FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

thetford kühlschrank über solar

VorherigeSeite 3 von 11Nächste

Hallo,

steht in der Thedford Anleitung.

Keine Kühlung mit 12V/DC möglich. Mögliche Lösung D+ mit LC+ überbrücken.

In der Anleitung ist auch der Stromplan mit den Farben der Kabel.

Grüsse Michael

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
yoshi57, anerja und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
yoshi57anerja🌵 Kaktus

Hallo Michael,

das heißt ich muß auf D+ (orange) 12V anlegen und der Kühlschrank schaltet auf Batterie um. Die Umschaltung über ein Relais (Schließer/Öffner) steuern, sodaß die Fahrzeugseite keine Spannung (über Kabel D+)bekommt. Ich hoffe ich hab mich veständlich ausgedrückt :).

VG

Erwin

Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂

Hallo Erwin,

so wie ich das lese, die 12V von LC+ mit dem Anschluss von D+ verbinden. D+ selbstverständlich von der Stromversorgung trennen und dann mit LC+ verbinden. LC+ muss auch angeschlossen bleiben. Somit bekommt der Kühlschrank das D+ Signal über anliegende +12v.

LC+ wird als Schwachstrom mit 12V versorgt. Sollten beide Anschlüsse am Verteiler beim EBL sein. Ich habe das selbst nicht getestet, versorge derzeit über den Wechsler den Kühlschrank. Ist aber möglicherweise auch demnächst ein Projekt bei mir.

Die Leitung von D+ dürfte von der Lichtmaschine versorgt werden. Soviel ich mich erinnere, gibt es einen Beitrag von Tom68 über eine zusätzliche Diode, die dann beim Umlegen des Schalters den Stromfluss zur Lichtmaschine verhindert. Was auch Sinn macht. So könnte dann beim zurückschalten der Urzustand wieder hergestellt werden.

Grüsse Michael

Relais könnte auch eine Lösung sein… Wobei das auch wie ein Schalter wäre?

Hallo Michael,

genau so wie Du es beschrieben hast, nur statt einer Diode plane ich ein Relais mit einem Schließer und Öffner, mit einem Schalter im Fahrzeug wird das Relais betätigt und verbindet den Anschluß Kühlschrank D+ (orange) mit 12 V sowie unterbricht die Verbindung zur Fahrzeugelektronik/ Lichtmaschine. So der Plan :).

Erwin

Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂

Hallo Erwin,

Schalter wäre nicht nötig. Wenn man die Leitung auf Dauerplus setzt. Der Kühlschrank würde automatisch schalten oder man könnte am Kühlschrank umschalten. Was ich derzeit auch tun muss, wenn der Wechselrichter an ist und über Gas betrieben werden soll. Weis nur nicht ob 220V auch Vorrang gegenüber 12V hat, wenn D+ anliegt. Aktuell schalte ich bei Pausen unterwegs den Wechselrichter ein. Dann funktioniert der Kühlschrank mit 220V. War auch bisher der Meinung, dass wenn der Wechselrichter während der Fahrt an ist, auch darüber die Versorgung statt findet, anstatt mit 12V. Das habe ich nie kontrolliert.

Werde mir das mal diese Woche ansehen.

Grüsse Michael

anerja hat auf diesen Beitrag reagiert.
anerja

Hallo Pepper Fans,

nachdem ich mir nun das ganze Wochenende den Kopf darüber zerbrochen habe, wie das Thema zu realisieren wäre, möchte ich mein Ergebnis mitteilen.

Hab hier mal zwei Bilder gepostet, hoffe es ist zu erkennen.

Also erst einmal haben es wohl alle Dometic Kühlschrankbesitzer leicht, die nur die zwanzig Ampere Sicherung stecken müssen.

Nach dem Blockschaltbild von Schaudt zieht das Kühlschrankrelais bei Motor Start an und der Kühli läuft. Bei Motor aus zieht er den Strom über die Bordbatterie bei gesteckter Sicherung. Sehe ich das richtig?

Anders bei dem Thetford, den auch ich habe. Kann mir nur vorstellen, das er das D+ Signal auch noch direkt am Anschluss anliegen haben muss, wie von Thetford beschrieben. Leider gibts da nicht viel mehr zu sehen.

Also hab ich mir gedacht, kann da nur wie gezeichnet, der D+ extra nachgezogen sein (Weiss ich aber nicht hundertprozentig). Mein Gedanke war nun statt D+ den Dauerplus zu verwenden. Über ein Relais vom Victron Batteriewächter, mit dem ich die Stromentnahme vom Akku begrenzen kann. Und das ganze über einen Umschalter. Der muss zwar von Hand betätigt werden, hat aber den Vorteil, das wenn ich den Strom vorrangig für was anderes nutzen möchte, den Kühlschrank ausschalten kann.

Ehrlich gesagt, ob man den D+ einfach durch den Dauerplus ersetzen kann, ist mir unklar. Wird aber von Thetford so beschrieben. Keine Ahnung wie es da mit der Stromstärke aussieht, muss da vielleicht noch ne Sicherung zwischen? Das Relais vom Victron ist ein bipolares.

Ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, ich bin was das betrifft auch nicht so der Fachmann. Also bitte nicht bedenkenlos nachahmen. Aber hier gibt es ja echte Fachleute, die wissen ob es so geht oder nicht. Würde mich über Antworten freuen.

Grüße Benno

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252

leider klappts mit den Bildern nicht

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252

...wieso nur 2 MB? Was mach ich da, die sind 3 MB ?

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252

Hallo Benno,

vielleicht hilft dir das hier weiter:

https://www.my-pepper.de/forum/topic/bildgroesse/

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
VorherigeSeite 3 von 11Nächste