Trenntoilette - keine ChemieZitat von RichyG am 27. Juni 2020, 15:40 Uhr Hallo Pepper´s,
wie schon an anderer Stelle beschrieben, haben wir seit einiger Zeit eine Trenntoilette im Betrieb. Hier nun ein erster Bericht:
Knapp 1.000,-€ sind kein Pappenstiel! Aus diesem Grund haben wir lange überlegt und wieder überlegt. Vor zwei Jahren in Düsseldorf konnten wir dann eine "Natures Head" in Natura in Augenschein nehmen. Das Konzept hat uns damals schon überzeugt. Trotzdem wurde der Umbau immer wieder hinausgeschoben. Anläßlich meiner bevorstehenden Reise nach Nordafrika kam die "NH" dann wieder in den Fokus und das Projekt wurde in Angriff genommen.
Der Ausbau der Serienchemietoilette war kein Problem. Der Ausschnitt in der Wand wurde mit einer passenden Holzplatte verschlossen, die nur einen Durchlass für den Abluftschlauch benötigte. Im Boden blieb ein Loch mit ca. 5 cm Durchmesser und ein Schalter für den Lüftermotor, sowie ein Luftauslassgitter (mit Fliegensperre) für die Abluft wurde in die vorhandene Toilettenklappe installiert. Nachdem der Wasserzulauf der Toilette abgestöpselt war, waren die Vorbereitungen auch schon abgschlossen.
Der Standort der Chemietoilette erwies sich für die "NH" jedoch für meine 187 cm Körpergröße als etwas beengt. Und so wanderte der neue Thron in die Dusche, wo die Platzverhältnisse nun üppig sind. Da die "NH" auf einer Antiruschmatte steht, verrutscht sie auch beim Fahren keinen Millimeter. Praktische Erfahrung nach über 1.000 Kilometern Landstraßen aller Güte). Bedingt durch Corona haben wir in den vergangenen vier Wochen regelmäßig in unserem Fahrzeug geduscht. Der Umbau dauerte dafür nur Sekunden und die "NH" wanderte wieder vor das Waschbecken.
Schon jetzt kann ich nur von Vorteilen berichten. 1. Es wird keine Chemie benötigt. 2. Es wird kaum Wasser benötigt (nur zum gelegentlichen Spülen des Urintanks), 3. Die Entsorgung gestaltet sich absolut problemlos (Abfallsack darüberstülpen, kippen, wegwerfen). Die Toilette riecht auch nach vier Wochen nur nach Blumenerde/Torf. 4. Das Waschbecken, welches ja manche nicht gerade als Auswuchs genialstem Erfindergeistes beschreiben, muß nicht mehr verschoben werden. Viele leeren ihre Trockentoilette erst nach sechs Monaten. Ich hatte einfach das Bedürfnis für die nächste Reise eine frische Füllung mit Kokosziegeln vorzubereiten, und die "NH" ist nun wieder einsatzbereit.
Für alle, die gerne aus den verschiedensten Gründen keine öffentliche Toilette benutzen können oder wollen (weil Stellplätze oft keine aufweisen, weil es in abgelegenen Gebieten gar keine gibt, weil die vorhandenen unappetitlich sind) ist eine Trocken- oder Trenntoilette die geniale Alternative zur Serienchemietoilette!
Hallo Pepper´s,
wie schon an anderer Stelle beschrieben, haben wir seit einiger Zeit eine Trenntoilette im Betrieb. Hier nun ein erster Bericht:
Knapp 1.000,-€ sind kein Pappenstiel! Aus diesem Grund haben wir lange überlegt und wieder überlegt. Vor zwei Jahren in Düsseldorf konnten wir dann eine "Natures Head" in Natura in Augenschein nehmen. Das Konzept hat uns damals schon überzeugt. Trotzdem wurde der Umbau immer wieder hinausgeschoben. Anläßlich meiner bevorstehenden Reise nach Nordafrika kam die "NH" dann wieder in den Fokus und das Projekt wurde in Angriff genommen.
