Welche Reifen?Hallo,
ich habe auch Ganzjahresreifen montiert, da ich bei extremen Winterverhältnissen nicht fahre und diese extremen Verhältnisse den Erfahrungen der letzten 5 Jahre es wesentlich weniger werden obwohl ich aus dem Sauerland bin. Wir haben bei dem alten Wohnmobil (Alkoven auf Sprinter) auch 6 Jahre lang Ganzjahresreifen gefahren und es war ok. Ich habe die Ganzjahresreifen natürlich auch aus versicherungstechnischen Gründen gewählt, da ich halt auch das ganze Jahr fahre wenn es das Wetter zulässt. Da es aber immer mal unvorhergesehen schneien kann und Sommerreifen generell bei niedrigen Temperaturen schlechteren Grip haben, fahre ich Ganzjahresreifen. Letzten Winter waren wir kurz vor Weihnachten auch in Rothenburg ob der Tauber und am Sonntag als wir nachhause fuhren war etwas Schnee und Frost und die Reifen liefen tadellos und Spurtreu.
Letztlich ist es aber wie CMonti schreibt, jeder hat seine eigene Meinung und viele meine das die eigene Meinung die einzig richtige und vernünftige sei. Jeder hier ist alt genug zu entscheiden was er benötigt und wann und bei welchem Wetter er fährt, danach sollte man seine Reifenwahl treffen, das ist meine Meinung dazu.
Gruß
Uwe
Hallo,
ich habe auch Ganzjahresreifen montiert, da ich bei extremen Winterverhältnissen nicht fahre und diese extremen Verhältnisse den Erfahrungen der letzten 5 Jahre es wesentlich weniger werden obwohl ich aus dem Sauerland bin. Wir haben bei dem alten Wohnmobil (Alkoven auf Sprinter) auch 6 Jahre lang Ganzjahresreifen gefahren und es war ok. Ich habe die Ganzjahresreifen natürlich auch aus versicherungstechnischen Gründen gewählt, da ich halt auch das ganze Jahr fahre wenn es das Wetter zulässt. Da es aber immer mal unvorhergesehen schneien kann und Sommerreifen generell bei niedrigen Temperaturen schlechteren Grip haben, fahre ich Ganzjahresreifen. Letzten Winter waren wir kurz vor Weihnachten auch in Rothenburg ob der Tauber und am Sonntag als wir nachhause fuhren war etwas Schnee und Frost und die Reifen liefen tadellos und Spurtreu.
Letztlich ist es aber wie CMonti schreibt, jeder hat seine eigene Meinung und viele meine das die eigene Meinung die einzig richtige und vernünftige sei. Jeder hier ist alt genug zu entscheiden was er benötigt und wann und bei welchem Wetter er fährt, danach sollte man seine Reifenwahl treffen, das ist meine Meinung dazu.
Gruß
Uwe
Zitat von Balaton am 11. November 2019, 13:55 Uhr Hinweis der Administration:
Dieser Beitrag wurde nur zum Zwecke der Verbreitung unlauterer und unerwünschter Werbung erstellt und wurde deshalb von der Administration gelöscht!
Hinweis der Administration:
Dieser Beitrag wurde nur zum Zwecke der Verbreitung unlauterer und unerwünschter Werbung erstellt und wurde deshalb von der Administration gelöscht!
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Jolante50 am 24. Oktober 2020, 0:58 Uhr Hallo zusammen,
Ich habe mich vor Kurzem für AllSeason Reifen entschieden. Dabei habe ich mich an den Testergebnissen orientiert und einen Reifen gewählt, der zwar in keiner Disziplin der Beste, aber eben sehr ausgeglichen ist über die gesamte Bandbreite von trocken bis schneebedeckt.
Auf meinem PKW wechsele ich seit jeher zwischen Sommer- und Winterreifen. Der PKW muss schließlich ständig fahrbereit sein. Aber die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die wirklich winterlichen Straßenverhältnisse selbst in den Bergen nur an sehr wenigen Tagen vorkommen und über den ganzen Tag anhalten, meistens sind selbst in den Bergen spätestens mittags die Straßen wieder Schnee frei und nur noch nass. Ich habe die Zeit, adhoc zu entscheiden, ob ich fahre oder nicht und kann eventuell meine Standzeit einfach um ein, zwei Tage verlängern.
