|
Hallo zusammen, uns ist vor einer Woche bei der 1. Fahrt mit unserem Pepper die MKL Leuchte angezeigt worden, ok Peugeot Werkstatt, klar. Unterdruckdose an der Turboansteuerung wurde getauscht, danach sind wir ca 800 km gefahren. Gestern dann wieder MKL, wieder Peugeot. Immer in Absprache mit unserem Händler. Ergebnis Turbolader defekt, tauschen...Hat das schon jemand erlebt, oder gehabt ? Daten: Peugeot Bj 2018 163 Ps 41000 km gelaufen. Ist noch in der Gewährleistung, da gebraucht gekauft. Aber so ein Schaden hat doch meistens einen Hintergrund, oder irre ich mich da ? Möchte nur vermeiden das ein Tausch des Turboladers nur für eine begrenzte Zeit das Problem behebt... Vielen Dank für die Erfahrungen, falls es diese dazu gibt. Titel durch Moderator ergänzt Hallo zusammen, uns ist vor einer Woche bei der 1. Fahrt mit unserem Pepper die MKL Leuchte angezeigt worden, ok Peugeot Werkstatt, klar. Unterdruckdose an der Turboansteuerung wurde getauscht, danach sind wir ca 800 km gefahren. Gestern dann wieder MKL, wieder Peugeot. Immer in Absprache mit unserem Händler. Ergebnis Turbolader defekt, tauschen...Hat das schon jemand erlebt, oder gehabt ? Daten: Peugeot Bj 2018 163 Ps 41000 km gelaufen. Ist noch in der Gewährleistung, da gebraucht gekauft. Aber so ein Schaden hat doch meistens einen Hintergrund, oder irre ich mich da ? Möchte nur vermeiden das ein Tausch des Turboladers nur für eine begrenzte Zeit das Problem behebt... Vielen Dank für die Erfahrungen, falls es diese dazu gibt. Titel durch Moderator ergänzt Hallo vielleicht hilft das schon mal als erster Überblick. Good luck. Ralf Hallo vielleicht hilft das schon mal als erster Überblick. Good luck. Ralf Hallo peterundela, hatte der Pepper neben der Aufleuchten der Diagnoseleuchte auch einen spürbaren Leistungsverlust. Hier könnte z.B. auch die Unterdruckleitung des Turboladers gequetscht oder verformt sein. Dazu benötigt man aber auch den Fehlercode um das zu verifizieren. Gruß Markus Hallo peterundela, hatte der Pepper neben der Aufleuchten der Diagnoseleuchte auch einen spürbaren Leistungsverlust. Hier könnte z.B. auch die Unterdruckleitung des Turboladers gequetscht oder verformt sein. Dazu benötigt man aber auch den Fehlercode um das zu verifizieren. Gruß Markus Danke @kapitaen-ralf, Bei der 1. Diagnose wo die Unterdruckdose getauscht wurde, hieß es das dadurch wohl die Lammellenführung/Steuerung im Lader geregelt wird. Möglicherweise war das wohl der 1. Fehler und daraus resultierend, weil vom Vorbesitzer nicht behoben, der Lader Schaden. Ob es ein Zusammenhang damit gibt, das ich erstmalig wirklich Leistung abgefordert habe, Bergauf und Trecker überholt, bis 3200 U/min gedreht, wäre erklärbar laut Peugeot. Im Normalfall drehe ich bis mx. 2500 U/min. und da ist wohl die Stellung der Luftzufuhr nicht bei Volllast. Aber könnte, hätte , vielleicht.... Danke aber für den Link! Grüße Danke @kapitaen-ralf, Bei der 1. Diagnose wo die Unterdruckdose getauscht wurde, hieß es das dadurch wohl die Lammellenführung/Steuerung im Lader geregelt wird. Möglicherweise war das wohl der 1. Fehler und daraus resultierend, weil vom Vorbesitzer nicht behoben, der Lader Schaden. Ob es ein Zusammenhang damit gibt, das ich erstmalig