FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!

Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumOFF TROPIC: Dies und DasÜbernahme Pepper
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Übernahme Pepper

VorherigeSeite 2 von 2

Hallo Bernd,

das DeNOx-System wird bei Peugeot durch einen Stellgliedtest auf eine Effizienskontrolle, Unterdrucksetzung,Mengenkontrolle,Entlüftungskontrolle  überprüft. Mich würde ja mal wirklich in  deinem Fall die Lösung interessieren und ob der Fehler ab Produktionswerk Fiat vorhanden war. Hattest du Kontakt mit dem Kundendienst von Fiat Deutschland und wie lange sollst du denn noch auf deinen Pepper warten?

Gruß

Markus

 

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Gemeinde

 

So, eben ist die  Mail an meinen Hänndler wegen noch fälliger Reparaturen raus. Mal schauen was kommt. 😉

Auch dank Markus MG wurde ja noch einiges gefunden. 😉

Ich liste mal auf was wir gefunden haben:

>>>

Stoßstange (Bekannt)

Die Markise fährt vorne nicht komplett ein.

(Bild „Markise 1“)

In der Markise sind einige sehr seltsame Falten / Verklebungen.

(Bilder „Markise 2 – 5“)

Am hinteren Fenster rechts lässt sich der Knopf zur Entriegelung nicht drücken. Dadurch lässt sich das Fenster nicht öffnen.

(Bild „Hinten rechts“)

Am hinteren Fenster links verriegeln beide Knöpfe nicht. (Vermutlich mit Gewalt geöffnet)

(Bilder „Hinten links“)

Das Rollo am Fenster hinten rechts ist eingerissen.

(Bild „Rollo hinten rechts“)

Im Bereich über der Küche löst sich an 2 Stellen das Furnier / Folie.

(Bilder „Furnier 1 + 2“)

Das Sichtschutzrollo am Küchenfenster ist eingerissen.

Bild „ Küche“

Ein Riegel am Küchenfenster verriegelt nicht.

(Bild „ Küche 2“)

Des weiteren gibt es 2 größere Probleme mit der Aufbautüre.

Vielleicht hängen diese auch zusammen.

Erstens hängt sich anscheinend irgend etwas im Schloss aus wenn die Türe von innen verriegelt wird.

Wird sie dann von außen aufgeschlossen funktioniert das einwandfrei.

Wird sie aber von innen geöffnet dann öffnet der Riegel in der Türe nur ca. 50 %.

Wird sie dann geschlossen blockiert sie komplett und lässt sie sich von außen nicht mehr öffnen.

Wir haben uns dadurch schon mal selber ausgesperrt was sehr ärgerlich war....

Das zweite Problem ist, die Türe öffnet sich während der Fahrt.

Das passiert sogar wenn die Türe von außen verschlossen wurde.

Das ist nicht nur äußerst nervig sondern auch gefährlich.

Der 2te Schlüssel für die Türe ist von einem anderen Fahrzeug. Er sieht komplett anders aus, außerdem ist ein „Knaus“ Schriftzug darauf.

<<<

 

Ich melde mich wenn sich der freundliche Weinsberg Händer gemeldet hat. 😉

Und noch mal ein dickes Danke an Markus!!! 😉

Beste Grüße

Tommy

Gelöschter Benutzer, M.Pepper.2019 und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerM.Pepper.2019Udo
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉

Hallo in die Runde,

ich übernehme Anfang September einen Caracompact MB 640 als Neufahrzeug. Der Wagen stand schon einige Zeit in der Ausstellung und wurde natürlich von vier und Zweibeinern besichtigt.  Im Motorraum war der Marder zu Gast und hat sich an den Matten satt gefressen. Wie kann ich feststellen, dass nicht mehr beschädigt wurde. Letztendlich könnten mir ja weitere Schäden zur Last gelegt werden, obwohl diese bereits schon früher auf dem Gelände des Händlers entstanden sind. Wäre die Auslesung des Fehlerspeichers und das Protokoll hilfreich.

 

 

CaraCompact 640 MEG MB, 170 PS, Automatik, 95 AH AGM

Hallo. Vielleicht wäre es in deinem Fall besser wenn vor der entgültigen Übergabe ein KFZ Sachverständiger das Fahrzeug überprüft. Gruß Günther

alexhem und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemuro-frank
GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.
Zitat von Knuli am 17. August 2025, 23:13 Uhr

Hallo in die Runde,

ich übernehme Anfang September einen Caracompact MB 640 als Neufahrzeug. Der Wagen stand schon einige Zeit in der Ausstellung und wurde natürlich von vier und Zweibeinern besichtigt.  Im Motorraum war der Marder zu Gast und hat sich an den Matten satt gefressen. Wie kann ich feststellen, dass nicht mehr beschädigt wurde. Letztendlich könnten mir ja weitere Schäden zur Last gelegt werden, obwohl diese bereits schon früher auf dem Gelände des Händlers entstanden sind. Wäre die Auslesung des Fehlerspeichers und das Protokoll hilfreich.

 

 

Hallo,

Meine Meinung >>> Das Fahrzeug würde ich nicht kaufen <<< jeglicher Nachlass wäre mir der eventuell folgende Ärger nicht wert.

Gruß Werner

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Moin,

warum man in die Materialien noch immer keine Bitterstoffe mit einarbeitet, obwohl das schon vor 30 Jahren vom ADAC gefordert wurde...?!

Ich denke, das Risiko ist beherrschbar, wenn auch ärgerlich, wenn doch noch was gefunden wird. Natürlich sind die Schäden durch eine MB-Werkstatt vollständig zu beseitigen, und die haftet dann aber auch für die Vollständigkeit. Der WoMo-Händler hat sicherlich schon einen guten Preis für das Vorführfahrzeug gemacht.

Trotzdem solltest Du den Marderschaden im Kaufvertrag mit aufnehmen lassen.

Da die allgemeinen Regeln der Gewährleistung vorsehen, dass Du nach 12 Monaten beweisen musst, dass ein Schaden schon früher bestanden hat (Beweislastumkehr), wäre eine Klausel
"Die nach §477 BGB vorgesehene Beweislastumkehr nach 12 Monaten wird für den <oben dokumentierten> Marderschaden und den daraus entstehenden Folgeschäden ausdrücklich ausgeschlossen." oder "... ausdrücklich auf 24 Monate erweitert"
(Zumindest in etwa, ein Jurist sollte sich das ansehen, ich bin keiner! Die 150€ Beratungsgebühr sind da sicherlich gut investiert.)

Jetzt muss der Händler über 24 Monate nachweisen, dass ein Problem durch einen anderen Marder entstanden ist.

Mehr halte ich nicht für erreichbar, außer Du verzichtest auf den Kauf, wie Werner empfiehlt.

Matthias

Weitere Infos: https://www.gpg-garantie.de/blog/beweislastumkehr-sachmaengelhaftung/

(sorry, meine Hervorhebungen in kursiv werden vom Forum verschluckt)

Jolante50 und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
Jolante50Lucadimaier
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
VorherigeSeite 2 von 2