
|
Türsicherung Fahrerhaus
Zitat von
launcher20 am 17. Oktober 2025, 18:15 Uhr
Und hats vermutlich auch erwischt. An der polnischen Ostsee (wo sonst? :-)) ggü. einem Campingplatz! auf einem Wanderparkplatz abgestellt, Wipro scharf, Ketten an beiden Türen. Beifahrerseite zeigte zum Waldrand... Nach 1 Stunde Abwesenheit Alarm SMS Einbruch Tür! Bei Eintreffen Wipro immer noch scharf, zeigte aber Auslösung an! Zentralverriegelung aus! Keinerlei Beschädigungen! Da wir schon desöfteren eigenartige Selbstschärfungen der Wipro hatten, haben wir uns nichts weiter gedacht und auf Thitronik geschimpft... :-), weit gefehlt! Aber die Anlage war ja diesmal schon scharf! Das war neu! Ok.
Heute, 6 Wochen später, wollte ich aus irgendeinem Grund die Fahrertür mit dem Schlüssel öffnen, was ich ganz selten mache, weil wir immer durch die Aufbautür gehen, und stellte fest, Schlüssel geht bis kurz vor Ende des Zylinders und muss mit Druck weitergeführt werden, der Schlüssel dreht nicht, der Zylinder wirkt lose und innen hört man Blech auf Blech , wahrscheinlich das ZV Gestänge. Ein Fall für pricking? Am Griff und am Zylinder nichts zu sehen, kein Kratzer , kein Loch etc. Nächste Woche habe ich Termin bei Fiat, mal sehen, ob das Blech verbogen ist... Drin waren sie Gott sei Dank nicht!
Aber egal, wie das ausgeht , auf jeden Fall ein Fall für den Prickstopeinbau!
Und hats vermutlich auch erwischt. An der polnischen Ostsee (wo sonst? :-)) ggü. einem Campingplatz! auf einem Wanderparkplatz abgestellt, Wipro scharf, Ketten an beiden Türen. Beifahrerseite zeigte zum Waldrand... Nach 1 Stunde Abwesenheit Alarm SMS Einbruch Tür! Bei Eintreffen Wipro immer noch scharf, zeigte aber Auslösung an! Zentralverriegelung aus! Keinerlei Beschädigungen! Da wir schon desöfteren eigenartige Selbstschärfungen der Wipro hatten, haben wir uns nichts weiter gedacht und auf Thitronik geschimpft... :-), weit gefehlt! Aber die Anlage war ja diesmal schon scharf! Das war neu! Ok.
Heute, 6 Wochen später, wollte ich aus irgendeinem Grund die Fahrertür mit dem Schlüssel öffnen, was ich ganz selten mache, weil wir immer durch die Aufbautür gehen, und stellte fest, Schlüssel geht bis kurz vor Ende des Zylinders und muss mit Druck weitergeführt werden, der Schlüssel dreht nicht, der Zylinder wirkt lose und innen hört man Blech auf Blech , wahrscheinlich das ZV Gestänge. Ein Fall für pricking? Am Griff und am Zylinder nichts zu sehen, kein Kratzer , kein Loch etc. Nächste Woche habe ich Termin bei Fiat, mal sehen, ob das Blech verbogen ist... Drin waren sie Gott sei Dank nicht!
Aber egal, wie das ausgeht , auf jeden Fall ein Fall für den Prickstopeinbau!
Lutz meier, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meier🌵 KaktusArchi-PepperBeBuWe
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
Zitat von
Matthias am 18. Oktober 2025, 8:54 Uhr
Moin,
da sich das Thema hier inzwischen mehr um "Einbruchschutz für das Fahrerhaus" und nicht mehr speziell um die Beifahrertür dreht, rege ich eine Änderung des Betreffs an.(@archi-pepper)
@launcher20 welche Wipro hast Du im Einsatz? Mit welchen Erweiterungen?
Matthias
Moin,
da sich das Thema hier inzwischen mehr um "Einbruchschutz für das Fahrerhaus" und nicht mehr speziell um die Beifahrertür dreht, rege ich eine Änderung des Betreffs an.(@archi-pepper)
@launcher20 welche Wipro hast Du im Einsatz? Mit welchen Erweiterungen?
