FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Welche Wasserpumpe im Pepper MF 11.21

VorherigeSeite 3 von 3

Hallo zusammen,

zum Thema Rückschlagventil...
Die Forums-Suche und Beiträge hier ergaben, dass es in den unterschiedlichen Pepper-Modellreihen

  • Pumpen mit und ohne Rückschlagventil verbaut sind
  • bei einigen ein Rückschlagventil in der Leitung verbaut ist
  • überhaupt kein Rückschlagventil notwendig sei

Bora33 meint, was ja auch logisch ist, dass ohne Rückschlagventil bei geöffneten Ventilen eine vollständige Entleerung der Leitung möglich ist.
Wieso aber verbaut Weinsberg dann Rückschlagventile (egal ob in der Pumpe wie bei mir oder in der Leitung) ?
Vielleicht wegen des Vordrucks im Leitungssystem ? Glaube ich aber eher nicht, da hier ein Druckgefäß nötig wäre wie bei Druckpumpensystemen.

Hat hier jemand vielleicht eine Erklärung ?

petram hat auf diesen Beitrag reagiert.
petram
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo Pepperonis,

Bei meinem 2020er MEG war eine Pumpe ohne RV dafür mit einem kleinen externen RV in der Leitung ca. 30 cm nach der Tankdürchführung original installiert.

Ich habe ebenfalls den Servicefreundlichen Umbau von Tom inkl. Pumpentausch durchgeführt und kann es nur empfehlen das auch zu tun. Ein Austausch der Pumpe ist jetzt in ein paar Minuten erledigt! Besser man kann und braucht es nicht...
Und vor dem Einwintern ist das RV inkl. Pumpe in 5 Minuten demontiert und die Leitungen können sicher leer laufen.

Zum Thema Rückschlagventil: Ich glaube das ohne Rückschlagventil auch bei geschlossenen Wasserhähnen ein wenig Wasser zurückläuft und sich immer wieder Luft in den Leitungen sammelt (aus Erfahrung weiß ich leider das die Werkseitig verbauten Schlauchbinder alle nicht wirklich dicht sind). Das wird nicht in Minuten sein, aber über Nacht könnte ich mir das schon vorstellen das dann die Wasserhähne bei erstmaligen öffnen ein wenig "spucken"...

Aus meiner Sicht ist ein Betrieb der Wasseranlage im Pepper mit und ohne RV möglich.

lg Harry

 

 

MapMan und petram haben auf diesen Beitrag reagiert.
MapManpetram
Pepper 600 MEG EZ:05.2020 Fiat Ducato MJ160

Guten Morgen, Pepper Freunde...

wie bereits erwähnt, wollte ich die nächsten Tage die Pumpe in unserem Pepper wechseln...
Nachdem in diesem Thread eine gewisse Unklarheit entstanden ist, ob beim Pumpen-Tausch ein Rückschlagventil erforderlich ist oder nicht, habe ich unseren Experten Thomas (@tom68), der ja den Umbau bereits vorgenommen hat (siehe  hier ), gefragt.

Hier sein Beitrag zum Thema :

Beginn Beitrag @tom68

Normalerweise haben alle Pepper ab Modell 2020 ein Rückschlagventil in der Wasserleitung (sitzt bei allen Pepper an denen ich geschraubt habe hinter dem kleinen Holzbrett beim Frostwächter in der Leitung. Bei Tauchpumpen hast du ja keinen Druck auf der Kaltwasserleitung, das Ventil soll verhindern das das Wasser in den Tank zurückläuft und damit den Truma Boiler schützen damit nicht Luft aus dem Tank in den Warmwasserboiler gedrückt wird im Betrieb. Das wäre auf Dauer nicht gut für den Boiler wenn dieser unter Druck steht durch durch das erhitzte Wasser. Ich hatte das original Ventil rausgeschmissen weil das von Anfang an etwas undicht war. angenehmer Nebeneffekt von dem Ventil direkt an der Reich Pumpe ist dann auch das man das Wasser viel leichter aus dem System bekommt. Die Pepper ab 2020 hatten deswegen auch die zusätzlich Frostventile in der Küche bekommen weil man die Leitung sonst nie richtig leer laufen lassen kann durch die Position des original Ventils. Ob die Modelle davor auch schon das Ventil in der Leitung haben weiß ich aber nicht, ich meine Frank hatte das bei seinem 2017er aus rausgeschmissen weil es nicht richtig dicht war.Durch das RV hat man auch nicht mehr dieses ewig lange Luft/Wasser zischen beim befüllen wenn der Tank leer war, weil die Pumpe viel weniger Kraft benötigt beim befüllen wenn die Wassersäule nicht abfallen kann. Ich würde bei Tauchpumpen immer mit RV Ventil arbeiten...

