FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Vorzelt für den Pepper

VorherigeSeite 3 von 3

Hallo Tommi,

ich glaube nicht, dass die Heckklappe das Problem ist. Bei meinem MG ist die Tür weiter hinten angeordnet als bei den MFs. Ich bekomme die Tür in das Vorzelt. wie schon beschrieben schleift die Tür leicht am Zeltdach, aber wir finden das akzeptabel. Vielleicht wäre es beim MF möglich, die Tür außerhalb des Zelts zu haben. Das Zelt müsste dann ans Ende der Markise gesetzt werden. Müsstest du mal nachmessen.

Wir sind mit dem Rio sehr zufrieden. Wir haben es bei kühlem und regnerischen Wetter und bei gar nicht mal so leichtem Wind eingesetzt. Es bietet und genug Platz für einen kleinen Tisch mit 2 Stühlen und für die Hundedecke...Sorry, habe nur das eine Foto gefunden...

Viele Grüße
Michael

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald

Hallo Michael,

lieben Dank für die Info.

Gruß Thomas

 

Moin Tommi und PepperPeter,

wir haben uns für das Westfield Vega II entschieden. Wir hatten die gleichen Fragezeichen wegen der Aufbautür. Wir haben das Zelt, aber trotz der Bedenken des freundlichen, obelink Verkäufers gekauft. Der äußere Luftschlauch drückte auf die Tür. (Ist bei MF und MEG gleich) Wir haben das Zelt ca.10-15 cm weiter aus der Krederschiene gezogen sodass der Luftschlauch hinter der Aufbautür sitzt. Das Zelt ist prima und hat schon Regen und Sturm getrotzt. Ich hoffe die Bilder veranschaulichen das etwas.

mit bestem Gruß, Arend

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Flocke666, Jolante50 und si.ar haben auf diesen Beitrag reagiert.
Flocke666Jolante50si.ar
Moin aus Ostfriesland, 600 mf, Ez.21, Fiat Ducato 140PS, Schalter, Thule Markise, El.Trittstufe, LiFePo4 100Ah Aufbaubatterie, AHK, Oyster Sat mit Soundbar, Starlink, Luftvorzelt Vega II, Split Klima Berger Arktar,

Hallo Erni,

wir sehen auch das Problem, das der rechte Luftschlauch sehr wahrscheinlich mit der Tür kollidiert. Wir überlegen, uns ein Telta Pure 260 zuzulegen. Habe auch schon an deine Variante gedacht, das Zelt ca. 10-15 cm aus der Kederschiene zu ziehen, um so „Platz zu schaffen“.

Wie sind denn bisher Deine Erfahrungen bzgl. Stabilität und Dichtigkeit?

Sind uns echt unschlüssig, wie wir das Problem lösen…

Beste Grüße

Moin, alternativ die Markise 10-15cm weiter nach vorne packen, hat bei meinem 2018er problemlos geklappt.

(Kampa 330)

Gruß Alf

 

RichyG und minigauka haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGminigauka
MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7

Moin minigauka,

wir sind gut zufrieden mit dem Zelt. Waren Pfingsten in Sütel an der Ostsee und hatten super schlechtes Wetter, Ostern in der Lüneburger Heide und wieder sehr schlechtes Wetter. Das Zelt hat alles mitgemacht. Keine Wasserblasen auf dem Dach, dem Wind getrotzt. Stehen jetzt grade in Zell an der wunderschönen Mosel. Wir möchten das Vorzelt nicht missen. Wie beschrieben, ziehen wir das Zelt ca.10 cm weiter nach vorn aus dem Keder ohne Probleme.
Bester Gruß, Erni

minigauka hat auf diesen Beitrag reagiert.
minigauka
Moin aus Ostfriesland, 600 mf, Ez.21, Fiat Ducato 140PS, Schalter, Thule Markise, El.Trittstufe, LiFePo4 100Ah Aufbaubatterie, AHK, Oyster Sat mit Soundbar, Starlink, Luftvorzelt Vega II, Split Klima Berger Arktar,

Hallo Erni,

vielen Dank für die Info.

Wir werden es probieren 😉

VG

VorherigeSeite 3 von 3