thetford kühlschrank über solarZitat von benno am 31. März 2023, 7:41 Uhr
Zitat von MapMan am 29. März 2023, 18:18 Uhr
Zitat von proff56 am 29. März 2023, 8:29 Uhr
Zitat von yoshi57 am 28. März 2023, 21:16 Uhr
unser Thetford 4142 verbraucht auf 12 V etwa 16 A in der Stunde.
Moin,
mal so ganz nebenbei erwähnt: Der Kühlschrank verbraucht - sofern eingeschaltet - im 12 V-Betrieb ständig/immer ca 16A, nicht nur in einer Stunde.
So ist es...
Über das Für und Wider der Versorgung eines Kondensator-Kühlschranks mit 12 V aus Solarüberschuss gab es schon einige Beiträge hier im Forum.
Egal ob die Versorgung des Kühlschranks mit 12 V über eine AES-gesteuerte Relaisschaltung (z.B. vom AES Ausgang eines Solarreglers) über die Bordbatterie oder mit 230 V über einen zugeschalteten Wechselrichter (mit nochmals schlechterem Wirkungsgrad durch Wandlerverluste) erfolgen soll.
Aus meiner Sicht passen beide Lösungen nicht, da der Umsetzungsaufwand und das Einsparpotential nicht passen. Auch dazu findet man diverse Berechnungen hier im Forum.
Wie gesagt, meine Meinung. Aber als "sportliche" Herausforderung natürlich alles umsetzbar...
LG
Kurt
Hallo, muss mich erst mal korrigieren. Ich hab nen MPP 250 Laderegler verbaut. Mein Fehler, hab ich auch in der Signatur geändert.
Die Ansicht von MapMan halte ich im Großen und Ganzen für realistisch. Denke auch manchmal, das man mit großem Aufwand wenig Nutzen erzielen möchte. Aber andererseits ist dieser Aufwand eben von Dauer. Und dann ist das Ganze auch noch länderspezifisch. In Deutschland habe ich ein gutes Netz von Stellplätzen, also oft mal Landstrom. In Frankreich wo wir letztes Jahr waren gibt es eine prima Kette, wo man für 10 bis 15 Euro auch immer Strom hat. Aber im Norden zB. wo man noch wild stehn kann verbraucht man relativ viel Gas. Oder in Italien, kaum Stellplätze aber teure Campingplätze. Auf dem Balkan ist eh Stellplatzpflicht und da hat man dann Landstrom.
Mit meinen 220 Watt solar, realistisch sind es sicher oft weniger, bringt es wohl nichts, das über AES zu betreiben. Deshalb mein Gedanke über Wechselrichter und somit die Batterie und Solar gleichzeitig bis zu einem gewissen Punkt auszuquetschen.
Werde ich mir noch überlegen, zumal der Aufwand (meine nicht mal finanziell) ziemlich hoch ist. Das geht schon los, wie hier im Forum beschrieben, mit dem Kabelzug vom Sitz bis zum Staukasten/Elektrotechnik. Da hat wohl der Hersteller nicht an die Bastler gedacht. Überlege ob ich das mit z.B. einer Küchenabschlussleiste an der Aussenwand realisieren kann. Stört dort nicht.
Andererseits haben wir im letzten Jahr in fünf Wochen Balkan nicht mal 11kg Gas verbraucht...ehrlich gesagt, denk ich, das ich als Rentner gerade zu viel Zeit habe für diese Sachen.
Zitat von MapMan am 29. März 2023, 18:18 Uhr
Zitat von proff56 am 29. März 2023, 8:29 Uhr
Zitat von yoshi57 am 28. März 2023, 21:16 Uhr
unser Thetford 4142 verbraucht auf 12 V etwa 16 A in der Stunde.
Moin,
mal so ganz nebenbei erwähnt: Der Kühlschrank verbraucht - sofern eingeschaltet - im 12 V-Betrieb ständig/immer ca 16A, nicht nur in einer Stunde.
