Truma iNetBox - der unscheinbare StromdiebZitat von MapMan am 14. Oktober 2021, 16:12 Uhr Hallo liebe Pepper-Kollegen,
die in vielen Peppern verbaute Truma iNetBox dient in erster Linie dazu, vorhandene Truma Geräte (Heizung, Klimaanlage, LevelControl etc.) zu vernetzen und diese Geräte über die Truma-Smartphone-App oder das Internet zu steuern.
Ich behaupte aber mal dreist, dass ein Großteil der Pepper-User diese iNetBox nicht wirklich benötigt und dass man sie durchaus abschalten kann.
Die Heizung wird meist über das Truma-Panel gesteuert und das muss man nicht zwingend über das Smartphone erledigen. Wer also (wie auch ich) diese Smartphone-App nicht nutzt bzw. auch keine SIM-Karte in die Box eingelegt hat, der sollte über eine Abschaltung der Box nachdenken.
Wieso also abschalten und nicht einfach laufen lassen ?
Die iNetBox hat einen ständigen Stromverbrauch von ca. 50 mA. Die braucht der interne Mikrocontroller sowie das GSM Modem, welches auch mit nicht eingelegter SIM-Karte ständig im Notfall-Modus (wie jedes Phone) in das Mobilfunknetz einzubuchen versucht. Daraus ergibt sich ein täglicher Energiebedarf von 0,05 A * 24 h = 1,2 Ah. Das hört sich zunächst nach nicht viel Energie an. Diese Energie geht aber weg, egal ob der EBL eingeschaltet ist oder nicht.
In einer Woche werden also 8,4 Ah verbraucht, in einem Monat sogar 37,2 Ah.
Und das entspricht der verfügbaren Energie der originalen Pepper-Bleibatterie.
Für einen ständig an Landstrom angeschlossenen Pepper oder einen mit Solarpanels und starker LiFeO4 Batterie spielt das alles keine Rolle.
Wer aber seinen Pepper länger ohne abgeklemmte Aufbaubatterie irgendwo stehen hat, braucht sich nicht über einen leeren Akku zu wundern.
Fazit :
- wer die Funktionen der INetBox nicht nutzt, der sollte sie dauerhaft abklemmen
Einfach den Plus-Draht des INetBox-Stromversorgungskabels aus der WAGO Klemme ziehen.
Oder, wie ich es gemacht habe, einen Schalter einschleifen
- wem der Energieverbrauch nicht schadet (ständiger Landstrom, LiFePO4, Solar...), der kann es lassen, wie es ist
- im übrigen empfehle ich grundsätzlich einen Trennschalter direkt an der Aufbaubatterie
LiFePO4 Akkus brauchen monatelang keine Erhaltungsladung (Blei-Akkus schon)
Viele Grüße
Kurt
Hallo liebe Pepper-Kollegen,
die in vielen Peppern verbaute Truma iNetBox dient in erster Linie dazu, vorhandene Truma Geräte (Heizung, Klimaanlage, LevelControl etc.) zu vernetzen und diese Geräte über die Truma-Smartphone-App oder das Internet zu steuern.
Ich behaupte aber mal dreist, dass ein Großteil der Pepper-User diese iNetBox nicht wirklich benötigt und dass man sie durchaus abschalten kann.
Die Heizung wird meist über das Truma-Panel gesteuert und das muss man nicht zwingend über das Smartphone erledigen. Wer also (wie auch ich) diese Smartphone-App nicht nutzt bzw. auch keine SIM-Karte in die Box eingelegt hat, der sollte über eine Abschaltung der Box nachdenken.
Wieso also abschalten und nicht einfach laufen lassen ?
Die iNetBox hat einen ständigen Stromverbrauch von ca. 50 mA. Die braucht der interne Mikrocontroller sowie das GSM Modem, welches auch mit nicht eingelegter SIM-Karte ständig im Notfall-Modus (wie jedes Phone) in das Mobilfunknetz einzubuchen versucht. Daraus ergibt sich ein täglicher Energiebedarf von 0,05 A * 24 h = 1,2 Ah. Das hört sich zunächst nach nicht viel Energie an. Diese Energie geht aber weg, egal ob der EBL eingeschaltet ist oder nicht.
