapete (ich hatte noch eine Rolle Dicke Raufaser) Breites Klebeband, Teppich. Den Teppich habe ich im Baumarkt gekauft. Es war ein Reststück 2,6m X 3 m für 35,00€ Alle die Teppichboden verkaufen haben sehr günstige Reststücke. Wichtig ist das der Teppich einen Filzboden hat. Erstens lässt er sich besser Schneiden zweitens kann man besser mit dem Filsstift Linien nachziehen und drittens franzt er nicht aus, da ich den Teppichboden nicht Kettel. Zweite Bahn drüber legen und rechte Konturen ausschneiden. Alles mit dem Klebeband verkleben fertig ist die Schablone. Das gleiche mit der Sitzgruppe bis zum Fahrerhaus. Achtung: Die Schablone Spiegelverkehrt auf den Filz legen. Sieht super aus, ist günstig, robust und kann schnell ausgetauscht werden. Wir haben ihn jetzt 1 Jahr, er ist sehr gemütlich, dämmt ungemein und sieht sehr gut aus. Gruß PS: wir haben eine Hund Hallo zusammen, nachfolgend mal ein Parr Tipps zum Teppich verlegen. Arbeitszeit: einen Samstagvormittag. Werkzeug: Teppich Messer , Filzstift , Schere , Material: 1 Rolle Tapete (ich hatte noch eine Rolle Dicke Raufaser) Breites Klebeband, Teppich. Den Teppich habe ich im Baumarkt gekauft. Es war ein Reststück 2,6m X 3 m für 35,00€ Alle die Teppichboden verkaufen haben sehr günstige Reststücke. Wichtig ist das der Teppich einen Filzboden hat. Erstens lässt er sich besser Schneiden zweitens kann man besser mit dem Filsstift Linien nachziehen und drittens franzt er nicht aus, da ich den Teppichboden nicht Kettel. Zweite Bahn drüber legen und rechte Konturen ausschneiden. Alles mit dem Klebeband verkleben fertig ist die Schablone. Das gleiche mit der Sitzgruppe bis zum Fahrerhaus. Achtung: Die Schablone Spiegelverkehrt auf den Filz legen. Sieht super aus, ist günstig, robust und kann schnell ausgetauscht werden. Wir haben ihn jetzt 1 Jahr, er ist sehr gemütlich, dämmt ungemein und sieht sehr gut aus. Gruß PS: wir haben eine Hund Wir haben auch den Teppich von IKEA, und schon zwei Saisonen genützt. Liegt nach wie vor wie am ersten Tag und das um kleines Geld. Ich habe meine Schablone aus DIN A 4 Blätter ( Kopierpapier ) gemacht, und mit Malerkreppband zusammengeklebt. Durch das kleine Format war es ganz leicht die Ecken und Rundungen zu zuschneiden..... Wir habe das ganze Wohnmobil damit ausgelegt, da wir es sowieso ohne Schuhe betreten. Wir haben auch den Teppich von IKEA, und schon zwei Saisonen genützt. Liegt nach wie vor wie am ersten Tag und das um kleines Geld. Ich habe meine Schablone aus DIN A 4 Blätter ( Kopierpapier ) gemacht, und mit Malerkreppband zusammengeklebt. Durch das kleine Format war es ganz leicht die Ecken und Rundungen zu zuschneiden..... Wir habe das ganze Wohnmobil damit ausgelegt, da wir es sowieso ohne Schuhe betreten. Das haben wir auch so mit Kopierpapier und Kreppband gemacht. Meiner Meinung nach bekommt man das damit akkurater hin weil es einfacher ist passend zu Arbeiten. Auch an den rändern und Rundungen. Gruß Uwe Das haben wir auch so mit Kopierpapier und Kreppband gemacht. Meiner Meinung nach bekommt man das damit akkurater hin weil es einfacher ist passend zu Arbeiten. Auch an den rändern und Rundungen. Gruß Uwe Hallo haben heute auch unseren MF mit einem Teppich ausgestattet ... Gruß CRNK Hallo haben heute auch unseren MF mit einem Teppich ausgestattet ... Gruß CRNKTeppich Wohnraum
![]()
Am kalten Wintertag Heizlüfter in den Pepper und frisch ans Werk.
Am kalten Wintertag Heizlüfter in den Pepper und frisch ans Werk.![]()
![]()
![]()

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!