So ist es...
Über das Für und Wider der Versorgung eines Kondensator-Kühlschranks mit 12 V aus Solarüberschuss gab es schon einige Beiträge hier im Forum.
Egal ob die Versorgung des Kühlschranks mit 12 V über eine AES-gesteuerte Relaisschaltung (z.B. vom AES Ausgang eines Solarreglers) über die Bordbatterie oder mit 230 V über einen zugeschalteten Wechselrichter (mit nochmals schlechterem Wirkungsgrad durch Wandlerverluste) erfolgen soll.
Aus meiner Sicht passen beide Lösungen nicht, da der Umsetzungsaufwand und das Einsparpotential nicht passen. Auch dazu findet man diverse Berechnungen hier im Forum.
Wie gesagt, meine Meinung. Aber als "sportliche" Herausforderung natürlich alles umsetzbar...
LG
Kurt
Hallo, muss mich erst mal korrigieren. Ich hab nen MPP 250 Laderegler verbaut. Mein Fehler, hab ich auch in der Signatur geändert.
Die Ansicht von MapMan halte ich im Großen und Ganzen für realistisch. Denke auch manchmal, das man mit großem Aufwand wenig Nutzen erzielen möchte. Aber andererseits ist dieser Aufwand eben von Dauer. Und dann ist das Ganze auch noch länderspezifisch. In Deutschland habe ich ein gutes Netz von Stellplätzen, also oft mal Landstrom. In Frankreich wo wir letztes Jahr waren gibt es eine prima Kette, wo man für 10 bis 15 Euro auch immer Strom hat. Aber im Norden zB. wo man noch wild stehn kann verbraucht man relativ viel Gas. Oder in Italien, kaum Stellplätze aber teure Campingplätze. Auf dem Balkan ist eh Stellplatzpflicht und da hat man dann Landstrom.
Mit meinen 220 Watt solar, realistisch sind es sicher oft weniger, bringt es wohl nichts, das über AES zu betreiben. Deshalb mein Gedanke über Wechselrichter und somit die Batterie und Solar gleichzeitig bis zu einem gewissen Punkt auszuquetschen.
Werde ich mir noch überlegen, zumal der Aufwand (meine nicht mal finanziell) ziemlich hoch ist. Das geht schon los, wie hier im Forum beschrieben, mit dem Kabelzug vom Sitz bis zum Staukasten/Elektrotechnik. Da hat wohl der Hersteller nicht an die Bastler gedacht. Überlege ob ich das mit z.B. einer Küchenabschlussleiste an der Aussenwand realisieren kann. Stört dort nicht.
Andererseits haben wir im letzten Jahr in fünf Wochen Balkan nicht mal 11kg Gas verbraucht...ehrlich gesagt, denk ich, das ich als Rentner gerade zu viel Zeit habe für diese Sachen.
Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252 Zitat von yoshi57 am 31. März 2023, 9:16 Uhr Hallo zusammen,
erst mal danke für eure Rückmeldungen.
Mein Gasverbrauch bei dem Thetford 4142 liegt bei einer 11 KG Flasche in 2 Wochen. Laut Aussage von Thetford sei das normal. Bei 6 Wochen in Kroatien gab es immer ein Problem mit dem Nachschub. Daher meine Überlegung, den Kühlschrank tagsüber mit 12V zu betreiben.
Es gibt zwar Landstrom, aber es macht keinen Sinn 5 Euro am Tag für den Strom zu zahlen, wenn Solar und Lithiumbatterie ohnehin vorhanden sind.
Ich werde meinen Kühlschrank nochmals bei einem Service überprüfen lassen, gerade auch weil auf Stufe 1 im Gefrierfach 24 Grad (natürlich -24 Grad) erreicht werden und das bei 12 Volt Betrieb.
Aktuell kostet ein Panel mit Solarregler, Halterung und Klebeset rund 450 €. Da die Module in Reihe geschaltet werden, ist kein neuer Durchgang notwendig. Die Module werden nur auf dem Dach zusammen geschaltet.
