Truma Combi 6 Fehler/ Warnhinweis W17H Sommerbetrieb.
Zitat von Dab932 am 18. April 2023, 20:09 Uhr
Hallo
Wir haben die Tage die Info der Werkstatt erhalten das die Heizung einen Frostschaden hat. Leider hat der Wärmetauscher auch was abbekommen. Jetzt bekommen wir eine neue Heizung.
Gruß Sven
Auf Eure Kosten wahrscheinlich....?
Zitat von Dab932 am 18. April 2023, 20:09 Uhr
Hallo
Wir haben die Tage die Info der Werkstatt erhalten das die Heizung einen Frostschaden hat. Leider hat der Wärmetauscher auch was abbekommen. Jetzt bekommen wir eine neue Heizung.
Gruß Sven
Auf Eure Kosten wahrscheinlich....?
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Zitat von Leonard am 19. April 2023, 11:03 Uhr Hallo zusammen,
bei uns ist es ebenso. Die Diagnose bei der Truma Fachwerkstatt hat einen Frostschaden ergeben. Inwiefern Wärmetauscher, Brennerelement etwas / nix abgekommen haben war nicht, ohne die Heizung zu demontieren, sichergestellt.
Wir haben uns gleich für eine neue Heizung, Truma 6 E, entschieden.
Grüße
Roman
Hallo zusammen,
bei uns ist es ebenso. Die Diagnose bei der Truma Fachwerkstatt hat einen Frostschaden ergeben. Inwiefern Wärmetauscher, Brennerelement etwas / nix abgekommen haben war nicht, ohne die Heizung zu demontieren, sichergestellt.
Wir haben uns gleich für eine neue Heizung, Truma 6 E, entschieden.
Grüße
Roman
Zitat von Dab932 am 19. April 2023, 19:55 Uhr @ Mr. Pepper: Natürlich auf unsere Kosten. Wir haben einen der ersten Pepper, nach 6 Jahren brauch man bei Weinsberg sicher nicht mehr fragen ob sie was dazu geben:-)(. Werde aber wenn er wieder da ist mal das Ventil und den Entlüftungsschlauch prüfen. Dort wo unser Pepper steht waren wohl diese Woch noch zwei Stück, einer auch mit Frostschaden:-(.
Unserer wird hoffentlich morgen fertig.
Gruß Sven
@ Mr. Pepper: Natürlich auf unsere Kosten. Wir haben einen der ersten Pepper, nach 6 Jahren brauch man bei Weinsberg sicher nicht mehr fragen ob sie was dazu geben:-)(. Werde aber wenn er wieder da ist mal das Ventil und den Entlüftungsschlauch prüfen. Dort wo unser Pepper steht waren wohl diese Woch noch zwei Stück, einer auch mit Frostschaden:-(.
Unserer wird hoffentlich morgen fertig.
Gruß Sven
Hallo Gemeinde
Ich muss jetzt mal ganz dumm fragen, wie kann so ein Schaden denn entstehen?
Die Heizung hat doch einen Frostwächter der genau so was verhindern soll.
Ich frage weil auch unser Pepper zwar in einer Garage steht, diese aber natürlich nicht beheizt ist.
Wir sind jetzt 2 Winter einigermaßen regelmäßig auch bei Minusgraden gefahren.
Ich habe nach jeder Fahrt das das Frischwasser und das Grauwasser entleert, sonst nichts.
Der Frostwächter hat 2 Mal etwas Wasser in der Garage abgelassen.
Habe ich nur richtig Glück gehabt?
Ein interessantes Thema, ich hoffe ich lerne noch etwas. 😉
Beste Grüße, Tommy
Hallo Gemeinde
Ich muss jetzt mal ganz dumm fragen, wie kann so ein Schaden denn entstehen?
Die Heizung hat doch einen Frostwächter der genau so was verhindern soll.
Ich frage weil auch unser Pepper zwar in einer Garage steht, diese aber natürlich nicht beheizt ist.
Wir sind jetzt 2 Winter einigermaßen regelmäßig auch bei Minusgraden gefahren.
Ich habe nach jeder Fahrt das das Frischwasser und das Grauwasser entleert, sonst nichts.
Der Frostwächter hat 2 Mal etwas Wasser in der Garage abgelassen.
Habe ich nur richtig Glück gehabt?
Ein interessantes Thema, ich hoffe ich lerne noch etwas. 😉
Beste Grüße, Tommy
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉
Hallo Gemeinde
Ich muss jetzt mal ganz dumm fragen, wie kann so ein Schaden denn entstehen?
Die Heizung hat doch einen Frostwächter der genau so was verhindern soll.
Ich frage weil auch unser Pepper zwar in einer Garage steht, diese aber natürlich nicht beheizt ist.
Wir sind jetzt 2 Winter einigermaßen regelmäßig auch bei Minusgraden gefahren.
Ich habe nach jeder Fahrt das das Frischwasser und das Grauwasser entleert, sonst nichts.
Der Frostwächter hat 2 Mal etwas Wasser in der Garage abgelassen.
Habe ich nur richtig Glück gehabt?
Ein interessantes Thema, ich hoffe ich lerne noch etwas. 
Beste Grüße, Tommy
Hallo Tommy,
geb mal in der Suche "Entleerung Boiler" ein.
