Waschbecken Umbau Brainstorming🤯Zitat von tom68 am 18. April 2021, 20:58 Uhr Moin,
also wenn ich das mache werde ich einen Abfluss mit Push-Lock einbauen und nicht mehr so nen 50er Jahre Gummistopfen. Dann braucht man auch keine Gummidichtung von unten einzukleben. Einen Geruchsverschluss würde ich aber auf jeden Fall einbauen, gibt es von RK Reich extra für Womos. Die müssen nicht direkt am Waschtisch sitzen sondern in der Abflussleitung. Damit verhindert man dann jeglichen Geruch aus dem Tank (Reich Artikelnummer 33677)
Beim 2020 ist das Waschbecken ja untenrum komplett verkleidet, daher würde ich den vermutlich direkt hinter den Pushlockverschluss setzen.
Die Dinger haben auch eine Revisionsöffnung, ganz praktisch damit man seine Zähne nicht aus dem Grauwassertank fischen muss 🙂
Spätestens für den nächsten Winter ein gutes Projekt 🙂 (oder wenn das so weitergeht dann auch früher....)
Gruß
Thomas
Moin,
also wenn ich das mache werde ich einen Abfluss mit Push-Lock einbauen und nicht mehr so nen 50er Jahre Gummistopfen. Dann braucht man auch keine Gummidichtung von unten einzukleben. Einen Geruchsverschluss würde ich aber auf jeden Fall einbauen, gibt es von RK Reich extra für Womos. Die müssen nicht direkt am Waschtisch sitzen sondern in der Abflussleitung. Damit verhindert man dann jeglichen Geruch aus dem Tank (Reich Artikelnummer 33677)
Beim 2020 ist das Waschbecken ja untenrum komplett verkleidet, daher würde ich den vermutlich direkt hinter den Pushlockverschluss setzen.
Die Dinger haben auch eine Revisionsöffnung, ganz praktisch damit man seine Zähne nicht aus dem Grauwassertank fischen muss 🙂
Spätestens für den nächsten Winter ein gutes Projekt 🙂 (oder wenn das so weitergeht dann auch früher....)
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 18. April 2021, 21:17 Uhr
Zitat von tom68 am 18. April 2021, 20:58 Uhr
Moin,
also wenn ich das mache werde ich einen Abfluss mit Push-Lock einbauen und nicht mehr so nen 50er Jahre Gummistopfen.
Aber der passt doch so schön auf den Ver/Entriegelungsbolzen 😂
Zitat von tom68 am 18. April 2021, 20:58 Uhr
Moin,
also wenn ich das mache werde ich einen Abfluss mit Push-Lock einbauen und nicht mehr so nen 50er Jahre Gummistopfen.
Aber der passt doch so schön auf den Ver/Entriegelungsbolzen 😂
Zitat von Anonym am 19. April 2021, 7:03 Uhr Moin,
ich hatte auch schon mal überlegt das alte WB auszubauen und auf die vorhandene Arbeitsplatte einfach ein größeres WB drauf zu setzen. Zusätzlich dann noch eine höhere Armatur. Da wäre dann der Eingriff in den Möbelbau am geringsten und die Abdeckblende unter der Platte sowie die Leitungen könnten bleiben(ggf. verlängern). Außerdem wäre die Rundung weiterhin vorhanden für die unter uns mit dem etwas dickeren Sixpack.
Gruß
Adrian
Moin,
ich hatte auch schon mal überlegt das alte WB auszubauen und auf die vorhandene Arbeitsplatte einfach ein größeres WB drauf zu setzen. Zusätzlich dann noch eine höhere Armatur. Da wäre dann der Eingriff in den Möbelbau am geringsten und die Abdeckblende unter der Platte sowie die Leitungen könnten bleiben(ggf. verlängern). Außerdem wäre die Rundung weiterhin vorhanden für die unter uns mit dem etwas dickeren Sixpack.
Gruß
Adrian
Zitat von Gerry145 am 19. April 2021, 20:25 Uhr Hallo Peppergemeinde , wenn ich das alles so lese was da wieder an Ideenreichtum vorhanden ist , dann sollten die Konstrukteure vom W...... vielleicht auch mal in dem Forum stöbern , ich glaub da könnten die noch was lernen.
Gruß Gerry
Hallo Peppergemeinde , wenn ich das alles so lese was da wieder an Ideenreichtum vorhanden ist , dann sollten die Konstrukteure vom W...... vielleicht auch mal in dem Forum stöbern , ich glaub da könnten die noch was lernen.
Gruß Gerry
Harry73 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Moin !
Hallo Gerry
Da bin ich bei Dir.
Lieben Gruß Thorsten!
Moin !
Hallo Gerry
Da bin ich bei Dir.
Lieben Gruß Thorsten!
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Cara Compact Meg Bj.05.2019.
