FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Welche Reifen?

VorherigeSeite 3 von 3

Hallo zusammen,

mal eine generelle Frage dazu:

Ist es zulässig auf den Vorderrädern Ganzjahresbereifung aufzuziehen und auf den Hinterrädern die Sommerbereifung zu belassen ?

(Es geht mir einfach um den Grip um mal aus einer nassen Wiese oder dgl. zu kommen)

Danke und Gruß

Thomas

 

 

Hallo Thomas,

hier ein Link zur Beantwortung deiner Frage: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifenkauf/mischbereifung/

Grundsätzlich ist es erlaubt, auf Vorder- und Hinterache unterschiedliche Reifen zu fahren. Nur auf einer Achse müssen die gleichen Reifen verwendet werden. Allerdings ist das, wie in der ADAC-Veröffentlichung beschrieben - nicht ratsam. Das Fahrverhalten deines Pepper kann sich gravierend und unvorhergesehen gerade in kritischen Situationen verändern.
Also: erlaubt ja, würde es aber aus Sicherheitsgründen keinesfalls machen..
Ich fahre auch Ganzjahresreifen und habe meine Originalreifen übrig..:-(

Viele Grüße
Michael

Giagl hat auf diesen Beitrag reagiert.
Giagl
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald

Hallo Freunde,

Bei meinem Peppi (Km-Stand erst: H-95) )sind nur Sommerreifen (Conti, 225) drauf .

Ich bin eigentlich bisher nur SommerCamper. Doch hat es mich mal erwischt , dass ich Anfang Mai mal am Brenner ( und bis Insbruck) durch Schneegespöber gefahren bin. Also hab ich mich entschieden, Ganzjahresreifen draufzumachen.

Ich habe aktuell 2 Modelle im Kopf

Continental VanContakt A/S Ultra 225/75 und  Continental VanContakt 4 Season 225/75
(Zusammenfassung siehe Bild)

Als Hauptunterschied sehe ich das scheinbar griffigere Profil beim 4 Season, der dadurch wohl höheren Verbrauch/Abrieb, jedoch besser bei Regen ist.

Was würdet ihr kaufen, wenn ihr jetzt neue bräuchtet ?
Schon mal wo hängen geblieben, wo Ihr euch mehr Gripp gewünscht hättet?

Lieben Dank für Antworten !

Tom

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Let's camp! Let's Pepper! MEG 600, Modell2020?/2021, 160 PS, + Fahrrad + Heckfenster links + zus. Bordbatt. + Klima + Solar 120W KZ : ND ........

Hallo Tom, wir haben den Continentel 4 Season und sind sehr zufrieden. Fahrgeräusch gegenüber den Sommerreifen ist ungefähr gleich. Einen höheren

Dieselverbrauch habe ich nicht wirklich festgestellt. Der Verschleiß ist ein wenig höher durch die weichere Gummimischung. Werde bei diesen Reifen bleiben.

Wir sind zwar keine eingefleischten Wintercamper, aber wenn wir mal vom Schnee überrascht werden brauchen wir uns keine Sorgen machen.

Gruß Günther

Tom hat auf diesen Beitrag reagiert.
Tom
GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

Hallo Tom,

unser Pepper hat Natur gemäß - Frontantrieb, schwerere Achse hinten -  nicht die besten Traktionseigenschaften auf glatter Straße.
Wir sind auch im Winter unterwegs und da wären echte Winterreifen die beste Wahl. Wir haben uns trotzdem für einen Ganzjahresreifen entschieden, weil ja auch im Winter alle Hauptstraßen gestreut und im Wesentlichen nass sind. Zudem haben wir Zeit und können eventuelle heftige Wetterkapriolen einfach aussitzen.
Problem sind die Nebenstraßen und hoch gelegene Straßen etwa zu den Skigebieten. Und hierfür haben wir uns zusätzlich Ketten gekauft. Wie erwartet haben wir die bisher aber nicht gebraucht.
Beim Reifen haben wir uns für den Maxxis Vansmart A/S AL2 entschieden. Der Reifen ist deutlich billiger und hat sich in den Reifentests zwar nicht als der Beste in einer Kategorie gezeigt, wohl aber als gleichmäßig gut in den 3 Kategorien Nass, Trocken und Schnee.

Unsere persönliche Erfahrung: Auf trockener und nasser Straße kein Unterschied zu den originalen Conti Sommerreifen, auf festem, griffigem Schnee gut, im nassen matschigem Schnee keine Chance. (waren in unserem Fall aber nur 10 m und die haben wir mit Hängen und Würgen auch ohne Ketten geschafft...)

