FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Vorzelt für den Pepper

VorherigeSeite 2 von 2
Zitat von Pepperwutz66 am 28. Januar 2025, 9:10 Uhr

Hi,

wir kommen vom Wohnwagen und hatten ein sehr gutes Vorzelt. Jetzt überlegen wir, uns wieder eins für die Wutz anzuschaffen. Wenn man aber hier so liest, scheint es nicht viele mit Vorzelt zu geben, die Pepper fahren. Unnötig Geld wollen wir auch nicht ausgeben. Könnt ihr mal hier beschreiben, warum ihr keins habt? Seid ihr alle nur ein paar Tage an einem Platz? Seid ihr nie in sehr windigen/regnerischen Gebieten?

Wir sind noch keine Rentner und sind 1x im Jahr in Kroatien oder Italien für 2-3 Wochen, wo es schon mal stürmt und regnet. Da ist es mit Markise und Seitenwänden unschön.

Da wir noch keinen Womo Urlaub gemacht haben, können wir uns es ohne Vorzelt länger an einem Ort zu stehen nicht so richtig vorstellen. Haben wir einen Denkfehler?

Schreibt mal bitte euren Senf dazu. Danke

Grüße Dany

Hallo Zusammen

wir haben uns gleich im ersten Sommer nach Kauf des Pepper ein Zelt zugelegt. Haben es bisher nicht bereut. Sind auch 2 x im  Jahr in Kroatien oder Italien, wo es uns schon gute Dienste geleistet hat. Haben uns für ein Luftvorzelt entschieden. Spart Gewicht und ist in kurzer Zeit aufgebaut.

VG

Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepperwutz66

Hallo,

wir haben uns letztes Jahr das Luftvorzelt Obelink Rio 320 Easy Air gekauft. Es dient uns als Windfang und als Rückzugsort bei Regen und Kälte.
Wir nutzen es nur, wenn wir mehr als einen Tag stehen. Es ist sehr schnell auf-/abgebaut, lt. Obelink dauert der Aufbau nur 10 Min..
Das können wir aber nicht bestätigen. Ich brauche ca. 20 Min., wenn ich es alleine und komplett mit Bodennägeln aufstelle. Aber das sehen wir auch noch als erträglich an.
Das Zelt ist zwar sehr kompakt, bietet aber genug Platz, um einen kleinen Tisch und 2 Stühle aufzustellen. Vor allem aber bietet es für unseren Hund einen trockenen Liegeplatz mit guter Bewegungsfreiheit, so dass er bei Regen nicht beengt unter dem Tisch im Pepper liegen muss.
Wir sind zufrieden damit, es ist leicht und hält trotzdem ziemlichem Wind stand. Zudem kostet es ja auch nicht die Welt. Einziger Nachteil: Beim Öffnen streift die Tür leicht an der Decke des Zelts.

Viele Grüße
Michael

Reiner und Pepperwutz66 haben auf diesen Beitrag reagiert.
ReinerPepperwutz66
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald
Zitat von Hippi am 28. Januar 2025, 12:32 Uhr
Zitat von Pepperwutz66 am 28. Januar 2025, 9:10 Uhr

Hi,

wir kommen vom Wohnwagen und hatten ein sehr gutes Vorzelt. Jetzt überlegen wir, uns wieder eins für die Wutz anzuschaffen. Wenn man aber hier so liest, scheint es nicht viele mit Vorzelt zu geben, die Pepper fahren. Unnötig Geld wollen wir auch nicht ausgeben. Könnt ihr mal hier beschreiben, warum ihr keins habt? Seid ihr alle nur ein paar Tage an einem Platz? Seid ihr nie in sehr windigen/regnerischen Gebieten?

Wir sind noch keine Rentner und sind 1x im Jahr in Kroatien oder Italien für 2-3 Wochen, wo es schon mal stürmt und regnet. Da ist es mit Markise und Seitenwänden unschön.

Da wir noch keinen Womo Urlaub gemacht haben, können wir uns es ohne Vorzelt länger an einem Ort zu stehen nicht so richtig vorstellen. Haben wir einen Denkfehler?