wirklich Leistung abgefordert habe, Bergauf und Trecker überholt, bis 3200 U/min gedreht, wäre erklärbar laut Peugeot. Im Normalfall drehe ich bis mx. 2500 U/min. und da ist wohl die Stellung der Luftzufuhr nicht bei Volllast. Aber könnte, hätte , vielleicht.... Danke aber für den Link! Grüße @mg Ja beim 2x der MKL also nach Tausch der Unterdruckdose. Ich habe sofort den Motorabgestellt, und beim Neustart war die Leistung dann aber wieder da. Den Fehlercode habe ich leider von Peugeot nicht bekommen. Da aber ja die Dose gewechselt wurde, denke ich das das aufgefallen wäre bei Peugeot. Grüße Ja beim 2x der MKL also nach Tausch der Unterdruckdose. Ich habe sofort den Motorabgestellt, und beim Neustart war die Leistung dann aber wieder da. Den Fehlercode habe ich leider von Peugeot nicht bekommen. Da aber ja die Dose gewechselt wurde, denke ich das das aufgefallen wäre bei Peugeot. Grüße Defekte Turbolader gab es immer, eine Häufung bei Peugeot-Motoren ist mir jedoch nicht bekannt. Manche "Montagsproduktionen" laufen ggf. nicht einwandfrei und dann auch nicht lange, andere sind kaum tot zu kriegen. Im Normalfall handelt es sich um ein zugekauftes Teil, kaum ein Motorenhersteller produziert den Lader selber. Wie auch immer, der Defekt kann viele Ursachen haben. Was ein Turbolader generell nicht mag, ist, wenn er heißgelaufen (lange Autobahnfahrt) schlagartig ausgeschaltet wird. Also lieber bei der geplanten Rast an der Autobahnraststätte schon Kilometer vorher vom Gas gehen und etwas gemächlicher auf den Parkplatz fahren, sowie dort den Motor im Stand noch kurz laufen lassen, damit kühleres Öl in den Lader gelangt. All das zerstört jedoch keine Unterdruckdose. Vielleicht ist die einfach nur gerissen (die Crux mit der Balance zwischen Qualität und Herstellungskosten 🥴 ), Fremdkörper oder sonstwas. Die Werkstatt müsste das eigentlich sehen können. Oder alles ist ganz und nur die Software spielt verrückt. Wichtig für Dich: Da noch in der Gewährleistung, möglichst alles schriftlich mit dem Händler dokumentieren. Ein neuer Turbolader und alles drum und dran geht schnell ins Geld - das muss ja nicht Deines sein. Viel Erfolg! Defekte Turbolader gab es immer, eine Häufung bei Peugeot-Motoren ist mir jedoch nicht bekannt. Manche "Montagsproduktionen" laufen ggf. nicht einwandfrei und dann auch nicht lange, andere sind kaum tot zu kriegen. Im Normalfall handelt es sich um ein zugekauftes Teil, kaum ein Motorenhersteller produziert den Lader selber. Wie auch immer, der Defekt kann viele Ursachen haben. Was ein Turbolader generell nicht mag, ist, wenn er heißgelaufen (lange Autobahnfahrt) schlagartig ausgeschaltet wird. Also lieber bei der geplanten Rast an der Autobahnraststätte schon Kilometer vorher vom Gas gehen und etwas gemächlicher auf den Parkplatz fahren, sowie dort den Motor im Stand noch kurz laufen lassen, damit kühleres Öl in den Lader gelangt. All das zerstört jedoch keine Unterdruckdose. Vielleicht ist die einfach nur gerissen (die Crux mit der Balance zwischen Qualität und Herstellungskosten 🥴 ), Fremdkörper oder sonstwas. Die Werkstatt müsste das eigentlich sehen können. Oder alles ist ganz und nur die Software spielt verrückt. Wichtig für Dich: Da noch in der