Wechselrichter VerkleidungZitat von tom68 am 27. August 2020, 13:25 Uhr Hi Michael,
das mit der Ungeduld kenn ich nur zu gut, wenn ich etwas bestelle sollte es möglichst gestern da da sein. Ich hab den über Amazon bestellt weil er seinerzeit per Prime verfügbar war und durch Amazon versendet wurde (Der Händler hatte da wohl einige direkt im Amazon Lager untergestellt ) dafür war er aber auch 10 EUR teurer. Sprich er war am nächsten Tag da. Die Kabelfernbedienung hat im übrigen einen Mechanischen Schalter, das Relais sitzt im Wechselrichter, Nachteil ist das man das Kabel nicht unendlich verlängern kann. Als Techniker steh ich auf Blink Blink und Anzeigen 🙂 Die FB über der Tür ist so ziemlich die einzige welche meine Frau auch verwendet beim Rest verdreht sie nur die Augen...grinz. Ich hab zwar auch das Votronic BT Modul verbaut aber die App nur am Anfang mal verwendet, die 120 EUR hätte ich mir schenken können. So hat halt jeder seine eigenen Vorlieben.
Ansonsten hab ich mit China Teilen aber grundsätzlich auch kein Problem, nur hatten die alle wie du schon geschrieben hast ein LED Display und waren sehr "farbenfroh" gestaltet um es mal vorsichtig auszudrücken. Ich gehe mal davon aus das die Ective WR auch in China produziert werden, denn aus deutscher Produktion für den Preis halte ich für sehr unwahrscheinlich. Nur das Design wird sicherlich aus Deutschland vorgegeben, sonst wären die vermutlich auch pink/rosa/neon mit grellem Display 🙂
Berichte mal wie deine Lösung für die Optik dann am Ende aussieht.
Gruß
Thomas
Hi Michael,
das mit der Ungeduld kenn ich nur zu gut, wenn ich etwas bestelle sollte es möglichst gestern da da sein. Ich hab den über Amazon bestellt weil er seinerzeit per Prime verfügbar war und durch Amazon versendet wurde (Der Händler hatte da wohl einige direkt im Amazon Lager untergestellt ) dafür war er aber auch 10 EUR teurer. Sprich er war am nächsten Tag da. Die Kabelfernbedienung hat im übrigen einen Mechanischen Schalter, das Relais sitzt im Wechselrichter, Nachteil ist das man das Kabel nicht unendlich verlängern kann. Als Techniker steh ich auf Blink Blink und Anzeigen 🙂 Die FB über der Tür ist so ziemlich die einzige welche meine Frau auch verwendet beim Rest verdreht sie nur die Augen...grinz. Ich hab zwar auch das Votronic BT Modul verbaut aber die App nur am Anfang mal verwendet, die 120 EUR hätte ich mir schenken können. So hat halt jeder seine eigenen Vorlieben.
Ansonsten hab ich mit China Teilen aber grundsätzlich auch kein Problem, nur hatten die alle wie du schon geschrieben hast ein LED Display und waren sehr "farbenfroh" gestaltet um es mal vorsichtig auszudrücken. Ich gehe mal davon aus das die Ective WR auch in China produziert werden, denn aus deutscher Produktion für den Preis halte ich für sehr unwahrscheinlich. Nur das Design wird sicherlich aus Deutschland vorgegeben, sonst wären die vermutlich auch pink/rosa/neon mit grellem Display 🙂
Berichte mal wie deine Lösung für die Optik dann am Ende aussieht.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von wonderful am 24. November 2020, 14:48 Uhr Hi Thomas,
das ist ja echt super umgesetzt mit der Verkleidung!
Ich bin auch gerade am schauen nach dem besten Wechselrichter.
Hast du zufällig noch ein Bild wo der montierte Ective Wechselrichter zu sehen ist, mich würd die Größe interessieren.
Danke dir und schöne Grüße
Stefan
Hi Thomas,
das ist ja echt super umgesetzt mit der Verkleidung!
Ich bin auch gerade am schauen nach dem besten Wechselrichter.
Hast du zufällig noch ein Bild wo der montierte Ective Wechselrichter zu sehen ist, mich würd die Größe interessieren.
Danke dir und schöne Grüße
Stefan
Zitat von tom68 am 24. November 2020, 16:22 Uhr Hi Stefan,
von meinem SI20 hab ich leider kein Bild ohne Verkleidung. Aber von meinem SI15 den jetzt Michael hat habe ich noch eines aus meinen Anfangstagen mit dem Pepper 🙂 Der SI20 ist ca 2 cm länger aber genau so hoch und passt unter die gleiche Verkleidung. Evtl. hat Michael ja noch ein besseres Foto.