Viele Grüße
Michael

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Tom hat auf diesen Beitrag reagiert.
Tom
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald

Hole das Thema mal wieder hoch: Ich habe Saisonzulassung 04-11. Dieses Jahr im November bei Frost und Regen gefahren in Deutschland, mit Sommerreifen und etwas mulmigem Gefühl... überlege wegen des Nutzungszeitraumes beim nächsten fälligen Reifenwechsel auf z.B. Ganzjahresreifen mit Schneeflocke zu wechseln. Mein Profil: Meist 05-10 unterwegs, selten 04 und 11, meist auf Strasse, kaum "Gelände", klar nasse Wiese könnte mich erwischen,  aber den AllTerrain Reifen will ich für diese seltene Situation nicht montieren und mir damit deutlich längere Bremswege einkaufen (wurde im anderen Thread ja ausführlich diskutiert... jeder, wie er mag und für ihn richtig! Nach meinem ADAC Sichheits-WoMO-Training ist mir vernünftiges Bremsen auf Regen irgendwie wichtig, ich alter Schisser 😬😄😳). Sollte mich 04 oder 11 mal ein letzter/erster Schnee überraschen oder sollte ich dann in einem Land mit Winterreifenpflicht unterwegs sein (Österreich), dann würde ich mit dem AllSeason mit Schneeflocke "auf der juristisch sicheren Seite" sein... soweit meine Gedanken. Ab 2026 könnte auch mal Skandinavien im Sommer dran sein...

Habe jetzt kürzlich von den  Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 gelesen (recht guter Testbericht... Klar... Testberichte 😳). Kennt die schon jemand? Oder ist das Blödsinn wegen juristischer Bedenken in Österreich einen Ganzjahresreifen draufzuziehen, wenn man VIELLEICHT mal in 04 oder 11 unerwartet in ein Schneegestöber gerät? Klar, auch in Deutschland bekommt man, glaube ich, Versicherungsprobleme, wenn man ab 11 bei Schneeglätte mit Sommerreifen einen Unfall baut...

Danke für Eure Meinungen zu ALL SEASON Reifen... NICHT AllTerrain, die werden es nicht werden bei mir als Strassenflitzer mit eher hoffentlich seltenen Nasswiesenkontakten (soweit vermeidbar auf meist Campingplätzen oder WoMo Stellplätzen und dann halt ausnahmsweise auf Fremdhilfe angewiesen 😪).

Bin gespannt auf Eure aktuellen AllSeason-Erfahrungen... und AUSSERDEM: Gaaanz frohe Weihnachten 🎄 🎄 🎄  und einen guten Rutsch und irre viel beste Gesundheit für 2024 sowie gaaanz tolle Pepper-Reisen in 2024, unfallfrei!

LG, Frank

Eifelwolf, anmafi und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
EifelwolfanmafiRichyGWilli WeinsbergYodabaumi66Chill-PepperBeBuWe
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Der Sommerreifen Continental VanContact Camper wurde tausendfach als Erstausrüstung bei WoMos aufgezogen, auch beim [PEPPER], und hat einen guten Ruf. Mittlerweile, seit wenigen Jahren, hat er die Kennung auch als M+S-Reifen mit Schneeflockensymbol und gilt als Allwetterreifen. Da ich gerne Premiumreifen fahre, wäre dieser (neben Goodyear und anderen Premiummarken) erste Wahl. Erfahrung habe ich nur mit dem alten Conti (reiner Sommerreifen), der seit 2017 auf meinem [PEPPER] als Erstausrüstung montiert ist und bisher kein Grund zum Klagen gab.

Online ein bisschen suchen, dann findet man auch einen ordentlichen Preis. Den hiesigen Reifenwerkstätten war es angeblich egal, ob ich die Reifen über sie beziehe oder selber mitbringe und nur aufziehen lasse.

Ebenfalls frohes Fest, sauft nicht ab bei dem tollen Weihnachtswetter, träumt von den schönen Reisen im kommenden Jahr und alles Gute!

anmafi, RichyG und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
anmafiRichyGWilli WeinsbergYodabaumi66uro-frankChill-PepperBeBuWe
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Nach der Erstausrüstung mit den Conti Sommerreifen fahre ich nun seit Januar 2021 den Conti VanContact Camper mit Schneeflocke (Druck vorne 4.0, hinten 4.5). Auf den bisher abgespulten rund 23'000km hat sich der Reifen sehr gut bewährt. Der Abrieb ist gleichmässig. Ich hatte auf jeden Fall bisher in keiner Situation ein schlechtes Gefühl. Sogar nasse Wiesen mit Pfützen konnte ich ohne Probleme befahren. Auf Schnee habe ich keine Erfahrung. Dort wird er sicher schnell mal an seine Grenzen stossen. Doch für den Fall sind immer noch die Schneeketten an Bord.

Ich denke, der Conti ist ein guter Allrounder, nirgends der Beste aber auch nirgends der Schlechteste. Sofern ich mich recht erinnere, hat der Reifen auch bei Vergleichstest jeweils in der Spitzengruppe abgeschlossen.

Gruss und schöne Weihnachten 🙂

Urban

RichyG, Lutz meier und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGLutz meierWilli Weinsbergschorschel2021alexhemuro-frankFelix
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien
VorherigeSeite 3 von 3