Wasser läuft aus 2 kleinen Öffnungen in der Rückwand der DuscheZitat von Polyglott am 21. April 2025, 12:51 Uhr Habe mir gerade aus Neugier die Vorstellung des MQ 500 von Sun Mobil Cars angesehen https://www.youtube.com/watch?v=Rw3GrIiGNWM und konnte in dem Video an der Stelle (bei 16:11) unterhalb der Dusch Armatur keine Bohrungen in diesem Bereich erkennen.
Tom
Habe mir gerade aus Neugier die Vorstellung des MQ 500 von Sun Mobil Cars angesehen https://www.youtube.com/watch?v=Rw3GrIiGNWM und konnte in dem Video an der Stelle (bei 16:11) unterhalb der Dusch Armatur keine Bohrungen in diesem Bereich erkennen.
Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von Matthias am 21. April 2025, 16:23 Uhr Stimmt, erkennen kann man da nichts, aber das liegt eher an der Duschwand, die vor die Armatur geklappt ist.
Ich spekuliere da nicht weiter und warte lieber auf Bilder, auf denen man man die ganze Verkleidung sehen und erkennen kann, wo die gelöst werden kann.
M.
Stimmt, erkennen kann man da nichts, aber das liegt eher an der Duschwand, die vor die Armatur geklappt ist.
Ich spekuliere da nicht weiter und warte lieber auf Bilder, auf denen man man die ganze Verkleidung sehen und erkennen kann, wo die gelöst werden kann.
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Andrea68 am 21. April 2025, 18:18 Uhr
Zitat von Matthias am 20. April 2025, 20:47 Uhr
Ob Garantie oder nicht, man muss immer die Option haben, Verkleidungen lösen zu können, dadurch geht auch kein Garantieanspruch verloren, im Gegenteil, man hat ja sogar eine Schadensminderungspflich.
Trotzdem kann es nicht schaden, den Händler anzusprechen, wie er helfen kann.
Zeigt dich mal die ganze Verkleidung, da sind mit Sicherheit ein paar Schrauben, die man lösen kann um dahinter zu sehen.
M.
Zitat von Matthias am 20. April 2025, 20:47 Uhr
Ob Garantie oder nicht, man muss immer die Option haben, Verkleidungen lösen zu können, dadurch geht auch kein Garantieanspruch verloren, im Gegenteil, man hat ja sogar eine Schadensminderungspflich.
Trotzdem kann es nicht schaden, den Händler anzusprechen, wie er helfen kann.
Zeigt dich mal die ganze Verkleidung, da sind mit Sicherheit ein paar Schrauben, die man lösen kann um dahinter zu sehen.
M.
In der Dusche selbst sind keine Schrauben zu erkennen. Hinter der Dusche kann man vom Bett aus eine schmale Leiste erreichen. Da sind Schrauben.
Zitat von Matthias am 20. April 2025, 20:47 Uhr
Ob Garantie oder nicht, man muss immer die Option haben, Verkleidungen lösen zu können, dadurch geht auch kein Garantieanspruch verloren, im Gegenteil, man hat ja sogar eine Schadensminderungspflich.
Trotzdem kann es nicht schaden, den Händler anzusprechen, wie er helfen kann.
Zeigt dich mal die ganze Verkleidung, da sind mit Sicherheit ein paar Schrauben, die man lösen kann um dahinter zu sehen.
M.
Zitat von Matthias am 20. April 2025, 20:47 Uhr
Ob Garantie oder nicht, man muss immer die Option haben, Verkleidungen lösen zu können, dadurch geht auch kein Garantieanspruch verloren, im Gegenteil, man hat ja sogar eine Schadensminderungspflich.
Trotzdem kann es nicht schaden, den Händler anzusprechen, wie er helfen kann.
Zeigt dich mal die ganze Verkleidung, da sind mit Sicherheit ein paar Schrauben, die man lösen kann um dahinter zu sehen.
M.