Die Ective SI Serie hat die Halterungen rechts und links, also optimal für die Sitzkonsole. Der SI15 passt mit seinen Halterungen genau auf die beiden hinteren Halterungen, für den SI20 hab ich auf der Fahrerseite ein kleine Adapterplatte gebaut weil ich keine neuen Gewinde schneiden wollte. Zur Befestigung habe ich 2 Löcher in die Konsole gebohrt und M5 Gewinde reingeschnitten, so muss man nicht im Sitzgestell mit Muttern rumfummeln.
Gruß
Thomas
Hi Stefan,
von meinem SI20 hab ich leider kein Bild ohne Verkleidung. Aber von meinem SI15 den jetzt Michael hat habe ich noch eines aus meinen Anfangstagen mit dem Pepper 🙂 Der SI20 ist ca 2 cm länger aber genau so hoch und passt unter die gleiche Verkleidung. Evtl. hat Michael ja noch ein besseres Foto.
Die Ective SI Serie hat die Halterungen rechts und links, also optimal für die Sitzkonsole. Der SI15 passt mit seinen Halterungen genau auf die beiden hinteren Halterungen, für den SI20 hab ich auf der Fahrerseite ein kleine Adapterplatte gebaut weil ich keine neuen Gewinde schneiden wollte. Zur Befestigung habe ich 2 Löcher in die Konsole gebohrt und M5 Gewinde reingeschnitten, so muss man nicht im Sitzgestell mit Muttern rumfummeln.
Gruß
Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Michael_R am 24. November 2020, 16:49 Uhr Hallo Stefan,
ich habe den SI15 (von tom68) installiert und derzeit leider auch kein besseres Bild.
Mach Dir auf jeden Fall die Arbeit und schneide Gewinde für die Befestigung des WR in das Sitzgestell ! Nur mit Schrauben und Muttern ist das so gut wie unmöglich da man die Muttern kaum dort hinbekommt...
Gruß Michael
Hallo Stefan,
ich habe den SI15 (von tom68) installiert und derzeit leider auch kein besseres Bild.
Mach Dir auf jeden Fall die Arbeit und schneide Gewinde für die Befestigung des WR in das Sitzgestell ! Nur mit Schrauben und Muttern ist das so gut wie unmöglich da man die Muttern kaum dort hinbekommt...
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von MichaelHK am 24. November 2020, 20:32 Uhr Hallo Stefan,
hier noch ein Bild vom Solartronic, der gefühlt von vielen eingebaut wurde. Der Wechsler passt genau in diie Holme des Sitzes. Kann mit der Kante direkt unten am Ende des Holzbodens eingeschoben werden. Somit ist dieser bereits gesichert. Oben dann mit einem Kabelbinder. Der Wechsler ist etwas dicker aber nicht so breit. Dazu muss aber der Sitz ausgebaut werden, da sonst der Wechsler nicht zwischen die Holme geschoben werden kann.
Diese Version hat 2000/4000 Watt. Habe heute einen Heizlüfter mal eine halbe Stunde laufen lassen.
Verkleidung bin ich gerade dran. Die wird gedruckt. Die Zeichnung ist fertig. Nur der Drucker muss noch geliefert werden, der das in einem Stück drucken kann.
Grüße Michael
Hallo Stefan,
hier noch ein Bild vom Solartronic, der gefühlt von vielen eingebaut wurde. Der Wechsler passt genau in diie Holme des Sitzes. Kann mit der Kante direkt unten am Ende des Holzbodens eingeschoben werden. Somit ist dieser bereits gesichert. Oben dann mit einem Kabelbinder. Der Wechsler ist etwas dicker aber nicht so breit. Dazu muss aber der Sitz ausgebaut werden, da sonst der Wechsler nicht zwischen die Holme geschoben werden kann.
Diese Version hat 2000/4000 Watt. Habe heute einen Heizlüfter mal eine halbe Stunde laufen lassen.
Verkleidung bin ich gerade dran. Die wird gedruckt. Die Zeichnung ist fertig. Nur der Drucker muss noch geliefert werden, der das in einem Stück drucken kann.
Grüße Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von wonderful am 28. November 2020, 15:02 Uhr Danke für eure Antworten!
@Thomas Das Bild ist perfekt, danke dir, wollte einfach mal sehen wie der Wechselrichter wirkt, geplant habe ich auch eine Verkleidung, aber ich kenne mich, dann habe ich plötzlich doch keine Zeit mehr dafür und ich finde der Ective passt auch optisch ganz gut ohne Verkleidung dazu.
@Michael_R Danke für den Hinweis, ich werde es wie auch Thomas gemacht hat, den Wechselrichter auf eine Adapterplatte montieren.
@MichaelHK Den Wechselrichter hatte ich auch anfangs in der Auswahl, aber der Ective hat auch die Möglichkeit der Fernsteuerung, das finde ich echt klasse, darum wird es nun dieser werden. Das mit der gedruckten Verkleidung hört sich aber Interessant an, wie sieht diese aus, bzw. soll diese aussehen?