Deshalb die Ganzjahresreifen....
Hallo zusammen,
Ich habe mich vor Kurzem für AllSeason Reifen entschieden. Dabei habe ich mich an den Testergebnissen orientiert und einen Reifen gewählt, der zwar in keiner Disziplin der Beste, aber eben sehr ausgeglichen ist über die gesamte Bandbreite von trocken bis schneebedeckt.
Auf meinem PKW wechsele ich seit jeher zwischen Sommer- und Winterreifen. Der PKW muss schließlich ständig fahrbereit sein. Aber die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die wirklich winterlichen Straßenverhältnisse selbst in den Bergen nur an sehr wenigen Tagen vorkommen und über den ganzen Tag anhalten, meistens sind selbst in den Bergen spätestens mittags die Straßen wieder Schnee frei und nur noch nass. Ich habe die Zeit, adhoc zu entscheiden, ob ich fahre oder nicht und kann eventuell meine Standzeit einfach um ein, zwei Tage verlängern.
Deshalb die Ganzjahresreifen....
Safra, Düsselpeps und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. SafraDüsselpepsWilli WeinsbergFonsi 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Ich habe jetzt einen Pepper. BJ März 2021. Auf meinen Wagen steht M+S allerdings ohne das Schneesternchen Symbol. Sind das dann Ganzjahresreifen? Noch eigenartiger sind die Reifen mit B5JHUZ DX 4720 bzw 4720 gekennzeichnet. Das 4720 bzw. 4620 kennzeichnet meines Erachtens die Herstellerwoche. Jedoch der rechte vordere Reifen hat diese Kennzeichnung nicht (Reifen ohne Herstellungsangabe).Was kann man da machen?
Grüße
Andreas
Ich habe jetzt einen Pepper. BJ März 2021. Auf meinen Wagen steht M+S allerdings ohne das Schneesternchen Symbol. Sind das dann Ganzjahresreifen? Noch eigenartiger sind die Reifen mit B5JHUZ DX 4720 bzw 4720 gekennzeichnet. Das 4720 bzw. 4620 kennzeichnet meines Erachtens die Herstellerwoche. Jedoch der rechte vordere Reifen hat diese Kennzeichnung nicht (Reifen ohne Herstellungsangabe).Was kann man da machen?
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
Wenn das Schneeflockensymbol nicht auf dem Reifen zu finden ist, dann ist es definitiv (nach heutiger Rechtslage - früher war das mal anders) KEIN Winterreifen oder Ganzjahresreifen.
Du hast vermutlich nur auf der Außenseite nach der Kennzeichnung des Herstellsdatums gesucht. Die Angabe wird nur auf einer Flanke angebracht und befindet sich vermutlich auf der "Innenseite".
Ich würde bei der Gelegenheit auch gleich mal schauen, ob die Reifen eine vorgegebene Laufrichtung habe. Vielleicht ist der Reifen "ohne" Herstellungsdatum ja auch falsch herum auf die Felge aufgezogen worden.
Viele Grüße Ralf
Hallo Andreas,
Wenn das Schneeflockensymbol nicht auf dem Reifen zu finden ist, dann ist es definitiv (nach heutiger Rechtslage - früher war das mal anders) KEIN Winterreifen oder Ganzjahresreifen.
Du hast vermutlich nur auf der Außenseite nach der Kennzeichnung des Herstellsdatums gesucht. Die Angabe wird nur auf einer Flanke angebracht und befindet sich vermutlich auf der "Innenseite".
Ich würde bei der Gelegenheit auch gleich mal schauen, ob die Reifen eine vorgegebene Laufrichtung habe. Vielleicht ist der Reifen "ohne" Herstellungsdatum ja auch falsch herum auf die Felge aufgezogen worden.