In der Dusche selbst sind keine Schrauben zu erkennen. Hinter der Dusche kann man vom Bett aus eine schmale Leiste erreichen. Da sind Schrauben.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Andrea68 am 21. April 2025, 18:24 Uhr
Zitat von DennisPB am 21. April 2025, 7:51 Uhr
Noch was grundsätzliches zum Fahrzeug: ist euer Ablasshahn Grauwasser schon „verstärkt“?
Ganz wichtig, sonst habt ihr im ersten Urlaub schon „Kirmes“ am Platz! Ging mir in 2 Urlauben so, ehe ich den Griff in Eigenregie umgebaut habe.
Im Bild die kleine Schraube durch den Griff, einfache Lösung. Sonst bekommt man bei klemmenden Ventil nicht genügend Kraft übertragen.
Unser Ablasshahn sieht so aus. Die Schraube durch den Griff fehlt. Was kann da passieren bzw. was bedeutet „Kirmes“?
Zitat von DennisPB am 21. April 2025, 7:51 Uhr
Noch was grundsätzliches zum Fahrzeug: ist euer Ablasshahn Grauwasser schon „verstärkt“?
Ganz wichtig, sonst habt ihr im ersten Urlaub schon „Kirmes“ am Platz! Ging mir in 2 Urlauben so, ehe ich den Griff in Eigenregie umgebaut habe.
Im Bild die kleine Schraube durch den Griff, einfache Lösung. Sonst bekommt man bei klemmenden Ventil nicht genügend Kraft übertragen.
Unser Ablasshahn sieht so aus. Die Schraube durch den Griff fehlt. Was kann da passieren bzw. was bedeutet „Kirmes“?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von DennisPB am 21. April 2025, 18:29 Uhr Hallo, ihr könnt beruhigt sein: neue Version vom Griff schon installiert bei euch.
Auch die Verstärkung an der Dusche habt ihr schon dran, schwarzer Kunststoff um den Duschgriff.
Aber nach wie vor: keine Ahnung wieso ihr da zwei Löcher drin habt, die auch noch Wasser lassen 🤷♂️
Hallo, ihr könnt beruhigt sein: neue Version vom Griff schon installiert bei euch.
Auch die Verstärkung an der Dusche habt ihr schon dran, schwarzer Kunststoff um den Duschgriff.
Aber nach wie vor: keine Ahnung wieso ihr da zwei Löcher drin habt, die auch noch Wasser lassen 🤷♂️
Zitat von Matthias am 22. April 2025, 0:22 Uhr Die Klappe außen ist doch in etwa auf Höhe der Toilette. Kann man von dort hinter die Verkleidung sehen?
Die Klappe außen ist doch in etwa auf Höhe der Toilette. Kann man von dort hinter die Verkleidung sehen?
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Matthias am 22. April 2025, 9:55 Uhr
Zitat von Andrea68 am 21. April 2025, 18:18 Uhr
In der Dusche selbst sind keine Schrauben zu erkennen. Hinter der Dusche kann man vom Bett aus eine schmale Leiste erreichen. Da sind Schrauben.
Ich habe keine Idee, wie man hinter die Wand kommt. Ja, vermutlich muss man oben die Schrauben lösen und rechts am Übergang zum Waschtisch wird auch etwas sein. Gerne verwendet Knaus auch zusätzlich Klettbänder um Panele zu befestigen. Der Kunststoff ist hinten meist durch Holzleisten verstärkt. Entsprechende Bilder, wie das beim 600er MEG gelöst ist, solltest Du in den Beiträgen zum "Umbau Bad" finden.
Grundsätzlich aber ist davon auszugehen, dass sich ein Schlauch an der Armatur gelöst hat oder anderweitig undicht ist. Dein Händler sollte Dir aber sagen können, wie die Tafel gelöst wird. Vermutlich sind es nur wenige Handgriffe. Dann wird sich auch klären lassen, welche Funktion diese Löcher haben.
Viel Erfolg
Matthias
Zitat von Andrea68 am 21. April 2025, 18:18 Uhr
In der Dusche selbst sind keine Schrauben zu erkennen. Hinter der Dusche kann man vom Bett aus eine schmale Leiste erreichen. Da sind Schrauben.