Jetzt fehlt nur noch der Robur Akku, aber der 164 Ah ist im Moment vergriffen, da kommt laut Homepage ab Februar ´21 ein 176Ah Akku heraus, auf den warte ich nun 🙂
Schöne Grüße Stefan
Danke für eure Antworten!
@Thomas Das Bild ist perfekt, danke dir, wollte einfach mal sehen wie der Wechselrichter wirkt, geplant habe ich auch eine Verkleidung, aber ich kenne mich, dann habe ich plötzlich doch keine Zeit mehr dafür und ich finde der Ective passt auch optisch ganz gut ohne Verkleidung dazu.
@Michael_R Danke für den Hinweis, ich werde es wie auch Thomas gemacht hat, den Wechselrichter auf eine Adapterplatte montieren.
@MichaelHK Den Wechselrichter hatte ich auch anfangs in der Auswahl, aber der Ective hat auch die Möglichkeit der Fernsteuerung, das finde ich echt klasse, darum wird es nun dieser werden. Das mit der gedruckten Verkleidung hört sich aber Interessant an, wie sieht diese aus, bzw. soll diese aussehen?
Jetzt fehlt nur noch der Robur Akku, aber der 164 Ah ist im Moment vergriffen, da kommt laut Homepage ab Februar ´21 ein 176Ah Akku heraus, auf den warte ich nun 🙂
Schöne Grüße Stefan
Zitat von MichaelHK am 28. November 2020, 15:32 Uhr Hallo Stefan,
der Wechselrichter von Solartronic hat auch einen Fernschalter. Der beleuchtete Kippschalter, leuchtet grün wenn er an ist, habe ich oberhalb vom Tisch angebracht. Mehr brauche ich nicht. Die ganzen vielen Anzeigen habe ich bewusst nicht installiert. Dazu ist der Wechselrichter nach dem Ausschalten mit der Fernbedienung auch ohne Stromverbrauch. Bei meinem anderen Wechsler hat die Fernbedienung immer noch Strom verbraucht.
Ich habe gerade das erste Ergebnis eines Druckes für das Gehäuse fertig. Könnte man in einem Stück drucken. Habe es vorerst in 5 Teile gedruckt, damit ich mit mehreren Druckern drucken konnte und innerhalb eines Tages fertig wurde. Sonst dauert das mehr als 3 Tage. Wird zusammengeklebt und mit Füller bespritzt und leicht abgeschliffen und dann in Farbe des Dekors vom Kunststoff des Peppers dann lackiert. Sollte dann zur Einrichtung passen.
Von der Größe der Teile, können diese mit normalen Druckern gedruckt werden. Die Anycubic Mega S, die ich verwendet habe, haben einen kleinen Bauraum von 210*210*205.
Grüsse Michael
Hallo Stefan,
der Wechselrichter von Solartronic hat auch einen Fernschalter. Der beleuchtete Kippschalter, leuchtet grün wenn er an ist, habe ich oberhalb vom Tisch angebracht. Mehr brauche ich nicht. Die ganzen vielen Anzeigen habe ich bewusst nicht installiert. Dazu ist der Wechselrichter nach dem Ausschalten mit der Fernbedienung auch ohne Stromverbrauch. Bei meinem anderen Wechsler hat die Fernbedienung immer noch Strom verbraucht.
Ich habe gerade das erste Ergebnis eines Druckes für das Gehäuse fertig. Könnte man in einem Stück drucken. Habe es vorerst in 5 Teile gedruckt, damit ich mit mehreren Druckern drucken konnte und innerhalb eines Tages fertig wurde. Sonst dauert das mehr als 3 Tage. Wird zusammengeklebt und mit Füller bespritzt und leicht abgeschliffen und dann in Farbe des Dekors vom Kunststoff des Peppers dann lackiert. Sollte dann zur Einrichtung passen.
Von der Größe der Teile, können diese mit normalen Druckern gedruckt werden. Die Anycubic Mega S, die ich verwendet habe, haben einen kleinen Bauraum von 210*210*205.
Grüsse Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und wonderful haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWilli Weinsbergwonderful Zitat von MichaelHK am 28. November 2020, 15:38 Uhr Hier das Bild von dem Schalter - leuchtend.
