FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauWechselrichter
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wechselrichter

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Hallo Leute,

ich häng mich mal hier rein mit der Bitte um Beratung:

Wir möchten uns einen Wechselrichter einbauen, um 2 ebike-Akkus auch ohne Landstrom laden zu können. Vorhanden sind 200 Watt Solar und 2 Batterien unter den Sitzen a 70 Ah, Ladegerät für die ebike-Akkus (720Wh) lädt mit 42V (4A).

Frage an die Experten: Macht hier ein Wechselrichter Sinn und wie muss der dimensioniert sein?

Da meine Elektronikkenntnisse eher begrenzt sind, wollen wir das lieber nicht selber machen. Wer kann uns im Raum Köln/Bonn jemanden oder eine Werkstatt empfehlen?

Schönen Dank im Voraus, Dieter

CaraCompact 600 MEG, Peugeot 140PS, 2023er, Solar, - EU
Zitat von Dieter am 9. April 2025, 16:49 Uhr

Wir möchten uns einen Wechselrichter einbauen, um 2 ebike-Akkus auch ohne Landstrom laden zu können. Vorhanden sind 200 Watt Solar und 2 Batterien unter den Sitzen a 70 Ah, Ladegerät für die ebike-Akkus (720Wh) lädt mit 42V (4A).

Dein Ladegerät (eines) verbraucht ca. 190 Watt (mit Verlusten).
Ergo 2 Ladgeräte knapp 400 Watt
Somit ist ein Wechselrichter mit zum Beispiel 600 Watt Leistung ausreichend, er sollte aber zwingend reinen Sinus haben.
Bedenke, falls du tatsächlich einmal beide e Bikes von ganz leer auf voll laden willst, fliesen aus deiner Batterie mit den entsprechenden Verlusten des Wechselrichters zirka 140 Amperstunden (die du nicht hast).
Oder auch realistischer, beide e Bikes sind halbleer, somit fließen ca. 70 Amperstunden
Falls deine Bord-Batterien Blei (AGM/GEL) sind, kannst du von deinem 2 x 70Ah nur circa 50% nutzen also netto 70 Ah.
Somit ist eine Batterie mit einmal laden von halbvoll bis voll beider E Bikes ratzeleer und kein weiterer Strom für sonstiges verfügbar, nicht gut.
Ich würde dir raten, deine Bordbatterien auf Lithium umzustellen, zirka 150 Ah, die du dann zu 95% nutzen kannst, sollte reichen.

Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik

Generell macht es immer Sinn mit einem Wechselrichter anstelle eines speziellen 12V Ladegeräts, die oftmals noch dazu geringere Leistung haben.

Aktuelles Beispiel ist das neue smart System von Bosch, das nur mit den hauseigenen 230V Ladegeräten funktioniert.

Da die Wechselrichter im Vergleich zur Leistung eher geringe Kosten verursachen, baut man sich auch gleich ein Gerät mit 1500 oder 1800 Watt ein.

Nun aber der Knackpunkt:

Mit der Bleibatterie kann man dieses Vorhaben getrost vergessen.

Ein Beispiel:

Ein heute üblicher 625 Wh Akku soll von 20 auf 100% geladen werden. Das entspricht 500 Wh.

Gehen wir bei einem Bike Ladegerät von einen Wirkungsgrad von 95% und in dem niedrigen Leistungsbereich beim Wechselrichter von 92% aus, muss nur für den Akku schon eine Energiemenge von 500 Wh : 0,95 : 0,92 = 572 Wh aufgewendet werden.

Beim Bleiakku haben wir eine Spannung von 12,3V wenn er fit ist, also müssen 46 Ah Ladung fließen.

Aaaber: Der Wechselrichter hat einen Leerlaufstrom von mindestens 0,5, eher 0,6A.

Der Ladevorgang dauert etwa 8 Stunden, so dass nochmal 4 Ah dazu kommen.

Also 50 Ah. Bei 2 Bikes somit 100 Ah.

Das ist bei 2x 70 Ah (Neuzustand) Blei schon deutlich mehr als die Hälfte und killt die Batterie binnen 2 Jahren.

Bei e-Bikes bau ich bei meinen Kunden immer 280-300Ah ein und  dann haben sie auch keine Sorgen, dass die Heizung oder Licht und Wasserpumpe nicht mehr nach einem Tourenwochenende funktionieren.

 

 

Pepsi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepsi
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

@RaGu und bora33,

Vielen Dank für eure schnelle Experten-Rückmeldung.

Die Umstellung auf Lithium wird sicher kommen, aber da die beiden Aufbaubatterien noch recht neu und i.O. sind, werden wir das wohl nach hinten schieben und zukünftig erstmal entweder Stromplätze nehmen, bzw. die Akkus anderweitig laden müssen.

Danke nochmal, Dieter

 

CaraCompact 600 MEG, Peugeot 140PS, 2023er, Solar, - EU

Wie sieht es denn aus, wenn man den Wechselrichter nur während der Fahrt betreibt?

Die Aufbaubatterien sind ja in der Regel durch Solar voll geladen und die Lichtmaschine müsste das doch leisten, oder?

 

CaraCompact 600 MEG, Peugeot 140PS, 2023er, Solar, - EU
Zitat von Dieter am 11. April 2025, 15:21 Uhr

Wie sieht es denn aus, wenn man den Wechselrichter nur während der Fahrt betreibt?

Die Aufbaubatterien sind ja in der Regel durch Solar voll geladen und die Lichtmaschine müsste das doch leisten, oder?

 

Das ist letztlich "gehutzt wie geduddelt"

Wenn du freistehend lädst, ziehen deine Batterien währenddessen Strom. Ein Teil davon wird durch die Solaranlage wieder aufgefüllt. Sobald du losfährst, übernimmt die Lichtmaschine über den Ladebooster die weitere Ladung der Batterie.

Die meisten Pepper-Modelle haben einen Ladebooster mit einer maximalen Ladeleistung von 25 Ampere. Läuft während der Fahrt allerdings auch der Wechselrichter, zum Beispiel weil Geräte über 230 V geladen werden, dann reduziert sich die effektive Ladeleistung entsprechend um die Menge, die der Wechselrichter gerade verbraucht.
Hast du dich schon einmal kundig gemacht, ob es für deine E Bikes ein 12 Volt Ladegerät gibt?
Du kannst gerne mal ein Foto deines Ladegerätes posten.

 

🌵 Kaktus und Dieter haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusDieter
Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik

ein 12V Ladegerät mit passendem Stecker ist mir nicht bekannt.

Wo finde ich den Ladebooster? Hier das Ladegerät

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CaraCompact 600 MEG, Peugeot 140PS, 2023er, Solar, - EU

Da finde ich be Google sofort diverse Angebote. Nur ohne Details zu deinem Bike ist eine konkrete Aussage nicht möglich.

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hallo Matthias, es ist ein Haibike Trecking 4 mit Yamaha Motor und 720Wh Akku

hast du mal nen link zu sonem Teil?

CaraCompact 600 MEG, Peugeot 140PS, 2023er, Solar, - EU

z.B.

https://www.ks-bikes.de/E-Bike_Vision_(_KFZ_12V_)_36V_2A_Ladeger%C3%A4t_f%C3%BCr_Yamaha,_Bosch,_Panasonic,_Gazelle.html

 

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
VorherigeSeite 2 von 3Nächste