In einer Woche werden also 8,4 Ah verbraucht, in einem Monat sogar 37,2 Ah.
Und das entspricht der verfügbaren Energie der originalen Pepper-Bleibatterie.
Für einen ständig an Landstrom angeschlossenen Pepper oder einen mit Solarpanels und starker LiFeO4 Batterie spielt das alles keine Rolle.
Wer aber seinen Pepper länger ohne abgeklemmte Aufbaubatterie irgendwo stehen hat, braucht sich nicht über einen leeren Akku zu wundern.
Fazit :
- wer die Funktionen der INetBox nicht nutzt, der sollte sie dauerhaft abklemmen
Einfach den Plus-Draht des INetBox-Stromversorgungskabels aus der WAGO Klemme ziehen.
Oder, wie ich es gemacht habe, einen Schalter einschleifen
- wem der Energieverbrauch nicht schadet (ständiger Landstrom, LiFePO4, Solar...), der kann es lassen, wie es ist
- im übrigen empfehle ich grundsätzlich einen Trennschalter direkt an der Aufbaubatterie
LiFePO4 Akkus brauchen monatelang keine Erhaltungsladung (Blei-Akkus schon)
Viele Grüße
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Mosser Hannes, Gelöschter Benutzer und 21 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Mosser HannesGelöschter BenutzerGelöschter BenutzerbubblesbergDucato🌵 KaktusFonsiMashijogiKnattertonevguschisiklaus1405M.Pepper.2019bora33UdoPepperFan66TilNellklaraPepp1Giacobulli54klabou Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Anonym am 14. Oktober 2021, 17:27 Uhr Wieder einmal ein super Beitrag von einem unserer Spezialisten. Vielen Dank an unseren Kurt.
Gruß
Adrian
Wieder einmal ein super Beitrag von einem unserer Spezialisten. Vielen Dank an unseren Kurt.
Gruß
Adrian
Zitat von ron am 14. Oktober 2021, 17:55 Uhr Kurt, guter Beitrag, eim wenig zu technisch für mich. Wenn der Camper ins Winterlager fährt, entferne ich die Sicherung. Ist das auch ausreichend?
Grusz Ron
Kurt, guter Beitrag, eim wenig zu technisch für mich. Wenn der Camper ins Winterlager fährt, entferne ich die Sicherung. Ist das auch ausreichend?
Grusz Ron
Zitat von P19 am 14. Oktober 2021, 17:58 Uhr Hallo Pepperonis,
ich habe zum Ein- und Ausschalten der iNet Box einen „Stromdieb“ sowie „Ein- und Ausschalter“ verwendet.
Dadurch ist ein „Reset“ bequem möglich. Ab und zu hat die SIM-Karte keine Verbindung mehr und ein Reset ist dann erforderlich.
Weiteres siehe Fotos.
Gruß Jürgen
Hallo Pepperonis,
ich habe zum Ein- und Ausschalten der iNet Box einen „Stromdieb“ sowie „Ein- und Ausschalter“ verwendet.
Dadurch ist ein „Reset“ bequem möglich. Ab und zu hat die SIM-Karte keine Verbindung mehr und ein Reset ist dann erforderlich.
Weiteres siehe Fotos.
Gruß Jürgen
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, MapMan und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerMapManFonsijogialexhemPGE CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT... Zitat von Anonym am 14. Oktober 2021, 18:03 Uhr
Zitat von ron am 14. Oktober 2021, 17:55 Uhr
Kurt, guter Beitrag, eim wenig zu technisch für mich. Wenn der Camper ins Winterlager fährt, entferne ich die Sicherung. Ist das auch ausreichend?
Grusz Ron
Hallo Ron,
Ja.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Zitat von ron am 14. Oktober 2021, 17:55 Uhr
Kurt, guter Beitrag, eim wenig zu technisch für mich. Wenn der Camper ins Winterlager fährt, entferne ich die Sicherung. Ist das auch ausreichend?