Hier das Bild von dem Schalter - leuchtend.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von MichaelHK am 28. November 2020, 16:00 Uhr Hallo,
am Anfang wollte ich nur einen Adapter drucken, damit ich die orig. Abdeckung versetzt weiter verwenden könnte. Das hätte aber zu weit aufgetragen. Dann wollte ich noch die Lamellen ähnlich konstruieren. War mir aber dann zu durchsichtig. Diese Lösung ist platzsparend und versteckt den Wechsler. Die Form ist daher eher praktisch. War ein schneller Entwurf für die Machbarkeit. Mittlerweile gefällt mir der Kasten sogar. Um alle Kabeln und auch Stecker abzudecken, ist die Größe nötig. In der Bauform trägt die Verkleidung aber nach vorne nur einen cm mehr auf als der Wechsler selbst. Für die Belüftung sind genug Lamellen. Bin aber auch offen für Anregungen.
Grüße
Michael
Hallo,
am Anfang wollte ich nur einen Adapter drucken, damit ich die orig. Abdeckung versetzt weiter verwenden könnte. Das hätte aber zu weit aufgetragen. Dann wollte ich noch die Lamellen ähnlich konstruieren. War mir aber dann zu durchsichtig. Diese Lösung ist platzsparend und versteckt den Wechsler. Die Form ist daher eher praktisch. War ein schneller Entwurf für die Machbarkeit. Mittlerweile gefällt mir der Kasten sogar. Um alle Kabeln und auch Stecker abzudecken, ist die Größe nötig. In der Bauform trägt die Verkleidung aber nach vorne nur einen cm mehr auf als der Wechsler selbst. Für die Belüftung sind genug Lamellen. Bin aber auch offen für Anregungen.
Grüße
Michael
Ing_Paul hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von tom68 am 28. November 2020, 17:42 Uhr Moin Michael,
die Verkleidung find ich gut gelungen. Stellst du die STK Dateien bei Thingiverse ein ? Würde gerne bei Gelegenheit mal testen ob ich mit Airbrush das Pepper Dekor halbwegs hinbekomme (Holzdekor ist nicht so easy nachzumachen als Hobbybrusher :-))
Druckst du mit normalem PLA oder PLA+ ? Mit PLA hätte ich dann die Befürchtung das die Verkleidung durch die Abwärme irgendwann weich wird und sich verformt. ABS wäre natürlich optimal aber da traue ich mich noch nicht ran...
Wichtig wäre das du unten die Kante ca 2cm nach innen ziehst damit du ein Klettklebeband benutzen kannst. Bei meiner Holzverkleidung gibt das Klebeband den nötigen halt und vor allem sorgt es dafür das die Verkleidung nicht auf dem Boden vibriert und nervige Geräusche macht.
Gruß
Thomas
@ Stefan, die Fernbedienung der Ective Wechselrichter hat den Vorteil das du sofort siehst wie stark die Auslastung ist wenn ein Verbraucher Strom zieht, möchte ich nicht mehr missen (sieht man natürlich auch über den Batteriecomputer oder die Akku App, aber wenn du die FB so wie ich z.B. über der Tür einbaust ist das schön komfortabel und meine Frau möchte das nicht mehr missen) Wenn der Ective mit dem mechanischen Schalter der FB aus geschaltet wird zieht er keine Strom mehr (/die FB schaltet den Standbymodus komplett ab) Und ja, der Ective ist auch ohne Verkleidung relativ unauffällig, aber für irgendwas muss man die Bretter ja nutzen 🙂
Moin Michael,
die Verkleidung find ich gut gelungen. Stellst du die STK Dateien bei Thingiverse ein ? Würde gerne bei Gelegenheit mal testen ob ich mit Airbrush das Pepper Dekor halbwegs hinbekomme (Holzdekor ist nicht so easy nachzumachen als Hobbybrusher :-))
Druckst du mit normalem PLA oder PLA+ ? Mit PLA hätte ich dann die Befürchtung das die Verkleidung durch die Abwärme irgendwann weich wird und sich verformt. ABS wäre natürlich optimal aber da traue ich mich noch nicht ran...
Wichtig wäre das du unten die Kante ca 2cm nach innen ziehst damit du ein Klettklebeband benutzen kannst. Bei meiner Holzverkleidung gibt das Klebeband den nötigen halt und vor allem sorgt es dafür das die Verkleidung nicht auf dem Boden vibriert und nervige Geräusche macht.
Gruß
Thomas
@ Stefan, die Fernbedienung der Ective Wechselrichter hat den Vorteil das du sofort siehst wie stark die Auslastung ist wenn ein Verbraucher Strom zieht, möchte ich nicht mehr missen (sieht man natürlich auch über den Batteriecomputer oder die Akku App, aber wenn du die FB so wie ich z.B. über der Tür einbaust ist das schön komfortabel und meine Frau möchte das nicht mehr missen) Wenn der Ective mit dem mechanischen Schalter der FB aus geschaltet wird zieht er keine Strom mehr (/die FB schaltet den Standbymodus komplett ab) Und ja, der Ective ist auch ohne Verkleidung relativ unauffällig, aber für irgendwas muss man die Bretter ja nutzen 🙂
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
|