Der Ausbau der Serienchemietoilette war kein Problem. Der Ausschnitt in der Wand wurde mit einer passenden Holzplatte verschlossen, die nur einen Durchlass für den Abluftschlauch benötigte. Im Boden blieb ein Loch mit ca. 5 cm Durchmesser und ein Schalter für den Lüftermotor, sowie ein Luftauslassgitter (mit Fliegensperre) für die Abluft wurde in die vorhandene Toilettenklappe installiert. Nachdem der Wasserzulauf der Toilette abgestöpselt war, waren die Vorbereitungen auch schon abgschlossen.
Der Standort der Chemietoilette erwies sich für die "NH" jedoch für meine 187 cm Körpergröße als etwas beengt. Und so wanderte der neue Thron in die Dusche, wo die Platzverhältnisse nun üppig sind. Da die "NH" auf einer Antiruschmatte steht, verrutscht sie auch beim Fahren keinen Millimeter. Praktische Erfahrung nach über 1.000 Kilometern Landstraßen aller Güte). Bedingt durch Corona haben wir in den vergangenen vier Wochen regelmäßig in unserem Fahrzeug geduscht. Der Umbau dauerte dafür nur Sekunden und die "NH" wanderte wieder vor das Waschbecken.
Schon jetzt kann ich nur von Vorteilen berichten. 1. Es wird keine Chemie benötigt. 2. Es wird kaum Wasser benötigt (nur zum gelegentlichen Spülen des Urintanks), 3. Die Entsorgung gestaltet sich absolut problemlos (Abfallsack darüberstülpen, kippen, wegwerfen). Die Toilette riecht auch nach vier Wochen nur nach Blumenerde/Torf. 4. Das Waschbecken, welches ja manche nicht gerade als Auswuchs genialstem Erfindergeistes beschreiben, muß nicht mehr verschoben werden. Viele leeren ihre Trockentoilette erst nach sechs Monaten. Ich hatte einfach das Bedürfnis für die nächste Reise eine frische Füllung mit Kokosziegeln vorzubereiten, und die "NH" ist nun wieder einsatzbereit.
Für alle, die gerne aus den verschiedensten Gründen keine öffentliche Toilette benutzen können oder wollen (weil Stellplätze oft keine aufweisen, weil es in abgelegenen Gebieten gar keine gibt, weil die vorhandenen unappetitlich sind) ist eine Trocken- oder Trenntoilette die geniale Alternative zur Serienchemietoilette!
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CWpepper21 hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von RichyG am 27. Juni 2020, 15:42 Uhr Weitere Bilder
Weitere Bilder
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Anonym am 27. Juni 2020, 16:59 Uhr Hallo Richy,
Da kann ich nur sagen Respekt.
Allerdings für mich keine Alternative aufgrund des hohen Preise und der Umräumerei, wenn ich Duschen möchte. Trotzdem eine gute Alternative.
Gruß
Adrian
Hallo Richy,
Da kann ich nur sagen Respekt.
Allerdings für mich keine Alternative aufgrund des hohen Preise und der Umräumerei, wenn ich Duschen möchte. Trotzdem eine gute Alternative.
Gruß
Adrian
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von RichyG am 28. Juni 2020, 16:52 Uhr Hochheben, halbe Drehung, absetzen, fertig😉 Mehr iss nicht!
Und der Preis? Da geb ich Dir uneingeschränkt Recht 👍 Will gut überlegt sein. Aber für MICH besser angelegt, wie für Hubstützen.
Hochheben, halbe Drehung, absetzen, fertig😉 Mehr iss nicht!
Und der Preis? Da geb ich Dir uneingeschränkt Recht 👍 Will gut überlegt sein. Aber für MICH besser angelegt, wie für Hubstützen.
Birgit hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Joe61 am 13. Februar 2021, 16:55 Uhr Servus RichyG,
ich habe das gleiche vor, allerdings noch keinen Pepper...
