Truma iNetBox - der unscheinbare StromdiebZitat von MapMan am 15. Oktober 2021, 19:45 Uhr
Zitat von uro-frank am 15. Oktober 2021, 19:00 Uhr
Aber dann gibt es ja noch immer die Starterbatterie und die muss unbedingt gelegentlich geladen werden, denn das Fahrzeug zieht sich ein wenig permanent. Und die auszubauen ist auch schlecht, weil das Fahrzeug dann seine ganze Programmierung verliert.
Hallo Frank,
es ist OK wie du es machst. Also alle Batterien durch den EBL laden zu lassen. M.E. könntest du sogar die Zeitschaltuhr weglassen. Im Winterlager einen Tag/Woche laden ist OK.
Der Thread driftet etwas ab in die Thematik "Winterlager".
Kernaussage sollte sein, dass der Kleinverbraucher iNetBox, der von vielen nicht genutzt wird, unnötig Energie verbraucht.
Und das dieser Energieverbrauch unter den im Thread diskutierten Bedingungen (Winterlager, Energieautarkie etc.) mehr oder weniger ins Gewicht fallen kann.
Viele Grüße
Kurt
Zitat von uro-frank am 15. Oktober 2021, 19:00 Uhr
Aber dann gibt es ja noch immer die Starterbatterie und die muss unbedingt gelegentlich geladen werden, denn das Fahrzeug zieht sich ein wenig permanent. Und die auszubauen ist auch schlecht, weil das Fahrzeug dann seine ganze Programmierung verliert.
Hallo Frank,
es ist OK wie du es machst. Also alle Batterien durch den EBL laden zu lassen. M.E. könntest du sogar die Zeitschaltuhr weglassen. Im Winterlager einen Tag/Woche laden ist OK.
Der Thread driftet etwas ab in die Thematik "Winterlager".
Kernaussage sollte sein, dass der Kleinverbraucher iNetBox, der von vielen nicht genutzt wird, unnötig Energie verbraucht.
Und das dieser Energieverbrauch unter den im Thread diskutierten Bedingungen (Winterlager, Energieautarkie etc.) mehr oder weniger ins Gewicht fallen kann.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 15. Oktober 2021, 19:53 Uhr
Zitat von Twinfahrer am 15. Oktober 2021, 19:38 Uhr
Zitat von MapMan am 15. Oktober 2021, 12:34 Uhr
[...]
Problem hierbei : Aufbau- und Starterakku werden nicht mehr geladen.
[...]
Doch die beiden Batterien werden auch bei Stilllegung geladen.
Wir führen bei längerer Standzeit immer die Stilllegung herbei, laden aber trotzdem spätestens alle 4 Wochen.
Ein direkt an die Batterie angeschlossener Solarregler zieht nämlich auch Strom, wenn die Solarmodule nichts liefern.
Vielen Dank für den Hinweis,
gibt es bezüglich des genauen EBL-Verhaltens bei EBL-Stilllegung eine technische Information von Schaudt ? Ich habe da nichts gefunden.
Ich habe das aber mal gecheckt und es ist wirklich so : im Stilllegungsmodus zeigt mir meine Liontron-App einen Ladestrom an, d.h. der EBL lädt.
Fazit Winterlager :
- der EBL-Stilllegungsmodus sollte im Winterlager eingestellt werden.
Er schaltet jedoch nur Verbraucher ab, die am EBL hängen (wie auch die iNetBox)
Es kann andere Verbraucher geben, die nicht am EBL hängen (wie der von Twinfahrer angeführte Solarregler)
- Ein dauerhafter oder auch temporärer Betrieb an Landstrom empfiehlt sich
Zitat von Twinfahrer am 15. Oktober 2021, 19:38 Uhr
Zitat von MapMan am 15. Oktober 2021, 12:34 Uhr
[...]
Problem hierbei : Aufbau- und Starterakku werden nicht mehr geladen.
[...]
Doch die beiden Batterien werden auch bei Stilllegung geladen.