Da findest Du genug zu dem Thema...
Es ist bei unseren Peppern sehr oft der Fall das der Entlüftungsschlauch so besch... verlegt ist, das er geknickt ist und sich somit der Boiler nicht entleeren kann. Trotz Sicherheitsventil.
Gruss
Frank
Hallo Gemeinde
Ich muss jetzt mal ganz dumm fragen, wie kann so ein Schaden denn entstehen?
Die Heizung hat doch einen Frostwächter der genau so was verhindern soll.
Ich frage weil auch unser Pepper zwar in einer Garage steht, diese aber natürlich nicht beheizt ist.
Wir sind jetzt 2 Winter einigermaßen regelmäßig auch bei Minusgraden gefahren.
Ich habe nach jeder Fahrt das das Frischwasser und das Grauwasser entleert, sonst nichts.
Der Frostwächter hat 2 Mal etwas Wasser in der Garage abgelassen.
Habe ich nur richtig Glück gehabt?
Ein interessantes Thema, ich hoffe ich lerne noch etwas. 
Beste Grüße, Tommy
Hallo Tommy,
geb mal in der Suche "Entleerung Boiler" ein.
Da findest Du genug zu dem Thema...
Es ist bei unseren Peppern sehr oft der Fall das der Entlüftungsschlauch so besch... verlegt ist, das er geknickt ist und sich somit der Boiler nicht entleeren kann. Trotz Sicherheitsventil.
Gruss
Frank
🌵 Kaktus, alexhem und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusalexhemUdoDer Siegener Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Zitat von Reiner am 20. April 2023, 12:33 Uhr Servus pepperonis
ich kann es nur immer wieder wiederholen, stellt beim entwässern einen 10l Eimer unter den Ablauf des Boiler, dieser muss Randvoll sein, nur dann könnt ihr sicher sein, dass er leer ist.
LG Reiner
Servus pepperonis
ich kann es nur immer wieder wiederholen, stellt beim entwässern einen 10l Eimer unter den Ablauf des Boiler, dieser muss Randvoll sein, nur dann könnt ihr sicher sein, dass er leer ist.
LG Reiner
Willi Weinsberg, 🌵 Kaktus und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi Weinsberg🌵 KaktusSteffi & ThomasYodaSusi2019CP Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut Zitat von 🌵 Kaktus am 20. April 2023, 19:26 Uhr Hallo Reiner, da kann ich dir nur voll zustimmen. Ohne dabei mit Hand anzulegen wird der Eimer auch nie voll. Ich ziehe immer den Entlüftungsschlauch am Boiler ab und puste durch und das mehrmals. Es kommt immer wieder Wasser und wenn man eine halbe Stunde wartet kommt wieder Wasser. Dafür nehme ich mir auch viel Zeit. Es dauert lange bis der Boiler richtig leer ist. Nur über den Frostwächter kommen maximal zwei Liter.
Grüße Thomas
Hallo Reiner, da kann ich dir nur voll zustimmen. Ohne dabei mit Hand anzulegen wird der Eimer auch nie voll. Ich ziehe immer den Entlüftungsschlauch am Boiler ab und puste durch und das mehrmals. Es kommt immer wieder Wasser und wenn man eine halbe Stunde wartet kommt wieder Wasser. Dafür nehme ich mir auch viel Zeit. Es dauert lange bis der Boiler richtig leer ist. Nur über den Frostwächter kommen maximal zwei Liter.
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Hallo zusammen, kann es auch sein, das bei den weisen Ventil die Kugel fest ist ? Ich jedenfalls habe bisher auch das Ventil abgezogen, dann dauert es zwar im Frühjahr gefühlt ewig bis Wasser kommt, aber eventuell , bei manchen festgeklebt oder verkalkt.
Hallo zusammen, kann es auch sein, das bei den weisen Ventil die Kugel fest ist ? Ich jedenfalls habe bisher auch das Ventil abgezogen, dann dauert es zwar im Frühjahr gefühlt ewig bis Wasser kommt, aber eventuell , bei manchen festgeklebt oder verkalkt.
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von JöPi am 21. April 2023, 8:22 Uhr Moin,
ja am weißen Ventil der Heizungsentlüftung klemmt die Kugel ab und zu.
Ich habe das im letzten Winter mal gegen ein neues getauscht, bisher funktioniert das neue Ventil einwandfrei.
Der 10l "Kontrolleimer" füllt sich nun auch ohne weitere Aktionen meinerseits und die Heizung sollte dann auch leer sein.
Gruß
Jörn
Moin,
ja am weißen Ventil der Heizungsentlüftung klemmt die Kugel ab und zu.
Ich habe das im letzten Winter mal gegen ein neues getauscht, bisher funktioniert das neue Ventil einwandfrei.
Der 10l "Kontrolleimer" füllt sich nun auch ohne weitere Aktionen meinerseits und die Heizung sollte dann auch leer sein.
Gruß
Jörn
Pepper [PEPPELS] 2020 auf Peugeot mit 165PS aus Schleswig-Holstein IZ-... "Erweiterungen" stehen in den Biografische Angaben Kommen die 10L dann aus dem Ablass des Frostwächters?
Kommen die 10L dann aus dem Ablass des Frostwächters?
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
|