Gewährleistung, möglichst alles schriftlich mit dem Händler dokumentieren. Ein neuer Turbolader und alles drum und dran geht schnell ins Geld - das muss ja nicht Deines sein. Viel Erfolg! Hallo peterundela, ich hab auch einen 2018er mit 163er Peugeot und einer ähnlichen Laufleistung wie du/ihr. Bei mir kam auch die MKL. Passiert während einer Urlaubsreise. Sie war dann auch dauerhaft an bis zum Ziel an - ein leichter Leistungsverlust war zu spüren. Nach einigen Tagen Stillstand dann Motor starten, MKL blieb dunkel. Nach ca. 300km ist sie wieder gekommen und dauerhaft geblieben. Nach Abkühlung blieb sie für einige Kilometer aus, ging dann während der Fahrt schnell wieder dauerhaft an. Also Fahrt zur Werkstatt und Fehlercode auslesen. Fehlercode war bei mir: P2448 Der Schlauch ist nun gewechselt und die MKL kommt nicht mehr. Evtl. hilft dir das ja weiter VG Hallo peterundela, ich hab auch einen 2018er mit 163er Peugeot und einer ähnlichen Laufleistung wie du/ihr. Bei mir kam auch die MKL. Passiert während einer Urlaubsreise. Sie war dann auch dauerhaft an bis zum Ziel an - ein leichter Leistungsverlust war zu spüren. Nach einigen Tagen Stillstand dann Motor starten, MKL blieb dunkel. Nach ca. 300km ist sie wieder gekommen und dauerhaft geblieben. Nach Abkühlung blieb sie für einige Kilometer aus, ging dann während der Fahrt schnell wieder dauerhaft an. Also Fahrt zur Werkstatt und Fehlercode auslesen. Fehlercode war bei mir: P2448 Der Schlauch ist nun gewechselt und die MKL kommt nicht mehr. Evtl. hilft dir das ja weiter VG Defekte Turbolader gab es immer, eine Häufung bei Peugeot-Motoren ist mir jedoch nicht bekannt. Manche "Montagsproduktionen" laufen ggf. nicht einwandfrei und dann auch nicht lange, andere sind kaum tot zu kriegen. Im Normalfall handelt es sich um ein zugekauftes Teil, kaum ein Motorenhersteller produziert den Lader selber. Wie auch immer, der Defekt kann viele Ursachen haben. Was ein Turbolader generell nicht mag, ist, wenn er heißgelaufen (lange Autobahnfahrt) schlagartig ausgeschaltet wird. Also lieber bei der geplanten Rast an der Autobahnraststätte schon Kilometer vorher vom Gas gehen und etwas gemächlicher auf den Parkplatz fahren, sowie dort den Motor im Stand noch kurz laufen lassen, damit kühleres Öl in den Lader gelangt. All das zerstört jedoch keine Unterdruckdose. Vielleicht ist die einfach nur gerissen (die Crux mit der Balance zwischen Qualität und Herstellungskosten 🥴 ), Fremdkörper oder sonstwas. Die Werkstatt müsste das eigentlich sehen können. Oder alles ist ganz und nur die Software spielt verrückt. Wichtig für Dich: Da noch in der Gewährleistung, möglichst alles schriftlich mit dem Händler dokumentieren. Ein neuer Turbolader und alles drum und dran geht schnell ins Geld - das muss ja nicht Deines sein. Viel Erfolg! @eifelwolf, Danke ja, fahre seit zig Jahren selber Turbo-Diesel Motoren , auch mit "sehr viel" Leistung, da wir vorher einen WOWA hatten. 450 Nm und 200+ PS zb im Mondeo, daher bekannte Vorgehensweise. Ich hoffe auch auf mindere Qualität des Zulieferers. Könnte aber auch die Unwissenheit der Fahrer gewesen sein, die vorher unseren Pepper hatten. 