Grusz Ron
Hallo Ron,
Ja.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Zitat von MapMan am 14. Oktober 2021, 19:58 Uhr Hallo zusammen,
bei den unterschiedlichen Pepper-Jahrgängen scheinen der Montageort der iNetBox und deren Verkabelung unterschiedlich zu sein.
Beim Pepper 2020 befindet sich die iNetBox in der Sitztruhe und die Sicherung neben dem 12 V Verteiler.
Diese Sicherung sichert wohl noch einen weiteren Verbraucher ab, da zwei Plus-Kabel abgehen.
Ich habe aber nicht nachgesehen, welcher Verbraucher das ist. Weiß das vielleicht jemand von euch ?
Viele Grüße
Kurt
Hallo zusammen,
bei den unterschiedlichen Pepper-Jahrgängen scheinen der Montageort der iNetBox und deren Verkabelung unterschiedlich zu sein.
Beim Pepper 2020 befindet sich die iNetBox in der Sitztruhe und die Sicherung neben dem 12 V Verteiler.
Diese Sicherung sichert wohl noch einen weiteren Verbraucher ab, da zwei Plus-Kabel abgehen.
Ich habe aber nicht nachgesehen, welcher Verbraucher das ist. Weiß das vielleicht jemand von euch ?
Viele Grüße
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Anonym am 14. Oktober 2021, 21:56 Uhr Hallo Kurt,
ja Du hast recht. Ich hatte die I-Net Box nachgerüstet da sie Standardmäßig noch nicht im 2017 er verbaut war. Hatte die Box auch schon an mehreren Plätzen montiert gehabt (Küchenschrank, Sitztruhe). Hatte dort aber immer wieder Probleme mit der Verbindung zu dem LevelControl. Am jetzigen Standort ist die Verbindung stabil. Ich bin davon ausgegangen dass bei den Nachfolgenden Modellen die originale Sicherung verbaut ist. Aber anscheinend hat man die Box gleich mit woanders aufgelegt. Im Forum hat schon jemand mal diese Sicherung beschrieben auf der eure Box jetzt mit aufgelegt ist. Ich habe bestimmt jetzt schon 50 Threads gelesen und finde den passenden nicht 😫. Mir fällt leider jetzt auch nicht ein für was diese ist. Vielleicht für die Füllstandsanzeige Frischwasser?
Gruß
Frank
Hallo Kurt,
ja Du hast recht. Ich hatte die I-Net Box nachgerüstet da sie Standardmäßig noch nicht im 2017 er verbaut war. Hatte die Box auch schon an mehreren Plätzen montiert gehabt (Küchenschrank, Sitztruhe). Hatte dort aber immer wieder Probleme mit der Verbindung zu dem LevelControl. Am jetzigen Standort ist die Verbindung stabil. Ich bin davon ausgegangen dass bei den Nachfolgenden Modellen die originale Sicherung verbaut ist. Aber anscheinend hat man die Box gleich mit woanders aufgelegt. Im Forum hat schon jemand mal diese Sicherung beschrieben auf der eure Box jetzt mit aufgelegt ist. Ich habe bestimmt jetzt schon 50 Threads gelesen und finde den passenden nicht 😫. Mir fällt leider jetzt auch nicht ein für was diese ist. Vielleicht für die Füllstandsanzeige Frischwasser?
Gruß
Frank
Roman Geveler hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von evgusch am 14. Oktober 2021, 22:33 Uhr So ein Zufall: Vor einigen Tagen ist mir bei einer anderen Suche nach einer möglichen Stromverschwendung aufgefallen, dass die inet-Box immer Strom verbraucht, obwohl meiner Meinung nach alles ausgeschaltet ist. Kurt danke, du hast mir einige Stunden Schlaf geschenkt.
Aber der eigentliche Grund der Suche war der Hinweis in der Bedienungsanleitung/1.4 Sicherheitshinweise von Oyster TV:"Zur Vermeidung der Tiefentladung der Batteriesysteme erfügt das Fernsehgerät über einen Kippschalter zur vollständigen Netztrennung. Wird dieser Schalter nicht verwendet....müssen bordseitig geeignete Maßnahmen..getroffen werden. " Diesen Kippschalter habe ich nicht gefunden. Ist es der Einschaltknopf an der Seite ? Kann mir Laie da jemand auf die Sprünge helfen ?
