Thermo-FrontschutzplaneZitat von stewe am 10. Juni 2020, 17:56 Uhr Hallo zusammen.
Wir haben festgestellt dass wir beim Pepper 600 MEG 2020 (Peugeot), unser "altes" Zubehör (Frontschutzplane/Innenverkleidung Fenster, Fahrerhausteppich) vom FIAT Ducato übernehmen können. Das Fahrerhaus wird für Peugeot/FIAT/Citroen verwendet.
Die Innenverkleidung haben wir verschenkt, ist ja beim Pepper schon drin.
Liebe Grüsse Stefan
Hallo zusammen.
Wir haben festgestellt dass wir beim Pepper 600 MEG 2020 (Peugeot), unser "altes" Zubehör (Frontschutzplane/Innenverkleidung Fenster, Fahrerhausteppich) vom FIAT Ducato übernehmen können. Das Fahrerhaus wird für Peugeot/FIAT/Citroen verwendet.
Die Innenverkleidung haben wir verschenkt, ist ja beim Pepper schon drin.
Liebe Grüsse Stefan
Zitat von pepper01 am 30. Januar 2022, 21:25 Uhr Hallo Zusammen.
Nun haben wir unsere erste Nacht im WoMo verbracht und haben dabei festegestellt, dass sich Schwitzwasser an der Innenseite der Führerhausscheiben sammelt.
Wir denken, es könne vom heizen kommen. Gasverbrennung, viel Feuchtigkeit, da es abends war und nicht nachts. Und als die Heizung viel lief.
Ist es möglich, dass durch den Verbrennungsvorgang mehr Feuchtigkeit in den Wohnbereich gelangt?
Liebe Grüße
Hallo Zusammen.
Nun haben wir unsere erste Nacht im WoMo verbracht und haben dabei festegestellt, dass sich Schwitzwasser an der Innenseite der Führerhausscheiben sammelt.
Wir denken, es könne vom heizen kommen. Gasverbrennung, viel Feuchtigkeit, da es abends war und nicht nachts. Und als die Heizung viel lief.
Ist es möglich, dass durch den Verbrennungsvorgang mehr Feuchtigkeit in den Wohnbereich gelangt?
Liebe Grüße
Zitat von anerja am 31. Januar 2022, 18:52 Uhr Hallo pepper01,
ist bei uns genau so und hat nach meiner Erfahrung nichts direkt mit der Heizung zu tun. Die einzige Abhilfe ist eine Abdeckung der Windschutzscheibe von außen. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass Du den Luftregler über Nacht auf "Umluft" stellen sollst, damit weniger Frischluft einströmt.
Ob Thermo oder einer einfacheren Abdeckeckung ist egal, ist eine Sache der Nutzung und des Geldbeutels :).
VG
Erwin
Hallo pepper01,
ist bei uns genau so und hat nach meiner Erfahrung nichts direkt mit der Heizung zu tun. Die einzige Abhilfe ist eine Abdeckung der Windschutzscheibe von außen. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass Du den Luftregler über Nacht auf "Umluft" stellen sollst, damit weniger Frischluft einströmt.
Ob Thermo oder einer einfacheren Abdeckeckung ist egal, ist eine Sache der Nutzung und des Geldbeutels :).
VG
Erwin
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂
|