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an:
MatthiasZitat von
launcher20 am 18. Oktober 2025, 10:25 Uhr
Eine Betreff Änderung wollte ich auch erst anregen. Denn bei mir wird es wahrscheinlich so gewesen sein, dass an der Fahrertür strassenseitig manipuliert wurde und möglicherweise erst dann versucht wurde, an der zum Wald abgewandten Beifahrerseite die Tür zu öffnen, was ich als Einbrecher auch machen würde... 😎
Übrigens haben einige der auf dem angrenzenden Campingplatz befindlichen Urlauber tatsächlich zur vermutlichen Tatzeit die Sirene gehört. Hätte ich damals eher den Verdacht einer Manipulation gehabt, hätte ich auch noch meine Dash Cam auswerten können... Eine überwacht den Innenraum.
@Matthias
Die Wipro iii safelock mit Profinder. Die funzt im übrigen gut. Das andere Problem mit ihr wäre hier OT.
Eine Betreff Änderung wollte ich auch erst anregen. Denn bei mir wird es wahrscheinlich so gewesen sein, dass an der Fahrertür strassenseitig manipuliert wurde und möglicherweise erst dann versucht wurde, an der zum Wald abgewandten Beifahrerseite die Tür zu öffnen, was ich als Einbrecher auch machen würde... 😎
Übrigens haben einige der auf dem angrenzenden Campingplatz befindlichen Urlauber tatsächlich zur vermutlichen Tatzeit die Sirene gehört. Hätte ich damals eher den Verdacht einer Manipulation gehabt, hätte ich auch noch meine Dash Cam auswerten können... Eine überwacht den Innenraum.
@Matthias
Die Wipro iii safelock mit Profinder. Die funzt im übrigen gut. Das andere Problem mit ihr wäre hier OT.
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
Zitat von
StefanW am 18. Oktober 2025, 16:06 Uhr
Hi,
wenn jemand mit Gewalt das Schloß auf der Fahrerseite öffnet, müsste doch die Beifahrerseite immer noch verschlossen sein? Oder woran hast Du gemerkt dass sie über die Beifahrerseite rein wollten?
Ich hatte es bei meinem Ducato 8 getestet. Wenn ich mit dem Schlüssel die Tür öffne, geht nur die Fahrerseite auf. Daher mache ich auch nur auf der Fahrerseite eine Kette rein, die Beifahrertür wird normal über die Zentralverriegelung verschlossen. Damit kann ich über die Beifahrertür und die Aufbautür rein und raus. In unsicheren Gegenden mache ich ein Holz in die Aufbautür und gehe durch die Beifahrertür raus.
Grüße
Stefan
Hi,
wenn jemand mit Gewalt das Schloß auf der Fahrerseite öffnet, müsste doch die Beifahrerseite immer noch verschlossen sein? Oder woran hast Du gemerkt dass sie über die Beifahrerseite rein wollten?
Ich hatte es bei meinem Ducato 8 getestet. Wenn ich mit dem Schlüssel die Tür öffne, geht nur die Fahrerseite auf. Daher mache ich auch nur auf der Fahrerseite eine Kette rein, die Beifahrertür wird normal über die Zentralverriegelung verschlossen. Damit kann ich über die Beifahrertür und die Aufbautür rein und raus. In unsicheren Gegenden mache ich ein Holz in die Aufbautür und gehe durch die Beifahrertür raus.
Grüße
Stefan
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung.
Hi Stefan,
bei uns war das so, dass da einer mit einem Schraubendreher o.ä. unter dem Schloss der Fahrertür eingestochen hat, dahinter ist direkt das Gestänge der Zentral-Verriegelung, d.h. das ist wie wenn du den Schlüssel benutzt, alle Türen sind offen.
Leider ist das selbst für ungeübte ein Kinderspiel !!
Hi Stefan,
bei uns war das so, dass da einer mit einem Schraubendreher o.ä. unter dem Schloss der Fahrertür eingestochen hat, dahinter ist direkt das Gestänge der Zentral-Verriegelung, d.h. das ist wie wenn du den Schlüssel benutzt, alle Türen sind offen.
Leider ist das selbst für ungeübte ein Kinderspiel !!
Grüße aus Forst / Baden !! Fuhrpark besteht aus einem Pepper MF Bj. 2021 Autom. mit 160 PS (Ducato), Premiumtür, Gasflaschenauszug, Dometic Klimaanlage 2200, elektrische Trittstufe, Gas-Steckdose, Rahmenfenster, Duo-Control CS Winterräder auf Alufelgen, Solarzelle 150 AH Lithium
Zitat von
StefanW am 20. Oktober 2025, 16:51 Uhr
Hi Archi,
ich habe es gerade nochmal bei mir getestet. Es gehen wirklich beide Türen mit dem Schlüssel auf. Keine Ahnung warum in meinem ersten Test nur die Fahrertür aufging. Dann kommen doch wieder auf beide Seiten die Ketten rein. Prick-Stop ist auch montiert.