Ich habe keine Idee, wie man hinter die Wand kommt. Ja, vermutlich muss man oben die Schrauben lösen und rechts am Übergang zum Waschtisch wird auch etwas sein. Gerne verwendet Knaus auch zusätzlich Klettbänder um Panele zu befestigen. Der Kunststoff ist hinten meist durch Holzleisten verstärkt. Entsprechende Bilder, wie das beim 600er MEG gelöst ist, solltest Du in den Beiträgen zum "Umbau Bad" finden.
Grundsätzlich aber ist davon auszugehen, dass sich ein Schlauch an der Armatur gelöst hat oder anderweitig undicht ist. Dein Händler sollte Dir aber sagen können, wie die Tafel gelöst wird. Vermutlich sind es nur wenige Handgriffe. Dann wird sich auch klären lassen, welche Funktion diese Löcher haben.
Viel Erfolg
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Andrea68 am 25. April 2025, 21:04 Uhr Hier nun die Auflösung:
Ein kleiner Schlauch (siehe Foto) war nicht richtig verbunden. Die Stelle war nahezu nicht zugänglich, die Rückwand der Dusche ist geklebt. Von der Heckgarage aus konnte man an der Seite eine schmale Öffnung schaffen, durch die man aber den Schlauch nicht erreichen, sondern nur sehen konnte. Das Wasser fließt in eine dafür vorgesehene, kleine „Wanne“ und dann durch die beiden Löcher in die Dusche. Dafür sind die Löcher wohl auch gedacht, sonst würde man garnicht merken , wenn hinter der Wand etwas undicht ist. Nach einigen Versuchen mit einem längeren Metallteil ist es gelungen, den Schlauch wieder auf die Verbindung zu schieben. Ein Klicken war deutlich zu hören, dann war alles wieder dicht 😊
Vielen Dank für Eure Unterstützung, morgen geht es auf die erste Tour.
Hier nun die Auflösung:
Ein kleiner Schlauch (siehe Foto) war nicht richtig verbunden. Die Stelle war nahezu nicht zugänglich, die Rückwand der Dusche ist geklebt. Von der Heckgarage aus konnte man an der Seite eine schmale Öffnung schaffen, durch die man aber den Schlauch nicht erreichen, sondern nur sehen konnte. Das Wasser fließt in eine dafür vorgesehene, kleine „Wanne“ und dann durch die beiden Löcher in die Dusche. Dafür sind die Löcher wohl auch gedacht, sonst würde man garnicht merken , wenn hinter der Wand etwas undicht ist. Nach einigen Versuchen mit einem längeren Metallteil ist es gelungen, den Schlauch wieder auf die Verbindung zu schieben. Ein Klicken war deutlich zu hören, dann war alles wieder dicht 😊
Vielen Dank für Eure Unterstützung, morgen geht es auf die erste Tour.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, pimienta und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi Weinsbergpimienta🌵 KaktusMashiM.Pepper.2019MatthiasLucadimaierlifepeppernordi Zitat von Matthias am 25. April 2025, 22:58 Uhr Supi,
das mit der kleinen Wanne war auch meine Vermutung. Aber schön, dass Du es so einfach beheben konntest.
Ich würde mit jetzt trotzdem noch überlegen, wie man die Löcher so abdecken kann, dass das Wasser zwar von außen nach innen, aber nicht umgekehrt beim Duschen in die Wanne läuft. So st entsteht da mit der Zeit ein "Garten".
Es gibt bestimmt noch einen Trick, wie man da richtig ran kommt.
Zuerst aber mal Gute Fahrt!
M.
Supi,
das mit der kleinen Wanne war auch meine Vermutung. Aber schön, dass Du es so einfach beheben konntest.
Ich würde mit jetzt trotzdem noch überlegen, wie man die Löcher so abdecken kann, dass das Wasser zwar von außen nach innen, aber nicht umgekehrt beim Duschen in die Wanne läuft. So st entsteht da mit der Zeit ein "Garten".
Es gibt bestimmt noch einen Trick, wie man da richtig ran kommt.
Zuerst aber mal Gute Fahrt!
M.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
|