Schreibt mal bitte euren Senf dazu. Danke

Grüße Dany

Hallo Zusammen

wir haben uns gleich im ersten Sommer nach Kauf des Pepper ein Zelt zugelegt. Haben es bisher nicht bereut. Sind auch 2 x im  Jahr in Kroatien oder Italien, wo es uns schon gute Dienste geleistet hat. Haben uns für ein Luftvorzelt entschieden. Spart Gewicht und ist in kurzer Zeit aufgebaut.

VG

Welches habt ihr denn? Wir liebäugeln mit dem Neptune 2 von Westfield. Aber spart Gewicht? So ein Luftvorzelt ist doch wesentlich schwerer als mit Alu Gestänge. Unser Unico wiegt 24 Kilo, das Westfield 34 🤔

Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
Zitat von Pepperwutz66 am 28. Januar 2025, 13:12 Uhr
Zitat von Hippi am 28. Januar 2025, 12:32 Uhr
Zitat von Pepperwutz66 am 28. Januar 2025, 9:10 Uhr

Hi,

wir kommen vom Wohnwagen und hatten ein sehr gutes Vorzelt. Jetzt überlegen wir, uns wieder eins für die Wutz anzuschaffen. Wenn man aber hier so liest, scheint es nicht viele mit Vorzelt zu geben, die Pepper fahren. Unnötig Geld wollen wir auch nicht ausgeben. Könnt ihr mal hier beschreiben, warum ihr keins habt? Seid ihr alle nur ein paar Tage an einem Platz? Seid ihr nie in sehr windigen/regnerischen Gebieten?

Wir sind noch keine Rentner und sind 1x im Jahr in Kroatien oder Italien für 2-3 Wochen, wo es schon mal stürmt und regnet. Da ist es mit Markise und Seitenwänden unschön.

Da wir noch keinen Womo Urlaub gemacht haben, können wir uns es ohne Vorzelt länger an einem Ort zu stehen nicht so richtig vorstellen. Haben wir einen Denkfehler?

Schreibt mal bitte euren Senf dazu. Danke

Grüße Dany

Hallo Zusammen

wir haben uns gleich im ersten Sommer nach Kauf des Pepper ein Zelt zugelegt. Haben es bisher nicht bereut. Sind auch 2 x im  Jahr in Kroatien oder Italien, wo es uns schon gute Dienste geleistet hat. Haben uns für ein Luftvorzelt entschieden. Spart Gewicht und ist in kurzer Zeit aufgebaut.

VG

Welches habt ihr denn? Wir liebäugeln mit dem Neptune 2 von Westfield. Aber spart Gewicht? So ein Luftvorzelt ist doch wesentlich schwerer als mit Alu Gestänge. Unser Unico wiegt 24 Kilo, das Westfield 34 🤔

Wir haben uns für dieses entschieden.  Es liegt bei ca. 25 kg, was im Vergleich zu unserem alten Zelt eine Ersparnis ist.

StarCamp by Dorema Traveller Air KlimaTex Busvorzelt

VG

...das Rio 320 Easy Air von Obeling wiegt 11,5 kg....mit ein Grund für uns, sich dafür zu entscheiden...

600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald

Hi,

wir haben uns jetzt tatsächlich für das Westfield Neptune 2.o Luftvorzelt entschieden. Folgende Gründe:

-schneller und einfacher Aufbau

-es ist halbrund, somit bilden sich keine Wassersäcke

-es hat ein kleines Vordach

-das Material ist überzeugend stabil, wir konnten es auf der Messe anfassen und genau anschauen

-es hat eine Schleuse, die extra angezippt wird und nicht direkt fest mit dem Vorzelt verbunden ist, auch diese soll keinen Wassersack bilden

-man kann eine Bodenplane einlegen, die überall abdichtet und hat somit keine Feuchtigkeit auf dem Boden bei schlechtem Wetter

-Verdunklungen sind direkt am Fenster, keine nervigen Gardinen

-Fliegengitter überall

-von allen Seiten zu öffnen

-Nachteil: Es wiegt 34 Kilo

Ausprobieren werden wir es wahrscheinlich über den 1.Mai. Ich bin gespannt. Wir haben YouTube Videos gesehen. Durchweg zufriedene Anwender.

Grüße Dany

Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
VorherigeSeite 2 von 2