Viele Grüße Ralf
Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfZitat von tom68 am 31. Mai 2021, 20:37 Uhr Moin,
was ist das denn für ein Reifen auf deinem Pepper ? Weinsberg verbaut normalerweise nur Conti und Michelin. Von beiden Herstellern gibt es keine M+S Reifen mehr ohne Schneeflocke. Da solltest du noch mal genauer schauen. Hast du den Pepper mit Winterreifen oder Ganzjahresreifen bestellt oder sind das von deinem Händler nachgerüstete Winterreifen ? Ich vermute mal letzteres bei einem EZ 03/21. Wenn das irgendwelche NoName Reifen sind kann es natürlich sein das die keine Schneeflocke haben, dann ist die Frage was du bestellt hattest.
Camper Reifen haben in der Regel keine Laufrichtung, daher wird ein Reifen "Falschrum" aufgezogen sein und die DOT Bezeichnung ist auf der Innenseite. Nicht schön aber dann kein Problem.
Gruß
Thomas
Moin,
was ist das denn für ein Reifen auf deinem Pepper ? Weinsberg verbaut normalerweise nur Conti und Michelin. Von beiden Herstellern gibt es keine M+S Reifen mehr ohne Schneeflocke. Da solltest du noch mal genauer schauen. Hast du den Pepper mit Winterreifen oder Ganzjahresreifen bestellt oder sind das von deinem Händler nachgerüstete Winterreifen ? Ich vermute mal letzteres bei einem EZ 03/21. Wenn das irgendwelche NoName Reifen sind kann es natürlich sein das die keine Schneeflocke haben, dann ist die Frage was du bestellt hattest.
Camper Reifen haben in der Regel keine Laufrichtung, daher wird ein Reifen "Falschrum" aufgezogen sein und die DOT Bezeichnung ist auf der Innenseite. Nicht schön aber dann kein Problem.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Hallo Thomas,
es sind Michelin Reifen mit M+S Bezeichnung und ohne Schneeflocke. Ich kann es nicht ändern - es ist so. Winterreifen oder Allwetterreifen habe ich nicht bestellt. Ich werde beim Händler nachfragen. Vielen Dank.
Gruß
Andreas
Hallo Thomas,
es sind Michelin Reifen mit M+S Bezeichnung und ohne Schneeflocke. Ich kann es nicht ändern - es ist so. Winterreifen oder Allwetterreifen habe ich nicht bestellt. Ich werde beim Händler nachfragen. Vielen Dank.
Gruß
Andreas
Zitat von anerja am 1. Juni 2021, 9:46 Uhr Hallo Andreas und Thomas,
ist bei mir genauso, Pepper von 06/2020 Michelin mit M+S ohne Schneeflocke.
Gruß
Erwin
Hallo Andreas und Thomas,
ist bei mir genauso, Pepper von 06/2020 Michelin mit M+S ohne Schneeflocke.
Gruß
Erwin
Mr. Pepper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Zitat von tom68 am 1. Juni 2021, 10:08 Uhr Moin,
das finde ich schon sehr merkwürdig. Zum einen das Weinsberg Fahrzeuge die ohne Winterreifen bestellt wurde mit eben diesen ausliefert.
Meines Wissens gelten folgende Regeln für M&S Reifen
Ab 1.1.2018 dürfen Herstellen für den deutschen Raum keine Winter & Ganzjahresreifen ohne Schneeflockensymbol mehr in den Verkauf bringen.
M&S Reifen ohne Schneeflockensymbol dürfen nach der Übergangsfrist ab 1.10.2024 nicht mehr im Winter gefahren werden
Meine Vermutung wäre das Corona bedingte Lieferschwierigkeiten dazu geführt haben das Fiat als Chassis Hersteller Reifen nutzen musste welche nicht für den Verkauf in Deutschland bestimmt waren. (das Thema Schneeflocke scheint in Europa nicht einheitlich geregelt zu sein).
Evtl. liesst ja hier ein Reifenfachmann mit und kann etwas dazu sagen....evtl. kann der Hersteller ja das Verkaufsverbot umgehen indem die M&S Reifen eben nicht als Winterreifen angeboten werden ? (sondern als Sommerreifen die halt ein M&S Symbol haben....)