Ich bleibe mal dran und werde dann berichten.
Grüße Gerhard
Hallo zusammen,
erst mal danke für eure Rückmeldungen.
Mein Gasverbrauch bei dem Thetford 4142 liegt bei einer 11 KG Flasche in 2 Wochen. Laut Aussage von Thetford sei das normal. Bei 6 Wochen in Kroatien gab es immer ein Problem mit dem Nachschub. Daher meine Überlegung, den Kühlschrank tagsüber mit 12V zu betreiben.
Es gibt zwar Landstrom, aber es macht keinen Sinn 5 Euro am Tag für den Strom zu zahlen, wenn Solar und Lithiumbatterie ohnehin vorhanden sind.
Ich werde meinen Kühlschrank nochmals bei einem Service überprüfen lassen, gerade auch weil auf Stufe 1 im Gefrierfach 24 Grad (natürlich -24 Grad) erreicht werden und das bei 12 Volt Betrieb.
Aktuell kostet ein Panel mit Solarregler, Halterung und Klebeset rund 450 €. Da die Module in Reihe geschaltet werden, ist kein neuer Durchgang notwendig. Die Module werden nur auf dem Dach zusammen geschaltet.
Ich bleibe mal dran und werde dann berichten.
Grüße Gerhard
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von benno am 31. März 2023, 10:25 Uhr Hallo,
ich denke 11 kg in zwei Wochen wenn nur über Gas ist normal. Sicher meinst Du minus 24 Grad. Auf Stufe 1 über zwölf Volt kann ich das gar nicht glauben. Oder da haut was nicht hin. Man sagt ja das der Kühli über 12 Volt am schlechtesten kühlt. Und das noch dazu im Sommer.
In zwei Wochen 11 kg Gas - so unterschiedlich ist das eben. Bin jetzt in Marokko im Februar sechs Wochen lang mit der Hälfte ausgekommen. Weil viel gefahren und meist auf dort preiswerten Campingplätzen. Geht aber in Europa so nicht.
Hallo,
ich denke 11 kg in zwei Wochen wenn nur über Gas ist normal. Sicher meinst Du minus 24 Grad. Auf Stufe 1 über zwölf Volt kann ich das gar nicht glauben. Oder da haut was nicht hin. Man sagt ja das der Kühli über 12 Volt am schlechtesten kühlt. Und das noch dazu im Sommer.
In zwei Wochen 11 kg Gas - so unterschiedlich ist das eben. Bin jetzt in Marokko im Februar sechs Wochen lang mit der Hälfte ausgekommen. Weil viel gefahren und meist auf dort preiswerten Campingplätzen. Geht aber in Europa so nicht.
Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252 Zitat von MichaelHK am 31. März 2023, 10:37 Uhr Hallo Gerhard,
die 11KG Flasche kann ich nicht nachvollziehen. In der Regel braucht der Kühlschrank bei mir auch nur die 400g am Tag. Ich hatte auch angefangen Tagsüber einige Überschüsse des Stroms zu verbrauchen. Hebe mir aber die größte Kapazität für die Klima auf. Meine Photovoltaikanlage lädt in der Regel an einem Tag die Hälfte der 360AH nach. Daher läuft der Kühlschrank nur meist mit Gas und da reicht immer für 10 Tage eine halbe angebrochene Flasche oder weniger aus. Das Problem von Solar ist auch der Standort. Unter Bäumen geht dann so gut wie nichts. Ich habe mittlerweile mehrere flexible Solarpanele, die ich am Rahmen verstärkt habe und einen separaten Laderegler. Dann kann ich die Panele auch in der Sonne besser positionieren. Da kommen dann bis zu 500W Ladeleistung.
Landstrom nehme ich nur, wenn es im Preis enthalten ist, ich es nehmen muss.