Wir führen bei längerer Standzeit immer die Stilllegung herbei, laden aber trotzdem spätestens alle 4 Wochen.
Ein direkt an die Batterie angeschlossener Solarregler zieht nämlich auch Strom, wenn die Solarmodule nichts liefern.
Vielen Dank für den Hinweis,
gibt es bezüglich des genauen EBL-Verhaltens bei EBL-Stilllegung eine technische Information von Schaudt ? Ich habe da nichts gefunden.
Ich habe das aber mal gecheckt und es ist wirklich so : im Stilllegungsmodus zeigt mir meine Liontron-App einen Ladestrom an, d.h. der EBL lädt.
Fazit Winterlager :
- der EBL-Stilllegungsmodus sollte im Winterlager eingestellt werden.
Er schaltet jedoch nur Verbraucher ab, die am EBL hängen (wie auch die iNetBox)
Es kann andere Verbraucher geben, die nicht am EBL hängen (wie der von Twinfahrer angeführte Solarregler)
- Ein dauerhafter oder auch temporärer Betrieb an Landstrom empfiehlt sich
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Twinfahrer am 15. Oktober 2021, 20:43 Uhr
Zitat von MapMan am 15. Oktober 2021, 19:53 Uhr
[...]
gibt es bezüglich des genauen EBL-Verhaltens bei EBL-Stilllegung eine technische Information von Schaudt ? Ich habe da nichts gefunden.
[...]
Von Schaudt direkt nicht. Aber am Schaltplan sieht man es.
In der angehängten PDF habe ich es mal farbig markiert:
Beim normalen Abschalten durch kurzes Drücken des Knopfes schaltet HS-Relais 1 ab (rot markiert)
Bei Stilllegung schaltet zusätzlich HS-Relais 2 ab (grün markiert)
Blau markiert ist der Ladepfad vom Ladegerät im EBL zur Wohnraumbatterie. Dazwischen sitzt kein Relais oder Schalter, deswegen wird die Batterie auch bei Stilllegung geladen. Genau so verhält es sich mit dem Eingang "Zusatzladegerät" oder dem Eingang am EBL für Solarregler.
Die Starterbatterie wird bei Landstrom geladen, weil dann das Laderelais "Starterbatterie" durchschaltet und das + von der Aufbaubatterie mit dem + der Starterbatterie verbunden wird.
Zitat von MapMan am 15. Oktober 2021, 19:53 Uhr
[...]
gibt es bezüglich des genauen EBL-Verhaltens bei EBL-Stilllegung eine technische Information von Schaudt ? Ich habe da nichts gefunden.
[...]
Von Schaudt direkt nicht. Aber am Schaltplan sieht man es.
In der angehängten PDF habe ich es mal farbig markiert:
Beim normalen Abschalten durch kurzes Drücken des Knopfes schaltet HS-Relais 1 ab (rot markiert)
Bei Stilllegung schaltet zusätzlich HS-Relais 2 ab (grün markiert)
Blau markiert ist der Ladepfad vom Ladegerät im EBL zur Wohnraumbatterie. Dazwischen sitzt kein Relais oder Schalter, deswegen wird die Batterie auch bei Stilllegung geladen. Genau so verhält es sich mit dem Eingang "Zusatzladegerät" oder dem Eingang am EBL für Solarregler.
Die Starterbatterie wird bei Landstrom geladen, weil dann das Laderelais "Starterbatterie" durchschaltet und das + von der Aufbaubatterie mit dem + der Starterbatterie verbunden wird.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Hans-Jörg hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 2. Aufbaubatterie, Solartasche, Solarregler etc., Zitat von Pepp1 am 1. November 2024, 18:35 Uhr Toller Beitrag Kurt, vielen Dank.
Frage:
? Woher bekomme ich die Kabel, bzw. wie heißen die?
Gruß und Dank
Pepp1
Toller Beitrag Kurt, vielen Dank.
Frage:
? Woher bekomme ich die Kabel, bzw. wie heißen die?
Gruß und Dank
Pepp1
|