6 Monate in der Vermietung, danach 1 weiterer Vorbesitzer. Ja ich habe die Mängelliste und Werkstattbesuche abgesprochen mit dem Händler und gestern auch schriftlich mit km Angaben die Fehler und Reperaturen angezeigt. Die Kostenübernahme ist gesichert, weil er das Fahrzeug lieber selber reparieren lassen wollte, als bei meinem Peugeot Händler. Immerhin brauchte ich das Fahrzeug nicht bringen, er holt es ab. Die 130 Km Fahrtweg zu ihm und das dann ja mit 2 Fahrzeugen Hin und zurück, hat er uns erspart. Leider wissen wir dadurch aber nicht was und wie Instandgesetzt wird (Generalüberholung oder Tausch) und wann wir das Fahrzeug wieder bekommen. Peugeot hätte den Turbo getauscht, für 2.100 € +MwSt. War dem Händler zuviel...... Defekte Turbolader gab es immer, eine Häufung bei Peugeot-Motoren ist mir jedoch nicht bekannt. Manche "Montagsproduktionen" laufen ggf. nicht einwandfrei und dann auch nicht lange, andere sind kaum tot zu kriegen. Im Normalfall handelt es sich um ein zugekauftes Teil, kaum ein Motorenhersteller produziert den Lader selber. Wie auch immer, der Defekt kann viele Ursachen haben. Was ein Turbolader generell nicht mag, ist, wenn er heißgelaufen (lange Autobahnfahrt) schlagartig ausgeschaltet wird. Also lieber bei der geplanten Rast an der Autobahnraststätte schon Kilometer vorher vom Gas gehen und etwas gemächlicher auf den Parkplatz fahren, sowie dort den Motor im Stand noch kurz laufen lassen, damit kühleres Öl in den Lader gelangt. All das zerstört jedoch keine Unterdruckdose. Vielleicht ist die einfach nur gerissen (die Crux mit der Balance zwischen Qualität und Herstellungskosten 🥴 ), Fremdkörper oder sonstwas. Die Werkstatt müsste das eigentlich sehen können. Oder alles ist ganz und nur die Software spielt verrückt. Wichtig für Dich: Da noch in der Gewährleistung, möglichst alles schriftlich mit dem Händler dokumentieren. Ein neuer Turbolader und alles drum und dran geht schnell ins Geld - das muss ja nicht Deines sein. Viel Erfolg! Danke ja, fahre seit zig Jahren selber Turbo-Diesel Motoren , auch mit "sehr viel" Leistung, da wir vorher einen WOWA hatten. 450 Nm und 200+ PS zb im Mondeo, daher bekannte Vorgehensweise. Ich hoffe auch auf mindere Qualität des Zulieferers. Könnte aber auch die Unwissenheit der Fahrer gewesen sein, die vorher unseren Pepper hatten. 6 Monate in der Vermietung, danach 1 weiterer Vorbesitzer. Ja ich habe die Mängelliste und Werkstattbesuche abgesprochen mit dem Händler und gestern auch schriftlich mit km Angaben die Fehler und Reperaturen angezeigt. Die Kostenübernahme ist gesichert, weil er das Fahrzeug lieber selber reparieren lassen wollte, als bei meinem Peugeot Händler. Immerhin brauchte ich das Fahrzeug nicht bringen, er holt es ab. Die 130 Km Fahrtweg zu ihm und das dann ja mit 2 Fahrzeugen Hin und zurück, hat er uns erspart. Leider wissen wir dadurch aber nicht was und wie Instandgesetzt wird (Generalüberholung oder Tausch) und wann wir das Fahrzeug wieder bekommen. Peugeot hätte den Turbo getauscht, für 2.100 € +MwSt. War dem Händler zuviel...... Hallo peterundela, hier versucht der Händler jetzt sicherlich Kosten zu Lasten eurer Zeit zu sparen. Ohne dem Wohnmobilhändler näher zu treten, mich würde schon interessieren was nun genau mit meinem soeben gekauften Fahrzeug alles so angestellt und welche