FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Thetford Kühlschrank HILFE

VorherigeSeite 3 von 3

Du - ich bin Chemiker und hab bezüglich Dingen, die eigentlich mit Sachverstand völlig vermeidbar sind, schon wirklich ALLES erlebt. Und dass das Zeug "DRUCKLUFT" heißen darf, obwohl hochentzündlich und narkotisierend, ist angesichts von REACH und GHS völlig unverständlich.

rrbus555 und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
rrbus555uro-frank
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 25. Mai 2022, 9:33 Uhr

Du - ich bin Chemiker und hab bezüglich Dingen, die eigentlich mit Sachverstand völlig vermeidbar sind, schon wirklich ALLES erlebt. Und dass das Zeug "DRUCKLUFT" heißen darf, obwohl hochentzündlich und narkotisierend, ist angesichts von REACH und GHS völlig unverständlich.

Du, ich bin Techniker und weiß das es oft unbeschreibliche Dinge im Leben gibt 😉 Aber in einem speziellen Forum, wo jeder von der Erfahrung des Anderen profitiert möchte, gehe ich davon aus das man die Warnhinweise auf einer Druckluftflasche interpretieren kann. Zumal hier niemand wirklich die Abdeckung des Brenners im Betrieb abschrauben wird, denn der ist verdammt heiß. Also bitte etwas mehr vertrauen zu den Usern hier im Forum, viele suchen nur ein wenig Hilfe und Unterstützung, keinen Oberlehrer.

Gelöschter Benutzer, RichyG und FrankyHacky haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRichyGFrankyHacky
Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS

Servus und guten Morgen "Bora33",

vielen Dank für die Beschreibung der Absorbertechnik! Immer wieder interessant.

Was ist aber Deine Erklärung dafür, dass unser Kühlschrank plötzlich nach fünf Monaten Dauerbetrieb (Oktober bis Anfang März) den Betrieb einstellt und nach oben erwähnter "Klopfmethode" wieder funktioniert??? Und ich bin ja weiß Gott nicht der Einzige, bei dem diese Methode Erfolg gezeigt hat. Wenn Du lange (über Monate und der absoluten "Nichtsaison") im Ausland unterwegs bist, bekommst Du viele Ratschläge aus dem Netz oder von anderen Reisenden. Caravanwerkstätten oder Dometic-Kundenservice im November in Süditalien oder Marokko? Absolute Fehlanzeige. Also Selbsthilfe! Und wie gesagt - hat funktioniert.

Sätze wie Deiner: "Ein Hammer hat an so einem filigranen System rein gar nichts verloren" helfen da nicht wirklich weiter" 😉

Und der Satz: "Den größten Effekt zur Verbesserung der Kühlleistung haben 2 Maßnahmen: Regelmäßiges Reining des Brenners und guter Wämeaustausch am oberen Rippenroh ggf. mit Hilfe eines simplen PC-Lüfters und einem Bimetallthermometer als Schalter am Austritt des Rippenrohkondensators. So eine Maßnahme braucht Teile im Wert von vielleicht 10 Euro!" bringt bei Nullleistung im Landstrom- und Gasbetrieb im südlichen Nirgendwo auch keinerlei Verbesserung!

Herzlichen Gruß aus Franken,

Richy

Gelöschter Benutzer und Til haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerTil
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo Zusammen,

SOOO und nun lassen wir alle wieder die Luft(DRUCKLUFT) raus und dann passt das wieder. Sonst.......

Gruß

BadCop

Fonsi, alexhem und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
FonsialexhemYodaUdoTil

Den "Oberlehrer" möge das Adminboard bewerten. Ich finde es bedauerlich, wenn hier der Ton einzieht, der im blauen wohnmobil-forum vorherrscht.

Ich habe einen Sicherheitsinweis gegeben - mehr nicht!

Zur Hammermethode folgendes: Es gibt in dem System keine beweglichen Teile, die klemmen können. Also bewirken auch Schläge im Bereich der Kühlgasführung nichts. Um mit dem Hammer an das Innenleben zu kommen, musstest du aber die Lüftungsgitter entfernen. Das entfernt schon mal die Stauhitze.
UND: Die Schläge können durchaus bewirkt haben, dass Verkrustungen vom Brenner und vom Turbulator im Kaminrohr abfielen und ein besseres Flammenbild und einen besseren Wärmeübergang im Steigrohr entstehen. Das erreiche ich aber  auch durch Zerlegen und Reinigen des Brenners. Ein falscher Hieb mit dem Hammer auf eines der dünnen Röhrchen der Ausgleichsleitungen und ein neuer Kühlschrank ist fällig.

Aber soll jeder machen, wie er glücklich wird. Ich bin bei solchen "Tipps" einfach zurückhaltend.

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo Bora33,

ich will kein Rechthaber sein. Aber: Flammenbild und Brenner passen nicht zum Betrieb auf Landstrom. Richtig? Und die Kühlschlange ist zumindest beim Dometic keineswegs ein "dünnes Röhrchen" oder "filigran" 😉 . Es geht auch nicht darum auf bewegliche Teile mit dem Hammer einzuschlagen 🙂 Es sollen Kristallisierungen gelöst werden, so wird es beschrieben (übrigens von Dometic selbst).

Deine Tipps sind gut! Keine Frage. Aber eben nur zwei von Vielen. Wir hatten in der Not vieles ausprobiert. Nur ausgebaut und Stunden "auf dem Kopf gestellt" haben wir ihn dann doch nicht. Auch dies wird -übrigens auch von einigen Fachleuten beschrieben.

Was wirklich hilft, sind Tipps in einem Forum wie diesem, wo Reisende Ihre eigenen und hoffentlich erfolgreichen Erfahrungen an andere weitergeben. Da hier ausschließlich volljährige Menschen angemeldet sind (glaube ich jedenfalls 🙂 ) muss letztendlich jeder selbst entscheiden was er denn tut. Aber das ist sowieso klar.

Es kann ein Segen sein, unterwegs auf ein Forum wie dieses zugreifen zu können. Da spreche ich auch aus eigener Erfahrung und bin dankbar dafür.

So viel von mir abschließend zum Thema. Ich schließe mich in Zukunft der "Kompressorfraktion" an und werde dann dort von meinen Erfahrungen berichten die natürlich nur noch positiv (Scherzla) sein werden 🙂

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Thread geschlossen

Basta!

Gelöschter Benutzer, bubblesberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerbubblesbergFonsiMr. PepperTil
VorherigeSeite 3 von 3