Verstehe ich das richtig? Du hast den Lüfter als auch den Abzugsschlauch nicht angeschlossen?
Wenn Du Duschen willst, stellst Du das Klo einfach raus, danach wieder rein?
Keine Duftprobleme oder so was?
Kannst Du mal kurz beschreiben wie das mit Ausbauen der Dometic geht?
Gruß
Joe
Servus RichyG,
ich habe das gleiche vor, allerdings noch keinen Pepper...
Verstehe ich das richtig? Du hast den Lüfter als auch den Abzugsschlauch nicht angeschlossen?
Wenn Du Duschen willst, stellst Du das Klo einfach raus, danach wieder rein?
Keine Duftprobleme oder so was?
Kannst Du mal kurz beschreiben wie das mit Ausbauen der Dometic geht?
Gruß
Joe
Zitat von RichyG am 3. Mai 2021, 15:42 Uhr Hallo Joe,
entschuldige bitte die verspätete Antwort!!! Da ich mit Wohnungsumbau nach unserer coronabedingten abgebrochenen großen Reise zu Gange war, bin ich erst jetzt wieder häufiger im Forum.
Also, der Lüfter und der Abluftschlauch sind angeschlossen und verrichten ihren Dienst absolut leise und zufriedenstellend. Der Energieverbrauch ist dabei so gering, dass der Lüfter immer laufen kann. Über den Winter hatte ich ihn jedoch über einen Schalter abgeschalten. Beim Duschen stelle ich die Toilette einfach vor das Waschbecken. Genau wie von Dir beschrieben. Duftprobleme? Keine! Leerung ca alle drei Wochen bei Zweipersonennutzung. Urintank natürlich öfter 😉
Hatte die Trenntoilette jetzt eine Saison in Betrieb und bin froh, den Umbau getätigt zu haben. Der Ausbau der Serientoilette ist übrigens gar kein Problem.
Herzlichen Gruß,
Richy
Hallo Joe,
entschuldige bitte die verspätete Antwort!!! Da ich mit Wohnungsumbau nach unserer coronabedingten abgebrochenen großen Reise zu Gange war, bin ich erst jetzt wieder häufiger im Forum.
Also, der Lüfter und der Abluftschlauch sind angeschlossen und verrichten ihren Dienst absolut leise und zufriedenstellend. Der Energieverbrauch ist dabei so gering, dass der Lüfter immer laufen kann. Über den Winter hatte ich ihn jedoch über einen Schalter abgeschalten. Beim Duschen stelle ich die Toilette einfach vor das Waschbecken. Genau wie von Dir beschrieben. Duftprobleme? Keine! Leerung ca alle drei Wochen bei Zweipersonennutzung. Urintank natürlich öfter 😉
Hatte die Trenntoilette jetzt eine Saison in Betrieb und bin froh, den Umbau getätigt zu haben. Der Ausbau der Serientoilette ist übrigens gar kein Problem.
Herzlichen Gruß,
Richy
HeMa hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von proff56 am 3. Mai 2021, 17:34 Uhr Ich habe ja nun schon öfter gelesen, dass so mancher die Trenntoilette bevorzugt .... aber der immer genannte große Vorteil der längeren "Betriebszeit" wird m.E. mit dem Urintank stark beeinträchtigt: wie oft muß der Urintank geleert werden?
Und dazu benötigt man doch sicherlich ebenso eine Entsorgungsstation wie bei der normalen Toilette .... die betreiben wir wie viele andere schon viele Jahre ohne Chemie - das wäre also auch kein echtes Kriterium. Wie wird eigentlich der eventuell mal vorkommende Dünnpfiff getrennt? *zwinker"
Ich habe ja nun schon öfter gelesen, dass so mancher die Trenntoilette bevorzugt .... aber der immer genannte große Vorteil der längeren "Betriebszeit" wird m.E. mit dem Urintank stark beeinträchtigt: wie oft muß der Urintank geleert werden?