Mal abgesehen davon würde ich das Gespräch mit meinem Händler suchen wenn ich nicht explizit Winterreifen bei der Auslieferung bestellt hätte. Bei hohen Asphalttemperaturen im Sommer haben reine M&S Reifen viele Nachteile durch die weiche Gummimischung (Verschleiß, Bremsweg) Da würde ich dann erwarten das mein Händler mir erklärt warum mein Neuwagen Winterreifen hat obwohl ich diese nicht bestellt habe und warum diese dann auch noch kein Schneeflockensymbol haben beim Verkauf in Deutschland.
Gruß
Thomas
Moin,
das finde ich schon sehr merkwürdig. Zum einen das Weinsberg Fahrzeuge die ohne Winterreifen bestellt wurde mit eben diesen ausliefert.
Meines Wissens gelten folgende Regeln für M&S Reifen
Ab 1.1.2018 dürfen Herstellen für den deutschen Raum keine Winter & Ganzjahresreifen ohne Schneeflockensymbol mehr in den Verkauf bringen.
M&S Reifen ohne Schneeflockensymbol dürfen nach der Übergangsfrist ab 1.10.2024 nicht mehr im Winter gefahren werden
Meine Vermutung wäre das Corona bedingte Lieferschwierigkeiten dazu geführt haben das Fiat als Chassis Hersteller Reifen nutzen musste welche nicht für den Verkauf in Deutschland bestimmt waren. (das Thema Schneeflocke scheint in Europa nicht einheitlich geregelt zu sein).
Evtl. liesst ja hier ein Reifenfachmann mit und kann etwas dazu sagen....evtl. kann der Hersteller ja das Verkaufsverbot umgehen indem die M&S Reifen eben nicht als Winterreifen angeboten werden ? (sondern als Sommerreifen die halt ein M&S Symbol haben....)
Mal abgesehen davon würde ich das Gespräch mit meinem Händler suchen wenn ich nicht explizit Winterreifen bei der Auslieferung bestellt hätte. Bei hohen Asphalttemperaturen im Sommer haben reine M&S Reifen viele Nachteile durch die weiche Gummimischung (Verschleiß, Bremsweg) Da würde ich dann erwarten das mein Händler mir erklärt warum mein Neuwagen Winterreifen hat obwohl ich diese nicht bestellt habe und warum diese dann auch noch kein Schneeflockensymbol haben beim Verkauf in Deutschland.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Kleine Ergänzung zu den Ausführungen von @tom68:
Nur M+S-Reifen ohne Schneflockensymbol, welche vor dem 31.12.2017 produziert wurden, dürfen noch bis zum 01.10.2024 in DEUTSCHLAND als Winterreifen verwendet werden. Alle danach produzierten M+S Reifen ohne Schneeflockensymbol dürfen bereits jetzt nicht mehr bei winterlichen Bedingungen benutzt werden. Sie gelten in DEU damit als Sommerreifen.
Gruß Ralf
PS: Und warum gilt das Matsch und Schnee-Zeichen nicht mehr? Im Gegensatz zum Alpine-Symbol ist es kein geschütztes und geprüftes Zeichen – das Alpine-Symbol wurde also für unsere Sicherheit eingeführt.
Kleine Ergänzung zu den Ausführungen von @tom68:
Nur M+S-Reifen ohne Schneflockensymbol, welche vor dem 31.12.2017 produziert wurden, dürfen noch bis zum 01.10.2024 in DEUTSCHLAND als Winterreifen verwendet werden. Alle danach produzierten M+S Reifen ohne Schneeflockensymbol dürfen bereits jetzt nicht mehr bei winterlichen Bedingungen benutzt werden. Sie gelten in DEU damit als Sommerreifen.
Gruß Ralf
PS: Und warum gilt das Matsch und Schnee-Zeichen nicht mehr? Im Gegensatz zum Alpine-Symbol ist es kein geschütztes und geprüftes Zeichen – das Alpine-Symbol wurde also für unsere Sicherheit eingeführt.
tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert. Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-Ralf
|