OD-TC... Stormarn/ Hamburg. Zitat von Anonym am 20. April 2021, 7:20 Uhr
Zitat von Gerry145 am 19. April 2021, 20:25 Uhr
Hallo Peppergemeinde , wenn ich das alles so lese was da wieder an Ideenreichtum vorhanden ist , dann sollten die Konstrukteure vom W...... vielleicht auch mal in dem Forum stöbern , ich glaub da könnten die noch was lernen.
Gruß Gerry
Moin Gerry,
wir hatten ja zum Treffen 2019 die Fa. Knaus eingeladen. Ich hatte damals mit der Marketing Chefin gesprochen und gefragt ob Sie nicht einen Ingenieur mit einem CaraCore(kam damals gerade neu auf den Markt) vorbeischicken möchte. Da hätten wir etwas zu gucken gehabt und den Mitarbeiter und das Fahrzeug hätten wir damals wahrscheinlich auseinander genommen. Fr. Reif hat das auch schon geahnt., deshalb kam auch keiner.
Gruß
Adrian
Zitat von Gerry145 am 19. April 2021, 20:25 Uhr
Hallo Peppergemeinde , wenn ich das alles so lese was da wieder an Ideenreichtum vorhanden ist , dann sollten die Konstrukteure vom W...... vielleicht auch mal in dem Forum stöbern , ich glaub da könnten die noch was lernen.
Gruß Gerry
Moin Gerry,
wir hatten ja zum Treffen 2019 die Fa. Knaus eingeladen. Ich hatte damals mit der Marketing Chefin gesprochen und gefragt ob Sie nicht einen Ingenieur mit einem CaraCore(kam damals gerade neu auf den Markt) vorbeischicken möchte. Da hätten wir etwas zu gucken gehabt und den Mitarbeiter und das Fahrzeug hätten wir damals wahrscheinlich auseinander genommen. Fr. Reif hat das auch schon geahnt., deshalb kam auch keiner.
Gruß
Adrian
Moin!
So möchte ich es gerne haben!
Lieben Gruß Thorsten!
Moin!
So möchte ich es gerne haben!
Lieben Gruß Thorsten!
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerAelblerSabine und Armintom68 Cara Compact Meg Bj.05.2019.
OD-TC... Stormarn/ Hamburg. Zitat von Anonym am 31. Juli 2021, 15:46 Uhr Hallo zusammen,
nachdem Adrian hier das Thema damals eröffnet hat und es auch sehr gute Tipps gab, haben Thorsten und ich angefangen das Thema neues größeres Waschbecken im Bad einzubauen zu planen. Eins vorweg, Thorsten ist ein Mega Tischler. Ohne ihn wäre das so nicht möglich gewesen👍 Ursprünglich war der Plan nur die Platte zu tauschen in der das alte Becken drinnen war und eine neue Platte mit Becken zu montieren. Pustekuchen, das wäre ja zu einfach😂 Es kam dann die Idee auf den Kasten der zum verschieben ist, neu zu entwerfen so das man die Auszüge nicht mehr sehen kann. Das sieht am alten Waschbecken einfach nicht schön aus. Und da dann nur der Kasten in einer anderen Farbe auch nicht gut aussehen würde, haben wir die untere Platte ebenfalls erneuert. In diesem Zuge wurde auch der alter Schalter von der Toilette versetzt. Dieser ist jetzt oberhalb am Spiegel in einer angenehmen Höhe. In die Beckenplatte sowie in den Revisionskasten wurden LED Streifen integriert. Da Thorsten und ich ja einige hundert Kilometer auseinander Wohnen ging die Planung nur über telefonieren, Bilder und vie viel messen. Das Waschbecken selbst sollte ja ursprünglich ein Kunstoffbecken werden, wobei wir vorher auch schon lieber eines aus Keramik nehmen wollten. Das hatten wir dann wegen bedenken ob es zu schwer sein könnte wieder verworfen. Nachdem die bestellten Waschbecken kamen, war aber sofort klar das es kein Plastikbecken wird. Die sehen nicht nur nach Kunststoff aus, sondern wirkten auch extrem billig. Wobei der Preis alles andere als billig ist. Da dann lieber etwas mehr Gewicht, aber eine deutlich bessere Qualität. Es wahren übrigens Kunstofbbecken aus diesem Thread. Eine Eibauanleitung gibt es nicht, da es ja eine Maßanfertigung ist. Ich kann aber gerne Bilder zur Verfügung stellen wenn man das alte ausbauen möchte. Hier muss nämlich alles raus, inklusive der Toilette. Hier mal ein paar Bilder vom neuen Waschbecken. Nochmals vielen Dank Thorsten, hat Mega Spaß gemacht mit Dir das umzusetzen 😀👍
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo zusammen,