Wenn ich irgendwo stehe und es ist heiss, dann nehme ich auch das obere Gitter ab, obwohl ich einen Titan Lüfter eingebaut habe. Man braucht nur die Temperatur an der Außenwand fühlen, wo sich die Wärme staut. Und da ist die Markise der Hauptgrund dafür. Ohne den Lüfter gibt es unter der Markise eine Wärmestau.
Grüsse Michael
Hallo Gerhard,
die 11KG Flasche kann ich nicht nachvollziehen. In der Regel braucht der Kühlschrank bei mir auch nur die 400g am Tag. Ich hatte auch angefangen Tagsüber einige Überschüsse des Stroms zu verbrauchen. Hebe mir aber die größte Kapazität für die Klima auf. Meine Photovoltaikanlage lädt in der Regel an einem Tag die Hälfte der 360AH nach. Daher läuft der Kühlschrank nur meist mit Gas und da reicht immer für 10 Tage eine halbe angebrochene Flasche oder weniger aus. Das Problem von Solar ist auch der Standort. Unter Bäumen geht dann so gut wie nichts. Ich habe mittlerweile mehrere flexible Solarpanele, die ich am Rahmen verstärkt habe und einen separaten Laderegler. Dann kann ich die Panele auch in der Sonne besser positionieren. Da kommen dann bis zu 500W Ladeleistung.
Landstrom nehme ich nur, wenn es im Preis enthalten ist, ich es nehmen muss.
Wenn ich irgendwo stehe und es ist heiss, dann nehme ich auch das obere Gitter ab, obwohl ich einen Titan Lüfter eingebaut habe. Man braucht nur die Temperatur an der Außenwand fühlen, wo sich die Wärme staut. Und da ist die Markise der Hauptgrund dafür. Ohne den Lüfter gibt es unter der Markise eine Wärmestau.
Grüsse Michael
FrankyCH und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von anerja am 31. März 2023, 13:19 Uhr Hallo Peppergemeinde,
ich befasse mich schon länger mit diesem Thema, aber unter dem Gesichtspunkt einer Fahrt mit der Fähre/ Kühlschrank, es gibt eine Möglichkeit mit einem Relais dem AES Kühlschrank vorzutäuschen, dass der Motor läuft und dieser dadurch auf 12 V / über die Wohnraumbatterie läuft. Ich habe mich noch nicht getraut die Sache anzugehen. Vielleicht hat jemand das schon gemacht :).
LG Erwin
Hallo Peppergemeinde,
ich befasse mich schon länger mit diesem Thema, aber unter dem Gesichtspunkt einer Fahrt mit der Fähre/ Kühlschrank, es gibt eine Möglichkeit mit einem Relais dem AES Kühlschrank vorzutäuschen, dass der Motor läuft und dieser dadurch auf 12 V / über die Wohnraumbatterie läuft. Ich habe mich noch nicht getraut die Sache anzugehen. Vielleicht hat jemand das schon gemacht :).
LG Erwin
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Zitat von yoshi57 am 31. März 2023, 14:14 Uhr Hallo Erwin,
beim letzten Besuch bei meinem Händler wurde so was eingebaut.
Über einen Schalter kann ich nun auf 12 V umschalten. Sofort geht das Gas aus. Stelle ich den Schalter auf Aus springt der Kühlschrank sofort auf Gas um.
Hat mich zum Freundschaftspreis 57 Euro gekostet. War für eine halbe Stunde Arbeit. Material musste ich nicht zahlen.
VG Gerhard
Hallo Erwin,
beim letzten Besuch bei meinem Händler wurde so was eingebaut.
Über einen Schalter kann ich nun auf 12 V umschalten. Sofort geht das Gas aus. Stelle ich den Schalter auf Aus springt der Kühlschrank sofort auf Gas um.
Hat mich zum Freundschaftspreis 57 Euro gekostet. War für eine halbe Stunde Arbeit. Material musste ich nicht zahlen.
