Truma combi 6 Fehlercode e 603 hZitat von PetraT am 27. November 2023, 21:45 Uhr Hallo zusammen,
die Fehlermeldung:
Truma combi 6 Fehlercode e 603 h
bekomme ich nicht in den Griff.
Die Heizung hat zunächst funktioniert. Nach einem Ausflug ging nichts mehr. Ich habe alles probiert, aber es tut sich nichts.
War eine kalte Nacht...
Hat jemand eine Idee?
Grüße Petra
Hallo zusammen,
die Fehlermeldung:
Truma combi 6 Fehlercode e 603 h
bekomme ich nicht in den Griff.
Die Heizung hat zunächst funktioniert. Nach einem Ausflug ging nichts mehr. Ich habe alles probiert, aber es tut sich nichts.
War eine kalte Nacht...
Hat jemand eine Idee?
Grüße Petra
Zitat von Bepper am 27. November 2023, 22:18 Uhr Hallo Petra,
ohne genauere Angaben zu Baujahr, Ausstattung und deinem bisherigen „alles probiert“ wird es schwierig sein, dir zu helfen. Falls du bereits einen neueren Pepper mit dem InetX-Panel hast hilft vielleicht, das Panel komplett auszuschalten und neu zu starten, möglicherweise mehrmals.
Viel Glück bei der Fehlerbehebung, Tina Bernd und Fairy.
Hallo Petra,
ohne genauere Angaben zu Baujahr, Ausstattung und deinem bisherigen „alles probiert“ wird es schwierig sein, dir zu helfen. Falls du bereits einen neueren Pepper mit dem InetX-Panel hast hilft vielleicht, das Panel komplett auszuschalten und neu zu starten, möglicherweise mehrmals.
Viel Glück bei der Fehlerbehebung, Tina Bernd und Fairy.
Malibu I 430, Ducato 8 Automatik, 160 PS, Hallo Petra,
da kommen einige Fehlerquellen in Frage und der mobile Truma Servicetechniker sicherlich eine gute Idee. Wie alt ist denn dein Pepper?
Es wäre schön wenn du noch die Signatur (Baujahr, Motorisierung, Modell) ergänzen könntet. Das hilft ungemein bei eventuellen Hilfestellungen. 😀
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
Fehler Nr.: 0603
Fehler Beschreibung: - Elektronik blockiert:
- Weil Lufttemperaturschalter und/oder Wassertemperaturschalter während
des Betriebs wegen Überhitzung geöffnet hat
- Weil Verbrennungslufttemperatursensor Temperaturen > 215 °C meldet
1. Aktion: - Wärmetauscher auf Überhitzungsschäden prüfen
- Wasserbehälter auf Frostschäden prüfen
- Kabelbaum Wassertemperatur prüfen/ersetzen
- Thermostatplatte LTF auf Beschädigung prüfen / ersetzen
2. Aktion: - Umluftsystem auf Verstopfung prüfen
- Umluftmotor prüfen / ersetzen
3. Aktion: Softwareversion mit Truma Diagnose Tool freischalten
Gruß
Markus
Hallo Petra,
da kommen einige Fehlerquellen in Frage und der mobile Truma Servicetechniker sicherlich eine gute Idee. Wie alt ist denn dein Pepper?
Es wäre schön wenn du noch die Signatur (Baujahr, Motorisierung, Modell) ergänzen könntet. Das hilft ungemein bei eventuellen Hilfestellungen. 😀
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
Fehler Nr.: 0603
Fehler Beschreibung: - Elektronik blockiert:
- Weil Lufttemperaturschalter und/oder Wassertemperaturschalter während
des Betriebs wegen Überhitzung geöffnet hat
- Weil Verbrennungslufttemperatursensor Temperaturen > 215 °C meldet
1. Aktion: - Wärmetauscher auf Überhitzungsschäden prüfen
- Wasserbehälter auf Frostschäden prüfen
- Kabelbaum Wassertemperatur prüfen/ersetzen
- Thermostatplatte LTF auf Beschädigung prüfen / ersetzen
2. Aktion: - Umluftsystem auf Verstopfung prüfen
- Umluftmotor prüfen / ersetzen
3. Aktion: Softwareversion mit Truma Diagnose Tool freischalten
Gruß
Markus
PetraT hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von PetraT am 28. November 2023, 12:46 Uhr Es ist ein Weinsberg Pepper 600 MEG von 2022,140 PS, Fiat Ducato.
Es ist ein Weinsberg Pepper 600 MEG von 2022,140 PS, Fiat Ducato.
Zitat von bora33 am 28. November 2023, 14:26 Uhr Wurde die Therme ohne Füllung des Wasserboilers betrieben?
Wurde die Therme ohne Füllung des Wasserboilers betrieben?
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von pimienta am 28. November 2023, 21:46 Uhr
Zitat von PetraT am 28. November 2023, 12:46 Uhr
Es ist ein Weinsberg Pepper 600 MEG von 2022,140 PS, Fiat Ducato.