nachdem Adrian hier das Thema damals eröffnet hat und es auch sehr gute Tipps gab, haben Thorsten und ich angefangen das Thema neues größeres Waschbecken im Bad einzubauen zu planen. Eins vorweg, Thorsten ist ein Mega Tischler. Ohne ihn wäre das so nicht möglich gewesen👍 Ursprünglich war der Plan nur die Platte zu tauschen in der das alte Becken drinnen war und eine neue Platte mit Becken zu montieren. Pustekuchen, das wäre ja zu einfach😂 Es kam dann die Idee auf den Kasten der zum verschieben ist, neu zu entwerfen so das man die Auszüge nicht mehr sehen kann. Das sieht am alten Waschbecken einfach nicht schön aus. Und da dann nur der Kasten in einer anderen Farbe auch nicht gut aussehen würde, haben wir die untere Platte ebenfalls erneuert. In diesem Zuge wurde auch der alter Schalter von der Toilette versetzt. Dieser ist jetzt oberhalb am Spiegel in einer angenehmen Höhe. In die Beckenplatte sowie in den Revisionskasten wurden LED Streifen integriert. Da Thorsten und ich ja einige hundert Kilometer auseinander Wohnen ging die Planung nur über telefonieren, Bilder und vie viel messen. Das Waschbecken selbst sollte ja ursprünglich ein Kunstoffbecken werden, wobei wir vorher auch schon lieber eines aus Keramik nehmen wollten. Das hatten wir dann wegen bedenken ob es zu schwer sein könnte wieder verworfen. Nachdem die bestellten Waschbecken kamen, war aber sofort klar das es kein Plastikbecken wird. Die sehen nicht nur nach Kunststoff aus, sondern wirkten auch extrem billig. Wobei der Preis alles andere als billig ist. Da dann lieber etwas mehr Gewicht, aber eine deutlich bessere Qualität. Es wahren übrigens Kunstofbbecken aus diesem Thread. Eine Eibauanleitung gibt es nicht, da es ja eine Maßanfertigung ist. Ich kann aber gerne Bilder zur Verfügung stellen wenn man das alte ausbauen möchte. Hier muss nämlich alles raus, inklusive der Toilette. Hier mal ein paar Bilder vom neuen Waschbecken. Nochmals vielen Dank Thorsten, hat Mega Spaß gemacht mit Dir das umzusetzen 😀👍
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
helmutderkaefer, KAY und 31 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. helmutderkaeferKAYbubblesbergKarlepepper MEG 2017CMontiWilli WeinsbergjuppspeedMapManbadgrandpaanerjaMarkusnicoleRolfiPeppilineSabine und ArminMichael_RMashiSteffi & ThomasJacko2tom68Peppermintscaco60FrankyCHThomasYodaHarry73M.Pepper.2019DirkJPeterKUdoChris71PaunchyThomReSumsimitpo Zitat von pacman am 31. Juli 2021, 16:08 Uhr Herzlichen Glückwunsch, das sieht nicht nur super aus, sondern ist auch eine echte technische Verbesserung!
Da ich sowie den Wasserhahn im Bad wechseln werde, da er zum zweiten Mal undicht ist, werde ich auch ein anderes Waschbecken einbauen. Nicht so aufwendig, wie ihr das umgesetzt habt, aber in ähnlicher Form: altes Waschbecken ausbauen, Zusatzplatte aufsetzen und eine Waschschüssel oben drauf und einen höheren Wasserhahn einbauen ... mal schauen, ob es klappt.
Noch einmal: herzlichen Glückwunsch zur wirklich tollen Umsetzung!
Viele Grüße aus dem hohen Norden, Thomas
Herzlichen Glückwunsch, das sieht nicht nur super aus, sondern ist auch eine echte technische Verbesserung!
Da ich sowie den Wasserhahn im Bad wechseln werde, da er zum zweiten Mal undicht ist, werde ich auch ein anderes Waschbecken einbauen. Nicht so aufwendig, wie ihr das umgesetzt habt, aber in ähnlicher Form: altes Waschbecken ausbauen, Zusatzplatte aufsetzen und eine Waschschüssel oben drauf und einen höheren Wasserhahn einbauen ... mal schauen, ob es klappt.
Noch einmal: herzlichen Glückwunsch zur wirklich tollen Umsetzung!
Viele Grüße aus dem hohen Norden, Thomas
Gelöschter Benutzer und badgrandpa haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzerbadgrandpa Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. … Moin Frank!
Das ist wirklich klasse geworden . Mir hat die zusammenarbeit auch Spaß gemacht. Du hast es ja schnell eingebaut , lag es daran , dass alles so gut gepasst hat, oder hattest Du nur Durst auf Dein Bier .🤣😂😁
Moin Frank!
Das ist wirklich klasse geworden . Mir hat die zusammenarbeit auch Spaß gemacht. Du hast es ja schnell eingebaut , lag es daran , dass alles so gut gepasst hat, oder hattest Du nur Durst auf Dein Bier .🤣😂😁
Gelöschter Benutzer, Peppiline und Harry73 haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerPeppilineHarry73 Cara Compact Meg Bj.05.2019.
OD-TC... Stormarn/ Hamburg.
|