Abhilfe hier durchgeführt wird. Ich kenne auch Fälle, da hat z.B nur das Bypassbventil,auch Wastgate genannt , nur geklemmt. Und wenn es gelegentlich klemmt hilft kein schmieren oder gangbar machen, es kommt in der Regel immer wieder und gehört ausgetauscht. Wer hat denn bei deinem Pepper angeblich die Unterdruckdose getauscht? War das auch keine Peugeot - Werkstatt. Das hört sich langsam alles sehr Abenteuerlich an. Gruß Markus Hallo peterundela, hier versucht der Händler jetzt sicherlich Kosten zu Lasten eurer Zeit zu sparen. Ohne dem Wohnmobilhändler näher zu treten, mich würde schon interessieren was nun genau mit meinem soeben gekauften Fahrzeug alles so angestellt und welche Abhilfe hier durchgeführt wird. Ich kenne auch Fälle, da hat z.B nur das Bypassbventil,auch Wastgate genannt , nur geklemmt. Und wenn es gelegentlich klemmt hilft kein schmieren oder gangbar machen, es kommt in der Regel immer wieder und gehört ausgetauscht. Wer hat denn bei deinem Pepper angeblich die Unterdruckdose getauscht? War das auch keine Peugeot - Werkstatt. Das hört sich langsam alles sehr Abenteuerlich an. Gruß Markus @mg doch doch, das hat die Peugeot Werkstatt bei mir vor Ort gemacht. Und ja, ich lasse mir dokumentieren, was der Händler gemacht hat ,Kopie der Rechnung werde ich einfordern. Und zudem ist das die 2. Nachbesserung am selben Problem, einen dritten Versuch wird er nicht bekommen, dafür sorgt dann meine Rechtschutzversicherung. Sobald das Fahrzeug wieder bei mir ist, werde ich selber nachschauen am Bauteil ob neu oder nicht, und auch sicher mal die Drehzahl bei entsprechendem Vorlauf der Motorwärme über 2500 U/min bringen. Im Moment würden wir eh nur Wochenedtrips machen, also max 2-300 km weg sein. Im Sommer allerdings, ist Süd Frankreich am Cap dÀgde geplant. Und bis dahin weiß ich ob er läuft ohne Fehler, das ist sicher..... Gruß doch doch, das hat die Peugeot Werkstatt bei mir vor Ort gemacht. Und ja, ich lasse mir dokumentieren, was der Händler gemacht hat ,Kopie der Rechnung werde ich einfordern. Und zudem ist das die 2. Nachbesserung am selben Problem, einen dritten Versuch wird er nicht bekommen, dafür sorgt dann meine Rechtschutzversicherung. Sobald das Fahrzeug wieder bei mir ist, werde ich selber nachschauen am Bauteil ob neu oder nicht, und auch sicher mal die Drehzahl bei entsprechendem Vorlauf der Motorwärme über 2500 U/min bringen. Im Moment würden wir eh nur Wochenedtrips machen, also max 2-300 km weg sein. Im Sommer allerdings, ist Süd Frankreich am Cap dÀgde geplant. Und bis dahin weiß ich ob er läuft ohne Fehler, das ist sicher..... Gruß Turbolader Schaden - Peugeot Motor mit 163 PS - Baujahr 2018
![]()
![]()
Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten,
4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage,
4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe
Kennzeichen: BN-...
PN an: Kapitaen-Ralf![]()
![]()
![]()
Peter
Peter
Ursache wurde in der Werkstatt gefunden: Ladeluftschlauch defekt (Schlitz im Schlauch, kein Marderschaden)
Rüdiger
Ursache wurde in der Werkstatt gefunden: Ladeluftschlauch defekt (Schlitz im Schlauch, kein Marderschaden)
Rüdiger![]()
![]()
![]()
Peter
Peter

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!