VG Gerhard
Kirk, alexhem und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von benno am 31. März 2023, 16:23 Uhr
Zitat von yoshi57 am 31. März 2023, 14:14 Uhr
Hallo Erwin,
beim letzten Besuch bei meinem Händler wurde so was eingebaut.
Über einen Schalter kann ich nun auf 12 V umschalten. Sofort geht das Gas aus. Stelle ich den Schalter auf Aus springt der Kühlschrank sofort auf Gas um.
Hat mich zum Freundschaftspreis 57 Euro gekostet. War für eine halbe Stunde Arbeit. Material musste ich nicht zahlen.
VG Gerhard
Hallo Gerhard, wo gibt es denn dieses prima Kühlschrank Paneel ?
Kannste mir mal die nummer von deinem Händler geben und wo ist denn der? Ist sehr interessant
Danke im voraus
Benno
Zitat von yoshi57 am 31. März 2023, 14:14 Uhr
Hallo Erwin,
beim letzten Besuch bei meinem Händler wurde so was eingebaut.
Über einen Schalter kann ich nun auf 12 V umschalten. Sofort geht das Gas aus. Stelle ich den Schalter auf Aus springt der Kühlschrank sofort auf Gas um.
Hat mich zum Freundschaftspreis 57 Euro gekostet. War für eine halbe Stunde Arbeit. Material musste ich nicht zahlen.
VG Gerhard
Hallo Gerhard, wo gibt es denn dieses prima Kühlschrank Paneel ?
Kannste mir mal die nummer von deinem Händler geben und wo ist denn der? Ist sehr interessant
Danke im voraus
Benno
Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252 Zitat von yoshi57 am 31. März 2023, 18:05 Uhr Hallo Benno,
das wird Dir sicher jeder Weinsberg/Knaus Händler einbauen können. Wie gesagt, war ein Freundschaftspreis, den ich bekommen habe, weil die was bei einem Service kaputt gemacht hatten.
Mir wurde erklärt, dass da ein weiters Kabel vom Kühlschrank zur Sitzgruppe gezogen wird. Zusätzlich wurde eine 20A Sicherung am EBL eingesetzt.
Schau mal gleich unter den PN nach.
VG Gerhard
Hallo Benno,
das wird Dir sicher jeder Weinsberg/Knaus Händler einbauen können. Wie gesagt, war ein Freundschaftspreis, den ich bekommen habe, weil die was bei einem Service kaputt gemacht hatten.
Mir wurde erklärt, dass da ein weiters Kabel vom Kühlschrank zur Sitzgruppe gezogen wird. Zusätzlich wurde eine 20A Sicherung am EBL eingesetzt.
Schau mal gleich unter den PN nach.
VG Gerhard
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
anerja und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von anerja am 31. März 2023, 18:07 Uhr Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Info, ich habe das schon in anderen Foren gelesen, das es sowas gibt.
Ich bräuchte aber einen Schaltplan bzw. welches Material wird benötigt.
Ich kann Dir nur für den Händler gratulieren, dass machen nicht viele schon gar nicht mit diesem Preis.
VG
Erwin
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Info, ich habe das schon in anderen Foren gelesen, das es sowas gibt.
Ich bräuchte aber einen Schaltplan bzw. welches Material wird benötigt.
Ich kann Dir nur für den Händler gratulieren, dass machen nicht viele schon gar nicht mit diesem Preis.
VG
Erwin
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Zitat von yoshi57 am 31. März 2023, 18:11 Uhr Hallo Erwin,
das war ein reiner Kulanzpreis / Freundschaftspreis. Laut Mitarbeiter sollte das Ganze aber in einer halben Stunde erledigt sein, vielleicht auch max eine Stunde.
VG Gerhard
Hallo Erwin,
das war ein reiner Kulanzpreis / Freundschaftspreis. Laut Mitarbeiter sollte das Ganze aber in einer halben Stunde erledigt sein, vielleicht auch max eine Stunde.
VG Gerhard
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec
|