Liebe Petra,
nachdem du nun "preisgegeben" hast, welches Pepper-Modell dein Eigen ist, könntest du nun auch die Signatur anpassen, oder ?
Wie dies geht, steht hier in diesem Beitrag: https://www.my-pepper.de/forum/topic/signatur-erstellen/
Zitat von PetraT am 28. November 2023, 12:46 Uhr
Es ist ein Weinsberg Pepper 600 MEG von 2022,140 PS, Fiat Ducato.
Liebe Petra,
nachdem du nun "preisgegeben" hast, welches Pepper-Modell dein Eigen ist, könntest du nun auch die Signatur anpassen, oder ?
Wie dies geht, steht hier in diesem Beitrag: https://www.my-pepper.de/forum/topic/signatur-erstellen/
Der Siegener hat auf diesen Beitrag reagiert. 🌶 Gruß Bernd 🌶
PEPPER MG 2019 Peugeot 120kW
An-/Umbauten siehe Profil unter "Biografische Angaben" Click hier
PN an
pimientaZitat von PetraT am 29. November 2023, 16:53 Uhr
Zitat von bora33 am 28. November 2023, 14:26 Uhr
Wurde die Therme ohne Füllung des Wasserboilers betrieben?
Wasser war ungefähr zu 25 % befüllt. Die Heizung war an, das Warmwasser nicht. Was mich im Nachhinein gewundert hat, das Wasser ist trotzdem heiss geworden.
Zitat von bora33 am 28. November 2023, 14:26 Uhr
Wurde die Therme ohne Füllung des Wasserboilers betrieben?
Wasser war ungefähr zu 25 % befüllt. Die Heizung war an, das Warmwasser nicht. Was mich im Nachhinein gewundert hat, das Wasser ist trotzdem heiss geworden.
Zitat von Mashi am 29. November 2023, 17:38 Uhr Hallo Petra,
bei Fehlercode E603H musst du Wohl oder Übel den Truma Service kontaktieren. So steht es zumindest in der Bedienungsanleitung und auch im Truma Service Blog weiter unten im Artikel. https://serviceblog.truma.com/de/2021/12/01/combi-heizung-im-winter-mit-oder-ohne-wasser-nutzen/
Den Link hatte caco60 schon zur Verfügung gestellt.
Gruß, Rainer
Hallo Petra,
bei Fehlercode E603H musst du Wohl oder Übel den Truma Service kontaktieren. So steht es zumindest in der Bedienungsanleitung und auch im Truma Service Blog weiter unten im Artikel. https://serviceblog.truma.com/de/2021/12/01/combi-heizung-im-winter-mit-oder-ohne-wasser-nutzen/
Den Link hatte caco60 schon zur Verfügung gestellt.
Gruß, Rainer
Pepper 600 MEG 2020, EZ 03/20 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Kennzeichen LM-.... Zitat von pepperpit am 29. November 2023, 19:22 Uhr Hallo Petra, ich hatte mich auch seit letzten Herbst mit dem Fehlercode E603H herumgeschlagen. Dabei sperrt die Elektronik die Truma, da ein schwerwiegender Fehler aufgetreten ist. Die Sperre kann nur durch den Truma Service zurückgesetzt werden, erst dann funktioniert die Heizung wieder. In meinem Fall kam der E603H recht schnell wieder und die Heizung war wieder gesperrt. Ich war beim Truma Service Partner, der meinte es wäre zu 99% ein Frostschaden des Wasserbehälters. Entsteht wenn das Fahrzeug bei Kälte steht und der Boiler nicht vollständig entleert ist. Konnte ich aber zu 99.9% ausschließen.Der Service Partner beharrte aber darauf . Reparatur sollte ca. 1800 EUR kosten. Da ich dem Service Partner nicht traute habe ich direkt bei Truma angerufen. Die haben mir den mobilen Werksservice empfohlen. Der Techniker kommt mit dem vollausgestatteten Servicewagen. Kostet zwar 109EUR Anfahrt, hat sich aber total gelohnt. Der Techniker hatte innerhalb 5 Minuten den Fehler lokalisiert. In meinem Fall ein defekter Temperatursensor.. Ersatzteile dabei und in 1.5 Stunden vor Ort repariert. Der Techniker absolut kompetent. Daher immer wieder meine Empfehlung....direkt den Werksservice anfordern, die haben die nötige Erfahrung und alle Ersatzteile dabei. Und in deinem Fall wahrscheinlich ja auch noch auf Garantie.
Bei mir sind am Ende statt 1800 EUR "nur" 680 EUR aufgelaufen inklusive einer neuen Platine, da die älteren Platinen Modelle wohl ziemlich störanfällig sind.