Und dazu benötigt man doch sicherlich ebenso eine Entsorgungsstation wie bei der normalen Toilette .... die betreiben wir wie viele andere schon viele Jahre ohne Chemie - das wäre also auch kein echtes Kriterium. Wie wird eigentlich der eventuell mal vorkommende Dünnpfiff getrennt? *zwinker"
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von proff56 am 3. Mai 2021, 17:40 Uhr und betreffend der Befestigung der Trenntoilette in der Dusche: Wie funktioniert die Ladungssicherung??
und betreffend der Befestigung der Trenntoilette in der Dusche: Wie funktioniert die Ladungssicherung??
vwpeter hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Peppiline am 3. Mai 2021, 17:43 Uhr
Zitat von proff56 am 3. Mai 2021, 17:34 Uhr
Wie wird eigentlich der eventuell mal vorkommende Dünnpfiff getrennt? *zwinker"
Hi
Der geht doch ab und zu schonmal in die Botze. Dann is das doch schon getrennt. *zwinker"
Und das manchmal verdammt schnell.😉
Gruß Uwe
Zitat von proff56 am 3. Mai 2021, 17:34 Uhr
Wie wird eigentlich der eventuell mal vorkommende Dünnpfiff getrennt? *zwinker"
Hi
Der geht doch ab und zu schonmal in die Botze. Dann is das doch schon getrennt. *zwinker"
Und das manchmal verdammt schnell.😉
Gruß Uwe
Zitat von RichyG am 7. Mai 2021, 17:45 Uhr
Zitat von proff56 am 3. Mai 2021, 17:34 Uhr
Ich habe ja nun schon öfter gelesen, dass so mancher die Trenntoilette bevorzugt .... aber der immer genannte große Vorteil der längeren "Betriebszeit" wird m.E. mit dem Urintank stark beeinträchtigt: wie oft muß der Urintank geleert werden?
Und dazu benötigt man doch sicherlich ebenso eine Entsorgungsstation wie bei der normalen Toilette .... die betreiben wir wie viele andere schon viele Jahre ohne Chemie - das wäre also auch kein echtes Kriterium. Wie wird eigentlich der eventuell mal vorkommende Dünnpfiff getrennt? *zwinker"
Für Urin benötigst Du keine Entsorgungsstation, sondern einfach eine Toilette. Gibts im Gegensatz zur Entsorgungsstation an fast jeder Tanke oder an fast jedem BAB-Parkplatz. Je nach Region benötigst Du aber auch nichts von beidem 😉 Wie oft der Urintank geleert werden muss? 5 Liter Volumen sind halt 5 Liter Volumen 😉
Bei Durchfällen, ist das kein Problem. Wenn sie nicht gerade über mehrere Tage anhalten. Eigenerfahrung 😉
Zitat von proff56 am 3. Mai 2021, 17:34 Uhr
Ich habe ja nun schon öfter gelesen, dass so mancher die Trenntoilette bevorzugt .... aber der immer genannte große Vorteil der längeren "Betriebszeit" wird m.E. mit dem Urintank stark beeinträchtigt: wie oft muß der Urintank geleert werden?
Und dazu benötigt man doch sicherlich ebenso eine Entsorgungsstation wie bei der normalen Toilette .... die betreiben wir wie viele andere schon viele Jahre ohne Chemie - das wäre also auch kein echtes Kriterium. Wie wird eigentlich der eventuell mal vorkommende Dünnpfiff getrennt? *zwinker"
Für Urin benötigst Du keine Entsorgungsstation, sondern einfach eine Toilette. Gibts im Gegensatz zur Entsorgungsstation an fast jeder Tanke oder an fast jedem BAB-Parkplatz. Je nach Region benötigst Du aber auch nichts von beidem 😉 Wie oft der Urintank geleert werden muss? 5 Liter Volumen sind halt 5 Liter Volumen 😉
Bei Durchfällen, ist das kein Problem. Wenn sie nicht gerade über mehrere Tage anhalten. Eigenerfahrung 😉
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
|