Grüße
Stefan
Hi Archi,
ich habe es gerade nochmal bei mir getestet. Es gehen wirklich beide Türen mit dem Schlüssel auf. Keine Ahnung warum in meinem ersten Test nur die Fahrertür aufging. Dann kommen doch wieder auf beide Seiten die Ketten rein. Prick-Stop ist auch montiert.
Grüße
Stefan
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung.
Echt schlimm, dass man sich so verbarrikadieren muss.....
Wünsche trotzdem niemandem diese Erfahrung, egal ob man im Auto ist, oder in Abwesenheit eingebrochen wird.
Gruß Wolfgang
Echt schlimm, dass man sich so verbarrikadieren muss.....
Wünsche trotzdem niemandem diese Erfahrung, egal ob man im Auto ist, oder in Abwesenheit eingebrochen wird.
Gruß Wolfgang
Grüße aus Forst / Baden !! Fuhrpark besteht aus einem Pepper MF Bj. 2021 Autom. mit 160 PS (Ducato), Premiumtür, Gasflaschenauszug, Dometic Klimaanlage 2200, elektrische Trittstufe, Gas-Steckdose, Rahmenfenster, Duo-Control CS Winterräder auf Alufelgen, Solarzelle 150 AH Lithium
Zitat von
launcher20 am 20. Oktober 2025, 19:18 Uhr
bei uns war das so, dass da einer mit einem Schraubendreher o.ä. unter dem Schloss der Fahrertür eingestochen hat, dahinter ist direkt das Gestänge der Zentral-Verriegelung,
Bin gespannt, was bei Ausbau des Schlosses festgestellt wird. Wir haben nämlich wie geschrieben KEINERLEI Spuren diesbezüglich, weder am Schloss noch unterhalb etc. Das lose Klappern des Zylinders, anders kann man es nicht bezeichnen, beim Versuch, den Schlüssel zu drehen, weist eben eher auf ein verwendetes Schliesswerkzeug hin. Irgendwie muß die ZV ja entriegelt worden sein. Der Schlüssel läßt sich nicht nach rechts und nicht nach links drehen.
Beim Schlosswechsel werden wir auch den schon bestellten Prickstop einbauen lassen.
PS: Im Post #21 habe ich natürlich gemeint, daß wir IMMER durch die Aufbautür und eben NICHT durch die Fahrertür gehen, habs geändert! Sorry!
bei uns war das so, dass da einer mit einem Schraubendreher o.ä. unter dem Schloss der Fahrertür eingestochen hat, dahinter ist direkt das Gestänge der Zentral-Verriegelung,
Bin gespannt, was bei Ausbau des Schlosses festgestellt wird. Wir haben nämlich wie geschrieben KEINERLEI Spuren diesbezüglich, weder am Schloss noch unterhalb etc. Das lose Klappern des Zylinders, anders kann man es nicht bezeichnen, beim Versuch, den Schlüssel zu drehen, weist eben eher auf ein verwendetes Schliesswerkzeug hin. Irgendwie muß die ZV ja entriegelt worden sein. Der Schlüssel läßt sich nicht nach rechts und nicht nach links drehen.
Beim Schlosswechsel werden wir auch den schon bestellten Prickstop einbauen lassen.
PS: Im Post #21 habe ich natürlich gemeint, daß wir IMMER durch die Aufbautür und eben NICHT durch die Fahrertür gehen, habs geändert! Sorry!
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
Es kann natürlich auch sein, dass bei dir ein sogenannter "Polenschlüssel" zum Einsatz kam.....
Es kann natürlich auch sein, dass bei dir ein sogenannter "Polenschlüssel" zum Einsatz kam.....
Grüße aus Forst / Baden !! Fuhrpark besteht aus einem Pepper MF Bj. 2021 Autom. mit 160 PS (Ducato), Premiumtür, Gasflaschenauszug, Dometic Klimaanlage 2200, elektrische Trittstufe, Gas-Steckdose, Rahmenfenster, Duo-Control CS Winterräder auf Alufelgen, Solarzelle 150 AH Lithium