Grüße
Pit
Hallo Petra, ich hatte mich auch seit letzten Herbst mit dem Fehlercode E603H herumgeschlagen. Dabei sperrt die Elektronik die Truma, da ein schwerwiegender Fehler aufgetreten ist. Die Sperre kann nur durch den Truma Service zurückgesetzt werden, erst dann funktioniert die Heizung wieder. In meinem Fall kam der E603H recht schnell wieder und die Heizung war wieder gesperrt. Ich war beim Truma Service Partner, der meinte es wäre zu 99% ein Frostschaden des Wasserbehälters. Entsteht wenn das Fahrzeug bei Kälte steht und der Boiler nicht vollständig entleert ist. Konnte ich aber zu 99.9% ausschließen.Der Service Partner beharrte aber darauf . Reparatur sollte ca. 1800 EUR kosten. Da ich dem Service Partner nicht traute habe ich direkt bei Truma angerufen. Die haben mir den mobilen Werksservice empfohlen. Der Techniker kommt mit dem vollausgestatteten Servicewagen. Kostet zwar 109EUR Anfahrt, hat sich aber total gelohnt. Der Techniker hatte innerhalb 5 Minuten den Fehler lokalisiert. In meinem Fall ein defekter Temperatursensor.. Ersatzteile dabei und in 1.5 Stunden vor Ort repariert. Der Techniker absolut kompetent. Daher immer wieder meine Empfehlung....direkt den Werksservice anfordern, die haben die nötige Erfahrung und alle Ersatzteile dabei. Und in deinem Fall wahrscheinlich ja auch noch auf Garantie.
Bei mir sind am Ende statt 1800 EUR "nur" 680 EUR aufgelaufen inklusive einer neuen Platine, da die älteren Platinen Modelle wohl ziemlich störanfällig sind.
Grüße
Pit
Mashi und Willi-D haben auf diesen Beitrag reagiert. Gruß
Pit
------------------------
2019er - 600 CaraCompact [PEPPER] MG - 163PS (Peppi) KZ: PF-XX .. Zitat von bora33 am 29. November 2023, 23:55 Uhr
Zitat von PetraT am 29. November 2023, 16:53 Uhr
Wasser war ungefähr zu 25 % befüllt. Die Heizung war an, das Warmwasser nicht. Was mich im Nachhinein gewundert hat, das Wasser ist trotzdem heiss geworden.
Natürlich wird das Wasser warm, wenn sich im Wassermantel der Therme welches befindet und der Brenner läuft. Wo soll die Wärme sonst hin?
Meine Frage zielt vielmehr auf den Umstand ab, dass bei nicht gefülltem Wassermantel und einem Aufheizen des Fahrzeugs bei einem leeren Boiler durch den fehlenden Wassermantel die aufgesetzte Elektronik der Therme und eben der Boilerfühler sehr hohen Temperaturen ausgesetzt werden kann, die dann in den bekannten Schäden münden, die diese Fehler verursachen. Ich hatte schon einige Kunden mittlerweile, die mir von diesem Fehler berichteten und vorangegangen war immer ein längeres Aufheizen des Fahrzeugs, ohne dass Wasser in den Boiler gefüllt wurde. Lt. TRUMA ist dies zwar möglich, aber eben auch bedingt durch den massiven Hitzestau in der Sitzkiste aufgrund der sehr beengten Verhältnisse sehr belastend für die Therme.
Ich kann daher nur dringend anraten, den Boiler GRUNDSÄTZLICH vollständig mit Wasser zu befüllen, da dann die Manteltemperatur auf etwa 60-65 °C begrenzt wird.
Zitat von PetraT am 29. November 2023, 16:53 Uhr
Wasser war ungefähr zu 25 % befüllt. Die Heizung war an, das Warmwasser nicht. Was mich im Nachhinein gewundert hat, das Wasser ist trotzdem heiss geworden.
Natürlich wird das Wasser warm, wenn sich im Wassermantel der Therme welches befindet und der Brenner läuft. Wo soll die Wärme sonst hin?
Meine Frage zielt vielmehr auf den Umstand ab, dass bei nicht gefülltem Wassermantel und einem Aufheizen des Fahrzeugs bei einem leeren Boiler durch den fehlenden Wassermantel die aufgesetzte Elektronik der Therme und eben der Boilerfühler sehr hohen Temperaturen ausgesetzt werden kann, die dann in den bekannten Schäden münden, die diese Fehler verursachen. Ich hatte schon einige Kunden mittlerweile, die mir von diesem Fehler berichteten und vorangegangen war immer ein längeres Aufheizen des Fahrzeugs, ohne dass Wasser in den Boiler gefüllt wurde. Lt. TRUMA ist dies zwar möglich, aber eben auch bedingt durch den massiven Hitzestau in der Sitzkiste aufgrund der sehr beengten Verhältnisse sehr belastend für die Therme.
Ich kann daher nur dringend anraten, den Boiler GRUNDSÄTZLICH vollständig mit Wasser zu befüllen, da dann die Manteltemperatur auf etwa 60-65 °C begrenzt wird.
Luxuscamper, anmafi und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. LuxuscamperanmafiMichael_RalexhemM.Pepper.2019uro-frankSprite1Chill-PepperBepper Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|