Danke
Günter
So ein Zufall: Vor einigen Tagen ist mir bei einer anderen Suche nach einer möglichen Stromverschwendung aufgefallen, dass die inet-Box immer Strom verbraucht, obwohl meiner Meinung nach alles ausgeschaltet ist. Kurt danke, du hast mir einige Stunden Schlaf geschenkt.
Aber der eigentliche Grund der Suche war der Hinweis in der Bedienungsanleitung/1.4 Sicherheitshinweise von Oyster TV:"Zur Vermeidung der Tiefentladung der Batteriesysteme erfügt das Fernsehgerät über einen Kippschalter zur vollständigen Netztrennung. Wird dieser Schalter nicht verwendet....müssen bordseitig geeignete Maßnahmen..getroffen werden. " Diesen Kippschalter habe ich nicht gefunden. Ist es der Einschaltknopf an der Seite ? Kann mir Laie da jemand auf die Sprünge helfen ?
Danke
Günter
ev (Eva) gu (Günter) Pepper 600 MEG, BJ 07/2020, Peugeot 2.2 BlueHDI 165 PS, Dachklima, OSRAM Nightbreaker, PV 100 W, Büttner Solarregler 150 W, Thule V16 Lift, STA .... Zitat von helle am 14. Oktober 2021, 23:50 Uhr Hallo Leute,
ich habe bei meinem 18er Pepper von Anfang an die Sicherung permanent entfernt. Einen Ausfall eines anderen Bauteiles habe ich dadurch nicht.
Glückauf
Helmut
Hallo Leute,
ich habe bei meinem 18er Pepper von Anfang an die Sicherung permanent entfernt. Einen Ausfall eines anderen Bauteiles habe ich dadurch nicht.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von uro-frank am 15. Oktober 2021, 7:19 Uhr
Zitat von evgusch am 14. Oktober 2021, 22:33 Uhr
So ein Zufall: Vor einigen Tagen ist mir bei einer anderen Suche nach einer möglichen Stromverschwendung aufgefallen, dass die inet-Box immer Strom verbraucht, obwohl meiner Meinung nach alles ausgeschaltet ist. Kurt danke, du hast mir einige Stunden Schlaf geschenkt.
Aber der eigentliche Grund der Suche war der Hinweis in der Bedienungsanleitung/1.4 Sicherheitshinweise von Oyster TV:"Zur Vermeidung der Tiefentladung der Batteriesysteme erfügt das Fernsehgerät über einen Kippschalter zur vollständigen Netztrennung. Wird dieser Schalter nicht verwendet....müssen bordseitig geeignete Maßnahmen..getroffen werden. " Diesen Kippschalter habe ich nicht gefunden. Ist es der Einschaltknopf an der Seite ? Kann mir Laie da jemand auf die Sprünge helfen ?
Danke
Günter
Ich gehe mal davon aus, dass es der runde graue Schalter an der Seite ist. Dann ist zumindest das rote Licht aus.
Zitat von evgusch am 14. Oktober 2021, 22:33 Uhr
So ein Zufall: Vor einigen Tagen ist mir bei einer anderen Suche nach einer möglichen Stromverschwendung aufgefallen, dass die inet-Box immer Strom verbraucht, obwohl meiner Meinung nach alles ausgeschaltet ist. Kurt danke, du hast mir einige Stunden Schlaf geschenkt.
Aber der eigentliche Grund der Suche war der Hinweis in der Bedienungsanleitung/1.4 Sicherheitshinweise von Oyster TV:"Zur Vermeidung der Tiefentladung der Batteriesysteme erfügt das Fernsehgerät über einen Kippschalter zur vollständigen Netztrennung. Wird dieser Schalter nicht verwendet....müssen bordseitig geeignete Maßnahmen..getroffen werden. " Diesen Kippschalter habe ich nicht gefunden. Ist es der Einschaltknopf an der Seite ? Kann mir Laie da jemand auf die Sprünge helfen ?
Danke
Günter
Ich gehe mal davon aus, dass es der runde graue Schalter an der Seite ist. Dann ist zumindest das rote Licht aus.
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|