In Beitrag 30 von Harry73 in meinem Beitrag “Austausch des BWT Wasserfilter” siehst du sogar ein Foto von besagtem Ventil in der Leitung. Meine original Tauchpumpe selbst hat laut Bezeichnung auch ein RV, da gehe ich mal davon aus das Weinsberg verbaut was gerade lieferbar ist.(hatte ich in Post 34 auch schon keine Erklärung was das soll)

Ende Beitrag @tom68

Fazit :

  • Rückschlagventile sind in allen Pepper-Baureihen verbaut. Je nach Baureihe an verschiedenen Orten.
  • Weinsberg verbaut Pumpen mit und ohne Rückschlagventil
  • Beim Pumpenwechsel auf ein Power-Modell ist der Ausbau des Serien-RV und der Einbau eines Rückschlagventils direkt hinter der Pumpe möglich.
    Man kann aber auch das Serien-RV nutzen und die Pumpe ohne RV verbauen.
    (Nachtrag: vorzugsweise Nutzung des werksseitigen RV, siehe Beitrag #24 von bora 33)
  • Wer nur die originale Pumpe wechseln möchte, und überprüft hat, ob in seinem Pepper bereits ein Rückschlagventil in der Wasserleitung verbaut ist, kann eine Pumpe ohne Rückschlagventil verbauen
  • Zur Entleerung der Wasserleitungen im Winter ist ein servicefreundlicher Umbau mit Reich UniQuick sinnvoll, so dass die Wasserleitung durch Lösen der UniQuick-Verbindung oberhalb des RV geöffnet werden kann

Einen schönen Sonntag wünscht
Kurt

 

Willi Weinsberg, Michael_R und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergMichael_RpetramPeterKbebboUdoReisekiwi
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Bilder sagen mehr als 1000 Worte....

Die unten stehende Skizze zeigt den prinzipiellen Aufbau jeglicher Wasserversorgung mittels Tauchpumpe in einem Reisemobil.

Grundsätzlich gilt, dass IMMER ein Rückschlagventil verbaut sein muss, da der Warmwasserbereiter lauwarm erwärmtes Wasser nicht in den Frischwassertank zurückdrücken darf. Wasser dehnt sich beim Erwärmen aus und dieses Volumen wird über das Überdruckventil der TRUMA Therme abgeleitet (unter Sitzbank direkt am Boiler kleines Ventil mit Klarsichtschlauch).

Am Fußpunkt des Boilers ist das thermische (TRUMA)Ventil angesetzt. Dieses dient zur Frostabsicherung. Wie man dem Bild entnehmen kann, ist es möglich, die gesamte Wasseranlage hinter dem Rückschlagventil über den Boiler zu entwässern.  Hierfür öffnet man bei deaktivierter Pumpe alle Wasserhähne NACHDEM der Boiler über das TRUMA-Ventil entleert wurde. Wasser aus den Leitungen läuft dann über den Boiler zurück und landet letztlich unterm Fahrzeugboden.
Der Entleervorgang kann natürlich durch Ausblasen unterstützt werden, aber bitte nicht per Atemluft, denn dann kann man sich zukünftige Entkeimungen gleich sparen. Der Pannenkompressor für die Reifen funktioniert hingegen einwandfrei, sofern man nicht versehentlich Reifendichtmittel einspritzt.....

Bleibt der Bereich zwischen Pumpe und Rückschlagventil.

Die Pumpe selbst ist eine offene Kreiselpumpe und läuft bei Entleeren des Frischwassertanks vollständig leer.

Die Leitung oberhalb  der Pumpe Richtung Rückschlagventil läuft ebenso leer.

Ist ein Rückschlagventil in der Pumpe verbaut, ist dieses Entleeren erschwert. Da jedes Ventil einen gewissen Druckverlust verursacht, macht es auch keinen Sinn bei einem bereits in einer Leitung vorhandenen RV noch zusätzlich eines in der Pumpe integriert zu verbauen, da damit der Versorgungsdruck an den Wasserhähnen sinkt.

Über den Grund, weshalb teilweise ab Werk Pumpen mit integriertem RV verbaut werden zu spekulieren ist müßig. Aus hydraulischer Sicht macht es jedenfalls keinen Sinn. Andererseits wissen wir alle, dass in den Werken mangels Teilen mittlerweile einfach alles irgendwie verbaut wird und es nicht immer von durchdachten Aktionen zeugt.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MapMan, Harry73 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MapManHarry73petramUdoReisekiwi
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 10. April 2022, 11:44 Uhr

...
Da jedes Ventil einen gewissen Druckverlust verursacht, macht es auch keinen Sinn bei einem bereits in einer Leitung vorhandenen RV noch zusätzlich eines in der Pumpe integriert zu verbauen, da damit der Versorgungsdruck an den Wasserhähnen sinkt.
...

Hallo Markus,

super Erklärung...
Ich denke, ich werde nun das werksseitig verbaute RV drin lassen und die Power Jet (ohne integriertes RV) über Reich-UniQuick-Verbinder anschließen.
Damit ist die winterliche Entleerung der Leitungen auch dann sicher gestellt, wenn ich die Pumpe drin lasse.

Viele Grüße
Kurt

 

 

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Wow, vielen Dank für die vielen Antworten.

Das Forum hier ist echt unschlagbar!

Pepper MF, Fiat Ducato BJ.21, 140PS, Automatik

Auch von mir vielen Dank! Und hier noch die Antwort von Weinsberg: In unserem Pepper wurde ab Werk eine Tauchpumpe ohne Rückschlagklappe verbaut.

Das habe ich mittlerweile auch herausgefunden, hatte gestern mein Smartphone auf Video-Aufnahme gestellt und so lange im (natürlich leeren) Wassertank geschwenkt, bis ich die Beschriftung der Pumpe erwischt hatte :-).

my-Strolch hat auf diesen Beitrag reagiert.
my-Strolch
Pepper MF, BJ.21, 140PS, Automatik
VorherigeSeite 3 von 3